I-Seiten Suche?
Moderatoren: HaPe, Moderatoren
I-Seiten Suche?
Hat misczyk motorsport eine eigene I-Seite? Ich find nichts!
Hat jemand vielleicht noch ein Paar Tuner im Kopf? Am besten nicht zu Südlich!
Gruss
Heiko
Hat jemand vielleicht noch ein Paar Tuner im Kopf? Am besten nicht zu Südlich!
Gruss
Heiko
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Weils für 1800er noch keine Klasse gibt ?!
Mir würden jetzt auf Anhieb Sorg, Escher und KWL-Motorsport einfallen...
www.sorgmotorsport.de
www.escher-motorsport.de
www.kwl-motorsport.de
Wieviel Leistung soll denn das Gerät haben?
Weil ich denk mal ab 130-150PS wirds richtig teuer...
Und bis dahin würd ich mich noch fast selbst trauen!
Gruß der ungeloginte Negra
Mir würden jetzt auf Anhieb Sorg, Escher und KWL-Motorsport einfallen...
www.sorgmotorsport.de
www.escher-motorsport.de
www.kwl-motorsport.de
Wieviel Leistung soll denn das Gerät haben?
Weil ich denk mal ab 130-150PS wirds richtig teuer...
Und bis dahin würd ich mich noch fast selbst trauen!
Gruß der ungeloginte Negra
- Michael Schneppe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 562
- Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
- Kontaktdaten:
Yo cool danke erstmal für die Infos!
@enforcer
1. 16v ist einfach zu teuer.
2. Ich möchte gerne erstmal in der 1600er fahren. Die nächste Abstufung wäre 2 Liter und da geht schon ganz schön die Post ab.
Also ich muss mal schauen wegen der Leitung und 8V hab mich auch noch nicht richtig erkundigt. Bin bis eben nur an Karossrie machen und und und . Fang jetzt erst lansam an zu suchen wegen Motor und Getriebe.
Gruß
Heiko
@enforcer
1. 16v ist einfach zu teuer.
2. Ich möchte gerne erstmal in der 1600er fahren. Die nächste Abstufung wäre 2 Liter und da geht schon ganz schön die Post ab.
Also ich muss mal schauen wegen der Leitung und 8V hab mich auch noch nicht richtig erkundigt. Bin bis eben nur an Karossrie machen und und und . Fang jetzt erst lansam an zu suchen wegen Motor und Getriebe.
Gruß
Heiko
Hallo Heiko,
als ich damals ( Scho lang her ) an der Motorleistung meines C Coupe "spielte ", kam bei wesentlich mehr Geldeinsatz eine kleinere Zeitverbesserung heraus als der Unterschied vom Sportfahrwerk zum etwas verfeinerten Konifahrwerk ( Beimel war`s). Fahrwerk damals ca.1500 DM mit Schnick Schnack. Motortuning ca. 4000 DM. Fahrwerkszeit auf identischer Strecke ca. 4-5 Sek. besser. Nach Motortuning ca 1-2 Sek. besser!!( Slalom national)
Schau doch mal in die G Listen bei vergangenen Veranstaltungen rein, da fahren zum Teil G3 oder G4 Autos so schnell wie G1 oder G2 Autos. In der F 2005 ist es zum Teil nicht anders.
Die Motorleistung kommt nur auf schneeln kursen etwas besser raus.
Was willst Du fahren ?
Gruß
Horst
als ich damals ( Scho lang her ) an der Motorleistung meines C Coupe "spielte ", kam bei wesentlich mehr Geldeinsatz eine kleinere Zeitverbesserung heraus als der Unterschied vom Sportfahrwerk zum etwas verfeinerten Konifahrwerk ( Beimel war`s). Fahrwerk damals ca.1500 DM mit Schnick Schnack. Motortuning ca. 4000 DM. Fahrwerkszeit auf identischer Strecke ca. 4-5 Sek. besser. Nach Motortuning ca 1-2 Sek. besser!!( Slalom national)
Schau doch mal in die G Listen bei vergangenen Veranstaltungen rein, da fahren zum Teil G3 oder G4 Autos so schnell wie G1 oder G2 Autos. In der F 2005 ist es zum Teil nicht anders.
Die Motorleistung kommt nur auf schneeln kursen etwas besser raus.
Was willst Du fahren ?
Gruß
Horst
Der mit dem M tanzt
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
ich würde mal bei
Schmidt, Hans-Joachim
HaJo-Tuning
Brandrain 20
77876 Kappelrodeck
Privat: +49 (07842) 8388
Mobiltelefon: +49 (0171) 1165990 anrufen. Er baut zwar mehr an Polos rum, aber das ist ja auch ein VW-Produkt.
Alternativ wäre
Nemeth-Motortechnik
Mühlackerstraße 127
75417 Mühlacker
Gesch: +49 (07041) 46801 zu empfehlen.
Er baut hauptsächlich 1,6 und 2,0l VW-Motoren für Berg-Fahrer.
[Nur vom feinsten
]
Gruß
jochenacm
Schmidt, Hans-Joachim
HaJo-Tuning
Brandrain 20
77876 Kappelrodeck
Privat: +49 (07842) 8388
Mobiltelefon: +49 (0171) 1165990 anrufen. Er baut zwar mehr an Polos rum, aber das ist ja auch ein VW-Produkt.
Alternativ wäre
Nemeth-Motortechnik
Mühlackerstraße 127
75417 Mühlacker
Gesch: +49 (07041) 46801 zu empfehlen.
Er baut hauptsächlich 1,6 und 2,0l VW-Motoren für Berg-Fahrer.
[Nur vom feinsten

Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
Yo danke.
Am Fahrwerk solls nicht liegen. Hab in meinen G Golf mir was von Eibach geholt . Als ich dort anrief hatte ich auch gleich angefragt wegen richtigen Rennfahrwerk und die haben mir auch was genannt. Was ich dann bestimmt kaufen werde.
Mein H Auto soll auch erst in ein paar Jahren fertig sein. Ich möchte mich halt nur mal umhören. Und mal schauen was der Markt so bietet.
Aber für gute Tipps bin ich immer offen
@ Horst :Mit meinen H Auto möchte ich dann schon die schnellen fahren.
Doch ich muss auch erstmal in den nächsten paar Jahren richtig fahren lernen. Und erstmal lernen richtig einen auf die Mütze zu kriegen.
Und dann soll erst mein H Auto laufen.
Danke für die Hilfen
Am Fahrwerk solls nicht liegen. Hab in meinen G Golf mir was von Eibach geholt . Als ich dort anrief hatte ich auch gleich angefragt wegen richtigen Rennfahrwerk und die haben mir auch was genannt. Was ich dann bestimmt kaufen werde.
Mein H Auto soll auch erst in ein paar Jahren fertig sein. Ich möchte mich halt nur mal umhören. Und mal schauen was der Markt so bietet.
Aber für gute Tipps bin ich immer offen

@ Horst :Mit meinen H Auto möchte ich dann schon die schnellen fahren.
Doch ich muss auch erstmal in den nächsten paar Jahren richtig fahren lernen. Und erstmal lernen richtig einen auf die Mütze zu kriegen.

Und dann soll erst mein H Auto laufen.
Danke für die Hilfen

Mit Eibach hab ich seinerzeit nicht soo die guten Erfahrungen gemacht.
Hatte die Kombi Eibachfedern (Eintragungsunfähig) und Koni (gelb) Dämpfer drinne.
Die Kiste war einfach zu weich.
Hab mich dann mal bei den beiden oben genannten Firmen umgehört, und was kam dabei raus?
Eibach sagt: Unsere Federn sind perfekt, die Dämpfer die sei da fahren taugen nichts (hatten aber schon andere Bodenventiele etc.)
Koni sagt: Tut uns leid, aber fahren sie härtere Federn.
Zu Eibach: Ich brauche härtere Federn.
Eibach: Das sind Federn für den Slalomeinsatz. Härtere haben wir nicht.
Was hab ich gemacht?
H&R angerufen und härtere Federn gekauft.
Danach lag der Wagen um längen besser
Kleine Geschichte aus dem Leben eines Fehrwerkssuchenden
Hatte die Kombi Eibachfedern (Eintragungsunfähig) und Koni (gelb) Dämpfer drinne.
Die Kiste war einfach zu weich.
Hab mich dann mal bei den beiden oben genannten Firmen umgehört, und was kam dabei raus?
Eibach sagt: Unsere Federn sind perfekt, die Dämpfer die sei da fahren taugen nichts (hatten aber schon andere Bodenventiele etc.)
Koni sagt: Tut uns leid, aber fahren sie härtere Federn.
Zu Eibach: Ich brauche härtere Federn.
Eibach: Das sind Federn für den Slalomeinsatz. Härtere haben wir nicht.
Was hab ich gemacht?
H&R angerufen und härtere Federn gekauft.
Danach lag der Wagen um längen besser

Kleine Geschichte aus dem Leben eines Fehrwerkssuchenden

- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9306
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Sorry, aber es hat den Anschein, hier sprechen Blinde von der Farbe
Mit einer Eibach Kit-Feder kann man genauso wenig Slalom fahren, als mit einer H&R Kit-Feder.
Beide Hersteller fertigen aber auch Rennfedern, die ihrem Einsatzzweck entsprechend einwandfrei funktionieren.
Ein ganz wichtiger und wesentlicher Faktor im Slalom ist aber auch die Dämpferkennlinie.
Man darf halt nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer

Mit einer Eibach Kit-Feder kann man genauso wenig Slalom fahren, als mit einer H&R Kit-Feder.
Beide Hersteller fertigen aber auch Rennfedern, die ihrem Einsatzzweck entsprechend einwandfrei funktionieren.
Ein ganz wichtiger und wesentlicher Faktor im Slalom ist aber auch die Dämpferkennlinie.
Man darf halt nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen

mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik