Hallo,
Der Weg zur ersten Fahrt:
nachdem die erste Werkstatt die TÜV, Reifen aufziehen und Achsvermessen nicht in die Pötte kam, habe ich das Auto dort wieder abgeholt und in eine andere Werkstatt gebracht um dort den TÜV zu machen. Mit dem Eisenmann ESD wollte der Prüfer aber nicht seinen Segen geben, also habe ich auf die schnelle noch einen originalen Auspuff besorgt und drunter geschraubt.
Dann konnte ich den Wagen endlich anmelden. Doch leider konnte ich mit dem Auto aufgrund der verstellten Spur nicht fahren - eine passende Werkstatt zu finden, die mir die Achse nach meinen Vorgaben einstellt gestaltete sich äußerst schwierig. Die wollen alle nur am Rädchen drehen bis der Computer Grün anzeigt.
Nach vielen Telefonaten habe ich endlich eine Werkstatt gefunden und einen Termin 1 Woche später bekommen. Mit Ballast (3 x 25l Wasserkanister

) für den Fahrersitz bewaffnet war ich dann bei der Werkstatt - doch denen war das dann doch zu kompliziert und haben mich aufgrund doofen Vorwänden wieder weggeschickt(Auto wäre zu tief für die Bühne, dabei ist der garnicht so tief.)
Also hieß es weiter suchen. In der Zwischenzeit hatte die Möglichkeit einen von einer Motorsportfirma abgestimmten BMW E36 zu fahren um dort die Vorzüge der Nachspur an der VA zu spüren. Eigentlich wollte ich vorne eine Nullspur einstellen, aber mich aber aufgrund der Erfahrung um entschieden.
Habe dann eine sehr nette Werkstatt gefunden, die mir alles nach meinen Vorgaben unter meinem beisein eingestellt haben.
Das Ergebnis:
Spur VA -0:06 pro Rad ; Spur HA +0:12 pro Rad
Sturz VA -2:40 Grad ; Sturz HA -2:20 Grad weniger ging nicht.
Fahrersitz mit 75kg belastet und Tank 1/2 voll
Dann konnte ich endlich die Michelin Cup 2 aufziehen lassen.
Die ersten Fahrten
Zum Auto:
Das Auto ist sehr straff, hat dank der Vorspur an der HA einen sehr guten geradeauslauf und die Lenkung ist dank der Nachspur recht gutmütig - das wirkt meinem zu hektischen Fahrstil ganz gut entgegen. Gestartet habe ich mit 2,1 bar Luftdruck und Stabilisator auf hart/hart - nach ein paar KM aber direkt auf weich/weich geändert.
Was ich sofort merke ist das das Heck recht leicht ist, wenn der Tank in Richtung 1/4 kommt merkt man mit jedem Liter weniger wie unruhig das Heck wird. Aber auch mit 1/2 Tank ist das Heck zu leicht, gerade bei Unebenheiten der Strecke verspringt das Heck. Beim Erreichen des Grenzbereiches ist einfach kein weicher Übergang da - das Heck "hoppelt".
Ganz schlimm ist es beim Anbremsen, vorallem bei starkem Gefälle - eine harte Bodenwelle und das ABS regelt und spielt quasi verrückt und nimmt im ganzen System die Bremsleistung zurück.
Also wie kriege ich das Heck ruhiger ?
Ich werde mal mit weniger Luftdruck hinten testen (was meinst du Ewo?)
Hat sonst noch wer Ideen? Passen die Federraten nicht mehr mit Fahrzeuggewicht zusammen? Am Dämpfer kann ich leider nichts umstellen...
Radlasten einstellen ?
weicheren Serienstabi auf der HA?
Breite Spur hinten?
Ich muss das Auto umbedingt mal Achsweise wiegen...
Zum Reifen:
Ein bisschen enttäuscht bin ich aber von der Reifen. Bin vorher lange den Bridgestone RE070 gefahren, welche so finde ich, bei Trockenem, Feuchte und Nässe wirklich guten, ausgewogenen Grip bietet. Aber ich kenne auch den Toyo R888R im Trockenen. Nunja was soll ich sagen: bei dem Michelin handelt es sicherlich um einen exzellenten Reifen - er kann alles noch ein bisschen besser als der RE070, aber dafür das er knapp 50% mehr kostet als der RE070 ist das echt zu wenig.
Vorallem der Trockengrip lässt zu wünschen übrig.
Der Michelin Cup 2 ist definitiv nicht als richtiger Semi zu werten ! Der Toyo von dem ja oft schlecht geredet wird, bietet bei Trockenem ein ganz anderes Griplevel. Dafür ist der Cup 2 insgesamt sehr ausgewogen und bei Feuchte und starkem Regen ist der Grip für einen UHP wirklich überragend.
Hätte mir aber lieber mehr Trockengrip gewünscht... beim nächsten mal wirds denke ich der Toyo R888R (gleicher Preis wie der Cup2).
Auf der Bremse ist der Reifen kaum besser als ein Sportlicher Sommerreifen.
Kurzfassung:
Auto fährt sich gut, aber das Heck ist unruhig. Was kann ich tun um das Heck gutmütiger zu machen?
Bin gespannt auf euren Input.
MfG
Daniel