Käfigfussbefestigung
Moderator: PumaTreter
-
- hat schonmal zugesehen
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Aug 18, 2018 16:36
Käfigfussbefestigung
Hallo,
ich bin der Claude, komme aus Luxembourg und bin gerade dabei einen Honda CRX aufzubauen.
Ich habe mir ein Einschraubkäfig nach DMSB Regeln bauen lassen und wollte den jetzt einbauen. Ich habe mir das DMSB Regelwerk durchgelesen, aber ich bin damit nicht ganz klar geworden.
« Die Befestigung der vier Hauptfüße an so genannten Eigenbaukäfigen muss einer der Zeichnungen 253-50, 253-51 oder 253-52 entsprechen. Dort ist u.a. die Anord- nung der vorgeschriebenen 120 cm2-Verstärkungsplatten beschrieben.
(…)
Die Käfigfüße dürfen gemäß den Zeichnungen 253-53 bis 253-56 der Karosserieform angepasst werden. Die Stirn- flächen der angesetzten Bleche dürfen analog einer Box geschlossen sein. »
Wie man auf dem Bild sieht ist das Bodenblech beim CRX nicht gerade, und ausserdem muss der Käfig 3cm höher damit alles perfekt passt. Also will ich laut Zeichnung 253-54, eine Box bauen die ich in die Ecke einschweisse. Die Box besteht aus 3mm dicken Stahl und hat eine Fläche von 120cm2.
https://webdesaster.lima-city.de/pics/F ... 112141.jpg
https://webdesaster.lima-city.de/pics/F ... 70999.jpeg
https://webdesaster.lima-city.de/pics/F ... 71651.jpeg
(ich integriere die Bilder später, ich muss sie noch zurechtstutzen)
Jetzt stellen sich mir 3 Fragen:
1. Muss unter die Box noch eine Verstärkungsplatte mit dem Bodenblech verschweisst werden bevor ich die Box aufsetze, oder kann ich die Box sofort auf das Bodenblech schweissen? So wie hier auf dem Bild?
2. Ist die Box gut so gebaut, oder muss die Box mit mehr Fläche auf dem Bodenblech aufliegen?
3. Kann ich von unten in die Box sofort die Muttern für die Käfigschrauben mit verschweissen? (Zeichnung 253-54)
Wenn das nicht so mit dem Reglement übereinstimmen sollte, was würdet ihr vorschlagen?
Gruss,
Claude
ich bin der Claude, komme aus Luxembourg und bin gerade dabei einen Honda CRX aufzubauen.
Ich habe mir ein Einschraubkäfig nach DMSB Regeln bauen lassen und wollte den jetzt einbauen. Ich habe mir das DMSB Regelwerk durchgelesen, aber ich bin damit nicht ganz klar geworden.
« Die Befestigung der vier Hauptfüße an so genannten Eigenbaukäfigen muss einer der Zeichnungen 253-50, 253-51 oder 253-52 entsprechen. Dort ist u.a. die Anord- nung der vorgeschriebenen 120 cm2-Verstärkungsplatten beschrieben.
(…)
Die Käfigfüße dürfen gemäß den Zeichnungen 253-53 bis 253-56 der Karosserieform angepasst werden. Die Stirn- flächen der angesetzten Bleche dürfen analog einer Box geschlossen sein. »
Wie man auf dem Bild sieht ist das Bodenblech beim CRX nicht gerade, und ausserdem muss der Käfig 3cm höher damit alles perfekt passt. Also will ich laut Zeichnung 253-54, eine Box bauen die ich in die Ecke einschweisse. Die Box besteht aus 3mm dicken Stahl und hat eine Fläche von 120cm2.
https://webdesaster.lima-city.de/pics/F ... 112141.jpg
https://webdesaster.lima-city.de/pics/F ... 70999.jpeg
https://webdesaster.lima-city.de/pics/F ... 71651.jpeg
(ich integriere die Bilder später, ich muss sie noch zurechtstutzen)
Jetzt stellen sich mir 3 Fragen:
1. Muss unter die Box noch eine Verstärkungsplatte mit dem Bodenblech verschweisst werden bevor ich die Box aufsetze, oder kann ich die Box sofort auf das Bodenblech schweissen? So wie hier auf dem Bild?
2. Ist die Box gut so gebaut, oder muss die Box mit mehr Fläche auf dem Bodenblech aufliegen?
3. Kann ich von unten in die Box sofort die Muttern für die Käfigschrauben mit verschweissen? (Zeichnung 253-54)
Wenn das nicht so mit dem Reglement übereinstimmen sollte, was würdet ihr vorschlagen?
Gruss,
Claude
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Käfigfussbefestigung
Hallo Claude !
Ich hatte sowas ähnliches vor Jahrzehnten auch gemacht und einem Techniker hat das gar nicht gefallen.
Als Lösung hatte ich dann von unten das geforderte Blech eingeschweißt.
PS: Ich bin kein Techniker; mache aber meine Einschweißzelle selbst im Eigenbau.
Unter die Box muss auf jeden Fall nochmal ein Blech mit 120 cm².1. Muss unter die Box noch eine Verstärkungsplatte mit dem Bodenblech verschweisst werden bevor ich die Box aufsetze, oder kann ich die Box sofort auf das Bodenblech schweissen? So wie hier auf dem Bild?
Ich hatte sowas ähnliches vor Jahrzehnten auch gemacht und einem Techniker hat das gar nicht gefallen.
Als Lösung hatte ich dann von unten das geforderte Blech eingeschweißt.
Die Box würde ich an der Oberfläche nur so groß ausführen wie die Platte am Käfig-Fuß ist und nicht größer.Ist die Box gut so gebaut, oder muss die Box mit mehr Fläche auf dem Bodenblech aufliegen?
Ja, anders wird es ja auch nicht gehen.3. Kann ich von unten in die Box sofort die Muttern für die Käfigschrauben mit verschweissen? (Zeichnung 253-54)
PS: Ich bin kein Techniker; mache aber meine Einschweißzelle selbst im Eigenbau.
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
-
- hat schonmal zugesehen
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Aug 18, 2018 16:36
Re: Käfigfussbefestigung
Hallo Hans Peter,
Vielen Dank für deine Tipps.
Das habe ich mir schon gedacht dass die Platte unter die Box kommt, aber gehofft habe ich dass es auch ohne geht...
Hast du dann vielleicht ein Tipp für mich wie ich die Platte auf diesen unebenen Boden schweissen soll? Ich müsste fast ein Stück Bodenblech heraustrennen und ein glattes Blech einschweissen.
Oder gibt es da einen anderen Trick?
Gruss, Claude
Vielen Dank für deine Tipps.
Das habe ich mir schon gedacht dass die Platte unter die Box kommt, aber gehofft habe ich dass es auch ohne geht...
Hast du dann vielleicht ein Tipp für mich wie ich die Platte auf diesen unebenen Boden schweissen soll? Ich müsste fast ein Stück Bodenblech heraustrennen und ein glattes Blech einschweissen.
Oder gibt es da einen anderen Trick?
Gruss, Claude
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Käfigfussbefestigung
Hallo Claude !
Mit etwas Phantasie und Geschick geht das schon
Bei meinem Kadett sieht der hintere Fuss so aus: Das sind 2 mm mit den 120 cm² mit zwei Sicken (im Schraubstock mittels Wasserrohr/Hammer eingedengelt) und oben (beim Innenschweller) über das Wasserrohr abgerundet.
Du musst dir die Grundplatte passend zurecht dengeln mit/im Schraubstock, Hartholz, Wasserrohr, Winkelstahl, usw.Hast du dann vielleicht ein Tipp für mich wie ich die Platte auf diesen unebenen Boden schweissen soll?
Mit etwas Phantasie und Geschick geht das schon

Bei meinem Kadett sieht der hintere Fuss so aus: Das sind 2 mm mit den 120 cm² mit zwei Sicken (im Schraubstock mittels Wasserrohr/Hammer eingedengelt) und oben (beim Innenschweller) über das Wasserrohr abgerundet.
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Re: Käfigfussbefestigung
Unabhängig vom Regelwerk würde ich die Platte immer mit der Box verbinden.
Wenn der Käfig eine Zugkraft über die Box auf die Platte ausübt, dann wird die Kraft sich über die Platte verteilen und geht erst dann über die Schweißnaht in die Karosse.
Somit kann ich (im Fall der Fälle) den Karosserieriss über die Box , die Dicke der Platte und über das a Maß der seitlichen Schweißnahtlängen definieren.
Wenn die Box und die Platte dicker werden, dann auch die Seitenlänge und das a Maß der Schweißung.
Das ist aber nur so daher geschrieben ich habe absolut 0 Ahnung von Käfigbau!!!!!!!!
Ich schraube auch immer alle unter M24 kaputt beim anziehen
Werden denn diese Sachen nicht vom Käfigbauer mit geliefert?
Die Anbindung ist doch genauso wichtig wie der Käfig an sich!
@HaPe
Wurde oben das Karosserieblech von unten mit vielen Punkten verstärkt?
Sehe ich das Richtig? Um so einen soliden Verbund zwischen Karosse und Blech zu gewährleisten?
Wenn der Käfig eine Zugkraft über die Box auf die Platte ausübt, dann wird die Kraft sich über die Platte verteilen und geht erst dann über die Schweißnaht in die Karosse.
Somit kann ich (im Fall der Fälle) den Karosserieriss über die Box , die Dicke der Platte und über das a Maß der seitlichen Schweißnahtlängen definieren.
Wenn die Box und die Platte dicker werden, dann auch die Seitenlänge und das a Maß der Schweißung.
Das ist aber nur so daher geschrieben ich habe absolut 0 Ahnung von Käfigbau!!!!!!!!
Ich schraube auch immer alle unter M24 kaputt beim anziehen

Werden denn diese Sachen nicht vom Käfigbauer mit geliefert?
Die Anbindung ist doch genauso wichtig wie der Käfig an sich!
@HaPe
Wurde oben das Karosserieblech von unten mit vielen Punkten verstärkt?
Sehe ich das Richtig? Um so einen soliden Verbund zwischen Karosse und Blech zu gewährleisten?
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Käfigfussbefestigung
Hallo Vinki !
Unten ist da nicht noch etwas zusätzliches, weil beim Kadett an der Stelle im Schweller ein dickes Blech sitzt an welchem das Rohr für den Wagenheber angeschweißt ist. Dies Rohr läuft unten auch bis zum Längslenker-Halter (der Hinterachse) der wiederum direkt unter dem Rahmenteil liegt auch welches ich den Käfig-Sockel auch anschweiße. In das seitliche Loch im Käfigfuß kommt ein Zellenrohr welches die beiden Füße über der Kardanwellen-Ausbuchtung verbindet.
Zum Schluß kommt dann wieder die Rücksitzbank-Konsole über alles drüber ...
Rundrum sind die abgesetzten Nähte und die Punkt-Verschweißungen durch dich Löcher (MAG-Punkte)Wurde oben das Karosserieblech von unten mit vielen Punkten verstärkt?
Sehe ich das Richtig? Um so einen soliden Verbund zwischen Karosse und Blech zu gewährleisten?
Unten ist da nicht noch etwas zusätzliches, weil beim Kadett an der Stelle im Schweller ein dickes Blech sitzt an welchem das Rohr für den Wagenheber angeschweißt ist. Dies Rohr läuft unten auch bis zum Längslenker-Halter (der Hinterachse) der wiederum direkt unter dem Rahmenteil liegt auch welches ich den Käfig-Sockel auch anschweiße. In das seitliche Loch im Käfigfuß kommt ein Zellenrohr welches die beiden Füße über der Kardanwellen-Ausbuchtung verbindet.
Zum Schluß kommt dann wieder die Rücksitzbank-Konsole über alles drüber ...
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Re: Käfigfussbefestigung
Danke für die Antwort!
MfG
Jan
MfG
Jan