Projekt Gr. FS Fiat Punto 2000 Turbo

Fragen von Einsteigern, Quereinsteigern und Wiedereinsteigern...

Moderator: PumaTreter

RT
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
Kontaktdaten:

Beitrag von RT »

Die kleine Abstossung an der Ecke macht nichts. Hast Du die schon mal in den Kopf reingelegt? Wahrscheinlich wirst Du die Nocken eh etwas schmäler schleifen müssen weil die sich sonst nicht dreht.
FIAT Nr. und Preise:
HL 1x 5882317 a. 49,45 + 1x 71734237 a. 4,68
PL 8x 7579813 a. 5.56
Ringsatz 71715336 a. 108.84

Die Lager werden im freien Teilehandel günstiger sein, die Kolbenringe vielleicht.
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

@ NB:
Die mail müßte mich knapp verpasst haben.
Da ich momentan selten zu Hause bin, macht es Sinn mir Mails ins Geschäft zu schicken :!:


Was heißt:
Die Gewichte stimmen FAST überein :?:
Redest du da vom Kommagramm-Bereich, oder von 10 Gramm???

Wegen der Welle würd ich mir aus technischer Sicht keine Sorgen machen,
die macht auch mit der Kante das wofür du sie bezahlt hast.
Andererseits ist es schon ärgerlich, weil du sicher eine GANZE NoWe bezahlt hast!


Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

So, erstmal schönen Dank rainer für deine schnelle Antwort. Auf dich ist verlass. Mit Ringsatz hoffe ich das gilt für ALLE 4 Kolben!! Sonst wäre das ja schon was Raub! :o
Zur Nocke.:
Ich hab mir auch gedacht, dass das nichts macht. Aber: Das teil steht raus! das bedeutet: ein paar sekunden den motor laufen lassen und das Einstellplättchen ist dahin.
Und außerdem sieht aus, als ob es jeden Moment abbrechen würde. wenn dieses teil (immerhin 1mm doer so) abbricht und lustig durch meinen Motor wandert fände ich das nicht so witzig. Aber ich guck mir das nochmal genauer an, wenn ihr meint, das sowas normal ist. außerdem hab ich die nocke hartnitrieren lassen und ich denke mal, dass dort dieser effekt nicht erreicht wird.
Und zum nochmalige Abschleifen: Ich hoffe nicht, dass ich das muss (und wenn wie? mit nem drehmel? ne drehbank hab ich nicht. und : geht dabei die nitrierschicht flöten). Bin davon ausgegangen, dass die passt. Reingelegt hatte ich sie mal in den Kopf um zu gucken ob die Aufnahmen auch stimmen....das Teil muss ich mir wohl noch genauer betrachten.
dbilas hat auch noch nicht zurückgeschrieben.

@Jochen:
ich schick dir nacher die Mail nochmal auf deinen Account auf der Arbeit.
zu den "fast" genau gleichen gewichten. es handelt sich um 0,xg Bereiche!

/EDIT
Hab noch mal Bilder gemacht:
Ich weiß echt nicht was ich machen soll. Soll ich das Ding mit dem Drehmel abmachen? Denn es sieht echt so aus, als hinge es nur noch an einem winzigen Stück.
dbilas hat mir geschrieben, dass sie das prüfen würden, wenn ich ihnen die Nockenwelle zuschicke. Dann muss ich ja auch noch Versand dafär berappen. Was würdet ihr sagen?
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Noch mal EDIT:
Komme gerade aus dem Keller. Die Nocke würde passen. Sie dreht sich ohne anzuecken. Jetzt müsste ich nur wissen, was ich mit der Ecke machen soll...
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

Kann mir denn keiner sagen, was ich jetzt machen soll?
wegdrehmeln oder doch zurückschicken?
*bitte* :( HILFE!!!
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
RT
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
Kontaktdaten:

Beitrag von RT »

mit einer Papierscheibe abflexen.
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

Ok, besten Dank.
Hab heute vom lieben Detlef Müller 2 abgefahrene Slicks bekommen, damit ich meine anpassungen an der Karosserie durchführen kann.
Als ich die Dinger in meinen Keller packte stellte ich fest:
Robert, du hast irgendwie zu viel Gummi, den du nicht benutzt :-)

Bild

@ jochen:
Paket ist weg. Genaueres schreibe ich dir noch in einer email. 8)
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
Jörn
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr Jun 10, 2005 18:38
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörn »

Moin!

Sehe ich das richtig, dass Du 9" breite Puschen montieren willst??? :?
Brauchst Du die an Deinem Auto? Am Polo z.B. fährt man eigentlich nicht breiter als 8" und die Fahrzeuge sind ja in etwa vergleichbar würd ich sagen... :wink:

Gruß
Jörn
205

Beitrag von 205 »

-> DMSB Handbuch: Gr.H bis 1300ccm: 710kg; Räderbreite max 10" (254mm)...

@NB-F: Ich würde mich für die Hauslatschen, die angefangene Billig-Cola und den Uralt-Helm interessieren... :lol: :lol:

Thomas
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

205 hat geschrieben: @NB-F: Ich würde mich für die Hauslatschen, die angefangene Billig-Cola und den Uralt-Helm interessieren... :lol: :lol:
....UND VERKAUFT!
Das macht dann 456,32€ zggl 25,00€ Versand.
Meine Bankdaten schicke ich dir die Woche.

Da haste einen guten Fang gemacht. Die Cola ist un unverbasteltem Originalzustand und durch das alter auch H-Kennzeichen fähig.

Die Latschen haben eine Laufleistung von 217.000 km. Fast alles Autobahn.

Der Helm ist ein echtes Original, baujahr 1874, Marke "Hirnriss" Astbestverstärkt und optional mit modischem Visier.


Ich übernehme weder Garantie noch eine Gewährleistung auf Funktion
:lol: :wink:

@jörn
Ich weiss noch nicht, was ich dann letztendlich aufziehen werde. Ich hab die slicks ja sowieso nur bekommen, damit ich den wagen draufstellen kann und die Karosserie dann entsprechend verbreitern kann (die Felgen sind 8x13 et1). Und wenn dann kann ich ja auch gleich soweit verbreitern, dass ich auch mit 9 zoll breiten Pellen fahren könnte.

Grüße
R
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

So. heute haben wir ne menge geschafft.
Der Punto wurde vom kompletten Kabelbaum, dem kühler und allen entsprechenden Schläuchen befreit. Scheiben sind auch draussen (nur front und heck bleiben drin).ach ja, und die kotflügel sind auch ab.

Jetzt könnte es theoretisch mit den Karosseriearbeiten losgehen. Aber immer mit der Ruhe. Habe heute noch 2 weitere Slicks bekommen.
(Die werden am Freitag aufgezogen)
Erst wenn der Motor zusammengesetzt ist und am Getriebe hängt werden dann die radnaben umgebaut (ich hoffe das geht) und dann wird er auf die Slicks gestellt und das Schweissgerät angeworfen.
Naja, mal sehen. Ich freu mich auf jeden Fall schon! :lol:

So, das wollte ich mal loswerden. Gute nacht zusammen! :wink:
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
Jörn
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr Jun 10, 2005 18:38
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörn »

205 hat geschrieben:-> DMSB Handbuch: Gr.H bis 1300ccm: 710kg; Räderbreite max 10" (254mm)...
Es ging mir nicht darum dass die Reifenbreite erlaubt ist oder nicht, sondern ob die gefahren werden soll.
Eine breite Rad-Reifenkombi heißt ja nicht unbedingt, dass man damit gut/schnell fahren kann. Mit einer Heckschleuder vielleicht eher...

Gruß
Jörn

@Robert: Viel Erfolg weiterhin beim Basteln, wir sind gespannt auf weitere Berichte! :D
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

@Jörn
Wird gemacht! 8) Aber bevor ich Berichte präsentieren kann hab ich mal wieder ne Frage.
Bezüglich der Radnabe.
Wie schon erwähnt muss ich ja die Radnabe umbauen, weil diese nicht mit der Opel/VW-ATS-Felge kompatibel ist.
Also:
Umbau von LK 4x98 auf LK 4x100
und
Abdrehen der Felgenzentierung um 1mm im Durchmesser.

Jetzt meine Frage:
Wie ist es am geschicktesten die neuen Gewindelöcher zusetzen?
Ist das überhaupt vom Platz her möglich (der Rad ist ja schon bei 4x98 fast erreicht).
Hab mal ein Bild (ich weiß, etwas B R E I T) bei ebay geklaut: Links das original, und daneben 2 varianten (wobei ich die rechte für am sinnvollsten halte):
Bild

Wäre schön, wenn mir da jemand einen Tip geben könnte.
Ich hab mich entschieden nicht auf Stehbolzen umzubauen, da das mir zu aufwändig und auch zu teuer ist.

dann legt mal los! :wink: :D
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

Wenn du die rechte Version favorisierst, dann mach doch einfach, was dein Gefühl dir sagt!
Ich finde die Idee auch nicht schlecht.

Mußt nur die Bohrung mit einem Fräser setzen, oder hat die Bremsscheibenbefestigung einen Lochkreisdurchmesser von 100mm. :?:
Wenn das nicht hundertprozentig passt, auf alle Fälle Fräsen und nicht aufbohren :!:
Notfalls ein Paket schnüren und an die bekannte Adresse schicken :roll:

Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Jörn
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr Jun 10, 2005 18:38
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörn »

Moin!
Wie sieht das denn eigentlich mit der Bremsscheibe selber aus?
Passen durch die Löcher der Bremsscheibe (die ja 4x98 haben wird?) auch Bolzen auf 4x100?
Und für die Bremsscheibe wäre es evtl. auch sinnvoll wieder eine Scheibenbefestigung zu realisieren.
Für einen schnellen Radwechsel sicherlich sinnvoll, denn sonst kommt sie Dir mit Sicherheit immer mit runter wenn Du das Rad abziehst.

Gruß
Jörn
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

Für einen schnellen Radwechsel sicherlich sinnvoll, denn sonst kommt sie Dir mit Sicherheit immer mit runter wenn Du das Rad abziehst.
wohl kaum, Jörn :!:
Der Bremssattel sollte im allgemeinen auch die Scheibe (Bremsbeläge auf BEIDEN Seiten!!) Zentrieren.
Möglicherweise wird sie sich verdrehen und die Schraubenlöcher sind weg, das wars dann aber auch schon.

Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Antworten