Die Suche ergab 63 Treffer
- Sa Jan 23, 2016 12:22
- Forum: Clubslalom
- Thema: DMSB vs Clubsportregeln
- Antworten: 184
- Zugriffe: 101773
Re: DMSB vs Clubsportregeln
Die 30 und mehr Starter hatten wir nur bei den Veranstaltungen von Höxter und zum Saisonfinale Lemgo auf dem Flugplatz Höxter/Brenkhausen. Dort war es mit etwas Überlegung kein grosses Problem für die Organisatoren. Bei den übrigen Veranstaltungen war die 3a deutlich kleiner (meist 10-20). So weit i...
- Mo Jan 26, 2015 16:38
- Forum: DMSB
- Thema: Haubenhalter Gruppe H
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4979
Re: Haubenhalter Gruppe H
Wenn du die Scharniere ausbaust (du schreibst 'statt' dem Scharnier), dann brauchst du auch 4 Halter.
- Mi Dez 31, 2014 12:29
- Forum: DMSB
- Thema: Leergewicht Polo Gruppe G
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8045
Re: Leergewicht Polo Gruppe G
Soweit ich weiß, hat der Tüv keine Waagen. Du mußt zu jemand fahren, der eine geeichte Waage hat und das Auto (mit Wiegeprotokoll) wiegen lassen, und mit dem Wiegeprotokoll zum TÜV fahren. Die meisten Schrotter haben entsprechende Waagen, manche zieren sich aber, da sie aus steuerlichen Gründen jede...
- Fr Jun 06, 2014 18:38
- Forum: Clubslalom
- Thema: Clubslalom am 18.Mai 2014 in Sachsenhagen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2910
Re: Clubslalom am 18.Mai 2014 in Sachsenhagen
Wenn man davon ausgeht, daß in der 'Einsteigerklasse' auch spontane Nennungen sind,
die sich erst während der Veranstaltung entschließen, es auch einmal zu versuchen,
so macht es Sinn, die 1 zum Schluß zu starten.
die sich erst während der Veranstaltung entschließen, es auch einmal zu versuchen,
so macht es Sinn, die 1 zum Schluß zu starten.
- Do Mai 15, 2014 19:05
- Forum: Clubslalom
- Thema: Doppelveranstaltungen hintereinander ohne Pause
- Antworten: 38
- Zugriffe: 15840
Re: Doppelveranstaltungen hintereinander ohne Pause
Ich finde die Durchführung in Melle durchaus akzeptabel. Man muß sich halt anders darauf einstellen und 2 Kurse verinnerlichen - eigentlich eine interessante Herausforderung. Ich denke, die Durchführung in Melle ist der Örtlichkeit geschuldet und stellt m.E. eine durchaus intelligente Lösung dar. (N...
- Di Mär 04, 2014 16:01
- Forum: Clubslalom
- Thema: Eigentümer vs. Person im Fahrzeugschein
- Antworten: 40
- Zugriffe: 17526
Re: Eigentümer vs. Person im Fahrzeugschein
Fahrzeughalter ist der der im Fahrzeugschein steht, Fahrzeugeigentümer ist in der Regel der, der im Besitz des Fahrzeugbriefes ist. s. auch Wikipedia : Fahrzeughalter ist in Deutschland derjenige, der als Halter in der Zulassungsbescheinigung Teil I (bis zum 30. September 2005: Fahrzeugschein) und Z...
- Di Nov 20, 2012 17:38
- Forum: Clubslalom
- Thema: Meisterschaften Nord Nord-West?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4119
Re: Meisterschaften Nord Nord-West?
In Ostwestfalen gibt es im Clubsport-Bereich 2 Prädikate: den ADAC-Clubsport-Pokal: http://www.adac-owl.de/sggif/2012ClubsportSlalom.pdf die Läufe die zur Wertung zählen, findest du unten auf der Seite. und den Pokal der Lippischen Landesbrandversicherung: http://www.adac-owl.de/sggif/2012LLB_Pokal_...
- Sa Jul 07, 2012 11:11
- Forum: Diverses
- Thema: Umbau Radbefestigung auf Stehbolzen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 32383
Re: Umbau Radbefestigung auf Stehbolzen
Stehbolzen sind eine große Erleichterung. Außerdem verhindern sie ein schiefes Eindrehen der Radschrauben bei warmer Bremse (hier passen manchmal die Bohrungen von Bremse und Radnabe nicht meht exact übereinander, so daß man in der Eile die Radschraube schnell schief eindreht). Bei den Stehbolzen, d...
- Fr Jul 06, 2012 18:37
- Forum: Clubslalom
- Thema: Niedersächsische Meisterschaft im Clubslalom
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20822
guckst du hier:
http://www.welfenpokal.de/
und wenn es nicht zu weit für dich ist (Ostwestfalen):
http://www.adac-owl.de/index.php?current_id=12230
http://www.welfenpokal.de/
und wenn es nicht zu weit für dich ist (Ostwestfalen):
http://www.adac-owl.de/index.php?current_id=12230
Re: Servus!
Großes Starterfeld - schau mal hier (1. Veranstaltung der Saison / AMC Retzen /traditionell als Nachtslalom): http://www.adac-owl.de/sggif/2012ErgebnislistenSHTRetzen2012-03-10.pdf Klasse 1a Newcomer (> 15 kg/kw): 20 Starter Klasse 1b Newcomer (< 15 kg/kw): 14 Starter Klasse 2a Jedermann (> 15 kg/kw...
Re: Servus!
Das DMSB-Reglement hat a. viel zu viele Gruppe / Klassen (G, F, FS, H) - wobei in G und F auch noch häufig Klassen zusammengelegt werden (F1400 startet in F2000! - tolle Nummer) und ist b. viel zu restriktiv. Schau dir mal die Fahrzeuge der 'Zielgruppe' (= die Leute die man auf die Veranstaltungen l...
- Mo Apr 02, 2012 16:57
- Forum: Small Talk
- Thema: Soll man die Kurbelwelle erleichtern?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 20094
Re: Soll man die Kurbelwelle erleichtern?
Hier sind so ein paar Beispiele (da kannst du froh sein, wenn du nicht drin sitzt, oder in der Nähe stehst): http://www.youtube.com/watch?v=nefQuSFZLxI http://www.youtube.com/watch?v=VyOyWEBNqNY Hier nochmal in Bildern, wie so etwas aussehen kann (besonders bitter: hier hat es auch den Längsträger '...
- Do Mär 29, 2012 15:29
- Forum: Diverses
- Thema: Eintragung Sparco Pro2000 Sitze in E36
- Antworten: 23
- Zugriffe: 25366
Re: Eintragung Sparco Pro2000 Sitze in E36
+ VW/Porsche 914
+ Fiat 500
auch keine Verstellung
+ Fiat 500
auch keine Verstellung
- Fr Feb 17, 2012 14:23
- Forum: Diverses
- Thema: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom
- Antworten: 38
- Zugriffe: 35232
Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom
Die Einstufung in die 'Leistugsgewicht' - Gruppen ist glaube ich hier nicht das Thema, das sollte gelingen.
Aber was ist mit den Hubraumklassen (F,H,FS usw.).
Ein 'Hubraum' läßt sich beim E-Motor sicher nicht ohne weiteres definieren.
Aber was ist mit den Hubraumklassen (F,H,FS usw.).
Ein 'Hubraum' läßt sich beim E-Motor sicher nicht ohne weiteres definieren.
- Mi Jan 04, 2012 17:20
- Forum: Clubslalom
- Thema: Clubsportslalom Nordrhein 2012
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5901
Re: Clubsportslalom Nordrhein 2012
Bitte nicht falsch verstehen, (auch wenn ich vielleicht etwas heftig reagaiert habe), Auch mir liegt der CS am Herzen und ich würde mir wünschen: a. daß er bundesweit wieder auf eine breitere Basis gestellt werden könnnte b. daß es ein bundesweit einheitliches Reglement geben würde, so daß man auch ...