Moderator: EWO
Kolawolf hat geschrieben:
Macht es Sinn die kleineren und schmäleren Federal 595 RS-R zu nehmen?
Federal 595 RS-R
HaPe hat geschrieben:Hallo Zusammen !Federal 595 RS-R
Wie ist der Federal auf der Straße im Vergleich zum Toyo R1R in 225/40 18 auf einem Vectra C Stationwagon einzuschätzen?
Auf unserem E30 316i und dann auf dem Vectra hat mich der R1R für die Straße und beim BMW auch für gelegendliche Clubslalom-Einsätze sehr überzeugt. Vor allem bei Nässe hält der R1R super.
Leider gibt es den R1R nicht mehr in 225/40 18; deshalb die Frage zum Federal.
BMW123d hat geschrieben: Kostet aber auch nen ca. 20er mehr das Stück.
Roawdy hat geschrieben:Moin,
der Federal RS-R ist in keinster Weise ein Semislick, sondern "nur"ein sehr ordentlicher UHP-Reifen.
Welche Felgen hast du denn zur Verfügung? Denn davon hängt die sinnvolle Reifengröße auch ab.
Mittlerweile gibt es zum Federal auch einige preiswerte UHP-Alternativen, z.B. den Nankang NS-2 oder den Yokohama Nueva Advan AD08R. Alle sind auch als Sommerreifen bei Nässe fahrbar.
Reine Semislicks, die für den Slalom geignet und gleichzeitig bei Nässe etwas kritisch sind, sind deutlich teuerer.
Welche sich da für deinen "Golf"eignen, erzählt dir besser die Frontantriebsfraktion.
Die Suchfunktion sollte dazu auch einiges ausspucken.
Vielleicht solltest du gerade im Slalom vielleicht eher auf die alte GT1-Größe 205/50R15 gehen. Was sich auf der Straße und der Rennstrecke gut fährt, eignet sich oft nicht für die engen Kurven beim Slalom.
Gruß Kalle
Roawdy hat geschrieben:.
.
Vielleicht solltest du gerade im Slalom vielleicht eher auf die alte GT1-Größe 205/50R15 gehen. Was sich auf der Straße und der Rennstrecke gut fährt, eignet sich oft nicht für die engen Kurven beim Slalom.
Gruß Kalle
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste