DM Slalom Husum

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

dreizwanzig-i-es
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa Jun 04, 2005 21:57
Wohnort: Elsfleth

Beitrag von dreizwanzig-i-es »

Ist zwar nur meine persönliche Beurteilung, aber vielleicht sehen's ja doch einige andere auch so:
"Dampfstrecke" mit wenig fahrerischem Anpruch - zu wenig für eine (für die meisten) so weite Anreise.
Die Anzahl der gefallenen Pinne bei den schnellen Leuten spricht für sich.
Die Ergebnisliste steht eigentlich schon vor der Veranstaltung fest.
Was war denn los mit dem Rest der H?
Gast

Beitrag von Gast »

Interessante These. Wäre wirklich mal von Interees was der wahr eGrund für die Nichtteilnahme sovieler Starter in Husum ist.

Gruß EWO
Hallo,

ich z.B. habe auch überlegt ob ich evtl. DM-Nord fahre oder NAS-Cup oder Nordsee-Cup oder RSC oder oder oder ...
Am Ende habe ich mich für RSC entschieden - weil da wahrscheinlich die größte Chance für eine volle Klasse ist. Mehr geht bei mir nicht - 1. aus Zeitgründen und 2. fressen einen die Reisekosten bei weiten Anreisen ja auf (habe für Hockenheim z.B. 230 Euro in den Tank vom Zugfahrzeug gegeben, abgesehen von Hotel, Nenngeld, Reifen etc. - und Bitburg ist noch weiter ...).
So schön es ist, daß es so viele tolle Slaloms gibt, ich glaube es sind zu viele Prädikate und zu viele Veranstaltungen. Ich hatte das schon mal zum mittelmäßigen Nenn-Ergebnis in Wunstorf gesagt, daß ich z.B. von der DM-3-Teilung nichts halte. Die Zahl der Starter teilt sich einfach auf mehr Veranstaltungen auf und keiner hat am Ende was davon. Den Veranstaltern felt es genauso an Teilnehmern wie den Fahrern.
Fazit:
Weniger Veranstaltungen aber dann mit guten Staterfeldern und zufriedenen motivierten Veranstaltern.
Gruß aus Berlin
Christian Müller
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter M. »

Machen wir uns doch nichts vor.

Ich glaube, dass es speziell hier im Norden, vielleicht später auch im Süden, durch die allgemeine wirtschaftliche Lage eine "Bereinigung" bei den Veranstaltungen geben wird. Immer mehr Fahrerinnen und Fahrer werden sich, aufgrund der Finanzen, genau überlegen wo sie fahren.
Das wird die Veranstalter zu allererst am Rand der Republik treffen bzw. Veranstalter, die keine Qualität bieten.

Vielleicht verschwindet auch die ein oder andere Serie.
Welcher "Nordfahrer" kann sich denn noch die Teilnahme an 2 oder 3 Rennserien leisten?

Geld regiert die Welt. Vor allem im Motorsport. Die Autos werden ja auch nicht preiswerter und müssen immer länger halten.

Clubslalom wird vorerst boomen, da preiswerter und wohnungsnäher. Nur wie lange?
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten