Thema Freestyle

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Günter

Beitrag von Günter »

Uwe, wenn du Deinen Slalom so organisieren würdest, wie der DMSB oder ADAC arbeiten, dann würdest Du am 1. April den Slalom von 1988 endlich durchführen können.
:wink:
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Günter hat geschrieben:Uwe, wenn du Deinen Slalom so organisieren würdest, wie der DMSB oder ADAC arbeiten, dann würdest Du am 1. April den Slalom von 1988 endlich durchführen können.
Welcher Günter ist das??
Günter M. aus HE?

Uwe
Gast

Beitrag von Gast »

selbstverständlich
Günter

Beitrag von Günter »

oh sorry, hier mein Name :P bis zum April !!! Nicht die FS vergessen!!!
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Günter hat geschrieben: Nicht die FS vergessen!!!
Nee :!:
Die schreiben wir doch schon seit Jahrzehnten aus, auch wenn nur zwei oder drei Teilnehmer nennen.

Gruß
Uwe
Günter

Beitrag von Günter »

bäbäbäbäääh Es geht nur um das Gesamte :P
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

*offtopic*

Wir schreiben die FS auch aus, aber ein Günter M. aus HE war in Hockenheim noch nicht am Start. [zumindest nicht in den letzten fünf Jahren]

Will das Krabbeltier nicht mal vor der tollen Kulisse der MB-Arena starten?


Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Günter

Beitrag von Günter »

Günter M. aus HE :oops: , wie sich das anhört! Irgendwie nett. Stimmt. Bin bei euch noch nie gefahren, da der Termin immer irgendwie im Wege liegt. Hängt mit meinem Job zusammen.
Bin mir auch noch nicht sicher, ob das mit Wunstorf klappt. Aber nur leise zuhören, sonst merkt Uwe etwas.
Der Krabbler soll in diesem Jahr hauptsächlich den Berg hochfahren, da wir FS´ler auch beim Rennslalomcup keine Punktegnade gefunden haben. "Wir sind nicht soviele. Das würde sich nicht lohnen", war die Antwort aus dem Cup-Lager. Nun frage ich dich: "Wie soll man sich vermehren, wenn es keinen Grund zur Vermehrung gibt ?"
Deshalb wird es wohl auch in diesem Jahr keinen Krabbler in Hoggeheim geben.
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Das ist der Dank für den Einsatz :( :wink: Immerhin habe wir dafür gesorgt das es bei allen RSC Läufen eine FS gab, das gab es nämlich vorher nicht :)
Punkte für eine Gruppe zu vergeben in der wir dauerhaft im Schnitt 3 Fahrzeuge haben halte ich nicht für Sinnvoll. Wenn sich an der Starterzahl in der Zukunft etwas ändert, dann wird es sicher auch Punkte geben.
Wenn nun in Zukunft wieder keiner mehr kommt, wird sich mit Sicherheit nichts ändern.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Flip
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa Aug 13, 2005 23:27
Wohnort: Berlin (Ost)
Kontaktdaten:

Beitrag von Flip »

Hallo!

Ich will ja nicht mit unqualifizierten Beiträgen stören, aber Günter, hast du
vielleicht eine Webseite, wo man dein Gefährt bewundern kann?

Würde mich wirklich interessieren und sehr freuen alls du mir nen Link Posten könntest.

Liebe Grüße, Flip
sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit!!!
Günter

Beitrag von Günter »

Nun seid doch nicht alle gleich angefressen.
Wer ein Fahrzeug für die Gruppe FS baut, weiß von vornherein, dass hier nicht viel los ist.
Mir geht es doch hauptsächlich ums fahren. Und ohne einen "Typ4-Motor" kannst du mit einem Käfer nicht die Butter vom Brot ziehn. Sollte ich schummeln und heimlich mit falschem Motor fahren ? Merkt heute doch eh keiner mehr!! Käfer kennt doch keiner, nur die ganz alten Hasen und da fahr ich dann eben nicht. Mach ich aber nicht. Schummeln überlasse ich anderen.

Rennslalomcupsieger ist nie mein Ziel gewesen und wird es auch nicht sein.
Nur vielleicht mal Rennslalomcupsiegerbezwinger, dass wäre mal was.
Der Spass steht bei mir im Vordergrund.

Arne, ich weiß, dass du dich für uns eingesetzt hast und dafür danke ich dir auch, nur unsere Argumentationen könnte man immer wieder austauschen.
Denk mal an den Hauptmann von Köpenick. Kein Pass, keine Arbeit. Keine Arbeit, kein Pass.
Keine Teilnehmer, keine Punkte. Keine Punkte, keine Teilnehmer. Nimm es bitte nicht persönlich. Es ist nicht so gemeint. :roll:
Gast

Beitrag von Gast »

oh sorry,

@flip
www.vw1302.de/start
dann auf Register
dann auf Nr. 0042

äh, das mit der Gruppe H stimmt nicht, Gruppe FS !!!

viel Spass
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

Den Käfer 1302 RS gibt es unter. www.rghelmstedt.de oder einfach mal info@rghelmstedt.de ,dann kann ich Bilder schicken.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Günter,

ich denke so sollte das nicht stehenbleiben. Darum möchte ich Dir die Problematik aus einer anderen Sicht darstellen:

Auch ich habe mich für die FS stark gemacht, halte aber nichts von HauRuck Methoden, darum gibt's noch keine RSC Punkte.

Wir hatten es in allen Sparten jahrelang mit ständig neuen Fzggruppen zu tun.
Warum? Weil ständig jeder meinte, dass er mit seinem Auto einem anderen unterlegen sei, deshalb nicht gewinnen kann und nur kommt, wenn er einen Sonderkuchen sprich eigene Klasse gebacken bekommt. Das gipfelte dann in einer Vielfalt an Klassen und Gruppen mit optisch und technisch häufig identischen, mindestens aber sehr ähnlichen Autos, deren Sinn im gesamten Nebeneinander der Gruppen niemandem (zumindest keinem neutralen Beobachter) einleuchtete.

Diese Entwicklung ist aber im Grunde tödlich, weil es einen Haufen leere oder Miniklassen gibt und die Fahrer mangels Konkurrenz die Lust verlieren. Ferner macht es den Sport in seinem Ansehen für Aussenstehende lächerlich und unübersichtlich.

In den letzten Jahren wurde dieses Chaos etwas sortiert, so dass wir heute eine Dreiteilung in Abhängigkeit des Grades der technischen Veränderungen haben. Also G, N/F2005, H. Anders als früher sind die technischen Unterschiede zwischen den Gruppen größer und sichtbarer geworden.

Die FS ist von dieser Stufung her nur oberhalb der H anzusiedeln, und so muss sie auch präsentiert werden. Am Berg ist das bereits geschehen, im Slalom stecken wir gerade mal am Anfang.

Die FS ist grundsätzlich, wenn sie sich denn vernünftig entwickelt, sehr sinnvoll und für die Zukunft auch zwingend notwendig. Darum hat der FA Slalom in der Vergangenheit beschlossen, die Veranstalter mindestens im RSC zu verpflichten, die FS mindestens in den nächsten drei Jahren auszuschreiben, um so festzustellen, ob überhaupt Bedarf besteht. Die Punkteberechtigung in den DMSB Prädikaten muss aber davon abhängen, wie die Gruppe (eine Klasseneinteilung macht hier nach meiner Auffassung im RSC keinen Sinn) quantitativ und qualitativ besetzt ist. Mit anderen Worten, sie muss sich optisch und technisch deutlich von der H absetzen. Es muss gewährleistet sein, dass sie die Ansprüche, spektakulärer zu sein als die H, auch erfüllt. Also ähnlich wie am Berg oder die Sportwagen in der Schweiz.

Da eure Autos nach meiner Meinung im Kern H Autos sind, sollte man das H Reglement auf Eure speziellen Bedürfnisse anpassen, sprich für einzelne Typen definierte und sinnvolle Freigaben für Motorblöcke schaffen. Das ganze trifft z.B. auch auf den Stellberg Corsa zu.
Solange aber mit Minimaländerungen ausgestattete H Autos in der FS antreten, besteht für die Gruppe nur die Gefahr, als Ausweichgruppe genommen zu werden, um der Konkurrenz auszuweichen. Und das sollte - Du kannst es Dir vermutlich nach dem Geschriebenen denken - in jedem Fall verhindert werden.

Im übrigen denke ich, dass niemand angefressen ist. Wäre schlecht, wenn alle eine Meinung haben. Zumindestens haben wir gemeinsam, dass auch ich nur aus Spass fahre. Ich freue mich jedenfalls auf unser nächstes Zusammentreffen.

Bis bald
Stefan Kunze
Günter

Beitrag von Günter »

Hallo Stefan.

Du sprichst mir aus der Seele.

Bis bald mal.
Antworten