leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Moderator: PumaTreter
leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Hallo,
ich suche seit kurzem einen brauchbaren, kleinen und leichten Autotrailer bzw. Transportanhänger, der zum Transport von kleinen Rennfahrzeugen a-la Polo 86c, Corsa A, usw. geeignet wäre.
Um das Aufladen zu erleichtern sollte er kippbar sein und nicht zu ausladende Außenmaße haben.
Und natürlich sollte er für mich als gelegentlichen Hobbysportler auch noch gut bezahlbar sein (bis 2000€).
Ich habe jetzt mal recherchiert und bin bei einem Anhängern von Koch gelandet:
http://www.kochanhaengerwerke.de/detail ... 8SoTe.html
Was meint ihr zu dem bzw. gibts dazu evtl. Praxiserfahrungen von einem von euch?
Gruß Marko
ich suche seit kurzem einen brauchbaren, kleinen und leichten Autotrailer bzw. Transportanhänger, der zum Transport von kleinen Rennfahrzeugen a-la Polo 86c, Corsa A, usw. geeignet wäre.
Um das Aufladen zu erleichtern sollte er kippbar sein und nicht zu ausladende Außenmaße haben.
Und natürlich sollte er für mich als gelegentlichen Hobbysportler auch noch gut bezahlbar sein (bis 2000€).
Ich habe jetzt mal recherchiert und bin bei einem Anhängern von Koch gelandet:
http://www.kochanhaengerwerke.de/detail ... 8SoTe.html
Was meint ihr zu dem bzw. gibts dazu evtl. Praxiserfahrungen von einem von euch?
Gruß Marko
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
wenn du eine Kleinigkeit mehr anlegen willst, bekommst du einen Hochlader:
http://www.aluliner.com/KFZ-Motorrad-Mu ... :1366.html
von Pongratz sieht man immer eine größere Zahl Fahrzeuge in den Slalom-Fahrerlagern.
http://www.aluliner.com/KFZ-Motorrad-Mu ... :1366.html
von Pongratz sieht man immer eine größere Zahl Fahrzeuge in den Slalom-Fahrerlagern.
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Vielleicht ist da auch was für dich dabei: https://www.humbaur.com/de/anhaenger/fa ... sicht/ftk/
Habe selber den Doppelachser von denen und bin von der Qualität begeistert und 9° Ladewinkel ist auch hilfreich. Da braucht man in der Regel keine Keile oder Bretter, um das Auto auf den Anhänger zu bekommen.
Vom Preis her kann man sich ja nach einem jungen gebrauchten umschauen.
Gruß
Sebastian
Ausstellungsstück: https://www.ebay.de/itm/Autotransporter ... noapp=true
Habe selber den Doppelachser von denen und bin von der Qualität begeistert und 9° Ladewinkel ist auch hilfreich. Da braucht man in der Regel keine Keile oder Bretter, um das Auto auf den Anhänger zu bekommen.
Vom Preis her kann man sich ja nach einem jungen gebrauchten umschauen.
Gruß
Sebastian
Ausstellungsstück: https://www.ebay.de/itm/Autotransporter ... noapp=true
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Danke für diese ersten Empfehlungen.
Dann würdet ihr mir also eher zu einem kleinen Hochlader raten, statt so einem Tieflader, wie ich beispielsweise den Koch-Anhänger gefunden hatte?
Was wären denn die entscheidenden Vorteile eines solchen kleinen Hochladers gegenüber so einem kleinen Tieflader?
Laufen die besser hinter dem Zugfahrzeug oder ist der möglicherweise kleinere Wendekreis durch die engere Spurweite beim Hochlader das entscheidende?
Dann würdet ihr mir also eher zu einem kleinen Hochlader raten, statt so einem Tieflader, wie ich beispielsweise den Koch-Anhänger gefunden hatte?
Was wären denn die entscheidenden Vorteile eines solchen kleinen Hochladers gegenüber so einem kleinen Tieflader?
Laufen die besser hinter dem Zugfahrzeug oder ist der möglicherweise kleinere Wendekreis durch die engere Spurweite beim Hochlader das entscheidende?
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Moin,
du hast eigentlich nur Vorteile:
- keinerlei Ärger mit den hochstehenden Kotflügeln beim Öffnen der Türen,
- der Luftwiderstand der Fuhre ist geringer,
- du brauchste weniger Platz zum Rangieren und Abstellen.
Jrooß
du hast eigentlich nur Vorteile:
- keinerlei Ärger mit den hochstehenden Kotflügeln beim Öffnen der Türen,
- der Luftwiderstand der Fuhre ist geringer,
- du brauchste weniger Platz zum Rangieren und Abstellen.
Jrooß
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
meine ersten beiden Anhänger waren Tieflader. Mit beiden hatte ich Probleme beim Begegnungsverkehr. Beim ersten ein wenig, beim zweiten wurden mir beide Achsen unter dem Anhänger rausgeschossen.GT-Racing hat geschrieben: Was wären denn die entscheidenden Vorteile eines solchen kleinen Hochladers gegenüber so einem kleinen Tieflader?

Seitdem fahre ich nur noch Hochlader.
Der Vorteil ist die Breite des Anhängers. Der Hochlader ist unwesentlich breiter als das Zugfahrzeug. Stabilere Straßenlage hat natürlich ein Tieflader wegen des Schwerpunkts. Mit dem Hochlader sollte man nicht schneller als 130 fahren

Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Sehr interessante Argumente!
Hab mir jetzt Mal den Pongartz AT-350 bzw. dessen "Zwillingsbruder" von Blyss angeschaut. Sehen echt gut aus die Teile. Nur der recht hohe Radstopper stört mich etwas. Das könnte mit dem Frontspoiler eng werden...
Hab mir jetzt Mal den Pongartz AT-350 bzw. dessen "Zwillingsbruder" von Blyss angeschaut. Sehen echt gut aus die Teile. Nur der recht hohe Radstopper stört mich etwas. Das könnte mit dem Frontspoiler eng werden...
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Da hast du Recht. Ich habe den gekürzt (Stück rausgetrennt und wieder zusammengeschweisst).GT-Racing hat geschrieben:Nur der recht hohe Radstopper stört mich etwas. Das könnte mit dem Frontspoiler eng werden...
Kannst du auf dem Bild unseres Club-Anhängers sehen, da haben wir das genauso gemacht. http://mc-elbe-ev.de/unsere-clubfahrzeuge/
Kann man auch weglassen und einen Keil als Hilfe nehmen oder einfach so weit fahren, dass die Ladefläche runterkippt, dann passt es auch.
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Ich fahre seit 4 Jahren auch einen kippbaren einachsigen Hochlader mit 1500kg zul. Ges.-Gewicht. Der Haenger hat fuer mich nur Vorteile, da er auch nur 1,75m breit ist und somit schmaler als mein Zugfahrzeug. Das ist einfach genial. Nie mehr wieder Gedanken machen, ob es eng werden wuerde. Und mit seiner 10 Zoll Bereifung ist die Ladeflaeche auch nicht hoeher als mit einem Tieflader mit grossen aussenligenden Raedern. Auch habe ich bisher keinerlei negativen Erfahrungen bei dynamischen und schnellen Fahrten gehabt.
/Gerold
/Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Also, die Richtung steht schonmal:
Kleiner, einachsiger Hochlader mit 350cm Ladelänge und Kippfunktion.
Was mich mit fortlaufender Recherche immer mehr irritiert:
Von der Bauart "Pongratz L-AT 350" scheint es nicht nur den "Blyss Sonda 1" und den "Humbaur FTK153520" als "Bauartzwillinge" zu geben, sondern auch noch weitere...?
Wer kennt sich denn da genauer aus?
Welche Hersteller haben denn auch noch solche "Pongratz-Nachbauten" im Programm?
Gerade gefunden:
Koch hat auch so ein "Bauartzwilling" im Angebot:
https://www.kochanhaengerwerke.de/detai ... 944So.html
Und noch einer:
http://anhaenger-center-woermann.de/sho ... -baureihe/
Modell 1535/192
Und noch mal einer, diesmal von Böckmann:
http://www.boeckmann.com/de/transportlo ... k_3520_15/
Das nimmt ja überhaupt kein Ende...
Werden die alle baugleich irgendwo im hintersten polnisch-slawischen Eck in unendlicher Masse produziert und jeder "Hersteller" klebt dann nur noch sein Logo drauf???
Kleiner, einachsiger Hochlader mit 350cm Ladelänge und Kippfunktion.

Was mich mit fortlaufender Recherche immer mehr irritiert:
Von der Bauart "Pongratz L-AT 350" scheint es nicht nur den "Blyss Sonda 1" und den "Humbaur FTK153520" als "Bauartzwillinge" zu geben, sondern auch noch weitere...?

Wer kennt sich denn da genauer aus?
Welche Hersteller haben denn auch noch solche "Pongratz-Nachbauten" im Programm?
Gerade gefunden:

Koch hat auch so ein "Bauartzwilling" im Angebot:
https://www.kochanhaengerwerke.de/detai ... 944So.html
Und noch einer:
http://anhaenger-center-woermann.de/sho ... -baureihe/
Modell 1535/192
Und noch mal einer, diesmal von Böckmann:
http://www.boeckmann.com/de/transportlo ... k_3520_15/
Das nimmt ja überhaupt kein Ende...

Werden die alle baugleich irgendwo im hintersten polnisch-slawischen Eck in unendlicher Masse produziert und jeder "Hersteller" klebt dann nur noch sein Logo drauf???
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Moin,
warum auch nicht. Das ist doch überall üblich. Schon immer haben Autohersteller Gleichteile verbaut oder umgelabelte Autos. Französische Transporter laufen als Opel oder Schluck
Mercedes.
https://www.mercedes-benz.de/content/ge ... 02132525:s
alias
https://www.renault.de/modellpalette/re ... ent=Kangoo
Renault Twingo als SMART .....
Wenn du auf die Automecchanica gehst, siehst du Hebebühnen, Tester, Wagenheber, Reifenmontage und Wuchtgeräte ........die sich nur in Farbe und Name unterscheiden.
Das hat Vorteile für alle.
Jrooß Kalle
warum auch nicht. Das ist doch überall üblich. Schon immer haben Autohersteller Gleichteile verbaut oder umgelabelte Autos. Französische Transporter laufen als Opel oder Schluck

https://www.mercedes-benz.de/content/ge ... 02132525:s
alias
https://www.renault.de/modellpalette/re ... ent=Kangoo
Renault Twingo als SMART .....

Wenn du auf die Automecchanica gehst, siehst du Hebebühnen, Tester, Wagenheber, Reifenmontage und Wuchtgeräte ........die sich nur in Farbe und Name unterscheiden.
Das hat Vorteile für alle.
Jrooß Kalle
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
die unterscheiden sich alle in Details, Zwillinge würde ich das nicht nennen sondern Nachbauten.GT-Racing hat geschrieben:
Werden die alle baugleich irgendwo im hintersten polnisch-slawischen Eck in unendlicher Masse produziert und jeder "Hersteller" klebt dann nur noch sein Logo drauf???
ich hatte einen Pongratz Einachser vor 6 oder 7 Jahren gebraucht gekauft, da war er schon sechs Jahre alt. Ich denke, das ist das Original. Die bauen auch selbst in Österreich.
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Moin,
ich habe gestern einen Einachser-Hochlader im Vorbeifahren gesehen, bei dem die Außenkanten der Fahrbahn außer im Radbereich schräg mit Lochblechen zum Kipprahmen abgestützt waren. Der ganze Hänger machte eine sehr guten Eindruck .... bei Marke und Typ muss ich leider passen.
Jrooß Kalle
ich habe gestern einen Einachser-Hochlader im Vorbeifahren gesehen, bei dem die Außenkanten der Fahrbahn außer im Radbereich schräg mit Lochblechen zum Kipprahmen abgestützt waren. Der ganze Hänger machte eine sehr guten Eindruck .... bei Marke und Typ muss ich leider passen.
Jrooß Kalle
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Zumindest bei Humbaur kann ich dir sagen, dass die nicht in Polen, sondern in Bayern produzieren und mit 50000 Anhängern pro Jahr einer der größten in Europa sind.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... umbaur.jpg
Achte bei einem Anhänger vor allem auf das Fahrgestell (BPW oder ALKO) und auf die restliche Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Ein guter Anhänger hält bei guter Pflege ewig und der Wertverlust ist sehr gering.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... umbaur.jpg
Achte bei einem Anhänger vor allem auf das Fahrgestell (BPW oder ALKO) und auf die restliche Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Ein guter Anhänger hält bei guter Pflege ewig und der Wertverlust ist sehr gering.
Re: leichter Autotrailer für kleine Rennfahrzeuge
Moin,SEMA-Motorsport hat geschrieben:Zumindest bei Humbaur kann ich dir sagen, dass die nicht in Polen, sondern in Bayern..........
es wäre wirklich zu überlegen, ob ein Fertigung in Polen unter diesen Umständen nicht vorzuziehen ist.


Ich weiß nicht, was dieses Bashing unserer Partner in Europa soll. Z.B seit Beginn der Fertigung des deutschen


Jrooß Kalle