MartinGSI hat geschrieben:Die Diskussion hatte ich letzte Woche erst. Reglement ist da eindeutig. Es zählt das gewicht im Fahrzeugschein, nicht in der G Liste. Wurde mir vom DMSB auf telefonische Nachfrage auch so bestätigt!
ja diese Liste an sich ist ja schon ein verbrechen. Und dann verlangt der DMSB 28€ für einen Eintrag und bekommt das innerhalb von 2

Wochen nicht gebacken die Liste zu aktualisieren. Und ohne Liste kann man ja nicht starten, es könnte ja sein, dass man kein VW UP fährt sondern einen Lotus UP oder womöglich sogar in seinen im März 2018 zugelassenen Einkaufswagen (MIT EURO 6!!!!) ausversehen einen anderen Motor eingebaut hat und das ganze dann auch noch unter Einhaltung von Euro 6 eingetragen bekommen hat ?!...
Anstatt so einen Unsinn wie ausräumen zu disktutieren, gehört so quatsch wie die Fahrzeugliste und der Antragsprozess abgeschafft und das F-Reglement so verschärft, dass dort wirklich zugelassene und wirklich zulässige Autos fahren, und das ganze andere dubiose Zeug gehört in eine neue H/FS/verbessert oder wie man das auch immer nennt. Also:
[*]G wie bisher, als Serienklasse, gerne auch mit Gewindefahrwerk, aber am besten nur Fahrwerke mit Gutachten.
[*]F alles was wirklich zugelassen ist oder wirkich zulassbar ist und einem halbwegs nachvollziehbaren Standard der STVO entspricht (keine Menschen zerschneidenden Carbon Lippen die 10 cm vorne überstehen, keine Heckflügel von einem GT3 Rennauto, keine Veränderungen an Einrichtungen zur Schadstoffreduzierung ohne vollwertiges Abgasgutachten (100/200 Zeller AGA selbsgebaut) und so weiter ...)
[*] H / FS / verbessert / sonstiges
Aus meiner Sicht soll die G wirklich Einsteigertauglich sein, das wird durch gewisse Regelungen verhindert. Des Weiteren wird die F als Freestyle mit TÜV missbraucht, was den Sprungs von der G in die F erheblich erschwert. Auto ausräumen macht das alles nur noch Schlimmer.
Und was wird dann die G1? Dann dürfte ich Beispielsweise ein G1 Auto unter das Mindestgewicht eines F11 Autos abspecken? Gerade bei modernen Autos birgt ja alleine das Ausräumen des Innenraums enormes potential. Banales Beispiel: Ich nehme beispielsweise eine BMW 135i, (3000cm³ Hubraum) mit Turboaufladung. Dieses Auto hätte in der F11 ein horrendes Mindestgewicht von über 1600 kg (aus dem Kopf). Faktisch kann man mit so einem Auto nicht in der F starten. Wenn ich in der G1 starte, kann ich aber hergehen und das Auto (komplett ausgeräumt) auf ca. 1400 kg (von ca 1500kg Serie?!) runter bekommen. Das ergibt keinen Sinn, wirklich garkeinen.