Opel Ascona B mit Weber Doppelvergaser in F-2005?
Moderator: PumaTreter
-
- übt Schreiben
- Beiträge: 5
- Registriert: So Feb 19, 2006 13:50
Opel Ascona B mit Weber Doppelvergaser in F-2005?
Hallo, fahre nächste woche 950km zum 320is gucken, bin mal gespannt..... Anderes Thema: Darf ich in der F-2005 einen Opel Ascona 2,0 CIH mit Doppel Webervergaser fahren (45-DCOE)??? (Gruppe F-2005 in der Klasse bis 2l.) . Will daran erinnern das es einen Ascona I2000 in serie gab der hatte Doppelvergaser!!! Danke, Gruß markus
Du darfst es fahren:
siehe hier: http://www.dmsb.de/downloads/499/Gruppe-F-2005-06.pdf
Wer serienmäßig Vergaser hatte darf sogar daran fummeln.
siehe hier: http://www.dmsb.de/downloads/499/Gruppe-F-2005-06.pdf
Wer serienmäßig Vergaser hatte darf sogar daran fummeln.
HmHmHm. Ich bin mir gar nicht mal soooo sicher. War der I200 nicht ein Sondermodell von Irmscher (also Quasie getunt)?
Das kann man dann im Brief sehen. Wenn die Vergaser mit Sondereintragung bei Irmscher montiert wurden und das Fahrzeug auf einem Basis 1900 aufbaut sehe ich dort schon Probleme. Bei dem Corsa Cabrios die über Opel verkauft wurden aber bei Irmscher umgebaut wurden ist es genau so.
In deinem Fall müsste man also die alte ABE vom I200 haben.
Willi Böhmann kann hier vielleicht mal seinen Senf zu abgeben.
Das kann man dann im Brief sehen. Wenn die Vergaser mit Sondereintragung bei Irmscher montiert wurden und das Fahrzeug auf einem Basis 1900 aufbaut sehe ich dort schon Probleme. Bei dem Corsa Cabrios die über Opel verkauft wurden aber bei Irmscher umgebaut wurden ist es genau so.
In deinem Fall müsste man also die alte ABE vom I200 haben.
Willi Böhmann kann hier vielleicht mal seinen Senf zu abgeben.

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Do Sep 09, 2004 08:39
- Wohnort: Michelsrombach
- Kontaktdaten:
Es geht nicht darum, dass generell keine Ascona B in der F2005 eingesetzt werden dürfen; schließlich gab es die Dinger als 2.0E mit Einspritzanlage. Die sind auf jeden Fall startberechtigt (mit der dazugehörigen E.-anlage).
Was den Einsatz eines i2000 angeht- ich denke nicht, dass die erforderliche Anzahl an Fahrzeugen von Fa Irmscher hergestellt wurde oder aber keine ABE/EWG Betriebserlaubnis bestand (hat sich damals -glaube ich- noch niemand drum geschert).
@John_Flatsher
Der i200 war ein MANTA...
Vielleicht weiß`noch jemand mehr?
Thomas
Was den Einsatz eines i2000 angeht- ich denke nicht, dass die erforderliche Anzahl an Fahrzeugen von Fa Irmscher hergestellt wurde oder aber keine ABE/EWG Betriebserlaubnis bestand (hat sich damals -glaube ich- noch niemand drum geschert).
@John_Flatsher
Der i200 war ein MANTA...
Vielleicht weiß`noch jemand mehr?
Thomas
Zuletzt geändert von 205 am Sa Feb 25, 2006 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.cg-racing.de/homologationsbl ... ai2000.pdf
homologiert war die kiste auf jeden fall mal
Mfg
[/url]
homologiert war die kiste auf jeden fall mal
Mfg
[/url]
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Soso, auf meinen Senf dazu kommt es an ?John_Flatsher hat geschrieben:HmHmHm. Ich bin mir gar nicht mal soooo sicher. War der I200 nicht ein Sondermodell von Irmscher (also Quasie getunt)?
Willi Böhmann kann hier vielleicht mal seinen Senf zu abgeben.
Hier ist der Reglementstext:
Es sind nur Fahrzeuge startberechtigt, welche in einer Stückzahl von mind. 200 identischen
Fahrzeugen in 12 aufeinanderfolgenden Monaten hergestellt wurden und über ABE, EWGBetriebserlaubnis oder EBE verfügen. Im Fahrzeugbrief muss der Tag der Erstzulassung eingetragen sein. Darüber hinaus müssen die Fahrzeuge über den normalen Vertriebsweg für jedermann frei erhältlich gewesen sein. Die Nachweispflicht zu vorstehender Regelung liegt beim Teilnehmer.
Ob der Ascona B mit den Doppelvergasern diese Bedingungen erfüllt, kann letztendlich nur durch eine Bestätigung von Opel oder Irmscher nachgewiesen werden. Ein werksmäßig geliefertes Fahrzeug ist mir nicht in Erinnerung.
Ach, wer hält denn da so große Stücke auf mich, who the hell is " John_flatsher" ??
Gruß
W.Böhmann
- Michael Schneppe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 562
- Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
- Kontaktdaten:
Moinsen !
Ich denke schon, daß der Ascona i2000 mit Doppelvergasern in der F-2005 fahren darf. Das Auto war ja keine Seltenheit, der Wagen wurde sogar in der damaligen Gruppe 1 homologiert, war eines der gefragtesten Privatfahrer-Autos überhaupt. Ein früherer Nachbar hatte auch einen solchen Rallye-Ascona. Für die Gruppe 1-Homologation war eine Stückzahl von 5.000 erforderlich. Als "Beweis" zwei Artikel aus der guten alten Zeit. Die Doppelvergaser wurden demnach nicht nur bei Irmscher, sondern auch bei Opel im Werk montiert.
Geiles Auto ! Ach wäre die Garage doch etwas größer und der Geldbeutel ein wenig voller ... . Wobei: So ein Ascona 400 würde mir auch wohl stehen. (Seufz)
http://www.asconab.de/Opel/test_ascona_i2000.htm
http://www.asconab.de/Opel/werbung_i2000_rallye.htm
Ich denke schon, daß der Ascona i2000 mit Doppelvergasern in der F-2005 fahren darf. Das Auto war ja keine Seltenheit, der Wagen wurde sogar in der damaligen Gruppe 1 homologiert, war eines der gefragtesten Privatfahrer-Autos überhaupt. Ein früherer Nachbar hatte auch einen solchen Rallye-Ascona. Für die Gruppe 1-Homologation war eine Stückzahl von 5.000 erforderlich. Als "Beweis" zwei Artikel aus der guten alten Zeit. Die Doppelvergaser wurden demnach nicht nur bei Irmscher, sondern auch bei Opel im Werk montiert.
Geiles Auto ! Ach wäre die Garage doch etwas größer und der Geldbeutel ein wenig voller ... . Wobei: So ein Ascona 400 würde mir auch wohl stehen. (Seufz)
http://www.asconab.de/Opel/test_ascona_i2000.htm
http://www.asconab.de/Opel/werbung_i2000_rallye.htm
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Na wenns so ist...Michael Schneppe hat geschrieben:Moinsen !
Ich denke schon, daß der Ascona i2000 mit Doppelvergasern in der F-2005 fahren darf. Das Auto war ja keine Seltenheit, der Wagen wurde sogar in der damaligen Gruppe 1 homologiert, war eines der gefragtesten Privatfahrer-Autos überhaupt. Ein früherer Nachbar hatte auch einen stehen. (Seufz)
Mir ist der Ascona B in der i2000-Ausführung - insbesondere durch die charakteristische "Vanillepudding mit Sahne"-Lackierung - hauptsächlich in der 100PS-Variante in Erinnerung. So wie hier beschrieben: http://www.asconab.de/Opel/werbung_i2000_rallye.htm ( Danke für den Link, Michael !)
Zum Thema Gruppe-1-Homologation glaube ich mich erinnern zu können, dass nur das Grundmodell in 5000 Exemplaren ab Werk geliefert werden mußte, die weiteren Delikatessen wie Vergaseranlagen, Nockenwellen usw standen wohl im Homologationsblatt, waren z.T aber noch nicht eingebaut. Diese Umrüstkits erhielt man oft über die besonderen Sportabteilungen der Hersteller.
Jetzt wage ich eine kühne These : Das F2005-Reglement grenzt diese "Nachrüstungen" wohl aus, siehe hier..
Es sind nur Fahrzeuge startberechtigt, welche in einer Stückzahl von mind. 200 identischen Fahrzeugen in 12 aufeinanderfolgenden Monaten hergestellt wurden "
" Hergestellt" bedeutet hier: Vom Produzenten in dieser Art montiert, nicht nachträglich veredelt.
Ob wirklich so viele 88KW-Modelle mit Solex-Doppelvergasern vom Band gelaufen sind, möchte ich nicht garantieren.
Zu der Zeit habe ich vielen Asconas unter die Haube geschaut, aber serienmäßige Doppelvergaser......??
Das ist nun schon so lange her, da stellt die Erinnerung schon mal böse Fallen, deswegen korrigiert mich, falls ich hier irre.
Gruß
W.Böhmann
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
- Michael Schneppe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 562
- Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
- Kontaktdaten:
Danke ,dass sich so viele mit dem Thema befassen.
Ist ja kniffeliger als ich gedacht hatte.
Ich hab mal beim DMSB angerufen und gefragt.
Der Sachbearbeiter hat mir bestätigt das es ganz klar erlaubt ist.
Voraussetzung: es gab das Grundmodell mit einer Doppelvergaser( der Vergaser-Hersteller und die Größe spielt keine Rolle) . Die Anzahl der Drosselklappen muss aber gleich bleiben. Der Ascona I2000 hatte serienmäßig 40er Solexvergaser Jeder zylinder eine eigene Gemischaufbereitung=4Drosselklappen, bauähnlich Weber dcoe. Soweit ich informiert bin wurde der i2000 als ganz " normales" Sondermodell beim Opel Händler angeboten. Die Autos wurden nur VORM VERKAUF bei irmscher umgebaut Genauso wie heute die GSI, oder OPC bei Opel im Werk. Also sind die Vergaser erlaubt,oderßßßßßßßß
Ist ja kniffeliger als ich gedacht hatte.
Ich hab mal beim DMSB angerufen und gefragt.
Der Sachbearbeiter hat mir bestätigt das es ganz klar erlaubt ist.
Voraussetzung: es gab das Grundmodell mit einer Doppelvergaser( der Vergaser-Hersteller und die Größe spielt keine Rolle) . Die Anzahl der Drosselklappen muss aber gleich bleiben. Der Ascona I2000 hatte serienmäßig 40er Solexvergaser Jeder zylinder eine eigene Gemischaufbereitung=4Drosselklappen, bauähnlich Weber dcoe. Soweit ich informiert bin wurde der i2000 als ganz " normales" Sondermodell beim Opel Händler angeboten. Die Autos wurden nur VORM VERKAUF bei irmscher umgebaut Genauso wie heute die GSI, oder OPC bei Opel im Werk. Also sind die Vergaser erlaubt,oderßßßßßßßß