mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
Gestern kam es während des Trainings der F10 zu einem medizinischen Notfall.
Dank des engangiertem Eingreifens wurde durch Fahrerkollegen und Freunde sofortige Ersthilfe ergriffen, die anwesende DRK Besatzung sowie Notarztwagen gerufen.
Werner ist z.Zt. im Krankenhaus in "Tiefschlaf" versetzt -stabil.
Respekt vor der Situation zeigte auch der Veranstalter indem die VA nicht weiter durchgeführt wurde.
Meinen besonderen Respekt und Dank möchte ich den couragierten Fahrerkolleginnen- und Kollegen ausdrücken, die sofort gehandelt haben.
Der Pressebericht des DRK Witten stellt die Situation nicht korrekt dar.
Engen Kontakt zu dem Fahrerkollegen hat Heinz Dieter Reidt, der uns gerne über die Genesungsfortschritte informiert.
Lieber Werner, die F10 und sicherlich alle Fahrerkolleginnen- und Kollegen wünschen Dir gute Besserung und komm bald wieder gesund zurück - wir freuen uns auf Dein Come-Back.
Liebe Grüße
Dieter - Japanese
Dank des engangiertem Eingreifens wurde durch Fahrerkollegen und Freunde sofortige Ersthilfe ergriffen, die anwesende DRK Besatzung sowie Notarztwagen gerufen.
Werner ist z.Zt. im Krankenhaus in "Tiefschlaf" versetzt -stabil.
Respekt vor der Situation zeigte auch der Veranstalter indem die VA nicht weiter durchgeführt wurde.
Meinen besonderen Respekt und Dank möchte ich den couragierten Fahrerkolleginnen- und Kollegen ausdrücken, die sofort gehandelt haben.
Der Pressebericht des DRK Witten stellt die Situation nicht korrekt dar.
Engen Kontakt zu dem Fahrerkollegen hat Heinz Dieter Reidt, der uns gerne über die Genesungsfortschritte informiert.
Lieber Werner, die F10 und sicherlich alle Fahrerkolleginnen- und Kollegen wünschen Dir gute Besserung und komm bald wieder gesund zurück - wir freuen uns auf Dein Come-Back.
Liebe Grüße
Dieter - Japanese
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
Hallo Dieter,
schön, dass du die gestrigen Geschehnisse so objektiv, detailliert und vollständig wiedergibst. Ich kann dir nur zustimmen, dass der Bericht des DRK die realen Geschehnisse nicht wirklich korrekt wieder gibt. Der beherzte Einsatz der Ersthelfer in Form von Fahrerkolleg-en/innen sowie Zuschauern findet in dem Bericht keinerlei Erwähnung - sehr schade!
Ich kann dir nur zustimmen, dass (wir) alle Daumen drücken damit der Fahrerkollege wieder schnell und vollkommen genesen wird.
Grüße Marco
schön, dass du die gestrigen Geschehnisse so objektiv, detailliert und vollständig wiedergibst. Ich kann dir nur zustimmen, dass der Bericht des DRK die realen Geschehnisse nicht wirklich korrekt wieder gibt. Der beherzte Einsatz der Ersthelfer in Form von Fahrerkolleg-en/innen sowie Zuschauern findet in dem Bericht keinerlei Erwähnung - sehr schade!
Ich kann dir nur zustimmen, dass (wir) alle Daumen drücken damit der Fahrerkollege wieder schnell und vollkommen genesen wird.
Grüße Marco
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
ich habe nicht etwa Langeweile - aber es ärgert mich halt sehr wenn ich eine Darstellung wie die des DRK lese, die letztlich die wirklichen Helfer beleidigt. Daher habe ich nachstehendes an das DRK gesendet:
Schreiben über Kontaktformular an DRK Witten am 21.10.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
Es hätte Ihnen gut zu Gesicht gestanden zu erwähnen, daß die Ersthilfe von Motorsportkollegen durchgeführt wurde, statt diese mit einem solchen Vergleich zu verhöhnen. Auch haben diese den Rettungswagen und Notarzt angefordert. Wie diszipliniert der Ablauf seitens der Motorsportler war konnte der Schreiber ihres Berichtes ja vor Ort erleben - falls er überhaupt vor Ort war.
Auch die Überschrift im Stile eines Boulevardblattes führt leicht zu Mißverständnissen und schadet dem Image der Motorsportler. Hier wünschte ich mir mehr Fingerspitzengefühl und eine Klarstellung, daß es sich um eine vom DMSB, dem Deutschen Motor Sport Bund, genehmigte und unter dem Dachverband des ADAC durchgeführte Veranstaltung handelt, die auch erheblich zur Verkehrssicherheit beiträgt.
Ich habe Hochachtung vor der Arbeit der ehrenamtlichen Helfer des DRK und bin froh darüber, daß es sie gibt - und, wir wollen uns auch in Zukunft bei gemeinsamen Veranstaltungen in die Augen sehen können. Daher bitte ich um mehr Sachlichkeit und Ehrlichkeit bei Berichterstattungen.
Grüße von einem langjährigen Motorsportkollegen der bei dieser Veranstaltung Klassenkollege des Betroffenen war und alles hautnah miterlebt hat. Ich würde mich über eine Stellungnahme freuen.
Dieter Schüller
Schreiben über Kontaktformular an DRK Witten am 21.10.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
Es hätte Ihnen gut zu Gesicht gestanden zu erwähnen, daß die Ersthilfe von Motorsportkollegen durchgeführt wurde, statt diese mit einem solchen Vergleich zu verhöhnen. Auch haben diese den Rettungswagen und Notarzt angefordert. Wie diszipliniert der Ablauf seitens der Motorsportler war konnte der Schreiber ihres Berichtes ja vor Ort erleben - falls er überhaupt vor Ort war.
Auch die Überschrift im Stile eines Boulevardblattes führt leicht zu Mißverständnissen und schadet dem Image der Motorsportler. Hier wünschte ich mir mehr Fingerspitzengefühl und eine Klarstellung, daß es sich um eine vom DMSB, dem Deutschen Motor Sport Bund, genehmigte und unter dem Dachverband des ADAC durchgeführte Veranstaltung handelt, die auch erheblich zur Verkehrssicherheit beiträgt.
Ich habe Hochachtung vor der Arbeit der ehrenamtlichen Helfer des DRK und bin froh darüber, daß es sie gibt - und, wir wollen uns auch in Zukunft bei gemeinsamen Veranstaltungen in die Augen sehen können. Daher bitte ich um mehr Sachlichkeit und Ehrlichkeit bei Berichterstattungen.
Grüße von einem langjährigen Motorsportkollegen der bei dieser Veranstaltung Klassenkollege des Betroffenen war und alles hautnah miterlebt hat. Ich würde mich über eine Stellungnahme freuen.
Dieter Schüller
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
Hallo Dieter,
kannst Du bitte den "Nichtwissenden" den original Beitrag des DRK Witten mal hier einstellen, damit wir wissen um was es geht
Danke für Dein Engagement in der Sache
Gruß Hans
kannst Du bitte den "Nichtwissenden" den original Beitrag des DRK Witten mal hier einstellen, damit wir wissen um was es geht

Danke für Dein Engagement in der Sache

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
Hallo Hans !
https://www.drkwitten.de/aktuell/presse ... ennen.html
Tante Google ist dein Freund:kannst Du bitte den "Nichtwissenden" den original Beitrag des DRK Witten mal hier einstellen ...
https://www.drkwitten.de/aktuell/presse ... ennen.html
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
Danke dafür Hans-Peter
Gruß Hans

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
nach Rücksprache mit "Yeti" ist Werner auf dem Weg der Besserung - noch im Krankenhaus zur Beobachtung. Schlimm genug daß so etwas passiert, aber Werner hatte richtig viel Glück daß ihm das bei einer Motorsportveranstaltung passiert ist und ihm sofort geholfen werden konnte.
Mein Informationsstand: Petra ( Werner´s Frau ) hat den Zustand bemerkt - Hacky hat Werner sofort aus dem Auto geholt - Anja hat sofort mit Reanimation begonnen - Gabi ( Yetis Frau ) hat den anwesenden DRK zur Hilfe gerufen und Natascha ( Hacky´s Frau ) hat den Rettungswagen und Notarzt angefordert. Ich bin stolz darauf, solche Motorsportkollegen zu haben, die beherzt gehandelt und somit eine Rettung überhaupt erst ermöglicht haben. Wenn die DRK-Besatzung die Dringlichkeit und gebotene Eile nicht erkannt haben und dadurch lautstarke Aufforderungen seitens der aktiven Helfer erfolgt sind, ist es für mich unverständlich daß der DRK Witten eien so abschätzigen Vergleich mit "Film- und Fernseherfahrenen... die wohl mehr Hektik erwartet hätten... zu tun.
Sei es drum... Werner gehts besser und nur das zählt.
Grüße
Dieter - Japanese
Mein Informationsstand: Petra ( Werner´s Frau ) hat den Zustand bemerkt - Hacky hat Werner sofort aus dem Auto geholt - Anja hat sofort mit Reanimation begonnen - Gabi ( Yetis Frau ) hat den anwesenden DRK zur Hilfe gerufen und Natascha ( Hacky´s Frau ) hat den Rettungswagen und Notarzt angefordert. Ich bin stolz darauf, solche Motorsportkollegen zu haben, die beherzt gehandelt und somit eine Rettung überhaupt erst ermöglicht haben. Wenn die DRK-Besatzung die Dringlichkeit und gebotene Eile nicht erkannt haben und dadurch lautstarke Aufforderungen seitens der aktiven Helfer erfolgt sind, ist es für mich unverständlich daß der DRK Witten eien so abschätzigen Vergleich mit "Film- und Fernseherfahrenen... die wohl mehr Hektik erwartet hätten... zu tun.
Sei es drum... Werner gehts besser und nur das zählt.
Grüße
Dieter - Japanese
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
... hm, so schlimm finde ich den Bericht vom DRK nicht. Es wird von einer offiziellen Motorsportveranstaltung gesprochen und dass Außenstehende geholfen haben. Ob die Helfer nun Zuschauer oder Fahrer waren kann man beim Slalom ja nicht direkt erkennen, weil die Zuschauer keine Zuschaueranzüge trage (oder andersherum). "Abschätzigen Vergleich und Verhöhnung" sehe ich nicht. Etwas Hektik gab es bestimmt. Jedenfalls schön, das alles soweit bestmöglich gelaufen ist. Gute Besserung auch von mir!
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
hi Christian,
ich will nicht weiter Öl in´s Feuer giessen- denn wir brauchen den DRK für Slalomveranstaltungen. Dennoch: hier im "Ruhrpott" ist nun mal eine gewisse Szene illegaler Autorennen. Und das ist das erste was der geneigte Leser asoziert, wenn er eine solche Überschrift liesst: Wiederbelebung nach Autorennen..... die Überschrift riessengroß und dann im Kleinformat den Artikel. Und alles gut und Lorbeeren für die Handlungen einheimsen...wenn es so gewesen wäre. Der DRK erweckt den Eindruck daß nur er die Rettung - schnell, schnell, schnell... durchgeführt hätte und den Notarzt bzw. Notarztwagen gerufen hätte. Dem war aber nicht so, wie ich schon weiter oben beschrieben habe. Und ich kann nichts davon lesen daß Zuschauer geholfen hätten. Als beleidigend finde ich dann schon sehr wohl, wenn aufgrund der "übermäßigen Ruhe" der DRK Besatzung aktive Helfer etwas "lautstark" wurden, dieses dann mit Irritationen einiger Film- und Fernseherfahrenen..... abzustempeln. Ich empfinde das als eine Frechheit! Der DRK hat doch eigentlich gar nicht nötig, solche reisserischen Artikel zu schreiben. Nochmal: Gott sei Dank haben die Slalomkollegen so schnell und beherzt - zielsicher gehandelt !!!
Grüße
Dieter - Japanese
ich will nicht weiter Öl in´s Feuer giessen- denn wir brauchen den DRK für Slalomveranstaltungen. Dennoch: hier im "Ruhrpott" ist nun mal eine gewisse Szene illegaler Autorennen. Und das ist das erste was der geneigte Leser asoziert, wenn er eine solche Überschrift liesst: Wiederbelebung nach Autorennen..... die Überschrift riessengroß und dann im Kleinformat den Artikel. Und alles gut und Lorbeeren für die Handlungen einheimsen...wenn es so gewesen wäre. Der DRK erweckt den Eindruck daß nur er die Rettung - schnell, schnell, schnell... durchgeführt hätte und den Notarzt bzw. Notarztwagen gerufen hätte. Dem war aber nicht so, wie ich schon weiter oben beschrieben habe. Und ich kann nichts davon lesen daß Zuschauer geholfen hätten. Als beleidigend finde ich dann schon sehr wohl, wenn aufgrund der "übermäßigen Ruhe" der DRK Besatzung aktive Helfer etwas "lautstark" wurden, dieses dann mit Irritationen einiger Film- und Fernseherfahrenen..... abzustempeln. Ich empfinde das als eine Frechheit! Der DRK hat doch eigentlich gar nicht nötig, solche reisserischen Artikel zu schreiben. Nochmal: Gott sei Dank haben die Slalomkollegen so schnell und beherzt - zielsicher gehandelt !!!
Grüße
Dieter - Japanese
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
Hallo Dieter,
ich glaube, Du steigerst Dich da etwas rein. Die Überschrift "Wiederbelebung nach Autorennen" ist doch absolut sachlich und richtig. Und direkt im ersten Satz des Artikels steht dann "Bei einer offiziellen Motorsportveranstaltung des „MFC Auf dem Schnee“ ...". Seriöser kann man doch den Bericht nicht schreiben, meine ich.
Und dann steht da (Zitat!) "Seine Kollegen fanden ihn zusammengebrochen über dem Lenkrad. Zusammen mit umstehenden Zuschauern leiteten Sie sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Neben dem Rettungsdienst und dem Notarzt, informierten sie auch direkt die Besatzung des Krankenwagens des Wittener Roten Kreuzes." Es steht doch explizit da, dass die Fahrerkollegen alles eingeleitet haben, zusammen mit Zuschauern.
Gruß
Christian
ich glaube, Du steigerst Dich da etwas rein. Die Überschrift "Wiederbelebung nach Autorennen" ist doch absolut sachlich und richtig. Und direkt im ersten Satz des Artikels steht dann "Bei einer offiziellen Motorsportveranstaltung des „MFC Auf dem Schnee“ ...". Seriöser kann man doch den Bericht nicht schreiben, meine ich.
Und dann steht da (Zitat!) "Seine Kollegen fanden ihn zusammengebrochen über dem Lenkrad. Zusammen mit umstehenden Zuschauern leiteten Sie sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Neben dem Rettungsdienst und dem Notarzt, informierten sie auch direkt die Besatzung des Krankenwagens des Wittener Roten Kreuzes." Es steht doch explizit da, dass die Fahrerkollegen alles eingeleitet haben, zusammen mit Zuschauern.
Gruß
Christian
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
Das sehe ich auch so. Ich hätte als Unbeteilgter keine "negativen" Gedanken beim lesen des Artikels gehabt.
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: So Sep 21, 2014 21:16
- Wohnort: Kassel
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
Hallo Dieter,
ich finde es sehr gut dass du hier über das Forum Statusmeldungen über den Zustand von unserem Fahrerkollegen abgibst. Ich befand mich bei dieser Veranstaltung im Vorstartbereich und habe den Notfall miterlebt. Die Geschehnisse die Dieter beschreibt kann ich bestätigen. Ich bin erleichtert, dass sich Werner auf dem Weg der Besserung befindet und wünsche auf diesem Wege eine gute Genesung.
Zu dem DRK Beitrag: Es scheint so als hätte der DRK aufgrund der Nachricht von Dieter die Pressemitteilung korrigiert. Am Montag war ein anderer Text zu lesen, in dem nicht ersichtlich war, dass Teilnehmer an den Erste-Hilfe-Maßnahmen beteiligt waren.
Viele Grüße
Maurice
ich finde es sehr gut dass du hier über das Forum Statusmeldungen über den Zustand von unserem Fahrerkollegen abgibst. Ich befand mich bei dieser Veranstaltung im Vorstartbereich und habe den Notfall miterlebt. Die Geschehnisse die Dieter beschreibt kann ich bestätigen. Ich bin erleichtert, dass sich Werner auf dem Weg der Besserung befindet und wünsche auf diesem Wege eine gute Genesung.
Zu dem DRK Beitrag: Es scheint so als hätte der DRK aufgrund der Nachricht von Dieter die Pressemitteilung korrigiert. Am Montag war ein anderer Text zu lesen, in dem nicht ersichtlich war, dass Teilnehmer an den Erste-Hilfe-Maßnahmen beteiligt waren.
Viele Grüße
Maurice
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
Das klaert doch alles aufEs scheint so als hätte der DRK aufgrund der Nachricht von Dieter die Pressemitteilung korrigiert. Am Montag war ein anderer Text zu lesen, in dem nicht ersichtlich war, dass Teilnehmer an den Erste-Hilfe-Maßnahmen beteiligt waren.

Hauptsache der Fahrer ist wieder auf dem Weg der Genesung.
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: mfc-schnee Recklinghausen VÜP 20.10.2019
Ja lieber Christian, ich vermut mal daß Du und einige Anderen gedacht haben: was hat denn der Japanese geraucht weil er sich so künstlich aufregt.....
Nun, jetzt verstehe auch ich das, denn der jetzige Artikel ist in der Tat seriös und kompetent geschrieben, und dafür möchte ich mich bei´m DRK Witten bedanken.
Der ursprüngliche Artikel sah aber "etwas anders" aus. Belassen wir es dabei.
Grüße
Dieter - Japanese

Nun, jetzt verstehe auch ich das, denn der jetzige Artikel ist in der Tat seriös und kompetent geschrieben, und dafür möchte ich mich bei´m DRK Witten bedanken.
Der ursprüngliche Artikel sah aber "etwas anders" aus. Belassen wir es dabei.
Grüße
Dieter - Japanese