Formel 1 Saison 2021
Moderator: Moderatoren
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Formel 1 Saison 2021
Die Formel 1 startet an diesem Wochenende in die Saison 2021.
Und für Sebastian Vettel lief das Qualifying sehr miserabel :
https://www.formel1.de/news/grand-prix- ... en-zitiert
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Und für Sebastian Vettel lief das Qualifying sehr miserabel :
https://www.formel1.de/news/grand-prix- ... en-zitiert
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Formel 1 Saison 2021
Nicht nur das Qualifying lief für Vettel schlecht. Es kann für ihn nur besser werden.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr Dez 26, 2014 15:59
Re: Formel 1 Saison 2021
Leider habe ich wenig Hoffnung.
Er macht immer noch viel zu viele unverschuldete Fehler.
Dann sind die anderen schuld -> keinerlei mentale Stärke.
Er ist deutlich langsamer als seine direkten Team Kollegen Leclerc und auch Stroll (zumindest bisher).
Mit einem lockeren Heck - wie beim Aston Martin (und Ferrari) - kommt er nicht klar. Für mich zeichnet einen herausragenden Fahrer (Schumacher, Senna) aus, dass er mit allen Autos und ins Besondere mit Übersteuern klar zu kommen.
Ich glaube er ruiniert seinen Ruf als vier maligen Weltmeister.
Er macht immer noch viel zu viele unverschuldete Fehler.
Dann sind die anderen schuld -> keinerlei mentale Stärke.
Er ist deutlich langsamer als seine direkten Team Kollegen Leclerc und auch Stroll (zumindest bisher).
Mit einem lockeren Heck - wie beim Aston Martin (und Ferrari) - kommt er nicht klar. Für mich zeichnet einen herausragenden Fahrer (Schumacher, Senna) aus, dass er mit allen Autos und ins Besondere mit Übersteuern klar zu kommen.
Ich glaube er ruiniert seinen Ruf als vier maligen Weltmeister.
Re: Formel 1 Saison 2021
da ist schon Einiges wahres dran. Dennoch will ich Seb nicht so einfach "verurteilen".
Ja - die Auffahrunfälle dürfen ihm nicht passieren. Wenn du allerdings schon fast krampfhaft versuchen mußt mit einem Auto daß dir nicht liegt mit den Anderen mitzuhalten, ist leider die Chance am größten daß sowas passiert ( dennoch klar Fehler Seb ).
Es zeigt sich auch in anderen Rennserien immer wieder, daß unbestritten Top-Fahrer plötzlich nicht mehr top sind, wenn das Fahrzeug nicht passt.
Das ist auch erklärbar: ich muß mich wohlfühlen und absolut auf mein Material verlassen können, dann kann ich "traumhaft ans Limit" und mit jeder schnellen Runde wächst das Vertrauen und Selbstwertgefühl. Fühlst du dich mit deinem Material nicht wohl kannst du bei einem solch risikoreichen Job eben nicht ans Limit.
Ich bin dennoch überzeugt daß Seb das hinbekommt - Aston Martin wird in der Lage sein das Auto so abzustimmen. Und sie wären gut beraten das bald hinzubekommen, denn dann werden auch die Erfolge da sein. Gebt ihnen noch etwas Zeit - und dann können wir wieder auf unseren Odenwälder Bub stolz sein.
Grüße
Dieter - Japanese
Ja - die Auffahrunfälle dürfen ihm nicht passieren. Wenn du allerdings schon fast krampfhaft versuchen mußt mit einem Auto daß dir nicht liegt mit den Anderen mitzuhalten, ist leider die Chance am größten daß sowas passiert ( dennoch klar Fehler Seb ).
Es zeigt sich auch in anderen Rennserien immer wieder, daß unbestritten Top-Fahrer plötzlich nicht mehr top sind, wenn das Fahrzeug nicht passt.
Das ist auch erklärbar: ich muß mich wohlfühlen und absolut auf mein Material verlassen können, dann kann ich "traumhaft ans Limit" und mit jeder schnellen Runde wächst das Vertrauen und Selbstwertgefühl. Fühlst du dich mit deinem Material nicht wohl kannst du bei einem solch risikoreichen Job eben nicht ans Limit.
Ich bin dennoch überzeugt daß Seb das hinbekommt - Aston Martin wird in der Lage sein das Auto so abzustimmen. Und sie wären gut beraten das bald hinzubekommen, denn dann werden auch die Erfolge da sein. Gebt ihnen noch etwas Zeit - und dann können wir wieder auf unseren Odenwälder Bub stolz sein.
Grüße
Dieter - Japanese
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Formel 1 Saison 2021
.
Hallo Dieter,
ich verstehe nicht, dass ein erfahrener Formel-1 Pilot wie Sebastian Vettel nicht mit seinem Renn-Ingenieur spricht und ihm mitteilt in welcher
Feinabstimmung ( z.B. Eigenlenkverhalten ( Unter- / Übersteuern ) er sein Fahrzeug haben möchte.
Nur wenn sich der Pilot gut fühlt in seinem Auto, kann er das Beste aus dem Fahrzeug herausholen und das muß im Fokus des ganzen Teams
stehen, denn nur dann ist man erfolgreich im Kampf gegen die anderen Fahrer und Teams.
Gruß Hans
Hallo Dieter,
ich verstehe nicht, dass ein erfahrener Formel-1 Pilot wie Sebastian Vettel nicht mit seinem Renn-Ingenieur spricht und ihm mitteilt in welcher
Feinabstimmung ( z.B. Eigenlenkverhalten ( Unter- / Übersteuern ) er sein Fahrzeug haben möchte.
Nur wenn sich der Pilot gut fühlt in seinem Auto, kann er das Beste aus dem Fahrzeug herausholen und das muß im Fokus des ganzen Teams
stehen, denn nur dann ist man erfolgreich im Kampf gegen die anderen Fahrer und Teams.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Formel 1 Saison 2021
jo Hans, der 2. Teil ist genau das was ich sage.
Wir zählten mal beide zu den schnellsten Fahrern unserer Sportart. Und obwohl ich eine zeitlang auf der Rundstrecke die Klasse dominierte wage ich es mir nicht im Ansatz einen Vergleich zu der heutigen Technik und vor allem F1 - schon alleine die Lenkradbedienung ist Horror. Dementsprechend die komplette und komplexe Technik.
Wir haben früher eben mal die Zugstufe verändert oder - da wir uns intensiv um Fahrwerk gekümmert haben - auch mal ne Feder getauscht. Wir waren stolz zu wissen daß es linear, progressiv, L1, 2 und 3 gibt, Ausfederweg und Einfederweg berücksichtigt, und hatten anderen Mitstreiter was voraus weil wir selbst abstimmen konnten.
Vermessen zu glauben daß dieses in der F1 auch so ist. Dann würde Seb´s Auto noch Heute top für ihn funktionieren. Wie komplex das alles ist weiss ich auch nicht. Jedenfalls hatten wir es früher gut, weil viel mehr auch andere nicht konnten - wenn überhaupt.
Das konnte man auch am "Haas" sehen - beide Fahrer die gleiche Problematik, daß sich die Kiste beim rausbeschleunigen plötzlich dreht.
Es ist schon verwunderlich daß bei einem solch riesigen Budget die Techniker mit der Technik überfordert sind. Zumindest um ihr Fahrzeug sicher und mit Wohlfühlfaktor fahrbar zu machen.
Es gibt viel zu tun - warten wirs ab.
Grüße
Dieter - Japanese
Wir zählten mal beide zu den schnellsten Fahrern unserer Sportart. Und obwohl ich eine zeitlang auf der Rundstrecke die Klasse dominierte wage ich es mir nicht im Ansatz einen Vergleich zu der heutigen Technik und vor allem F1 - schon alleine die Lenkradbedienung ist Horror. Dementsprechend die komplette und komplexe Technik.
Wir haben früher eben mal die Zugstufe verändert oder - da wir uns intensiv um Fahrwerk gekümmert haben - auch mal ne Feder getauscht. Wir waren stolz zu wissen daß es linear, progressiv, L1, 2 und 3 gibt, Ausfederweg und Einfederweg berücksichtigt, und hatten anderen Mitstreiter was voraus weil wir selbst abstimmen konnten.
Vermessen zu glauben daß dieses in der F1 auch so ist. Dann würde Seb´s Auto noch Heute top für ihn funktionieren. Wie komplex das alles ist weiss ich auch nicht. Jedenfalls hatten wir es früher gut, weil viel mehr auch andere nicht konnten - wenn überhaupt.
Das konnte man auch am "Haas" sehen - beide Fahrer die gleiche Problematik, daß sich die Kiste beim rausbeschleunigen plötzlich dreht.
Es ist schon verwunderlich daß bei einem solch riesigen Budget die Techniker mit der Technik überfordert sind. Zumindest um ihr Fahrzeug sicher und mit Wohlfühlfaktor fahrbar zu machen.
Es gibt viel zu tun - warten wirs ab.
Grüße
Dieter - Japanese
Re: Formel 1 Saison 2021
Ich glaube der Knackpunkt ist der Diffusor mit der diesjährigen Regeländerung.
Und das kann man leider nicht so ohne weiteres ändern, da am Diffusor auch noch die Aufnahme der Radaufhängung hängt welche so ohne weiteres wiederum nicht geändert werden darf. Mercedes geht es ja ähnlich.
Und da Seb bei den Testfahrten ja auch noch Pech mit der Technik hatte, brauch er sicherlich auch noch Zeit sich auf das Auto und Team einzuschiessen. Ich denke das er auch noch 2,3 Rennen brauchen wird, bis er das Auto so hingestellt hat, das er damit besser klar kommt.
Und das kann man leider nicht so ohne weiteres ändern, da am Diffusor auch noch die Aufnahme der Radaufhängung hängt welche so ohne weiteres wiederum nicht geändert werden darf. Mercedes geht es ja ähnlich.
Und da Seb bei den Testfahrten ja auch noch Pech mit der Technik hatte, brauch er sicherlich auch noch Zeit sich auf das Auto und Team einzuschiessen. Ich denke das er auch noch 2,3 Rennen brauchen wird, bis er das Auto so hingestellt hat, das er damit besser klar kommt.
Re: Formel 1 Saison 2021
Hi Marcel,
Du hast da einen Punkt angesprochen, der für mich die F1 lächerlich macht. Das ist die Rennserie mit der meisten High-Tech für absolute Unsummen.
Und dann darf ich mein Auto nicht weiterentwickel, so wie ich es will?!
Einsparpotential gibt es an vielen anderen Stellen. Als die F1 noch nicht überreguliert war ( angeblich um Kosten zu sparen ) konnten noch "Normalsterbliche" teilnehmen - ist aber schon ein Weilchen her.
Aber bei dieser Vorzeigeserie für Technik muß auch mehr Spielraum für notwendige Weiterentwicklung oder Änderungen sein - alles Andere ist eine Farce.
Für mich war der Höhepunkt der Lächerlichkeit als die F1 ( wohlgemerkt bei trockener Strecke ) auf profilierten Rädern fahren mußte ).
Diese Festschreibungen und Zwänge führen zu langweiligen Rennen. Wenn die Teams solche "Fehler" ändern dürften wäre jedes Rennwochenende ein anderes Team vorne - das wäre geil.
Grüße
Dieter - Japanese
Du hast da einen Punkt angesprochen, der für mich die F1 lächerlich macht. Das ist die Rennserie mit der meisten High-Tech für absolute Unsummen.
Und dann darf ich mein Auto nicht weiterentwickel, so wie ich es will?!
Einsparpotential gibt es an vielen anderen Stellen. Als die F1 noch nicht überreguliert war ( angeblich um Kosten zu sparen ) konnten noch "Normalsterbliche" teilnehmen - ist aber schon ein Weilchen her.
Aber bei dieser Vorzeigeserie für Technik muß auch mehr Spielraum für notwendige Weiterentwicklung oder Änderungen sein - alles Andere ist eine Farce.
Für mich war der Höhepunkt der Lächerlichkeit als die F1 ( wohlgemerkt bei trockener Strecke ) auf profilierten Rädern fahren mußte ).
Diese Festschreibungen und Zwänge führen zu langweiligen Rennen. Wenn die Teams solche "Fehler" ändern dürften wäre jedes Rennwochenende ein anderes Team vorne - das wäre geil.
Grüße
Dieter - Japanese
Re: Formel 1 Saison 2021
Hi Dieter,
da bin ich bei dir. Weniger reglementieren und mehr budgetieren. Glaube das wäre der richtige Schritt. In Richtung Budgetierung soll ja auch was kommen. Mal sehen wie es dann so wird.
da bin ich bei dir. Weniger reglementieren und mehr budgetieren. Glaube das wäre der richtige Schritt. In Richtung Budgetierung soll ja auch was kommen. Mal sehen wie es dann so wird.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Formel 1 Saison 2021
.
Hallo liebe Motorsportkollegen ,
Motorsportlegende Max Mosley ist von uns gegangen ...
https://www.formel1.de/news/ne…t-abschi ... max-mosley
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hallo liebe Motorsportkollegen ,
Motorsportlegende Max Mosley ist von uns gegangen ...
https://www.formel1.de/news/ne…t-abschi ... max-mosley
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik