Das andere ICH der Motorsportler

Alles was sonst nirgens rein passt.

Moderatoren: HaPe, Moderatoren

Antworten
Norbert

Das andere ICH der Motorsportler

Beitrag von Norbert »

Motorsportler setzen auch anderweitig "Duftmarken"; Zitat aus der Frankfurter Rundschau Online:

Treibstoff findet Altpöhler Gutmann auch in der eigenen Küche.
"Sämtliches Öl, von eingelegten Antipasti oder dergleichen, wandert in den Tank-jeder Tropfen zählt". Aus dem Auspuff riecht es dann nach Pommes frites, der Umwelt und INGO GUTMANNs Geldbeutel zuliebe.

Grüße aus der Slalom-Kernregion Sauerland

Norbert
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

gr4yFox
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
Wohnort: Höxter/Ottbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von gr4yFox »

joa wir fahren einen unserer Firmenwagen damit. Machen alle 2 wochen mal ne runtfahrt an so mancher Pommesbude vorbei, Lassen alles einmal duch den Lackierfilter laufen und dann rin in den tank damit. Geht allerdings nur im Sommer ohne umbauarbeiten wie Vorwärmung etc. Ein Mitarbeiter ist der meinung das der Bullie damit sogar besser zieht.

Gruss Heiner
http://www.weser-bergpreis.de

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

gr4yFox hat geschrieben:Ein Mitarbeiter ist der meinung das der Bullie damit sogar besser zieht.

Gruss Heiner
Hab ich auch schon gehört. Allerdings nur bei landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen, die, nachdem sie auf Salatöl-betrieb umgebaut wurden, mehr Leistung entwickelt haben.
Aber wie gesagt: Keine verbindliche Info. War nur "hörensagen".

Gruß
Robert
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
RT
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
Kontaktdaten:

Beitrag von RT »

Ich fahre meinen Kappa seit Herbst letzen Jahres auch mit PÖL/20% Diesel, nehme allerdings nur Frisches. Mehr Leistung hat er glaub ich nicht, aber mehr KM pro Tankfüllung schafft er schon. Umgebaut wurde nichts und es klappt auch im Winter. Bei der letzten Rallye ist auch ein PÖL Golf mitgefahren.
http://www.poelrallyegolf.de/
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9360
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Ingo,

ist das eigentlich Gruppe G - konform :lol: :lol: :lol:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1223
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Hallo !

Ich glaube, dass es hier um einen Namensvetter "unseres" Ingo Gutmann geht. Denn in dem bericht steht drin, dass der Altpöl-fahrer aus Heidelberg stamme. Ingo Gutmann, der G3 Fahrer kommt aber aus Neustadt a.d.W.
Kurze Recherche im Telefonbuch hat ergeben, dass es tatsächlich einen Namensvetter Ingos in Heidelberg gibt.

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
FGH

Beitrag von FGH »

Hans Bauer hat geschrieben:Hallo Ingo,

ist das eigentlich Gruppe G - konform :lol: :lol: :lol:

Gruß Hans
Der einzige BMW, der in der DM-Süd den TT von Hans Martin Gass 2005 in der G3 gepackt hat, war ein DIESEL!!! Ob der aber vorher an der Frittenbude war??!!

mfg FGH
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9360
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Stefan,

also, wenn "unser" Ingo irgend etwas in seinen Tank kippt, was nicht von einer Mineralölgesellschaft raffiniert wurde, dann kommt es aus der Winzergenossenschaft Friedelsheim, denn da ist unser Clubkollege Karl Ludwig "Struwel" Schwab Kellermeister und mit den von ihm gekelterten Tropfen haben selbst "hochverdichtete Motoren" keine "Klopf"- repektive "Klingel"-Probleme :lol: :lol: :lol:

Prost Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9360
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Ich möchte die fahrerischen Leistungen von Martin nicht in Frage stellen, aber das ein oder andere mal hat ihn der "Weinstraßen"-Ingo auch schon gepackt - und das ganz ohne das vollsynthetische Mac-Doof Mehrbereichsöl, obwohl der von FGH genannte Heizöl-Ferrari-Fahrer a än Pälzer war.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
FGH

Beitrag von FGH »

Uff die Bäääm, die Pälzer kumme :D :D :D

mfg FGH(derexsaarländer)
Flip
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa Aug 13, 2005 23:27
Wohnort: Berlin (Ost)
Kontaktdaten:

Beitrag von Flip »

Es wurde tatsächlich vom Maschienenring Hessen eine Studie zum Salatöl als Treibstoff gemacht.

Die Schlepper haben verscheiden auf das Öl reagiert. Allerdings zwischen 3 und 6% mehr Leistung und bis zu 8% weniger Verbrauch.

Da mein Vater eng mit dem Mascheinenring zusammenarbeitet hat er jezt ein 1000L Fass in der Garage. Er fährt seinen E damit.

Ich selbst bin letzten Urlaub mit Salatöl durch Frankreich gefahren...keine Probleme. Einfach normales Aldi Öl.

Hab allerdings von leistungszuwachs oder weniger Verbrauch nichts gemerkt.

Gruß philipp
sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit!!!
Norbert

Beitrag von Norbert »

Unser EWO ist auch sehr beschäftigt: U.a.in Druckluftaufbereitung, Seilwindenherstellung, Energieversorgung, Wasseraufbereitung, als Perlentaucher und sogar Betreiber einer Billigflieger-Airline (Noch nie von gehört!)
Lieber Jochen, ist dir jetzt klar, warum EWO ned noo Hoggeheim kumme konn? Der Mann hat zuviel um die Ohren :D :D :shock: :shock: :idea: :idea:
Gruß Norbert, der Verschneite
Wilfried Böhmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 750
Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
Wohnort: Lienen

EWO-Hemd?

Beitrag von Wilfried Böhmann »

Norbert hat geschrieben:Unser EWO ist auch sehr beschäftigt: U.a.in Druckluftaufbereitung, Seilwindenherstellung, Energieversorgung, Wasseraufbereitung, als Perlentaucher und sogar Betreiber einer Billigflieger-Airline
....und nun auch als Produzent von Arbeitshemden ?? Jedenfalls nenne ich offenbar ein solches mein eigen!

Dem guten EWO schicke ich ein Bild davon nun zu, vielleicht kann er es hier einbauen.

http://www.ewo-motorsport.de/tmp/EWO-Hemd.jpg
Gruß

W.Böhmann
Antworten