Seite 1 von 1

Sperre defekt E30?

Verfasst: Sa Jan 15, 2011 20:28
von frieda
Hallo zusammen,
ich habe momentan ein Problem mit meinem E30 318is. Ich nutze das Fahrzeug gelegentlich für Slaloms (leider nur eine Veranstaltung 2010) und wenn nötig auch für die kurze Fahrt zur Arbeit.
Bei meinen letzten Fahrten zur Arbeit sind mir immer stärker auftretende dumpfe Geräusche von der Hinterachse bei Kurvenfahrt aufgefallen. Ursprünglich hatte ich mit einem Anschlagen der Abgasanlage an der Karosserie gerechnet, bei näherer Betrachtung scheint jedoch das Differential (Sperrdiff, kleines Gehäuse) kaputt zu sein. Die Sperrwirkung ist soweit angestiegen, dass bei Kurvenfahrt das innere Rad durchdreht, und die genannten Geräusche erzeugt. Das lässt sich am besten beim Parkieren mit großem Lenkwinkel nachstellen. Wenn beide Hinterräder angehoben sind, lassen sich die Räder nicht gegeneinander drehen. Auch nicht wenn an jedem Rad jeweils eine Person volle Kraft anwendet.
Da ich mich bis jetzt mit Sperren nicht eingehend auseinandergesetzt habe stellen sich mir folgende fragen:
- Müssten sich die Räder gegeneinader drehen lassen?
- Nachlassende Sperrwirkung war mir geläufig, sind Fälle bekannt wo die Sperrwirkung aufgrund eines Defektes auf scheinbar 100% ansteigt?
- Kann man ein solches Diff reparieren, oder ist der Schaden kapital?
- Falls ich mir ein neues Diff besorgen muss, würde denn auch ein Diff mit großem Gehäuse ohne zusätzliche Umbauten passen?
Hatte mich in den beiden letzten Jahren in Walldürn und in Zotzenbach mit einem netten Herren unterhalten, der sich mit BMW Diffs auskennt, und diese auch überholt. Kenne seinen Namen leider nicht, ich weiß nur, dass er in der Nähe von Hockenheim wohnt und ebenfalls einen e30 hat. Außerdem sagte er, dass er regelmäßig am freien Fahren in Hockenheim teilnimmt. Erkennt ihn hier jemand (anhand der zugegebenermaßen löchrigen Beschreibung), oder kann mir andere Adreessen für die Überholung von Differential(sperren) geben? Hätte natürlich auch Interesse, die Sperrwirkung bei der Gelegenheit zu erhöhen...
Vielen Dank schonmal für Eure Unterstützung!
Gruß Friedemannn

Re: Sperre defekt E30?

Verfasst: Sa Jan 15, 2011 20:44
von balduin
wie schauts den mit den Antriebswellen aus? Die Beschreibug des Geräusches
klingt etwas danach.

Sollte wirklich das Diff def. sein, kann es je nach Zustand revidiert werden. Meine Empfehlung ist da der
Falk aus dem E30 Forum....einfach mal googeln, den findet man leicht ;-)

Gruss

Re: Sperre defekt E30?

Verfasst: Sa Jan 15, 2011 22:47
von frieda
Danke für den Tip mit dem Falk. Den Namen habe ich vorhin beim googeln auch schon irgendwo gelesen...
Einen Defekt der Gelenkwellen hätte ich mir auch vorstellen können, zumindestens beim Fronttriebler hätte das Geräusch gepasst. Bei meinem Auto ist jedoch an den Gelenkwellen nichts ungewöhnliches zu erkennen: Beide Wellen sind per Hand längsverschiebbar, die Gelenkschutzhüllen unversehrt, auch ist mir kein übermäßiges Spiel aufgefallen (könnte ich aber noch besser überprüfen). Wie äußern sich denn Gelenkwellenschäden am E30 typischerweise? Sind Gelenkwellenschäden am E30 bekannt, und wie kann ich eine Gelenkwelle zweifelsfrei auf Funktion überprüfen?

Gruß Friedemann

Re: Sperre defekt E30?

Verfasst: So Jan 16, 2011 02:09
von Christian
Nicht gegeneinander drehen !!!

eines anheben und drehen.
Das Ander bleibt auf dem Boden !!!

Wenn es dann zu leicht geht, dann ist kaum noch Sperrwirkung da.
Gegeneinander kannst Du nur drehen, wenn Du keine Sperre hast.

Und ja !!! eine Sperre kann auch blockieren und dann quasi 100% Sperrwirkung haben.


Und noch was :

Wenn Du im Rhein-Neckar-Raum jemand suchst, ders richtig gut kann,
dann empfehle ich meinen Sperren- und Getriebemann. >>> RSB ( Racing Service Brand )-- Andreas Brand in Bürstadt

Re: Sperre defekt E30?

Verfasst: So Jan 16, 2011 16:19
von frieda
War gerade nochmal am Auto und habe nur an einem Rad gedreht: Weder das linke noch das rechte Rad lassen sich einseitig angehoben drehen. Das entspricht ja auch dem Versuch, wenn einer an der einen Seite dreht, und ein anderer an der anderen Seite festhält oder bzw. versucht entgegen zu drehen.
Somit ist es für mich absolut plausibel, dass das Diff defekt ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine defekte Antriebswelle das oben genannte Phänomen verursachen kann.
Vielen Dank für Eure Tips! Werde das Diff demnächst mal zerlegen, und auf einen der oben genannten Experten zugehen.
Falls es irreparabel ist und ich mir ein neues Diff beschaffen muss nochmals die Frage: Kann man ohne sonstige Umbauarbeiten das 188er Diff verbauen?

Gruß Friedemann

Re: Sperre defekt E30?

Verfasst: So Jan 16, 2011 17:08
von balduin
Hi Frieda

Wenn die Sperre ok ist, wirst du mit Muskelkraft kaum ein Rad drehen können...es soll ja sperren!

Zum Umbau auf 188er....kein Problem, passt Plug & Cry ;-)

Re: Sperre defekt E30?

Verfasst: So Jan 16, 2011 18:05
von EWO
balduin hat geschrieben:Hi Frieda

Wenn die Sperre ok ist, wirst du mit Muskelkraft kaum ein Rad drehen können...es soll ja sperren!
Ich denke da irrst du dich, das hängt stark von der Sperre ab.

Re: Sperre defekt E30?

Verfasst: So Jan 16, 2011 18:29
von balduin
ich gehe mal stark von einer E30 Lammelen-Sperre aus, und nicht von einer Torsen oder Gleitstein ;-)

Und alle Sperren, die ich hab und hatte sperten so, das ich sie nicht von Hand drehen konnte....selbst die 25% Orginal-BMW......

Gruss

Re: Sperre defekt E30?

Verfasst: So Jan 16, 2011 18:37
von Hecht
Bei einem "Serien" Sperrdiff also 25% mit normaler vorspannung sollte man ein angehobenes Rad mit etwas kraftaufwand drehen können.
Bei den 168er Diffs reist zugern der eingansflansch am Sperrkörper kostet 210+mwst bei ZF(Hat aber wieder diese sollbruchstelle) eventuell verursachen dadurch späne im sperrkörper eine 100%ige sperrwirkung.

Re: Sperre defekt E30?

Verfasst: Sa Jan 22, 2011 17:36
von frieda
Es handelt sich um die Serienlammellensperre.
Werde die Sperre am nächsten WE mal zerlegen, so wie das Auto fährt rechne ich mit einem offensichtlich erkennbaren Defekt.
Bin selbst mal gespannt auf das Ergebnbis...

Gruß Friedemann

Re: Sperre defekt E30?

Verfasst: So Jan 30, 2011 16:36
von frieda
Habe den Deckel der Sperre jetzt geöffnet. Es sind Bruchstücke von irgendetwas (ungefähr so groß wie M5- Muttern) zwischen den Ausgleichsrädern zu sehen. So wird auch schnell klar, warum die Räder sich nicht gegeneinander drehen lassen.
@Hecht: Habe ein Schnittbild anghängt, welches Teil meinst Du denn genau? Wie kann ich bei ZF Teile beziehen?
Habe vor, die Sperre bei Geleghenheit zu zerlegen, mal sehen, was dort zerbröselt ist...
Gruß Friedemann