Zulassung oder Absage ? (Visselfahrt/Buten un Binnen)

Diskusionen zum Thema Rallye und Rallyesprint Veranstaltungen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Zulassung oder Absage ? (Visselfahrt/Buten un Binnen)

Beitrag von EWO »

An : AC Verden
zu Händen : Rallyeleiter Gerd Kaufmann
von : Claus Heller
__________________________________________________________________

Doppelveranstaltung Buten un Binnen, Visselfahrt

Sehr geehrter Herr Kaufmann,

Ihre Vergabe der Startplätze bei Ihrer Veranstaltung ist für mich äußerst undurchsichtig und wie ich meine auch nicht den Regeln des DMSB entsprechend. Zum Ablauf folgendes:

In Ihre Ausschreibung hätte stehen müssen, nach welchen Kriterien Sie die Startplätze vergeben, falls die von Ihnen begrenzten 90 Plätze überschritten werden. Das DMSB-Regelwerk schreibt hier eindeutige Vorgehensweise vor.
Meine Nennung habe ich ordnungsgemäß am 2.7. Ihnen per Fax übersandt.

In Ihrer im Internet veröffentlichte Nennungsliste waren erst 71 Teilnehmer eingetragen.
Als ich am Dienstag bei Ihnen nachfragte, ob Sie meine Nennung bekommen haben, haben Sie dies bejaht und geantwortet, dass Sie mehr als 120 Nennungen hätten und ich nicht fahren könnte, weil ich ja letztes Jahr nicht dabei war.
Als ich am Donnerstag Ihre schriftlich Absage erhielt, standen 5 Gründe darauf, warum meine Nennung abeglehnt werden müsste: unter anderem, weil ich die Nennung nicht ordungsgemäß ausgefüllt hätte.

Auf meine Anfrage bei unserer Motorsportabteilung Frau Mantei erfuhr ich dann, dass Sie 99 Teams fahren lassen plus 4 zusätzlich. Auch hatte ich bereits am 2.7.2005 und nicht erst am 8.7.2005 genannt. Das ist aber sehr seltsam, denn laut Ausschreibung konnten Sie ja nur 90 Teams zu lassen, und jetzt stehen noch 107 Teams in der Starterliste. Wieso?

Beim neuerlichen Studium der Ausschreibung habe ich die Prädikate einmal gezählt. Ich bin auf 13 Prädikate gekommen. Bei nur 90 Startplätzen dürfte das doch etwas verwegen sein. Haben Sie denn auch an die Teams gedacht, denen nun wertvolle Punkte in den Meisterschaften bei 2 Rallyes entgehen.

Mit wem haben Sie eigentlich die Startplatzvergabe besprochen. Aktive Fahrer können da nicht dabei gewesen sein. Der DMSB schreibt vor das in Fall, dass mehr Nennungen eingehen, als angenommen werden, eine Komission gebildet werden soll.

Mit freundlichen Grüßen
Claus Heller

KOPIE
DMSB
ADAC Niedersachen Sachsen-Anahlt
ADAC Welfenpokal
Ewo-Motorsport
Rallycrack
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Diese beiden Rallye zählen auch zur ADAC-Wertung Schleswig Holstein insofern ist mir wichtig zu erfahren, ob dieses Schicksal auch Teams aus SH ereilt hat.
Hierzu bitte Info per email direkt an EWO.
Holger
Zaungast
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 11, 2005 19:58
Wohnort: 24568 Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger »

Ich komme aus S.-H., hatte auch bis zum 02.07.05 genannt
und eine Absage erhalten. :cry:
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Schneppe »

Ich komme zwar nicht aus SH, hatte aber auch eine Nennung abgegeben, die nicht berücksichtigt wurde. Wir wollten allerdings lediglich an der Visselfahrt teilnehmen.

Ich hatte bei meinen Telefonaten mit Herrn Kaufmann durchaus den Eindruck, daß ihm die Absagen sehr leid taten. So wie ich es verstanden habe, wurden die (relativ spät) eingegangenen Nennungen in einem Gremium besprochen. Dabei sollte - so wie man mir sagte - auf vorliegende Meisterschaftsstände Rücksicht genommen werden. Und um die Anzahl der Enttäuschten gering zu halten, hat man im Rahmen der Möglichkeiten versucht, eine etwas höhere Starterzahl als zunächst geplant durchzuboxen.

Natürlich war ich auch von der Absage enttäuscht, auch bin ich noch immer verärgert. Allerdings ärgere ich mich über mich selbst, daß ich nicht schon unmittelbar nach Öffnung der Nennliste eine Nennung abgegeben habe.

Grundsätzlich darf man sich freuen, daß der Rallyesport hier wieder so einen großen Zuspruch findet. Ich bin sicher, der Veranstalter hat sich viel Mühe gegeben. Und wenn man bei der Startplatzvorgabe nicht berücksichtigt wurde, sollte man es nicht persönlich nehmen.
Zuletzt geändert von Michael Schneppe am Sa Jul 09, 2005 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Holger
Zaungast
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 11, 2005 19:58
Wohnort: 24568 Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger »

Jo. Wer zu spät genannt hat, ist selber schuld.
Jammern hilft nun auch nicht mehr.
Ist zwar schade, aber nicht zu ändern ...
205

Beitrag von 205 »

Holger hat geschrieben:Jo. Wer zu spät genannt hat, ist selber schuld.
Jammern hilft nun auch nicht mehr.
Ist zwar schade, aber nicht zu ändern ...
Oje- Wenn ich das Gejammere aus dem Brief an den DMSB (!) schon wieder höre- es wird mir übel. :?

Wenn ich um eine Meisterschaft fahre, weiß dass die Veranstaltung auch schon im vergangenen Jahr "übervoll" war, dann nenne ich zeitig- und nicht erst eine Woche vorher und schon gar nicht per Fax, auch weil es dem Veranstalter "ganz gut tut" schon im Vorfeld liquide zu sein.

Herr Kaufmann hat mit seinem Orga-Team trotz chaotischer Wetterbedingungen und den damit verbundenen Zeitengpässe, verstanden, eine absolut erstklassige Veranstaltung abzuliefern <Bravo!> und muss sich jetzt im Nachhinein mit dem DMSB und dem ADAC NSA herumplagen, nur weil es einigen Herren "aus dem Parkett" nicht passt, dass gerade sie abgelehnt wurden.

-Ohne Worte-

Thomas
Holger
Zaungast
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 11, 2005 19:58
Wohnort: 24568 Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger »

-Ohne Worte-

Thomas
... dafür hast Du aber ziemlich viel geschrieben ... :twisted: 8) *duck-und-weg*
Kannst Du nicht noch ein bischen mehr schreiben, wieviel Spass es gemacht haben muss dort mitzufahren?
Der sonnige Sonntag hat gerade erst begonnen, und meine Laune ist (noch) soo gut ... :D

Zu dem Brief finde, finde ich auch, hab ich aber schon geschrieben:
Zu spät genannt, und irgendwann ist nunmal die Starterzahl erreicht.
Twincam hat im www.Rennsport-Forum.de auch schön beschrieben was zu einer Nennung dazugehört:
Eine Nennung ist nur frist- und formgerecht abgegeben, wenn

- das Nennformular im Original vollständig ausgefüllt, inkl. Nenngeld bis zum Nennungsschluß beim Veranstalter VORLIEGT.

- Laut DMSB Rallyereglement 2005 Kapitel 5.1 ist eine Faxnennung ok wenn das Original am gleichen Tag in die Post gegeben wird.

- Wer kein Bargeld in den Umschlag stecken mag, kannn auch eine Überweisung tätigen muß aber eine Kopie des Überweisungsträger der Nennung beilegen.

Natürlich kann im Einzelfall von den oben beschriebenen Bedingungen abgewichen werden, nur sollte so etwas tunlichst VORHER mit dem Veranstalter abgesprochen sein! Dann klappts auch mit der rechtzeitigen Nennung...

Die max. mögliche Starterzahl wird in der Regel von der Genehmigungsbehörde vorgegeben. Die sollte man tunlichst nicht an der nase herumführen...
Original gibt´s hier:
http://www.rennsport-forum.com/thread.p ... =1102&sid=
205

Beitrag von 205 »

Holger hat geschrieben: ... dafür hast Du aber ziemlich viel geschrieben ... :twisted: 8) *duck-und-weg*
Kannst Du nicht noch ein bischen mehr schreiben, wieviel Spass es gemacht haben muss dort mitzufahren?
Der sonnige Sonntag hat gerade erst begonnen, und meine Laune ist (noch) soo gut ... :D
...ich wollte gar nicht so viel dazu schreiben- doch besser etwas mehr, als dass jemand den Sinn nicht eindeutig interpretieren kann und etwas "mißverstanden" wird, oder?

Nun Holger, ich bin ja (leider) nicht mitgefahren, weil ich nur eine offizielle Funktion innehatte, aber irgendwer wird sicherlich was dazu schreiben können, wie es aus Sicht der Fahrer war...

Laß`dir die Sonne nicht zu sehr auf`s Hirn brennen :lol:
T.
Hans

Beitrag von Hans »

Als ich würde mich auch aufregen wenn man mich mit solchen Gründen ablehnt wie die genannten.Wenn er mir gesagt hätte das mehr Nennungen vorliegen als fahren können und das man nach dem Eingang der Nennunng sortiert hat wäre die Sache für mich wohl ok gewesen.Aber die Gründe hören sich so an als wenn nach der Nase entschieden wurde wer fahrt oder nicht.Da man Herrn Heller gesagt hat das er nicht fahren darf da er letztes Jahr auch nicht dabei war

Was ich auch nicht verstehe ist wie ein Rallye 13 Prädikate kriegen kann ,da muß man sich nicht wundern wenn es so voll wird das nicht alle fahren können.

mfg
HH
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Ich warte ebenfalls auf eine Stellungnahme des Veranstalters um dem ganzen ein Ende zu bereiten.
Der nennungseinganr (Reihenfolge) war scheinbar NICHT das Zulassungskriterium, soviel habe ich inzwischen herausgehört. Wäre wirklich interessant wie das Gremium gearbeitet hat und wie man zukünftig sowas vermeiden könnte.
Wir wollen schließlich alle daraus lernen. :wink:
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Schneppe »

EWO hat geschrieben: Der nennungseinganr (Reihenfolge) war scheinbar NICHT das Zulassungskriterium, soviel habe ich inzwischen herausgehört.
Na, sagen wir mal so: Wenn 20 Nennungen an einem Tag eingehen, gleichzeitig aber nur noch 2 Startplätze zur Verfügung stehen, macht es sicher Sinn, sich darüber zu unterhalten, wen man noch zulässt und wen nicht. Und wenn einen Tag später weitere 20 Nennungen eingehen, kann ich es schon verstehen, wenn diese Leute dann nicht mehr berücksichtigt werden.

Nächstes Jahr gebe ich die Nennung frühzeitig ab und schon gibt´s keine Probleme.
Antworten