DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
... da stimmt noch mehr nicht.
z.B. Frank Sperfechter und Thomas Claus sind in dem Live-Ergebnis von Walldürn nie aufgetaucht, das Auto fehlte von Anfang bis Ende. Entsprechend wird auch die DM-Punktvergabe falsch sein.
Ich selbst bin ausgefallen und habe in der DM-Tabell trotzdem Punkte bekommen, genauso wie z.B. auch Michael Schumacher, der wohl auch nicht ins Ziel gekommen ist.
Gruß
Christian
z.B. Frank Sperfechter und Thomas Claus sind in dem Live-Ergebnis von Walldürn nie aufgetaucht, das Auto fehlte von Anfang bis Ende. Entsprechend wird auch die DM-Punktvergabe falsch sein.
Ich selbst bin ausgefallen und habe in der DM-Tabell trotzdem Punkte bekommen, genauso wie z.B. auch Michael Schumacher, der wohl auch nicht ins Ziel gekommen ist.
Gruß
Christian
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
Inzwischen wurde der DSM-Zwischenstand korrigiert: https://www.dmsb-sport.de/Meisterschaft ... D=86230606
Danach geht es noch spannender in den DSM-Abschluss am 10./11. Okt. 2020 in Groß Dölln:
Punktgleich vorn mit jeweils 143,40 Punkten Mario Fuchs und Marcel Hellberg. beide mit bisher 7 Klassensiegen
2,0 Punkte dahinter Dennis Zeug. Für den Sprung nach ganz vorn fehlt ein Klassensieg.
Aber bei den vier Veranstaltungen in Groß Dölln bieten sich noch einige Möglichkeiten zu Verbesserungen auch für Fahrer, die jetzt erst über drei Klassensiege verfügen und dort optimal punkten.
Danach geht es noch spannender in den DSM-Abschluss am 10./11. Okt. 2020 in Groß Dölln:
Punktgleich vorn mit jeweils 143,40 Punkten Mario Fuchs und Marcel Hellberg. beide mit bisher 7 Klassensiegen
2,0 Punkte dahinter Dennis Zeug. Für den Sprung nach ganz vorn fehlt ein Klassensieg.
Aber bei den vier Veranstaltungen in Groß Dölln bieten sich noch einige Möglichkeiten zu Verbesserungen auch für Fahrer, die jetzt erst über drei Klassensiege verfügen und dort optimal punkten.

Erst wägen, dann wagen!
- M3Rainer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
Sorry, aber diese Tabelle ist auch falsch. Peter Uhlig ist dran
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
Der DSM-Zwischenstand wurde inzwischen überarbeitet:
Marcel Hellberg jetzt mit 143,70 P vor
Mario Fuchs mit 143,40 P.
Link zur DSM-Tabelle: https://www.dmsb-sport.de/Meisterschaft ... D=86230606

Marcel Hellberg jetzt mit 143,70 P vor
Mario Fuchs mit 143,40 P.
Link zur DSM-Tabelle: https://www.dmsb-sport.de/Meisterschaft ... D=86230606
Erst wägen, dann wagen!
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
Die Streckenpläne für die Veranstaltungen am 10./11. Oktober in Groß Dölln wurden online gestellt:
Strecke Samstag: https://www.psv-berlin.de/wp-content/up ... cke-Sa.pdf
Strecke Sonntag: https://www.psv-berlin.de/wp-content/up ... cke-So.pdf
Strecke Samstag: https://www.psv-berlin.de/wp-content/up ... cke-Sa.pdf
Strecke Sonntag: https://www.psv-berlin.de/wp-content/up ... cke-So.pdf
Erst wägen, dann wagen!
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
Die vorläufige Teilnehmerliste (vorbehaltlich DMSB-Genehmigung) für das Dölln-WE am 10./11. Okt. wurde auf der PSV Berlin-Homepage online gestellt:
https://www.psv-berlin.de/doelln-5000/
https://www.psv-berlin.de/wp-content/up ... d-2.10.pdf
Danke für die sehr übersichtliche Darstellung mit den Auswahlkriterien "DSM" und "Rest".
https://www.psv-berlin.de/doelln-5000/
https://www.psv-berlin.de/wp-content/up ... d-2.10.pdf
Danke für die sehr übersichtliche Darstellung mit den Auswahlkriterien "DSM" und "Rest".

Erst wägen, dann wagen!
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
Die Abstimmung mit dem DMSB über die Teilnehmerliste für das kommende DSM-WE im Driving Center Groß Dölln hat stattgefunden.
Die aktuellen Informationen sind über
https://www.psv-berlin.de/doelln-5000/
zu finden. (Zeitplan, Teilnehmer, Bulletin)
Die aktuellen Informationen sind über
https://www.psv-berlin.de/doelln-5000/
zu finden. (Zeitplan, Teilnehmer, Bulletin)
Erst wägen, dann wagen!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1379
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
Ich drücke es mal ganz geschmeidig aus.hammerman1 hat geschrieben: ↑Mi Okt 07, 2020 16:47 Die Abstimmung mit dem DMSB über die Teilnehmerliste für das kommende DSM-WE im Driving Center Groß Dölln hat stattgefunden.
Die aktuellen Informationen sind über
https://www.psv-berlin.de/doelln-5000/
zu finden. (Zeitplan, Teilnehmer, Bulletin)
" DA HABT IHR EUCH GANZ SCHÖN EINEN VON DER SCHAUFEL GEKNIFFEN "

codered-slalom.de
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
... und was bedeutet das im Klartext? Eine Unart solche nebulösen Posts - irgendwie etwas unterstellend, aber nix konkretes, dafür mit Schrift in fett & rot...CodeRed hat geschrieben: ↑Mi Okt 07, 2020 18:30Ich drücke es mal ganz geschmeidig aus.hammerman1 hat geschrieben: ↑Mi Okt 07, 2020 16:47 Die Abstimmung mit dem DMSB über die Teilnehmerliste für das kommende DSM-WE im Driving Center Groß Dölln hat stattgefunden.
Die aktuellen Informationen sind über
https://www.psv-berlin.de/doelln-5000/
zu finden. (Zeitplan, Teilnehmer, Bulletin)
" DA HABT IHR EUCH GANZ SCHÖN EINEN VON DER SCHAUFEL GEKNIFFEN "
Wenn was nicht stimmt, am besten direkt mit dem Veranstalter klären oder zumindest klar schreiben was los ist!
Gruß
Christian
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
Christian Müller hat geschrieben: ↑Do Okt 08, 2020 09:33... und was bedeutet das im Klartext? Eine Unart solche nebulösen Posts - irgendwie etwas unterstellend, aber nix konkretes, dafür mit Schrift in fett & rot...
Wenn was nicht stimmt, am besten direkt mit dem Veranstalter klären oder zumindest klar schreiben was los ist!
Gruß
Christian
Hallo Christian,
da bin ich absolut bei Dir

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
hi Christian,
Du kannst Dir selbst denken, was damit gemeint ist. Du bist also für offene Worte?! Ja, da will ich mal was sagen, was Andere sich verkneifen ( weil sie fahren wollen und keinen Unmut verbreiten ) sich aber ärgern. Rein sachlich: 5000er! äh ja, den Umständen geschuldet auf 2500er minimiert - ach ne, dann doch nur 2100 und einen Trainingslauf pro Tag weggenommen. Und ich persönlich finde die Lösung: nach WL 2 der 1. VA direkt WL 1 der 2.VA nicht glücklich. Aber ich fahre ja nicht. Und 2 Tage komplett ohne Getränke und oder Verpflegung-mh, dann bin ich doch froh nicht dort zu sein.
Ich will nicht ungerecht und undankbar sein - ich weiss wieviel Engagement das kostet solche VA auf die Beine zu stellen. Ob es das wirklich wert ist müßen die beurteilen, die dort fahren.
Soweit es möglich ist wünsche ich Allen viel Erfolg und Spaß.
Grüße
Dieter - Japanese
...auf ein offenes Wort....
Du kannst Dir selbst denken, was damit gemeint ist. Du bist also für offene Worte?! Ja, da will ich mal was sagen, was Andere sich verkneifen ( weil sie fahren wollen und keinen Unmut verbreiten ) sich aber ärgern. Rein sachlich: 5000er! äh ja, den Umständen geschuldet auf 2500er minimiert - ach ne, dann doch nur 2100 und einen Trainingslauf pro Tag weggenommen. Und ich persönlich finde die Lösung: nach WL 2 der 1. VA direkt WL 1 der 2.VA nicht glücklich. Aber ich fahre ja nicht. Und 2 Tage komplett ohne Getränke und oder Verpflegung-mh, dann bin ich doch froh nicht dort zu sein.
Ich will nicht ungerecht und undankbar sein - ich weiss wieviel Engagement das kostet solche VA auf die Beine zu stellen. Ob es das wirklich wert ist müßen die beurteilen, die dort fahren.
Soweit es möglich ist wünsche ich Allen viel Erfolg und Spaß.
Grüße
Dieter - Japanese
...auf ein offenes Wort....
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1379
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
@Hans halt dich einach zurück, wenn du den Überblick nicht hast!
@Christian du müsstest das ja am besten wissen!
Die Erklärung wäre schon noch gekommen, keine Angst.
Dieters Ausführungen treffen es schon ziemlich genau!
Dann noch :
1 Woche nach Nennschluß keine Nennbestätigung
Die Geschichte mit den Trainings.-u. zusamenhägenden Wertungsläufen
versteckt in dem Flyer der kein offizielles Dokument ist.
Hier hätte ganz klar in der Ausschreibung Art.12 ein Hinweis
"siehe Anlage" erfolgen müssen und die Anlage dann ja wohl auch
direkt an die Ausschreibung hängen.
Das Ganze dann per Bulletin(nicht früher) auf dem Portal
rauszuhauen ist wohl auch nicht ganz so gut.
Der Informationsfluss war einfach scheiße.
Und warum der 35. u. 191. vor dem 34. u. 189. gefahren werden
weiß warscheinlich auch nur der eingeweihte.
Ich bin nicht kleinlich und habe genau so Respekt vor der vielen Arbeit, aber
es handelt sich hier schließlich um einen DM-Lauf.
@Christian du müsstest das ja am besten wissen!
Die Erklärung wäre schon noch gekommen, keine Angst.
Dieters Ausführungen treffen es schon ziemlich genau!
Dann noch :
1 Woche nach Nennschluß keine Nennbestätigung

Die Geschichte mit den Trainings.-u. zusamenhägenden Wertungsläufen
versteckt in dem Flyer der kein offizielles Dokument ist.
Hier hätte ganz klar in der Ausschreibung Art.12 ein Hinweis
"siehe Anlage" erfolgen müssen und die Anlage dann ja wohl auch
direkt an die Ausschreibung hängen.
Das Ganze dann per Bulletin(nicht früher) auf dem Portal
rauszuhauen ist wohl auch nicht ganz so gut.
Der Informationsfluss war einfach scheiße.
Und warum der 35. u. 191. vor dem 34. u. 189. gefahren werden
weiß warscheinlich auch nur der eingeweihte.
Ich bin nicht kleinlich und habe genau so Respekt vor der vielen Arbeit, aber
es handelt sich hier schließlich um einen DM-Lauf.

codered-slalom.de
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
CodeRed hat geschrieben: ↑Do Okt 08, 2020 11:49 @Hans halt dich einach zurück, wenn du den Überblick nicht hast!
@Christian du müsstest das ja am besten wissen!
Die Erklärung wäre schon noch gekommen, keine Angst.
Dieters Ausführungen treffen es schon ziemlich genau!
Dann noch :
1 Woche nach Nennschluß keine Nennbestätigung
Die Geschichte mit den Trainings.-u. zusamenhägenden Wertungsläufen
versteckt in dem Flyer der kein offizielles Dokument ist.
Hier hätte ganz klar in der Ausschreibung Art.12 ein Hinweis
"siehe Anlage" erfolgen müssen und die Anlage dann ja wohl auch
direkt an die Ausschreibung hängen.
Das Ganze dann per Bulletin(nicht früher) auf dem Portal
rauszuhauen ist wohl auch nicht ganz so gut.
Der Informationsfluss war einfach scheiße.
Und warum der 35. u. 191. vor dem 34. u. 189. gefahren werden
weiß warscheinlich auch nur der eingeweihte.
Ich bin nicht kleinlich und habe genau so Respekt vor der vielen Arbeit, aber
es handelt sich hier schließlich um einen DM-Lauf.
Mir ging es, wie offensichtlich auch Christian, um Deine Art und Weise wie Du Dich hier geäußerst hast,
ohne irgend eine Information dazu für Nichtwissende, um was es überhaupt geht.
Das hast Du jetzt ja, Dank Dieters Beitrag auch getan und so sollte das unter Motorsportkollegen ablaufen

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1379
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
Vielleich war mein Ansatz ja auch nur bis nach der Veranstaltung zu warten, ggf. hätte man
dort ja ja noch ein paar Pluspunkte sammeln können.
Aber gut, du konntest es ja nicht abwarten.
dort ja ja noch ein paar Pluspunkte sammeln können.
Aber gut, du konntest es ja nicht abwarten.

codered-slalom.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: DSM 2020 - Deutsche Slalom-Meisterschaft (Level 1)
ich empfinde die Kritik als deutlich überzogen.
Es war nie von 5000 m die Rede. Eine Kürzung gab es für den zweiten Tag um 400 Meter. Den Modus mit einem Trainingslauf kennen wir von Oschersleben und funktioniert dort. Die Zusammenfassung der beiden Veranstaltungen pro Startgruppe ist sicher mit Rücksicht auf das aktuelle Infektionsgeschehen eingeführt worden.
Die Informationen waren alle vorhanden, man musste nicht im Flyer suchen, sondern konnte mit etwas mehr Aufwand auch in den 4 Ausschreibungen suchen wenn das angenehmer gewesen wäre.
Für die Streckenlänge und die 5 Läufe ist das Nenngeld von 96 Euro pro Tag angemessen.
Die einzige Frage die sich mir stellt ist die Überlegung warum 2 Veranstaltungen pro Tag sein mussten. Wäre es mit einer pro Tag bei angehobenem Nenngeld nicht auch gegangen? Dann hätten z.B. auch alle NAS-Cup Teilnehmer starten können und wären dort nicht aus der Wertung geflogen.
Es war nie von 5000 m die Rede. Eine Kürzung gab es für den zweiten Tag um 400 Meter. Den Modus mit einem Trainingslauf kennen wir von Oschersleben und funktioniert dort. Die Zusammenfassung der beiden Veranstaltungen pro Startgruppe ist sicher mit Rücksicht auf das aktuelle Infektionsgeschehen eingeführt worden.
Die Informationen waren alle vorhanden, man musste nicht im Flyer suchen, sondern konnte mit etwas mehr Aufwand auch in den 4 Ausschreibungen suchen wenn das angenehmer gewesen wäre.
Für die Streckenlänge und die 5 Läufe ist das Nenngeld von 96 Euro pro Tag angemessen.
Die einzige Frage die sich mir stellt ist die Überlegung warum 2 Veranstaltungen pro Tag sein mussten. Wäre es mit einer pro Tag bei angehobenem Nenngeld nicht auch gegangen? Dann hätten z.B. auch alle NAS-Cup Teilnehmer starten können und wären dort nicht aus der Wertung geflogen.