Mein Kollege und ich haben es wieder mal geschafft ein paar Euros auf die Seite zu schaffen und stehen nun vor der Qual der Wahl, was wir uns nun als erstes zulegen.
Wir möchten erstmal ein paar Er"FAHR"ungen auf der Nordschleife sammeln und vielleicht dann schon dieses Jahr ne Runde beim CHC mitfahren. Haben uns dazu entschieden dann in der Gruppe F 2005 zu starten.
Zuvor aber erstmal ein paar Daten die sicherlich die Prioritäten etwas zentrieren werden:
Wir haben nen
BMW E30,
325i mit Kat,
BJ 89 (NFL)
mit ABS
2 Türig
orig. BMW Alu Kreuzspeiche 15"
Motor serienmäßig
FW ist serienmäßig (und dafür ziemlich straff.. Es waren Tieferlegungsfedern eingetragen als wir die Kiste gekauft haben, leider ist bedingt durch Witterungseinflüsse nicht mehr zu erkennen ob mittlerweile wieder originale federn drin sind.. Fühlt sich aber subjektiv härter an als Serie..)
Domstrebe vorne und hinten ist drin.
Wagen ist mehr oder weniger komplett gestrippt.
6 Punktgurte haben wir schon hier liegen.
Wiechers Käfig ist bestellt und sollte Ende Januar/Anfang Februar 06 da sein.
Geplant ist:
- Neue Reifen (fahren momentan mit Sommerreifen rum, Produktionsjahr 1986!!!) PS: Tip an alle: Das sollte man AUF JEDEN FALL bleiben lassen

-Neue Bremsscheiben und Beläge(gelocht/geschlitzt/wärmebehandelt/Hersteller?, was ist zu empfehlen für die Nordschleife?)
Beim Bremsen, grad aus höherer Geschwindigkeit ist ein vibrieren/surren zu hören. Unsere tolle "Check-Controll" zeigt aber nicht an das die Beläge runter wären, die Scheiben sehen auch noch ganz ordentlich aus. Muss ich mir wohl nochmal was genauer ansehn. oder kann das auch an den alten Reifen liegen? Ist halt nur beim Bremsen..
-Stahlflex?
-Sparco Ewo 2 Sitze
-Fahrwerk? Distanzscheiben?
So, ganz viele Fragen auf einmal:-)
Wichtig ist uns erstmal das die Kiste wieder ordentlich läuft und "Ring sicher" ist. Die Serienleistung von 170 PS ist erstmal mehr als genug, d.h. Motortuning steht ganz hinten auf der Liste.
Das Fahrwerk hat wohl auch noch ein bisschen Zeit, aber wenn dann wollen wir auch nur "einmal" investieren, denn als Zivis hat man dan eben nicht die Mittel zwei drei Fahrweke zu "testen" wenn ihr versteht was ich meine

Unser Teilehändler hat uns empfohlen anfangs zu günstigen Reifen zu greifen um erstmal ein bisschen zu "üben" und da nicht gleich das ganze Geld für Semislicks oder Ähnliches rauszupulvern.
Wollten uns nen NoName Reifen holen den wir dann mal runterschrubben können ohne Rücksicht auf Verluste.
Was haltet ihr von der Grundidee? Was habt ihr für Verbesserungsvorschläge zu unserm Konzept?
Danke schonmal im voraus für die Hilfe

Gruß
DVGFK