Zukunft des Slalom
Von der Alb...
Irgendwie riecht der Beitrag doch ein wenig nach dem Kollegen von der Alm.... Oder wie hiess der doch gleich?
Also Andreas,
wenn Du das Forum schon läner verfolgst, solltest Du wissen, dass gerade ich kein Profi bin, sondern auch gern "rund um den Kirchturm" fährt.
Dennoch habe ich mir so manches Highlight dieses Jahr gegönnt.
Reglementskonstanz brauchen wir überall.
Das Lizenzgejammer kann ich nicht verstehen, die Tageslizenz ist mir viel zu teuer, also zieh ich gleich immer die richtige.
Ich kenne aber auch wenige Autos in die ich nicht einen Satz Reifen reinbekomme, und daher bin ich nie mit Sportreifen auf der Strasse gefahren.
Über eines müssen wir uns im klaren sein, das Reglement was es allen recht macht ist sicher schwer zu finden, aber Feintuning am bestehenden Reglement kann viel bringen.
Geschummelt werden kann immer und überall, aber Leistung und Gewicht sind leichter und billiger zu prüfen als Hubraum.
Aber wir alle sind doch sportlich genug um nicht zu mogeln, oder irre ich?
Salu2
EDE
Also Andreas,
wenn Du das Forum schon läner verfolgst, solltest Du wissen, dass gerade ich kein Profi bin, sondern auch gern "rund um den Kirchturm" fährt.
Dennoch habe ich mir so manches Highlight dieses Jahr gegönnt.
Reglementskonstanz brauchen wir überall.
Das Lizenzgejammer kann ich nicht verstehen, die Tageslizenz ist mir viel zu teuer, also zieh ich gleich immer die richtige.
Ich kenne aber auch wenige Autos in die ich nicht einen Satz Reifen reinbekomme, und daher bin ich nie mit Sportreifen auf der Strasse gefahren.
Über eines müssen wir uns im klaren sein, das Reglement was es allen recht macht ist sicher schwer zu finden, aber Feintuning am bestehenden Reglement kann viel bringen.
Geschummelt werden kann immer und überall, aber Leistung und Gewicht sind leichter und billiger zu prüfen als Hubraum.
Aber wir alle sind doch sportlich genug um nicht zu mogeln, oder irre ich?
Salu2
EDE
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Also...
Das Problem ist unter Anderem der fehlende Nachwuchs.
Meiner Meinung nach ist folgendes wichtig für die Nachwuchsförderung:
- Werbung für Slalomläufe auch bei Nicht-Fahrern (z.B. Zeitung,etc.)
- Läufe der Gruppe-H als medienwirksame "Show" um Interesse und
Begeisterung für den Motorsport zu wecken
- Clubslalom zum reinschnuppern mit dem Privatwagen
- Tageslizenzen für den Start während der Saison
Zum zweiten sollte es den aktiven Fahrern auch möglich sein weiterhin zu fahren. Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber mit dem ganzen hin und her im Reglemen tist es relativ schwierig ein passendes Auto zu bauen, was auch ein paar Jahre gefahren werden kann.
Um nicht jedes Jahr einige Fahrer zu verlieren, weil deren fertige Autos durch Änderungen im Reglement plötzlich in keiner Klasse mehr konkurenzfähig sind, braucht man eine gewisse Konstanz und Zuverlässigkeit im Reglement. Es müssen einfach verbindliche Aussagen getroffen werden, damit die aktiven Fahrer und diejenigen die ein Auto aufbauen besser planen können.
Und die Hubraumänderungen auf 1,4l, 1,8l, etc. würde fast allen derzeit aktiven Fahrern "vor den Kopf stoßen", weil die Fahrzeuge nun für die bisherigen Klassen gebaut wurden.
Gruß
VW Racer
Das Problem ist unter Anderem der fehlende Nachwuchs.
Meiner Meinung nach ist folgendes wichtig für die Nachwuchsförderung:
- Werbung für Slalomläufe auch bei Nicht-Fahrern (z.B. Zeitung,etc.)
- Läufe der Gruppe-H als medienwirksame "Show" um Interesse und
Begeisterung für den Motorsport zu wecken
- Clubslalom zum reinschnuppern mit dem Privatwagen
- Tageslizenzen für den Start während der Saison
Zum zweiten sollte es den aktiven Fahrern auch möglich sein weiterhin zu fahren. Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber mit dem ganzen hin und her im Reglemen tist es relativ schwierig ein passendes Auto zu bauen, was auch ein paar Jahre gefahren werden kann.
Um nicht jedes Jahr einige Fahrer zu verlieren, weil deren fertige Autos durch Änderungen im Reglement plötzlich in keiner Klasse mehr konkurenzfähig sind, braucht man eine gewisse Konstanz und Zuverlässigkeit im Reglement. Es müssen einfach verbindliche Aussagen getroffen werden, damit die aktiven Fahrer und diejenigen die ein Auto aufbauen besser planen können.
Und die Hubraumänderungen auf 1,4l, 1,8l, etc. würde fast allen derzeit aktiven Fahrern "vor den Kopf stoßen", weil die Fahrzeuge nun für die bisherigen Klassen gebaut wurden.
Gruß
VW Racer
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Hallo VW Racer,
aber wenn die aktuelle Hubraumverteilung auf immer und ewig beibehalten wird, fahren demnächst nur noch "Oldtimer" in der Gruppe H. Ein Problem ist ja, dass die heutigen Autos mal mehr und mal weniger in die bestehende Einteilung passen.
Wenn man also neue Teilnehmer und neue Autos - insbesondere für die Gruppe H - gewinnen will, muss man langfristig auch über eine anpassung der Hubraumeinteilung nachdenken.
Frohe Weihnachten wünscht
Achim
aber wenn die aktuelle Hubraumverteilung auf immer und ewig beibehalten wird, fahren demnächst nur noch "Oldtimer" in der Gruppe H. Ein Problem ist ja, dass die heutigen Autos mal mehr und mal weniger in die bestehende Einteilung passen.
Wenn man also neue Teilnehmer und neue Autos - insbesondere für die Gruppe H - gewinnen will, muss man langfristig auch über eine anpassung der Hubraumeinteilung nachdenken.
Frohe Weihnachten wünscht
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
...das stimmt wohl Achim, aber das Gewicht ist m.E. noch viel mehr ein Hemmnis zur Moderne.
Ich denke es sollte nach und nach modernisiert sprich erhöht werden.
Sonst wird noch im Jahre 2030 ein C-Coupe das beste Leistungsgewicht der 2000ccm haben.
Das C-Coupe hatte ein Leergewicht von 900Kg und ist durch ein paar wenige Handgriffe und vor allem billig auf das heutige H-Gewicht von 825Kg zu bringen. Unser EWOBMW hatte ab Werk 1280Kg auf der Waage und ist nun nach einigen Investitionen auf 935Kg Slalomeinsatzgewicht.
Weitere Schritte sind nur schwer realisierbar. Na klar man könnte andere Karossen kaufen, die Technik umbauen und schon gehts ein Stückchen weiter runter, aber das kann nicht im Sinne einer modernen Gruppe H sein.
Ich denke es sollte nach und nach modernisiert sprich erhöht werden.
Sonst wird noch im Jahre 2030 ein C-Coupe das beste Leistungsgewicht der 2000ccm haben.
Das C-Coupe hatte ein Leergewicht von 900Kg und ist durch ein paar wenige Handgriffe und vor allem billig auf das heutige H-Gewicht von 825Kg zu bringen. Unser EWOBMW hatte ab Werk 1280Kg auf der Waage und ist nun nach einigen Investitionen auf 935Kg Slalomeinsatzgewicht.
Weitere Schritte sind nur schwer realisierbar. Na klar man könnte andere Karossen kaufen, die Technik umbauen und schon gehts ein Stückchen weiter runter, aber das kann nicht im Sinne einer modernen Gruppe H sein.
- NSU1200c
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Do Aug 19, 2004 14:04
- Wohnort: Gronau (Leine)
- Kontaktdaten:
..und damit würde man allerdings untergewichtige Autos (wie NSU, nur so als Beispiel) noch mehr Ballast (fahre bereits mit 75kg Ballast) draufdrücken, wobei die Gesamtauslegung des Autos (Fahrwerk, Bremsen, v.allen Antriebsstrang) überhaupt nicht für dies Gewicht vorgesehen ist. Somit werden "schwerwiegende" Risiken für Fahrzeug und Fahrer geschaffen...EWO hat geschrieben:...Ich denke es sollte nach und nach modernisiert sprich erhöht werden...
Nach meiner Meinung würde man die wirklich alten Autos damit richtig verbannen.
Ich kann natürlich auch keine Lösung aus der Tasche zaubern, man sollte soetwas aber auch mit betrachten.
Beste Grüße
Thomas


-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
@Thomas @Jochen: Was ist denn für die Zukunft des Slalomsports wichtiger ? Einige wenige "olle Kisten" weiterhin mit viel zu niedrigem Gewicht und veralterten Hubraumgrenzen bei Laube zu halten oder diverse neue Piloten und Autos anzulocken. Mann sollte hier nicht nur an sein eigenes Auto denken sondern auch an die Zukunft. Oder glaubt jemand tatsächlich, man könne mit einem alten C-Coupe oder einem Polo 1 noch Sponsoren anlocken. Insbesondere z.B. für Vertragshändler ist eine Werbung auf einem Polo 1 doch "anti-werbung".
@Thomas @Jochen: Was ist denn für die Zukunft des Slalomsports wichtiger ? Einige wenige "olle Kisten" (nicht böse sein) weiterhin mit viel zu niedrigem Gewicht und veralterten Hubraumgrenzen bei Laune zu halten oder diverse neue Piloten und Autos anzulocken. Mann sollte hier nicht nur an sein eigenes Auto denken sondern auch an die Zukunft. Oder glaubt jemand tatsächlich, man könne mit einem alten C-Coupe oder einem Polo 1 noch Sponsoren anlocken. Insbesondere z.B. für Vertragshändler ist eine Werbung auf einem Polo 1 doch "anti-werbung".
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
es passt zwar nicht hundertprozentig hier rein, aber ich hab das folgende gerade im DMSB-Forum geschrieben:
Gruppe H Motoren sind nicht für die Ewigkeit gebaut bzw. müssen immer mal wieder Revidiert werden. Dabei wäre es kein Problem einen alten Polo auf 1400ccm zu bringen, oder den Golf auf 1800ccm.
Und ob die Königsklasse "über 2000" oder "über 1800" heißt ist doch auch erstmal wurscht.
Mich würde eine Umstellung mit einem vernünftigen Vorlauf nicht weiter stören.
Am Mindestgewicht sollte man bitte tunlichst die Finger weg lassen
Ich mußte (fast) kein Geld inverstieren in Gewichtsreduzierung. Ohne Ballast komme ich auf 650kg Aber das nur am Rande.
Diese Klasseneinteilung könnte man auch für die F2005 gelten lassen, da die aktuelleren Fahrzeuge eh eher mit den Hubraumlimits 1400 und 1800 konstruiert sind.
Das Problem ist m.E. nur der Zeitpunkt der Bekanntgabe und der Zeitpunkt der Einführung.
Das hätte als Nebeneffekt zur Folge, daß es zwei Klassen weniger gibt, auf die sich die Starter verteilen.
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Obwohl mein Corsa selbst ohne Plastikschnickschnack schon die 700 Kilo Marke schrappt und ich daher auch mit 70 Kilo Zusatzgewicht (+20 Kilo am Fahrer
) fahre bin ich für eine langsame stätige Gewichtserhöhung in der Gruppe H. Nur dadurch bekommen wie VIELLEICHT mal neuere Fahrzeug in die Gruppe H (zu EWO zwinker: euer Auto ist doch auch schon ein Youngtimer)

Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Hier in dem Thread reden viele davon das keiner mehr Geld hat, um sich den Spaß am Motorsport zu leisten. Doch wenn man sich mal die Kids mit den Gölfen und anderen Fahrzeugen anguckt. Das erste was verändert wird ist das Fahrwerk dann spiegel Stoßstangen und und und. Die Tuning Shops bummen ungemein, der rausch sich zu zeigen wird immer größer. Fahrt Abends bei MC Donald oder Bürger King da stehen mindestens 3-8 Fahrzeuge rum die "getunt" sind. Wo Geld investiert wurde (und nicht wenig). Die auch Summen von Geldern in die Kassen der "amerikanischen Unternernehmen" pumpen. Abend für Abend. Und die Kids haben kein Geld?
Ich weiss das die Zeiten nicht besser werden. Doch egal was war, es gab immer Leute die gefahren sind!
Das Problem liegt glaub ich daran, das die Leute sich nicht mehr im Leistungswettbewerb messen wollen. Ich seh das immer wieder in meinem Beruf. Die Menschen die zu mir kommen und Auto fahren lernen wollen. Davon sind 30% die das wollen! Und der Rest, macht das nur weil es alle machen (Führerschein = Statussymbol). Für die ist es toll einen Führerschein zu machen ohne frage, doch dafür was tun wollen sie nicht! Das muss halt so laufen.
Ich glaube einfach das die "neue Generation" zu verwöhnt ist.
Das ist das Problem bei den Neuzugängen. Wie bei mir!
Die weite Anreise ist kein Problem. Zum VW, Opel, BMW,... Treffen fahren mansche 100erte von Kilometer. Dann kann man doch mal 200 km für einen Salom fahren.
Ich weiss das die Zeiten nicht besser werden. Doch egal was war, es gab immer Leute die gefahren sind!
Das Problem liegt glaub ich daran, das die Leute sich nicht mehr im Leistungswettbewerb messen wollen. Ich seh das immer wieder in meinem Beruf. Die Menschen die zu mir kommen und Auto fahren lernen wollen. Davon sind 30% die das wollen! Und der Rest, macht das nur weil es alle machen (Führerschein = Statussymbol). Für die ist es toll einen Führerschein zu machen ohne frage, doch dafür was tun wollen sie nicht! Das muss halt so laufen.
Ich glaube einfach das die "neue Generation" zu verwöhnt ist.
Das ist das Problem bei den Neuzugängen. Wie bei mir!
Die weite Anreise ist kein Problem. Zum VW, Opel, BMW,... Treffen fahren mansche 100erte von Kilometer. Dann kann man doch mal 200 km für einen Salom fahren.

Tja, Hans, wenn es so einfach wäre.Hans Bauer hat geschrieben:Hallo Andreas,
nur mal so nebenbei am Rande erwähnt:
Du hättest eine fantastische Saison 2005 im DMSB-Slalom fahren können mit Sportreifen in der G2![]()
![]()
![]()
Einfach nur Deinen Tuning-Chip ausbauen und fahren, fahren, fahren, fahren.......und eine Menge Spaß dabei haben![]()
![]()
![]()
Besteht bei dir Tuning nur aus Chip?
Hast du ein Auto das sich einfach durch Chip-Austausch tunen läßt?
Ich hab mir im Jahre 2003 ein F2005-Auto aufgebaut.
Dazu gehört auch eine bessere komplette Bremsanlage, Fahrwerk, Reifen, Felgen, Auspuffanlage mit Sportkats, Karosseriestreben und und und.
Alles ausbauen nur um in der G fahren zu dürfen?
Ne, ich hab im Vertrauen darauf, dass das neue F2005-Reglement jahrelang stabil ist, ein F-Auto gebaut. Und nun? Der nat-B-Slalomsport ist weg und im Clubsport verschwinden die F-Autos.
Da hab ich ne klasse Investition getätigt, oder?
Andreas
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1218
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Hi !
Muss dem Heiko da beipflichten. Habe durchaus Kontakt zu Tuning Freaks (im modereren Sinne - leider nur wenige, die die Steigerung der Fahrleistung bevorzugen).
Geld wird wirklich immens reingesteckt. Und Kilometer werden auch gefahren.
Da gibt es Leute, die polieren VA-Schrauben(köpfe), um sie danach zum Verchromen und Vergolden zu bringen, das selbe mit Unterlegscheiben etc pp. Was da an Geld in meinem Beispiel in einen Corrado fließen muss (kenne keine genauen Zahlen) steckt so mancher nicht in sein Gruppe H Projekt. Aber das sind Leute, die wollen Autos für den Hänger bauen. Die fahren dann nicht wirklich viel mit dem Auto. Könnte ja was verdrecken und so.
Da ist die dann die Frage, wie man solche Leute dazu umstimmen bzw bewegen kann einmal einen Slalom zu besuchen und vielleicht auch mit so einem Hobby anzufangen...
Aus der "Polo-Tuning-Szene" kenne ich jetzt schon eine Hand voll junger Schrauber, die mittlerweile mehr Wert auf Fahrleistung legen und das Geld in Motor, Fahrwerk und Sicherheit stecken. Die ersten Clubslaloms sind sie 2005 auch gefahren und es hat ihnen Spass gemacht. Ich bin mal gespannt, wie es 2006 bei denen weitergeht.
Zum Thema Treffenanfahrt: Da muss ich Heiko auch recht geben. Wer wirklich wohin möchte, weils dort imemr schöpn ist, der fährt da auch hin, egal wie weit es ist. Ich bin schon 450km nach Minden oder Belgien zum Treffen gefahren (war auch mal jung *grins*). Andere fahren vom Norden nach Österreich an den Wörthersee.
Ich denke, wenn die Zielgruppe erst einmal von der Faszinantion Motorsport (will es ja nicht nur auf den Slalom beschränken) gepackt wurde, dann ist sie auch bereit, mal eine weitere Strecke zu einem "Highlight" in Kauf zu nehmen...
Frohe Weihnachtstage wünscht euch
Stefan
Muss dem Heiko da beipflichten. Habe durchaus Kontakt zu Tuning Freaks (im modereren Sinne - leider nur wenige, die die Steigerung der Fahrleistung bevorzugen).
Geld wird wirklich immens reingesteckt. Und Kilometer werden auch gefahren.
Da gibt es Leute, die polieren VA-Schrauben(köpfe), um sie danach zum Verchromen und Vergolden zu bringen, das selbe mit Unterlegscheiben etc pp. Was da an Geld in meinem Beispiel in einen Corrado fließen muss (kenne keine genauen Zahlen) steckt so mancher nicht in sein Gruppe H Projekt. Aber das sind Leute, die wollen Autos für den Hänger bauen. Die fahren dann nicht wirklich viel mit dem Auto. Könnte ja was verdrecken und so.
Da ist die dann die Frage, wie man solche Leute dazu umstimmen bzw bewegen kann einmal einen Slalom zu besuchen und vielleicht auch mit so einem Hobby anzufangen...
Aus der "Polo-Tuning-Szene" kenne ich jetzt schon eine Hand voll junger Schrauber, die mittlerweile mehr Wert auf Fahrleistung legen und das Geld in Motor, Fahrwerk und Sicherheit stecken. Die ersten Clubslaloms sind sie 2005 auch gefahren und es hat ihnen Spass gemacht. Ich bin mal gespannt, wie es 2006 bei denen weitergeht.
Zum Thema Treffenanfahrt: Da muss ich Heiko auch recht geben. Wer wirklich wohin möchte, weils dort imemr schöpn ist, der fährt da auch hin, egal wie weit es ist. Ich bin schon 450km nach Minden oder Belgien zum Treffen gefahren (war auch mal jung *grins*). Andere fahren vom Norden nach Österreich an den Wörthersee.
Ich denke, wenn die Zielgruppe erst einmal von der Faszinantion Motorsport (will es ja nicht nur auf den Slalom beschränken) gepackt wurde, dann ist sie auch bereit, mal eine weitere Strecke zu einem "Highlight" in Kauf zu nehmen...
Frohe Weihnachtstage wünscht euch
Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
- NB-Fahrzeugtechnik
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
- Wohnort: Berlin (West)
Also ich habe mein Fiat-Leute aus Berlin und Umgebung auch schon soweit, dass wir im kommenden Jahr mal eines unser kleinen Treffen (ca. 10 Autos) einfach mal bei einer Slalom-Veranstaltung des PSV abhalten und dort dann auch Clubslalom fahren wollen.
Bis ich meinen Wagen fertig habe werde ich wahrscheinlich auf nem 45PS-Corsa starten
. Aber was soll's. Muss ja üben und Spaß soll es vor allem machen
. Wie jedes Hobby.
Ich hoffe ich kann den einen oder anderen mein Freunde für den Sport begeistern....
Bis ich meinen Wagen fertig habe werde ich wahrscheinlich auf nem 45PS-Corsa starten



Ich hoffe ich kann den einen oder anderen mein Freunde für den Sport begeistern....