Kürzeres Getriebe für Astra F Gsi + Fiat Bravo HGT

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Kürzeres Getriebe für Astra F Gsi + Fiat Bravo HGT

Beitrag von balduin »

Hallo zusammen.

Ein Clubkamerad hat mich nach einem kürzeren Getriebe für seinen
Astra F gefragt.
Da ich für meinen Fiat Bravo HGT auch schon mit diesem Gedanken gespielt habe, wollte ich mal anfragen wo ich da am besten Suche.

Es sollen keine Extrem-Rennsportgetriebe sein, halt einfach etwas kürzer übersetzt.

Für den Astra wird es das wahrscheinlich eh geben, eventuell sogar aus dem Opel-Regal.
Und für den Fiat...ich ahne es schon....kaum zu finden oder extrem teuer :evil:

Bin gespannt auf eure Tips.


Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1220
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Hallo !

Ich habe für meinen Polo ein "Jetzt helfe ich mir selbst"-Schrauberbuch. Da sind ganzen hinten die Getriebeüberstezungen der in der Modellreihe verbauten und auch passenden Getriebe drin. Zuästzlich passen bei mir noch Getriebe aus dem Polo 1.
Falls ihr solche Bücher noch nicht habt würde ich mir die mal anschaffen. Im großen und ganzen Stimmen die Angaben.
Auch ganz nützlich sind Internetseiten/Foren, die sich rund um das entsprechende Fahrzeug beschäfftigen. Zumindest beim Polo gibt es da einige. Sollte sich mit Google doch was finden lassen.

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

Hallo Stefan.

Das mit den Getriebedaten aus "ich machs selber" ist ne Idee, leider stehen da meistens nicht, ob die Wellen/Zahnräder/Getriebe kompatibel sind.

In den Foren bin ich eigentlich sehr aktiv, aber da geht es meistens darum, ob auf dem Polo eine 19" oder 20" Felge passen :D :D
Ausserdem wollen speziell in den Fiat-Foren alle ein längeres Getriebe, von wegen Spritsparen.

PS:
Du bist doch im Polotreff aktiv :?: Meine Frau fährt mit nem Polo 2-3 Slalom's...allerdings mit "bösen" 55PS


Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1220
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

balduin hat geschrieben:Hallo Stefan.
.....
PS:
Du bist doch im Polotreff aktiv :?: Meine Frau fährt mit nem Polo 2-3 Slalom's...allerdings mit "bösen" 55PS

Gruss Balduin
Hi !

Ne bei polotreff bin ich net so aktiv bzw gar nicht angemeldet (ich weiß es grad selbst nicht !?!) Ich bin bei polofans.de und polomagazin.de, selten auch bei 86c.de da und vorallem in den ersten beiden Foren befinden sich Leute, die durchaus Ahnung von dem haben, was sie schreiben. Gibt auch ein paar richtige Technik-Freaks, denen es um die technische Verbesserung des Fahrzeugs geht. Optik-Freunde gibt es natürlich auch. Aber das ist bei den genannten Foren gut gegliedert.

Hm Dumm, dass es zu dem Fiat offensichtlich nichts "Gescheites" gibt. Über die Foren hab ich zB gelernt, dass die Getriebe untereinander alle tauschbar sind, man je nach Modell(jahr) aber beim Stabi und eben bei der Schaltbox aufpassen und die Sachen ggf. tauschen muss. So etwas muss sich doch auch für Fiat und Opelfahrer finden lassen ? Gibts doch bald nicht...

Vielleicht weiß aber auch der jochenacm was zu Deinem Fiat und irgendeiner hat sicherlich auch noch ne Ahnung von den Opels. Ich drücke euch die Daumen !


gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

Hi Stefan

Habe meinen Irrtum :oops: gerade bemerkt. Bin halt eher selten in den Polo-Foren unterwegs, wusste aber das ich schon was von dir gelesen habe.

Zum Opel-Getriebe....da habe ich selber noch gar nicht gesucht, aber Opel dürfte wie VW einiges zu biten haben.

Fiat....naja....da kämpfe ich seit Jahren damit, von Info's und vernünftigen Teilen nicht erschlagen zu werden :roll: :D :D
Getrag würde bestimmt was haben, aber für das Geld kann ich mir wahrscheinlich 2 Bravo's kaufen.


Ich warte mal ab, bis die anderen vom Wochenende zurück sind...da wird doch noch was kommen.

Danke und Gruss

Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Beitrag von Negra »

Prüf einfach mal wieviel verschiedene Getriebetypen es für den Bravo gab.
Vielleicht gabs nur einen Typ, und da wär dann ein 75PSer z.b. bestimmt schon mal um einiges kürzer übersetzt!
Oder von irgend einem anderen Fiat. Vielleicht ein "schwereres Modell" das für gleiche Motorleistung kürzer übersetzt war.
Der Astra müsste ein F20 Getriebe haben, da sollte es relativ einfach sein was aufzutreiben, wird ja doch von einigen gefahren so ein ding.

P.S.: Ich fahre in meinem Golf 3 5-Gang Getriebe die Achsübersetzung von einem Passat 35i mit 4-Gang Getriebe! Gelobt sei das Serienteiletuning ;).
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

@Negra

Genau so stell ichs mir beim Opel vor :P
Habe auf einer Opel-Seite sogar alle Getriebedaten gefunden, muss nur noch kontrollieren, was mein Freund wirklich eingebaut hat. Blicke bei den Opel-Codes noch nicht so ganz durch.....

Beim Fiat habe ich bisher noch gar nix gefunden, da der 5Zylinder nicht an die Getriebe von den 4Zylinder passt. Dann wäre da nur noch das Coupe-Getriebe, das aber in der 5Zylinder-Version das selbe ist, und in der Turbo-Version sogar länger :cry:


Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

im bezug auf opel guck mal hier.

www.opel-infos.de

wohl die technisch beste opelsite die es gibt ;)

welches getriebe habt ihr denn? f13, f15 ...

also bei opel ist es wirklich schick. da kansnte alels utnereinander schön hin und her stecken ala lego ;)
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

@Nova

Danke! Das ist genau die oben genannte Seite :lol:

Ich muss nun zuerst den FZ-Schein und Motor/Getriebenummer vom Freund erhalten, vorher machts nicht allzuviel Sinn zu suchen.

Bisher bin ich der Meinung, das anhand des Motors ein F20CR eingebaut sein müsste.
In einem Opel-Forum wurde mir bisher als alternative das: F 16 CR aus nem Kadett E gsi 1,8 l 115 PS ohne kat genannt.
Allerdings bin ich mir dessen noch nicht ganz sicher, da dieses Getriebe eigentlich gleich wie das F20CR übersetzt ist.


Gruss Balduin

PS:
der eigentlich lieber Info's zum Fiat Getriebe hätte :twisted: :twisted:
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Antworten