Seite 1 von 3
					
				Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Mo Mai 08, 2017 19:30
				von simplydynamic
				Ja,  steht ja schon alles  ind er Überschrift.........
In der Zeit des Downsizing  sind ja viele fahrzeuge gekommen, die Hubräume um die 1 ltr. haben.
Meist jedoch  Turbo, so dass sie eh in größere Klassen gestuft wurden. In der VLN gab es deshalb ja tlw. die  V*T Klassen, wo zwischen  Turbo und nicht Turbo mit gleichem Hubraum getrennt wurde.
Auch gibt es einige  Fahrzeuge, welche    kleinen Hubraum haben und ohne Turbo daher kommen, aber dennoch  Leistung haben.
Aber generell sehe ich nur noch, dass es ind er H ab 1300ccm  und in der F ab 1400ccm anfängt.
Und ich glaube im CS   ist bei 1600ccm die Grenze ???
Werden irgendwo noch die kleinen Hubraum Klassen angeboten ?
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Di Mai 09, 2017 09:40
				von Marco S.
				Hi,
mir ist es nur vom Berg bekannt, dass dort noch bis 1150ccm ausgeschrieben wird und es auch Teilnehmer gibt.
698 * 1,7 ist da aber leider knapp drüber  
 
Gruß Marco
 
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Di Mai 09, 2017 17:26
				von Roawdy
				Hallo Michael,
juckt es wieder 

 ?
Jrooß Kalle
 
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Di Mai 09, 2017 19:35
				von simplydynamic
				Wollte nur wissen,  ob nen 451 Sinn macht........
https://youtu.be/-7SdAnaxeeU 
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Di Mai 09, 2017 22:30
				von Hans Bauer
				
Und was soll das sein ?
. 
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Mi Mai 10, 2017 00:00
				von Roawdy
				Hallo Hans,
der alte fortwo, äh 42, ist der MC1 oder dann der 450, der 451 ist die zweite Generation des 42 mit Mischibischi-1000cm³-4Ventil- Motor, der 452 ist der Roadster, der 453 ist der neue 42 oder 44 mit 900cm³ Renaulttechnik, alle haben Mittelmotoren mit drei Zylinder. Der 450 und der 452 und der Diesel haben noch das alte bekannte sequenzielle Getriebe. Der 454 ist der alte forfour als verkleideter Mischibische Colt aus NL und hat Frontantrieb und 4 Zylinder.
Noch ist die Modellpalette übersichtlich. Die Antriebe sind leider nicht kompatibel. Der 900cm3 Renaultmotor soll angeblich bis 160 PS aushalten können.
Gruß Kalle
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Mi Mai 10, 2017 08:23
				von Hans Bauer
				.
.
Moin Kalle,
Danke für die ausführlichen Informationen ...  
 
Gruß Hans
. 
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Mi Mai 10, 2017 15:57
				von simplydynamic
				Hans Bauer hat geschrieben:
Und was soll das sein ?
. 
Ja, war  mal, der Versuch im CS Slalom was für günstige Autos   zu gestalten. Da Smart eben auch eine große und sportliche Fangemeinde hat.
Letztlich sind ja viele Fans von bestimmten Fahrzeugen sportlich recht aktiv. Siehe, Lotus,  Abarth 500 bzw. Abarth allgemein, Mazda MX 5 usw.
Denn eins muß man ja sagen, die Reglements sind  tlw.  viel zu komplex und die Fahrzeuge , selbst ind er G teilweise recht teuer.......
Da ist der CS  schon ganz nett und man kann eben auch mit so kleinen günstigen Autos was machen und Spaß haben.
Zumal die Zeiten überraschend gut waren, oder sagen wir, ich hätte mit mehr Rückstand gerechnet.
Dennoch kann sowas nie  in den normalen Klassen  antreten.
Ich habe ja beim Roadster , der 1000x geeigneter war, gesehen, wo die Grenzen des Konzeptes liegen......
 
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Do Mai 11, 2017 07:51
				von Roawdy
				simplydynamic hat geschrieben:Ich habe ja beim Roadster , der 1000x geeigneter war, gesehen, wo die Grenzen des Konzeptes liegen......
Moin,
nöh, da geht mit kleinem Budget noch deutlich mehr. Dein weiches KW-Fahrwerk war der größte Hemmschuh. Du hast zu früh das Handtuch geschmissen 

 .
Ja, der Giftzwerg ist immer mit viel Einsatz unterwegs.
Im letzten Jahr war ich mit meiner alten Alltags-Gurke mit Straßenreifen oft in F8 im Mittelfeld unterwegs. Heuer arbeite ich noch daran meinen neuen slalomfertig zu machen.
Gruß Kalle
 
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Do Mai 11, 2017 14:12
				von simplydynamic
				KW hatte mir ja  schon  andere , härtere Federn zukommen lassen. Das Fahrverhalten war dadurch auch sehr präzise. Aber die Zeiten wurden nicht besser.
 Irgendwas ist da noch im Fahrwerksbereich gewesen, was zu weich war und irgendwie nicht haronisch......
Gleichzeitig hatte ich ja auch dauernd im letzten Jahr Probleme mit der Kupplung, da sie einfach nicht die Leistung packte.  Und alles 10tkm ne  Neue ????
Für die Zukunft gefallen wir  2 Autos.
Nen Abarth 595 oder nen Smart 453, wobei der mir eigentlich zu wenig Leistung hat........
Solange würde ich noch was mit dem 451 spielen. Aber da der als MHD zu wenig Leistung hat, bzw. bis 1150ccm es  nirgends mehr was gibt......
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Do Mai 11, 2017 20:37
				von Hans Bauer
				simplydynamic hat geschrieben:KW hatte mir ja  schon  andere , härtere Federn zukommen lassen. Das Fahrverhalten war dadurch auch sehr präzise. Aber die Zeiten wurden nicht besser.
 Irgendwas ist da noch im Fahrwerksbereich gewesen, was zu weich war und irgendwie nicht haronisch......
Bei einem Tieferlegungs-Straßenfahrwerk nur die Federn zu ändern und gerade im Slalomsport, mit den ständig harten Fahrtrichtungswechseln, die Dämpferkennlinien nicht anzupassen ist absolut kontraproduktiv und führt zu keinem brauchbaren Ergebnis.
Gruß Hans
. 
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Fr Mai 12, 2017 08:52
				von EWO
				beachtet bitte das das Thema HUBRAUM-Klassen lautet und nicht FAHRWERKE. 

 
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Fr Mai 12, 2017 12:45
				von Vinki
				Wenn Du billig haben willst, dann fahr doch so einen alten Polo? 
Die sind schnell und haben auch einen kurzen Radstand was ich immer gut finde. 
Das macht doch (nur für mich) mehr Sinn. 
Besser mit einer billigen Gurke 300 Runden, als mit nem Porsche 1x im Jahr 5 Runden
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Fr Mai 12, 2017 15:32
				von SteBier
				Vinki hat geschrieben:Wenn Du billig haben willst, dann fahr doch so einen alten Polo? 
Die sind schnell und haben auch einen kurzen Radstand was ich immer gut finde. 
Das macht doch (nur für mich) mehr Sinn. 
Besser mit einer billigen Gurke 300 Runden, als mit nem Porsche 1x im Jahr 5 Runden
Absolut meine Meinung. Da kommt dann durch den Radstand auch noch ein bisschen mehr Kart-Gefühl rein.
 
			 
			
					
				Re: Gibt es noch die kleinen Hubraumklassen ?
				Verfasst: Sa Mai 13, 2017 10:37
				von Roawdy
				Moin,
ich bin mal so einen Polo zur Probe gefahren, was ich seltsam fand...ich brauchte mich vom Smart Roadster kaum umzustellen 

 . Das Einlenken war ähnlich knackig und das Heck wurde auch an den gleichen Stellen "leicht" 

 . Es muss ja auch nicht ein billiger Polo sein, ab Werk war der wie alles von VW sowieso ne Gurke. Ein alter Corsa oder Swift oder ... ist auch brauchbar.
Gruß Kalle