Corona und Slalom
Corona und Slalom
Hallo Leute,
auch vor dem Motorsport macht dieses Thema nicht Halt.
Gibt es in Deutschland schon Absagen?
Was sagen die zuständigen Behörden und Verbände?
Bitte nur sachliche Beiträge, die den Slalom betreffen!
MfG Uwe
auch vor dem Motorsport macht dieses Thema nicht Halt.
Gibt es in Deutschland schon Absagen?
Was sagen die zuständigen Behörden und Verbände?
Bitte nur sachliche Beiträge, die den Slalom betreffen!
MfG Uwe
Re: Corona und Slalom
Cimbern Rallye ist deswegen abgesagt.
Ich vermute das weitere VA folgen werden.
Ich vermute das weitere VA folgen werden.
Re: Corona und Slalom
ist für mich unverständlich.
Vergleich: ich habe auch noch das Hobby Skat. Da sitzen die Leute ja wirklich nahe zusammen in einem Raum. Hier hätte ich absolut Verständnis für Absagen. Beim Slalom sind wir bei einer Freiluftveranstaltung und hocken uns nicht auf der Pelle. Daher sind für mich solche VA kein besonderes Risiko und Absagen absolut unverständlich.
Grüße
Dieter - Japanese
Vergleich: ich habe auch noch das Hobby Skat. Da sitzen die Leute ja wirklich nahe zusammen in einem Raum. Hier hätte ich absolut Verständnis für Absagen. Beim Slalom sind wir bei einer Freiluftveranstaltung und hocken uns nicht auf der Pelle. Daher sind für mich solche VA kein besonderes Risiko und Absagen absolut unverständlich.
Grüße
Dieter - Japanese
Re: Corona und Slalom
Korrektur: hatte bei "Cimbern"... automatisch Slalom im Kopf. Rallyes mit vielen Zuschauern ist natürlich was Anderes
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Re: Corona und Slalom
Kurzer Status vom FA Slalom:
Wir (Jens Müller, Klaus Hens, Hans-Martin Gass) führen Gespräche und Diskussionen mit Veranstaltern und Fahrern und haben heute Abend telefoniert.
Es gibt fast täglich Empfehlungen von DMSB, ADAC und neue Vorgaben von der Politik und den zuständigen Ämtern. Es geht bei Ersteren hauptsächlich um den Schutz der beteiligten Personen, bei letzteren eher um die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
Bisher ist noch kein Veranstalter der Prädikatsläufe konkret zur Absage gezwungen. Einfache Anpassungen im Ablauf würden zur Zeit genügen. Der erste DM-Lauf reagiert schon auf diese Vorgaben, sh. Post von Andreas.
Das allein wäre nicht schlimm, aber realistisch muss man in allernächster Zeit weitere Verschärfung der Lage und der Vorgaben von außen erwarten. Daher haben wir beschlossen, noch zwei Tage abzuwarten und die Entwicklung zu beobachten. Inzwischen werden wir unsere Meinung festigen und uns auch Gedanken machen, wie wir im Falle von Absagen weiter vorgehen können.
Unsere nächste Telefonkonferenz führen wir am Sonntag Abend, danach gibt's wieder einen neuen Status.
Bleibt gesund!
H.-M. Gass
FA Slalom
Wir (Jens Müller, Klaus Hens, Hans-Martin Gass) führen Gespräche und Diskussionen mit Veranstaltern und Fahrern und haben heute Abend telefoniert.
Es gibt fast täglich Empfehlungen von DMSB, ADAC und neue Vorgaben von der Politik und den zuständigen Ämtern. Es geht bei Ersteren hauptsächlich um den Schutz der beteiligten Personen, bei letzteren eher um die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
Bisher ist noch kein Veranstalter der Prädikatsläufe konkret zur Absage gezwungen. Einfache Anpassungen im Ablauf würden zur Zeit genügen. Der erste DM-Lauf reagiert schon auf diese Vorgaben, sh. Post von Andreas.
Das allein wäre nicht schlimm, aber realistisch muss man in allernächster Zeit weitere Verschärfung der Lage und der Vorgaben von außen erwarten. Daher haben wir beschlossen, noch zwei Tage abzuwarten und die Entwicklung zu beobachten. Inzwischen werden wir unsere Meinung festigen und uns auch Gedanken machen, wie wir im Falle von Absagen weiter vorgehen können.
Unsere nächste Telefonkonferenz führen wir am Sonntag Abend, danach gibt's wieder einen neuen Status.
Bleibt gesund!
H.-M. Gass
FA Slalom
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Corona und Slalom
Hallo Zusammen !
In Württemberg ist der erste Clubslalom abgesagt, weil:
- Die zuständige Stadt Verbote ausgesprochen hat.
- Der ADAC eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen hat.
Da auf diesem Platz demnächst vier Veranstaltungen stattfinden soll(te)n, sieht es nicht unbedingt rosig aus.
Vermutlich geht erstmal die nächsten 4 Wochen nichts
In Württemberg ist der erste Clubslalom abgesagt, weil:
- Die zuständige Stadt Verbote ausgesprochen hat.
- Der ADAC eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen hat.
Da auf diesem Platz demnächst vier Veranstaltungen stattfinden soll(te)n, sieht es nicht unbedingt rosig aus.
Vermutlich geht erstmal die nächsten 4 Wochen nichts

--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Corona und Slalom
Moin,
einige Landkreise in Bayern und BW und Thüringen haben schon auf Grundlage des § 28 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von
Infektionskrankheiten ein Versammlungsverbot (auch Privat) von mehr als 50 Personen verhängt. Weitere werden mit Sicherheit
nachziehen. Sieht nicht gut aus für den ganzen Sport.
einige Landkreise in Bayern und BW und Thüringen haben schon auf Grundlage des § 28 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von
Infektionskrankheiten ein Versammlungsverbot (auch Privat) von mehr als 50 Personen verhängt. Weitere werden mit Sicherheit
nachziehen. Sieht nicht gut aus für den ganzen Sport.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo Mai 06, 2013 07:50
- Wohnort: Kinheim-Kindel
Re: Corona und Slalom
Hallo,
der Auftaktslalom in der Mittelrhein-Meisterschaft beim MTC Esch in Wittlich,
der an Ostersonntag stattfinden sollte, ist bereist abgesagt worden.
Ich denke mal ,dass ist nicht der Letzte.
Wir planen aber noch weiterhin für den 3. und 4. Lauf in der DMSB Meisterschaft Region Süd.
Hoffen wir mal ,dass wir dieses Slalomwochenende durchführen können.
VG
Manfred Bläsius
der Auftaktslalom in der Mittelrhein-Meisterschaft beim MTC Esch in Wittlich,
der an Ostersonntag stattfinden sollte, ist bereist abgesagt worden.
Ich denke mal ,dass ist nicht der Letzte.
Wir planen aber noch weiterhin für den 3. und 4. Lauf in der DMSB Meisterschaft Region Süd.
Hoffen wir mal ,dass wir dieses Slalomwochenende durchführen können.
VG
Manfred Bläsius
Re: Corona und Slalom
Guten Abend,
zu dem was gerade minütlich im Land passiert, wird es wohl morgen Abend wohl schon eindeutig sein und die Umstände werden die Durchführung einer Slalomveranstaltung wohl völlig sinnfrei dastehen lassen.
Wenn die Hochpolitik bereits jetzt von familiären Zusammentreffen abrät, Kneipen, Clubs und Bars geschlossen werden, Gottesdienste abgesagt werden, Krankenhäuser Besucherverbote aussprechen... wer wird dann wohl die Verantwortung auf seine Schultern laden wollen und ein Veranstaltung durchführen bei der sich Teilnehmer aus dem ganzen Land treffen. Und das alle nur zum Spaß haben bei unserem gemeinsamen Hobby.
Bitte versteht mich richtig, ich möchte hier gerade nicht darüber diskutieren was ich für richtig halte oder auch nicht. Und um Gottes Willen auch nicht den völlig idiotischen Panikmachern folgen. Sondern lediglich die Situation erörtern.
Wie sollte das denn auch aussehen? Die Ladys der Papierabnahme sitzen im Schutzanzug mit Atemmaske und Handschuhen da, der TK bleibt 2 Meter von unserem Auto entfernt und fasst unseren Helm bei der Kontrolle nicht an, falls einer abfliegt und Hilfe braucht müssen sich die Streckenposten erst vermummen und trauen sich dann nicht ans Auto...? usw. usw.
Ich denke, dann fahren wir dieses Jahr halt ein paar Rennen weniger. Was solls denn. Tut doch wirklich niemand wirklich weh!
Die nächsten 4-12 Wochen werden schwer genug werden.
Treffen wir uns halt alle in ein paar Wochen bis Monaten wieder, dann hoffentlich alle noch in alter Frische.
Bis dahin haltet bitte alle den Kopf unten und passt auf Euch auf.
Viele Grüße von der nordbadischen Bergstraße
Christian (Bärenbruder)
zu dem was gerade minütlich im Land passiert, wird es wohl morgen Abend wohl schon eindeutig sein und die Umstände werden die Durchführung einer Slalomveranstaltung wohl völlig sinnfrei dastehen lassen.
Wenn die Hochpolitik bereits jetzt von familiären Zusammentreffen abrät, Kneipen, Clubs und Bars geschlossen werden, Gottesdienste abgesagt werden, Krankenhäuser Besucherverbote aussprechen... wer wird dann wohl die Verantwortung auf seine Schultern laden wollen und ein Veranstaltung durchführen bei der sich Teilnehmer aus dem ganzen Land treffen. Und das alle nur zum Spaß haben bei unserem gemeinsamen Hobby.
Bitte versteht mich richtig, ich möchte hier gerade nicht darüber diskutieren was ich für richtig halte oder auch nicht. Und um Gottes Willen auch nicht den völlig idiotischen Panikmachern folgen. Sondern lediglich die Situation erörtern.
Wie sollte das denn auch aussehen? Die Ladys der Papierabnahme sitzen im Schutzanzug mit Atemmaske und Handschuhen da, der TK bleibt 2 Meter von unserem Auto entfernt und fasst unseren Helm bei der Kontrolle nicht an, falls einer abfliegt und Hilfe braucht müssen sich die Streckenposten erst vermummen und trauen sich dann nicht ans Auto...? usw. usw.
Ich denke, dann fahren wir dieses Jahr halt ein paar Rennen weniger. Was solls denn. Tut doch wirklich niemand wirklich weh!
Die nächsten 4-12 Wochen werden schwer genug werden.
Treffen wir uns halt alle in ein paar Wochen bis Monaten wieder, dann hoffentlich alle noch in alter Frische.
Bis dahin haltet bitte alle den Kopf unten und passt auf Euch auf.
Viele Grüße von der nordbadischen Bergstraße
Christian (Bärenbruder)
Schreib nicht alles was Du weißt , aber wisse immer , WAS Du schreibst
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Corona und Slalom
Moin
Ich schätze auch, dass durch die aktuelle Situation in Deutschland einige Slalom-Veranstaltungen nicht stattfinden werden
Das ist nicht schön und das hat sich ganz sicher auch niemand so gewünscht
Aber ich denke im Moment gibt es andere Dinge, die wir erst einmal wieder in den Griff bekommen müssen
Deswegen bleibt erst einmal alle gesund und wenn sich diese chaotische Lage wieder verbessert hat,
freuen wir uns wieder auf die nächsten Slaloms
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer

Ich schätze auch, dass durch die aktuelle Situation in Deutschland einige Slalom-Veranstaltungen nicht stattfinden werden

Das ist nicht schön und das hat sich ganz sicher auch niemand so gewünscht

Aber ich denke im Moment gibt es andere Dinge, die wir erst einmal wieder in den Griff bekommen müssen

Deswegen bleibt erst einmal alle gesund und wenn sich diese chaotische Lage wieder verbessert hat,
freuen wir uns wieder auf die nächsten Slaloms

Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Corona und Slalom
100% Zustimmung Christian, ich sehe das genaueso.Christian hat geschrieben: ↑Sa Mär 14, 2020 19:10 Guten Abend,
zu dem was gerade minütlich im Land passiert, wird es wohl morgen Abend wohl schon eindeutig sein und die Umstände werden die Durchführung einer Slalomveranstaltung wohl völlig sinnfrei dastehen lassen.
Wenn die Hochpolitik bereits jetzt von familiären Zusammentreffen abrät, Kneipen, Clubs und Bars geschlossen werden, Gottesdienste abgesagt werden, Krankenhäuser Besucherverbote aussprechen... wer wird dann wohl die Verantwortung auf seine Schultern laden wollen und ein Veranstaltung durchführen bei der sich Teilnehmer aus dem ganzen Land treffen. Und das alle nur zum Spaß haben bei unserem gemeinsamen Hobby.
Bitte versteht mich richtig, ich möchte hier gerade nicht darüber diskutieren was ich für richtig halte oder auch nicht. Und um Gottes Willen auch nicht den völlig idiotischen Panikmachern folgen. Sondern lediglich die Situation erörtern.
Wie sollte das denn auch aussehen? Die Ladys der Papierabnahme sitzen im Schutzanzug mit Atemmaske und Handschuhen da, der TK bleibt 2 Meter von unserem Auto entfernt und fasst unseren Helm bei der Kontrolle nicht an, falls einer abfliegt und Hilfe braucht müssen sich die Streckenposten erst vermummen und trauen sich dann nicht ans Auto...? usw. usw.
Ich denke, dann fahren wir dieses Jahr halt ein paar Rennen weniger. Was solls denn. Tut doch wirklich niemand wirklich weh!
Die nächsten 4-12 Wochen werden schwer genug werden.
Treffen wir uns halt alle in ein paar Wochen bis Monaten wieder, dann hoffentlich alle noch in alter Frische.
Bis dahin haltet bitte alle den Kopf unten und passt auf Euch auf.
Viele Grüße von der nordbadischen Bergstraße
Christian (Bärenbruder)
Gruß Hübi
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Corona und Slalom
... natürlich ist es am sichersten, alle auf der ganzen Welt bleiben zu Hause. Das hilft die Ansteckung zu verlangsamen, 100%ig, dafür braucht man nicht Wissenschaftler zu sein. Und wer will schon die Verantwortung übernehmen ...
Ich meine man sollte aber auch bedenken, ob extremen Einschränkungen von öffentlichem Leben und Wirtschaft nicht am Ende schlimmere Folgen nach sich ziehen, als eine Grippewelle. Wenn erst mal der Nachschub an Waren versiegt (nicht nur Klopapier, vielleicht sogar Benzin oder Strom?) dann hoffe ich wir würden im Nachhinein nicht lieber ein paar mehr Grippekranke haben. Finanziell wird das auf jeden Fall spannend. Es wird viele geben, die schnell massive Schwierigkeiten bekommen. Wer zahlt denn die Streckenmiete etc. bei der ausgefallenen VA? Der Lufthansa hilft man bestimmt, aber dem MSC XY?
Bitte nicht falsch verstehen. Es ist absolut sinnvoll und geboten, etwas zu tun. Aber mit Augenmaß!. Fussballspiele, wo direkter Körperkontakt besteht (die spucken ja direkt nebeneinander herum
oder ein Club, wo 600 Leute auf 500 qm feiern sind da anders zu bewerten als 100 Slalomfahrer auf einem 30.000 qm Areal im Freien. Papiere und den Helm kann ich bei der Abnahme auch vorzeigen, das muss ggf. kein anderer in die Hand nehmen.
Gruß
Christian
Ich meine man sollte aber auch bedenken, ob extremen Einschränkungen von öffentlichem Leben und Wirtschaft nicht am Ende schlimmere Folgen nach sich ziehen, als eine Grippewelle. Wenn erst mal der Nachschub an Waren versiegt (nicht nur Klopapier, vielleicht sogar Benzin oder Strom?) dann hoffe ich wir würden im Nachhinein nicht lieber ein paar mehr Grippekranke haben. Finanziell wird das auf jeden Fall spannend. Es wird viele geben, die schnell massive Schwierigkeiten bekommen. Wer zahlt denn die Streckenmiete etc. bei der ausgefallenen VA? Der Lufthansa hilft man bestimmt, aber dem MSC XY?
Bitte nicht falsch verstehen. Es ist absolut sinnvoll und geboten, etwas zu tun. Aber mit Augenmaß!. Fussballspiele, wo direkter Körperkontakt besteht (die spucken ja direkt nebeneinander herum

Gruß
Christian
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Corona und Slalom
Moin,
@Christian,
ich gebe dir da völlig recht, jedoch wird man zur Reaktion gezwungen. Ich gehe davon aus, dass es ein behördliches Verbot geben wird.
Und selbst wenn nicht wird man mal wieder mit Fingern auf diese bösen ignoranten Motorsportler zeigen, sollten die einfach weiter machen.
Ich persönlich schätze die Ansteckungsgefahr bei einer Slalomveranstaltung deutlich geringer ein als die Ansteckungsgefahr bei einer Fahrt im Bus oder in der Bahn. Und trotzdem schätze ich, dass in 2020 vermutlich gar keine Meisterschaft ausgetragen werden kann.
@Christian,
ich gebe dir da völlig recht, jedoch wird man zur Reaktion gezwungen. Ich gehe davon aus, dass es ein behördliches Verbot geben wird.
Und selbst wenn nicht wird man mal wieder mit Fingern auf diese bösen ignoranten Motorsportler zeigen, sollten die einfach weiter machen.
Ich persönlich schätze die Ansteckungsgefahr bei einer Slalomveranstaltung deutlich geringer ein als die Ansteckungsgefahr bei einer Fahrt im Bus oder in der Bahn. Und trotzdem schätze ich, dass in 2020 vermutlich gar keine Meisterschaft ausgetragen werden kann.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Corona und Slalom
Zum heutigen Zeitpunkt ist es wahrscheinlicher, jemanden mit Aids oder offener TBC zu treffen als jemanden, der mit Corona infiziert ist. In wenigen Tagen sieht das anders aus, die Infektionsrate wird dann steil ansteigen. Jeder muss mit seinem kleinen bescheidenen Anteil beitragen, um die Kurve so flach wie möglich zu halten. Jede weitere Infektion ist ein Multiplikator und das verhält sich so, wie die berühmten Reiskörner auf dem Schachbrett.
Vor allem, hier haben wir es mit einem ECHTEN Problem zu tun und nicht mit einem herbeifantasierten.
Was man unter Corona versteht, hat unser Bankkaufmann Jens ääääää... meinte natürlich Bunzsuntheistmista Jens Spahn hier für die Generation Greta erklärt:
https://www.bundesgesundheitsministeriu ... rache.html
Die Saison 2020 wird deshalb wohl komplett entfallen müssen
Vor allem, hier haben wir es mit einem ECHTEN Problem zu tun und nicht mit einem herbeifantasierten.
Was man unter Corona versteht, hat unser Bankkaufmann Jens ääääää... meinte natürlich Bunzsuntheistmista Jens Spahn hier für die Generation Greta erklärt:
https://www.bundesgesundheitsministeriu ... rache.html
Die Saison 2020 wird deshalb wohl komplett entfallen müssen

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG