Anfänger fragen Club/Slalom
Moderator: PumaTreter
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Do Mai 23, 2019 15:54
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Die Nankang Ns2 werd ich wohl versuchen Preisleistung top mal gucken ob die was taugen 
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Do Mai 23, 2019 15:54
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
So ADAC Mitglied und National C hab ich jetzt Auto ist fast Start klar nur noch Reifen und dann werd ich am 05.04 in Templin mal mein ersten Versuch machen:-)
Vielleicht sieht man sich ja
Vielleicht sieht man sich ja
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Dermitdemgasspielt hat geschrieben: ↑Do Feb 06, 2020 07:44 So ADAC Mitglied und National C hab ich jetzt Auto ist fast Start klar nur noch Reifen und dann werd ich am 05.04 in Templin mal mein ersten Versuch machen:-)
Vielleicht sieht man sich ja
Wir wünschen Dir viel Spass beim Slalom fahren und eine schöne Saison 2020

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Do Mai 23, 2019 15:54
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Vielen Dank 

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Do Mai 23, 2019 15:54
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Ich bräuchte nochmal Rat!
Und zwar der Peugeot 106 untersteuert dermaßen das geht garnicht , Vorne Bilstein Gruppe N Dämpfer Kenngröße: 351/160 und Eibach Pro Kit ,Hinten Sachs Gasdämpfer original Drehstäbe .Luftdruck wird auf Straßenreifen V+H 2,2bar angegeben bei nicht lachen 165/70r13 Reifen
Was würdet ihr vorne und hinten empfehlen seh da nicht ganz durch manche schreiben bei Frontantrieb Mehr Luftdruck als hinten manche anders rum
Wäre über Tips dankbar
Und zwar der Peugeot 106 untersteuert dermaßen das geht garnicht , Vorne Bilstein Gruppe N Dämpfer Kenngröße: 351/160 und Eibach Pro Kit ,Hinten Sachs Gasdämpfer original Drehstäbe .Luftdruck wird auf Straßenreifen V+H 2,2bar angegeben bei nicht lachen 165/70r13 Reifen
Was würdet ihr vorne und hinten empfehlen seh da nicht ganz durch manche schreiben bei Frontantrieb Mehr Luftdruck als hinten manche anders rum
Wäre über Tips dankbar
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
hi,
also hinten mehr Luft als vorne soll die HA "schlecht" machen, damit die nicht so viel Grip aufbaut und das Auto weniger untersteuert. Kann aber ganz schnell in die Hose gehen wenn das Heck geflogen kommt.
Eibach pro Kit: ist das der Stabi? Falls ja, kann das natürlich ein deutlicher Grund zum untersteuern sein. "Dicke" Stabis auf der VA "helfen" immer zum untersteuern, auf der HA zum übersteuern.
Das Ganze kann sich mit der richtigen Bereifung schlagartig verbessern.
Das spielt nun mal alles zusammen.
Grüße
Dieter - Japanese
also hinten mehr Luft als vorne soll die HA "schlecht" machen, damit die nicht so viel Grip aufbaut und das Auto weniger untersteuert. Kann aber ganz schnell in die Hose gehen wenn das Heck geflogen kommt.
Eibach pro Kit: ist das der Stabi? Falls ja, kann das natürlich ein deutlicher Grund zum untersteuern sein. "Dicke" Stabis auf der VA "helfen" immer zum untersteuern, auf der HA zum übersteuern.
Das Ganze kann sich mit der richtigen Bereifung schlagartig verbessern.
Das spielt nun mal alles zusammen.
Grüße
Dieter - Japanese
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Wenn ich das richtig verstanden habe fährst Du also an der VA Serienfedern mit Bilstein Gruppe N Renndämpfern und einem Eibach Pro-Kit Stabi.Dermitdemgasspielt hat geschrieben: ↑Mo Mär 02, 2020 16:38 Ich bräuchte nochmal Rat!
Und zwar der Peugeot 106 untersteuert dermaßen das geht garnicht , Vorne Bilstein Gruppe N Dämpfer Kenngröße: 351/160 und Eibach Pro Kit ,Hinten Sachs Gasdämpfer original Drehstäbe .Luftdruck wird auf Straßenreifen V+H 2,2bar angegeben bei nicht lachen 165/70r13 Reifen
Was würdet ihr vorne und hinten empfehlen seh da nicht ganz durch manche schreiben bei Frontantrieb Mehr Luftdruck als hinten manche anders rum
Wäre über Tips dankbar
An der HA einen Sachs Serien-Gasdruckdämpfer mit original Drehstäben.
Wenn Du an der HA nicht auf härtere Drehstäbe und dazu passende Renndämpfer wechselst, wirst Du das Untersteuern nicht wegbekommen.
Ein preiswerte Erstmaßnahme wäre es an der VA mal den Eibach Pro-Kit Stabi auszuhängen, denn der verstärkt, wie von "Japanese" schon geschrieben, das Untersteuern des Fahrzeuges.
Auch ein anderer Luftdruck kann ein bisschen gegen das Untersteuern helfen, kann aber, wie von "Japanese" bereits geschrieben im Grenzbereich, auch kritisch werden.
Probier bei Straßenreifen auf der HA mal 2,5 kalt und auf der VA 2,2 kalt.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Do Mai 23, 2019 15:54
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Eibach Pro kit sind die Federn 25mm Tiefer Altagsauto
,original ist der 18mm Stabi vorn drin den hab ich in Pu ca.80 Shoer gelagert.
Dann werd ich mich mal langsam an den Luftdruck ran Tasten

Dann werd ich mich mal langsam an den Luftdruck ran Tasten
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Den VA-Serienstabi kannst Du zum Testvergleich dann trotzdem mal aushängen.Dermitdemgasspielt hat geschrieben: ↑Di Mär 03, 2020 04:45
,original ist der 18mm Stabi vorn drin den hab ich in Pu ca.80 Shoer gelagert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Ganz wichtig ist auch der Sturz!
Diesen überprüft man über die Temperaturverteilung auf der Reifenlauffläche.
Der Luftdruck ist dann richtig eingestellt, wenn Du eine gleichmäßige Temperatur über die Reifenfläche hast.
Bekommst Du die Temperaturverteilung nicht mit dem Luftdruck hin, dann Stimmt Spur oder noch eher Sturz nicht.
Besser ist es aber dies mal nach 10 Runden auf einer Rennstrecke zu machen, am Freitag (06.3.2020) ist Testtag in Zandvoort, dass wäre eine gute Gelegenheit.
Oder du stellst dich vor Dein Auto und schaust ob Sturz an der VA zu sehen ist.
Wenn nicht, dann noch mal hier schreiben.
Der Sturz hat einen massiven Anteil an der Balance bei einem Frontkratzer und erfordert an der VA eine hohe Aufmerksamkeit.
Aber auch der Tipp vom Hans ist goldrichtig den Stabbi mal auszuhängen - oder kann man den noch in der Härte variieren?
Wenn ja auf welchem Loch steht der Stabbi?
Wie schon vorher geschrieben wurde, weicher stellen sollte weniger Untersteuern machen.
Diesen überprüft man über die Temperaturverteilung auf der Reifenlauffläche.
Der Luftdruck ist dann richtig eingestellt, wenn Du eine gleichmäßige Temperatur über die Reifenfläche hast.
Bekommst Du die Temperaturverteilung nicht mit dem Luftdruck hin, dann Stimmt Spur oder noch eher Sturz nicht.
Besser ist es aber dies mal nach 10 Runden auf einer Rennstrecke zu machen, am Freitag (06.3.2020) ist Testtag in Zandvoort, dass wäre eine gute Gelegenheit.
Oder du stellst dich vor Dein Auto und schaust ob Sturz an der VA zu sehen ist.
Wenn nicht, dann noch mal hier schreiben.
Der Sturz hat einen massiven Anteil an der Balance bei einem Frontkratzer und erfordert an der VA eine hohe Aufmerksamkeit.
Aber auch der Tipp vom Hans ist goldrichtig den Stabbi mal auszuhängen - oder kann man den noch in der Härte variieren?
Wenn ja auf welchem Loch steht der Stabbi?
Wie schon vorher geschrieben wurde, weicher stellen sollte weniger Untersteuern machen.
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Noch mal zu dem Untersteuern generell…
Ich habe früher oft den 106 gefahren und einen Saxo gehabt.
Beide waren sehr agil auf der HA!
Im Winter bin ich damit besser gedriftet als mit meinem Ford Sierra Cosworth!
Wenn jetzt die ganze Balance nicht mehr stimmt würde ich zur Not wieder den Serienkrempel wieder einbauen.
Oder war das Fahrverhalten schon vorher (im Serienzustand) nicht neutral?
Dann stimmt da was fundamental nicht.
Gut wäre auch, wenn Du mal den Vermessungsbericht schickst.
Ich habe früher oft den 106 gefahren und einen Saxo gehabt.
Beide waren sehr agil auf der HA!
Im Winter bin ich damit besser gedriftet als mit meinem Ford Sierra Cosworth!
Wenn jetzt die ganze Balance nicht mehr stimmt würde ich zur Not wieder den Serienkrempel wieder einbauen.
Oder war das Fahrverhalten schon vorher (im Serienzustand) nicht neutral?
Dann stimmt da was fundamental nicht.
Gut wäre auch, wenn Du mal den Vermessungsbericht schickst.
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Do Mai 23, 2019 15:54
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Ich such mal den Bericht, ein Frage noch hab mit bekommen das die Stabistange in den Pu Lager Rutscht ist doch nicht normal oder?
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Da wäre ich mir bei einem Frontkratzer nicht so sicher.
Das Fahrwerk ist ja für Straßenreifen ausgelegt.
Wenn jetzt Semis oder Slicks verwendet werden, dann sieht man beim Start ganz schön Bewegung im Radhaus.
Gerade bei älteren Autos sind ja die Aufhängungen relativ einfach und dünn gehalten.
Überprüfen würde ich das FW aber auf jeden Fall.
Das Fahrwerk ist ja für Straßenreifen ausgelegt.
Wenn jetzt Semis oder Slicks verwendet werden, dann sieht man beim Start ganz schön Bewegung im Radhaus.
Gerade bei älteren Autos sind ja die Aufhängungen relativ einfach und dünn gehalten.
Überprüfen würde ich das FW aber auf jeden Fall.
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Do Mai 23, 2019 15:54
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger fragen Club/Slalom
Hallo,
wenn ich das richtig sehe dann fährst Du VA links -0,°44‘/rechts -0°55‘ und an der HA ist -1°06‘ und -1°31‘.
Das ist definitiv zu wenig Sturz an der VA!!!
Damit bügelst du schön die Seitenflanke, aber du erreichst damit keine optimierten Latschen (Reifenaufstandsfläche).
Was Du brauchst ist irgendwas zwischen -2° bis -3°, wenn nicht sogar noch mehr.
Selbst -1,5° müsste ein drastische Verbesserung an der VA erzielen.
An dem Rallye Astra von meinem Kumpel sind Motorsport Querlenker verbaut bei denen man den Sturz einstellen kann.
Sowas „brauchst“ Du auch, ich hoffe es gibt sowas für Dich.
Oder ein verstellbarer Dom, oder, oder, oder...
Zum Abstimmen.
Ich wundere mich dass die HA mehr Sturz bekommen hat, von -0°1x‘ auf -1°xy‘.
Das wäre im Zusammenspiel mit einer -2,5° VA sinnvoll, aber mit rund -0,°50‘ kann ich mir nicht vorstellen dass das sinnvoll ist.
Da würde ich noch mal weniger Sturz testen, wenn Du die VA nicht verbessern kannst.
Die Spur an der VA und HA kann soweit gut sein mit den Sturzwerten.
Ich gehe davon aus, dass negative Werte Vorspur darstellen.
Was Du jetzt schon mal machen kannst:
Fahre mal einen heißen Stiefel und messe mal die Temperaturen auf der Reifenaufstandsfläche Innen, Mittig , Außen.
Alles über 2°C Differenz in diesen 3 Werten ist schlecht.
Ich würde bei Dir an den Vorderreifen sowas erwarten: Außen 55°C, Mitte 45 - 50°C, Innen 40°C
Wenn Du eine gleichmäßige Temperaturverteilung hast ist alles was ich hier geschrieben habe Blödsinn und alles ist gut
Kann ich mir aber nicht vorstellen!
wenn ich das richtig sehe dann fährst Du VA links -0,°44‘/rechts -0°55‘ und an der HA ist -1°06‘ und -1°31‘.
Das ist definitiv zu wenig Sturz an der VA!!!
Damit bügelst du schön die Seitenflanke, aber du erreichst damit keine optimierten Latschen (Reifenaufstandsfläche).
Was Du brauchst ist irgendwas zwischen -2° bis -3°, wenn nicht sogar noch mehr.
Selbst -1,5° müsste ein drastische Verbesserung an der VA erzielen.
An dem Rallye Astra von meinem Kumpel sind Motorsport Querlenker verbaut bei denen man den Sturz einstellen kann.
Sowas „brauchst“ Du auch, ich hoffe es gibt sowas für Dich.
Oder ein verstellbarer Dom, oder, oder, oder...
Zum Abstimmen.
Ich wundere mich dass die HA mehr Sturz bekommen hat, von -0°1x‘ auf -1°xy‘.
Das wäre im Zusammenspiel mit einer -2,5° VA sinnvoll, aber mit rund -0,°50‘ kann ich mir nicht vorstellen dass das sinnvoll ist.
Da würde ich noch mal weniger Sturz testen, wenn Du die VA nicht verbessern kannst.
Die Spur an der VA und HA kann soweit gut sein mit den Sturzwerten.
Ich gehe davon aus, dass negative Werte Vorspur darstellen.
Was Du jetzt schon mal machen kannst:
Fahre mal einen heißen Stiefel und messe mal die Temperaturen auf der Reifenaufstandsfläche Innen, Mittig , Außen.
Alles über 2°C Differenz in diesen 3 Werten ist schlecht.
Ich würde bei Dir an den Vorderreifen sowas erwarten: Außen 55°C, Mitte 45 - 50°C, Innen 40°C
Wenn Du eine gleichmäßige Temperaturverteilung hast ist alles was ich hier geschrieben habe Blödsinn und alles ist gut

Kann ich mir aber nicht vorstellen!