Norddeutsche Ergänzungen 2017

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

YellowMellow
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jan 21, 2017 13:31

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von YellowMellow »

2017 hat geschrieben:

YellowMellow hat geschrieben:
Deswegen wäre es auch mein Vorschlag, es sollte definiert werden was aus dem FS-Reglement für Fahrzeuge ohne Wagenpass greift und was nicht.
Dann hätte man für Klasse 3 ein transparentes, wasserdichtes Regelwerk.



Damit schaffst du aber eine große Lücke zwischen Clubsport und DMSB Fahrzeuggruppen
und genau das ist ja nicht das Ziel.
Möglichst jeder soll überall fahren können, es sei denn du willst Club und DMSB trennen.

Wenn man natürlich sagt ein DMSB Fahrer hat im Club nichts zu suchen ist es was anderes.
Dann könnte man den CS auch komplett neu definieren.



Da kann ich dir so nicht zustimmen. Diese Regelung würde nicht implizit bedeuten, dass ein Fahrzeug nicht alle Anforderungen der Gruppe z.B. FS erfüllt, sondern für den Clubsport nicht zwingend erfüllen muss. Das ist ein kleiner aber wichtiger Unterschied. Somit kann jedes 100% DMSB-konforme Auto im Club starten. Umgekehrt auch jedes Clubsport-Fahrteug, wenn es die ausgenommenen Anforderungen ebenfalls erfüllt. Damit hast du Durchlässigkeit in alle Richtungen und schließt im Clubsport niemanden aus, der kein 100% DMSB-konformes Fahrzeug besitzt und auch nicht alle 2 Jahre zu einer Wagenpass-Abnahme fahren will. Ich denke, das wäre für reine Klasse 3-Fahrer mit ihren maximal 1000m Streckenlänge auch völlig unverhältnismäßig.
Ich bleibe dabei: Schreibt in den Anhang A was wichtig ist und dann weiß jeder woran er ist. Das sollte für einfachen Clubsport locker ausreichen.

Klare Regeln: Ja
Großer Aufwand und Kosten: Nein


Sehe ich genau so, tendenziell passt ein DMSB Fahrzeug eher in den Clubsport als anders herum.
Man sollte auf jeden Fall die Fahrer im Auge behalten, die am Wochenende einfach Spaß haben wollen ohne weitere Ambitionen in Richtung DMSB.
Mit der Forderung von Wagenpass und STVZO stellt man diesen Teilnehmern eine große Hürde in den Weg.
Das ist eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Teilnehmern meiner Meinung nach, wenn die alle weg bleiben kann das nicht gut sein.


Klare Regeln: Ja
Großer Aufwand und Kosten: Nein
Markus-B
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 471
Registriert: Do Feb 11, 2010 20:34
Wohnort: Oberfranken

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von Markus-B »

SEMA-Motorsport hat geschrieben:
Markus-B hat geschrieben:Und unter Berücksichtigung all dieser Punkte, ist die Jedermann Gruppe der NDE nun eine serienmässige oder eine verbesserte Gruppe nach Grundausschreibung?

Oder ist das eben doch nicht definiert bzw es eben nicht eindeutig.

Darauf wollte ich hinaus.
Fahrzeuge mit gültigem DMSB Wagenpass
bzw. Fahrzeuge, deren Zulassungsfähigkeit nicht nachgewiesen werden kann, starten ausschließlich
in der verbesserten Gruppe.

Es gibt 2 Gruppen:

1. Jedermann: Fahrzeuge mit Straßenzulassungsfähigkeit (Serienmäßig und/oder mit eingetragen Modifikationen)
2. Verbessert: Fahrzeuge ohne Zulassungsfähigkeit oder welche die nur über einen Wagenpass verfügen.

Lt. NDE gibt es eine Jedermanngruppe und eine Offen-Gruppe. Ob beide eine verbesserte Gruppe nach GA sind oder nur eine ist Interpretation.
SEMA-Motorsport

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Ich verstehe nicht worin dein Problem besteht?
Wo liest du, dass ein Auto in Klasse 2 serienmäßig sein muss?
Markus-B
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 471
Registriert: Do Feb 11, 2010 20:34
Wohnort: Oberfranken

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von Markus-B »

Sportfahrer hat geschrieben:Moin,

wenn die NDE sich an die einzuhaltenen Regelwerke (Grundausschreibungen) halten wollen , und das müssen sie, dann muss eine seriennahe Klasse , eine verbesserte Klasse und eine Einsteigerklasse ausgeschrieben werden.

Fazit: Klasse 1 = Einsteiger (Einsteiger)
Klasse 2 = seriennah (Jedermann)
Klasse 3 = verbesserte (offen)
Sorry. Die Grundausschreibung empfiehlt die Ausschreibung einer serienmässigen und einer verbesserten Gruppe.

Nicht mehr und nicht weniger. Die Jedermann Gruppe nach NDE ist nicht definiert und könnte sowohl als auch sein.
Markus-B
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 471
Registriert: Do Feb 11, 2010 20:34
Wohnort: Oberfranken

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von Markus-B »

SEMA-Motorsport hat geschrieben:Ich verstehe nicht worin dein Problem besteht?
Wo liest du, dass ein Auto in Klasse 2 serienmäßig sein muss?

Es wurde mehrmals die Passage zitiert, dass Fahrzeuge mit gültigem Wagenpass ausschliesslich in der verbesserten Gruppe starten dürfen. Aber nirgendwo ist definiert, was die Gruppe 2 nach NDE ist.
SEMA-Motorsport

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von SEMA-Motorsport »

in deinem Zitat steht nichts von "serienmäßig" sondern seriennah. Das dürfte ja wohl zu 100 % auf die Klasse 2 zutreffen.
Markus-B
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 471
Registriert: Do Feb 11, 2010 20:34
Wohnort: Oberfranken

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von Markus-B »

Ich habe Dirk zitiert, der seriennah geschrieben hat. Die Grundausschreibung kennt den Begriff nicht.

Daher die Frage, ob die Jedermann-Gruppe nun serienmässig oder verbessert ist...
SEMA-Motorsport

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Weder noch! Sie ist beides, weil in den NDE steht "Die Fahrzeuge müssen der StVZO entsprechen"
Das heißt die StVZO macht hier die Vorgabe und diese fordert weder serienmäßige noch verbesserte Fahrzeuge.
Beides ist im Straßenverkehr erlaubt und damit auch in der Klasse 2.
Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 845
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von Reinhard Stoldt »

Es wird hier, warum auch immer, gefragt, ob die Gruppen der NDE serienmässige oder verbesserte Gruppen im Sinne der Grundausschreibung sind.

Alle Gruppen der Norddeutschen Ergänzungen sind verbesserte Gruppen im Sinne der Grundausschreibung.

Das steht dort nicht explizit, da die Ergänzungen älter sind als die Grundausschreibung und eine Zuordnung sich ohne weiteres aus dem Kontext ergibt.
Serienmässige Fahrzeuge sind Fahrzeuge, deren technischer Zustand dem Auslieferungszustand entspricht oder dem nahe kommt. Das ist in allen 3 Gruppen nicht gefordert. Es sind in der Gruppe 2 auch keine Straßenreifen gefordert, wie es die Grundausschreibung für serienmässige Fahrzeuge vorsieht. Das ist lediglich in der Gruppe 1 vorgesehen, obwohl diese dadurch allein auch nicht serienmässige Gruppe wird.
Es war bei erstmaliger Veröffentlichung der NDE ausdrücklich nicht das Ziel, eine Klasse für serienmässige Fahrzeuge zu schaffen. Es wurde damals, und so sehe ich das heute auch noch, nicht angenommen, dass es grösseres Interesse am Slalomsport mit Serienfahrzeugen gibt.

Es gibt ja ein paar ADAC-Regionalclubs, die Serienklassen in ihren Clubsportbestimmungen vorgesehen haben. Mich würde mal interessieren, ob es von dort Erfahrungswerte gibt, wie diese Klassen dort angenommen werden.
Markus-B
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 471
Registriert: Do Feb 11, 2010 20:34
Wohnort: Oberfranken

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von Markus-B »

Hallo Reinhard,

ich habe die Frage gestellt aufgrund der untenstehenden These. Deinen Ausführungen stimme ich vollumfänglich zu.
SEMA-Motorsport hat geschrieben:
Sportfahrer hat geschrieben:
Thema 2
Dann gibt es noch die Grundausschreibung Clubsport
die sagt zum Thema Wagenpass folgendes

Fahrzeuge mit gültigem DMSB Wagenpass
bzw. Fahrzeuge, deren Zulassungsfähigkeit nicht nachgewiesen werden kann, starten ausschließlich
in der verbesserten Gruppe.


Somit ist ein Wagenpassfahrzeug ohne gültige HU aus der Klasse 2 raus.
Das ist allerdings eindeutig, da gebe ich dir 100 % recht!
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1846
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von Sportfahrer »

Wenn wir es im Norden dann nach den neusten Thesen wohl möglich mit 3 verbesserten Gruppen zu tun haben , dann spricht ja nichts dagegen in der Klasse 1 mit Fahrzeugen
der Gruppe F mit Wagenpass zu starten. :lol:
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
SEMA-Motorsport

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Markus du vermischt da ein bisschen viel miteinander (ist wirklich nicht böse gemeint)
In dem von dir zitierten Beitrag geht es doch gar nicht um serienmäßig oder nicht, sondern um zulassuungsfähig. Das ist etwas völlig anderes! Ein nicht mehr serienmäßiges Auto mit eingetragen Änderungen ist voll zulassungsfähig.

Ich kann dir jedenfalls garantieren, dass wenn wirklich nur serienmäßige (also so wie der Fahrzeughersteller die Fahrzeuge vom Band hat laufen lassen) Fahrzeuge in der Klasse 2 zugelassen wären, dann wäre der Clubsport im Norden von heute auf Morgen tot. Das will hier hoffentlich niemand!

Wir sollten die Diskussion beenden und auf das offizielle Ergebnis warten. Spekulationen führen nur zu noch mehr Verunsicherung und Unmut bei den Fahrern.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8963
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von Hans Bauer »

SEMA-Motorsport hat geschrieben:Die verstehen unseren Humor doch eh nicht

Bild
Klar verstehen wir im Südwesten euren Norddeutschen Humor :-D

Wir lachen uns uns schon 19 Seiten lang tot über diesen Thread ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß vom Südwest-Balkon ... :wink:

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1846
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von Sportfahrer »

Also wir verstehen euren Humor von da unten nicht. Wie auch , bei euch spricht nur der Nachrichtensprecher so wie wir.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
2017
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi Feb 08, 2017 08:48

Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017

Beitrag von 2017 »

waiting.jpg
waiting.jpg (15.34 KiB) 4496 mal betrachtet
see you 2020 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Nur die Einhaltung von festen Regeln gewährleisten fairen Motorsport
Antworten