Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
aber detailierte Erfahrung mit Sekundenwerte als Grundlage habe ich auch nicht. Ich glaube kaum, daß jemand den identischen Parcours mit den unterschiedlichen Modifikationen gefahren ist, um Zeiten zu vergleichen
Von der Logik her ( Einlenkverhalten / beschleunigen / abbremsen / "trampelverhalten" ) muß das ja einen deutlichen Unterschied ausmachen, aber wieviel keine Ahnung
@ Hans & Arne:
ich bin doch nicht blöd und verrate alle meine Tricks.
Bin letzten Sonntag mal extra gaaanz weit weg gefahren, um unbeobachtet die Schwungmassen zu testen ( bitte nicht verraten, aber in Verbindung mit einer leistungsschwachen Bremse und dem enormen Schwung nimmst du soviel Geschwindigkeit aus den Ecken mit, daß man einfach nur gewinnen kann )Mist, daß ich nicht schon früher darauf gekommen bin. Vielleicht werde ich noch zusätzlich ein paar Stahlringe anschweissen - dann klebt das Auto noch besser am Boden
VW Racer hat geschrieben:Bin auch gerade beim Thema: Felgen für den Slalomsport
Wie viel wiegt eine Standartfelge, und wieviel wiegt eine leichte Felge?
Hab keine Ahnung in welchen Relationen sich das bewegt.
Hab heute mit einem Felgenhändler gesprochen, der sagte seine Felgen würden ab 13kg wiegen.
Ich schätze das ist nicht sehr leicht, aber was ist dann leicht (und käuflich zu erwerben)?
Hallo !
Die allseits beliebte ATS Classic 7x13 et20 (Aluminium-Guss) wiegt zB 5,2 kg. Eine Mattig SportSTAHLfelge wiegt bei selber Abmessung 7,8 kg.
Leichter sind dann natürlich noch geschmiedete Alu oder gar Magnesiumfelgen - dementsprechend auch teuer.
Hoffe etwas geholfen zu haben.
gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
also 13 kg pro Felge ist abartig hoch und ist weder für die Straße noch für Motorsportzwecke geeignet. Empfehle Deinem Händler die Felgen in der Gießerei, wo die herkommen, wieder einschmelzen zu lassen. Für einen anderen Zweck taugen die nix
Hier einmal 3 Felgen, die geeignet wären und noch bezahlbar sind:
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es bereits in 13 Zoll erhebliche Unterschiede gibt. Meine alten Felgen RSL 8x13 wogen 7,8 kilo pro Stück,
meine neuen Compomotive 9x13 wiegen nur 5,0 kilo. Ich habe eine deutliche Verbesserung im Fahrverhalten gemacht, was natürlich auch auf das Zoll mehr Breite zurück zu führen ist.
Übrigens sind die Compomotive Felgen in meinen Augen Preiswert. Die 9x13 hat 192,- € gekostet!
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!