Hallo nochmal,
es kam die Frage auf, was so ein Setup kostet. Der Rechner liegt bei ca. 1300 Euro - dafür gibt's ausreichend CPU und mit einer heutigen Mittklasse Grafikkarte auch genug GPU Power. Ich spiele mit 60 BIldern pro Sekunde ruckelfrei, in einer Auflösung zwischen HD und 4k. Für 4k mit 60 Bildern kommen nochmal ca. 300 Euro für die Grafikkarte drauf.
Lenkrad (aus Karbon) mit Racing Schnellverschluss, Pedale (Alu und Stahl) und der Lenkradantrieb (direktantrieb mit einem 180W Motor mit 9Nm) sind keine Einsteigermodelle mehr und schlagen mit ca. 1260 Euro zu Buche.
Der Rennsitz ist auf einer Sandtler Laufschiene montiert und die auf Aluprofilen. Da ist kein Spiel mehr drin und da wackelt auch nix mehr. Kostet dann ca. 600 Euro. Ach ja... Und den Fernseher habe ich gebraucht für 450 Euro gefunden (55" QLED).
Der Spiel selbst lebt inzwischen von der Community, die die Physik, Wetter und Grafik auf dem aktuellen Stand halten. Eine Lizenz zum Download kostet zwischen 7 und 10 Euro. Und mit Wetter ist gemeint, dass die Uhrzeit und das Wetter frei wählbar und über den Rennzeitraum vorprogrammierbar ist. (hier mal ein Video mit Gewitter auf der Nordschleife:
https://youtu.be/e8yCMS50Bu8?t=146)
Das Fahrgefühl wird über das Lenkrad übertragen. Lenkkräfte und Bewegungen des Autos werden so umgesetzt, dass man Über- und Untersteuern, Curbs und Bodenunebenheiten bemerkt. Die Bewegungen im Lenkrad im Video sind 1:1 die, die ich auch habe. Mal drehe ich das Lenkrad, mal dreht das Lenkrad meine Arme.

Es ist anders, als im echten Auto - aber irgendwie nah dran. Man muss es üben, üben, üben. Es gibt übrigens die ersten Rennfahrer, die vom Simracing in den echten Motorsport gewechselt sind. Und die sind gar nicht so langsam.
In der Sim ist so ziemlich alles am Auto einstellbar und hat Auswirkungen auf das Fahrverhalten: Getriebe/Achse Spur, Sturz, Dämpfer (Hi und Lowspeed), Federhärte, Federweg, Fahrzeughöhe, Bremsballance, Bremsstärke, ABS und Traction Control, Aerodynamik, Stabilisatoren, Reifendruck. Und bei den GT3 auch während der Fahrt (wenn's in echt einstellbar ist). Von den Möglichkeiten einer LMP1 gehe ich nicht weiter ein - da sind Teile drin, von denen ich noch mal weiß, wozu sie da sind im Fahrwerk.
Ich habe in den letzten 12 Monaten sehr viel mehr über Fahrzeugabstimmung gelernt, als in den 11 Jahren Motorsport zuvor.
Wenn ihr Fragen habt, dann gerne raus damit.
Cheers, Achim