Neu und ein paar Fragen

Fragen von Einsteigern, Quereinsteigern und Wiedereinsteigern...

Moderator: PumaTreter

hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Neu und ein paar Fragen

Beitrag von hanky »

Moinsen, da ich mich so bissel für Slalom interessiere wollt ich ma fragen was es so zu beachten gilt, wenn ich auch Spaß bzw Neugierde erstma nen Clubslalom mitfahren möchte.
Mein Auto ist ein Ford KA Turbo, und hat schon jemand Erfahrungen mit nem KA gesammelt.
Und welche Fahrwerke kann man generell empfehlen?

Mfg
Daniel
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Willkommen im Club :wink:
Das Ka ist sicher schon mal zum Slalom verwendet worden, aber ich persönlich kenne aktuell niemanden den ich dir da als Kontakt empfehlen kann. Vielleicht findet sich ja hier noch jemand.
Um ein Fahrwerk aus dem regal brauchst du dich für den Slalaomeinsatz gar nicht erst zu bemühen, da wird sicher etwas maßgeschneidertes zu erstellen sein.
Wende dich mal an hans bauer (ist hier im Forum unterwegs) , ob er dir da helfen kann. Seine Kompetenz und die beziehungen zu Anbietern der Systemesind im Slalomsport schon bei vielen fahrern sehr geschätzt.
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Beitrag von hanky »

Die Firma Pohl Power hatte mir ja schon nen modifiziertes Konigewinde empfohlen, aber auf meinem alten KA fand ich des net gerade der Brüller.
Zu dem waren du Toyo Reifen aber auch der absolute Schund^^
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Moin,

das Fahrwerk vom Ka ist schon ab Werk nicht schlecht... Mein Bruder hat mal einen Slalom mit Serienfahrwerk gewonnen. :D

Aber was ist ein "modifiziertes" Fahrwerk? Das kann ja alles oder nichts sein. Ich denke Hans Bauer oder spazzola hier aus dem Forum (in alphabetischer Reihenfolge) sind gute Ansprechpartner. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Mit den Tipps von Straßentunern habe ich schon viel Geld in den Sand gesetzt, als ich auch "super Federn" für einen Fiesta gekauft habe, die viel zu weich waren und mit dem Rest überhaupt nicht harmoniert haben. Dann waren nochmal 600 DEM für andere Federn fällig.

Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
epson1235
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 36
Registriert: So Jun 17, 2007 21:22
Wohnort: Bayern

Beitrag von epson1235 »

Pohl Power ist aber kein "Straßentuner" glaub ich, ich hab schon mal bei Koni nach gefragt ob man bei ihnen auch "maßgeschneiderte" Dämpfer bestellen kann und die haben mich dann an Pohl Power weitergeleitet.
Benutzeravatar
DLR
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
Wohnort: Ringsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von DLR »

Kurt Czerwonka hat ein solchen in seiner "Sammlung": http://www.dau-line.de/000000997b0dc9e0 ... /d101.html

Allerdings ist das Internet bei ihn noch nicht angekommen. Erreichen könnte man aber evt. über seinen Ortsclub den ACP: www.acpinneberg.de oder auf der Arbeit beim Waschmaschinen zusammen bauen: http://www.branchenbuchsuche.de/blomber ... erg_564134

Der fährt damit Clubslaloms in der Klasse 2a in Schleswig-Holstein...
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Beitrag von hanky »

Laut Poohl Power würden in dem Koni-Gewinde(gelb) Cup Bodenventile und anderes Öl reinkommen.
Von H+R das Fahrwerk fürn Slalom steht bei ca 1400Euro
205

Beitrag von 205 »

hanky hat geschrieben:...Cup Bodenventile...
Was soll das denn sein? Gab es schon einmal einen FORD KA CUP (...)?

Scheint wohl doch lediglich ein "Straßentuner" zu sein.
In der Gesellschaft wird gern von "Cup", "Grp. A" und "DTM" gesprochen...um den Anschein zu erwecken man könnte damit Motorsport betreiben... :roll:

Greife gleich zum H&R - dann musst du nicht 2 Fahrwerke kaufen. :wink:
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

@hanky
Meine Meinung wenn schon invetieren dann in vernünftiges Material bevor man sich Ärgert! Geiz ist nicht über all geil! Diese Experimente kosten sonst wesendlich mehr und man wird nie besser da men sich dauern umstellen muß! Wobei wenn man nur 3-4 mal im Jahr nur zum Spaß Fährt ist das Fahrwerk von der "Stange" gut genug! Das selbe gilt für die Reifen im übrigem auch!
@PumaTreter
Natürlich kann man ein Fahrwerk "modifizieren". Zb. ein H&R Gewindefahrwerk. Dämpfer einschicken umbauen lassen auf die gewünschten werte und "Rennfedern" (Haubt- und Hilfsfeder)dazu und fertig! nur ob das wirklich funz ist so ne sache! Bin Aber deiner meinung ab zu Hans Bauer, das hab ich nun ach gemacht, aber nur weil ich die Liega von CS zum DMSB Slalom!

Hab noch schnell mal gegoogelt!
Firma Poohl Power: http://www.poohlpower.de/index.html :lol:

MfG Michael
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Beitrag von hanky »

Ich weiß nur das so ne Ventile also vom Namen her mal bei Spax auch verbaut wurden...
Hab den Hans ma angeschrieben.
Habe ja auch erstma vor beim Clubslalom reinzuschnuppern, aber trotzdem möchte ich schon was vernünftiges haben.
Ursprünglich komme ich ja vom db drag racing:D
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

Vergiss das ganze D&W und Ampelraser Tuning von der Straße genauso wie deren Fahrkünste! :lol: Die einstellung ist schon besser! Die Leue hier im Forum wissen was sie sagen, das sind "Alte Hasen" zumindest die meisten! 8)
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

@Dr. Tuning
Ist schon klar, dass man ein Fahrwerk vernünftig modifizieren kann, wie du beschreibst. Das ist dann "optimal abgestimmt", dabei kann man auch noch Vorlieben des Fahrers "einbauen" (untersteuernd, neutral, übersteuernd). Aber wenn mir jemand ein "modifiziertes Fahrwerk" verkaufen will, tut's genau genommen auch ein Tieferlegungssatz von er Stange mit Bodenventilen, die eh' weg müssen, aber nicht wirklich helfen.

Ich selbst hatte im Puma ein solches gebrauchtes Fahrwerk, laut Tuner in "Hockenheim Abstimmung". Bei einer Revision bei H&R hat der Ingenieur nur den Kopf geschüttelt: 10kg Helperfeder, kaum Vorspannung, zuwenig Ein- und Ausfederweg (um die Highlights zu nennen). Nach der Revision mit neuen Federn und darauf abgestimmter Druck- Zugstufe war das Auto 0,7-1,5 Sekunden pro Kilometer schneller. Und trotzdem hat es in Summe unter 1400 Euro gekostet.

Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
epson1235
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 36
Registriert: So Jun 17, 2007 21:22
Wohnort: Bayern

Beitrag von epson1235 »

Dr.Tuning hat geschrieben:@hanky
Meine Meinung wenn schon invetieren dann in vernünftiges Material bevor man sich Ärgert! Geiz ist nicht über all geil! Diese Experimente kosten sonst wesendlich mehr und man wird nie besser da men sich dauern umstellen muß! Wobei wenn man nur 3-4 mal im Jahr nur zum Spaß Fährt ist das Fahrwerk von der "Stange" gut genug! Das selbe gilt für die Reifen im übrigem auch!
@PumaTreter
Natürlich kann man ein Fahrwerk "modifizieren". Zb. ein H&R Gewindefahrwerk. Dämpfer einschicken umbauen lassen auf die gewünschten werte und "Rennfedern" (Haubt- und Hilfsfeder)dazu und fertig! nur ob das wirklich funz ist so ne sache! Bin Aber deiner meinung ab zu Hans Bauer, das hab ich nun ach gemacht, aber nur weil ich die Liega von CS zum DMSB Slalom!

Hab noch schnell mal gegoogelt!
Firma Poohl Power: http://www.poohlpower.de/index.html :lol:

MfG Michael
Das hab ich mir auch beim ersten mal gedacht wie ich auf die Seite gekommen bin. :lol:

Aber ehrlich gesagt versteh ich nicht dass Koni solche "umbauten" nicht selber vornimmt und man zu einer anderen Firma weitergeleitet wird. :?:
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

@epson1235
Mußt mal bei der Googel suche auch auf komentare in Foren Achten, ist ganz lustig was da so floriert uber die Firma! Da kommt einem der eindruck als würde Koni nur die Dämpfer Kürzen Aber 1. nicht für jedes auto und nicht auf wunsch werte! Und was ich noch nicht so richtig verstanden habe was für Federn nehmen die, oder macht Koni auch Federn ? Und was ich noch finde ist das Koni nicht das maß der Dinge ist, ist für mich Persönlich in 1.Linie nen Abelraser Raser Teile Hersteller! :lol:



MfG Michael
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
SEMA-Motorsport

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Hallo,

ich fahr zwar keine Koni-Dämpfer, aber so eine Hinterhof-Ampelraser-Bude wie manche hier schreiben ist Koni nun auch nicht. Die Formel 3 fährt z.B. mit Koni Dämpfern. Nartürlich sind das nicht die gelben Dinger die man bei D&W & Co bekommt. Aber die haben auch andere Dämpfer. Die Straßendämpfer werden bei einer Firma direkt gegenüber vom Koniwerk durch ehemalige Koni-Mitarbeiter umgeändert. Outsourcing nennt man das wohl.
Bild
Antworten