vorab eine kurze Vorstellung von mir: Ich bin Luca, 25 und wohne gerade in Franken. Ein bisschen Motorsportverrückt war ich schon immer, anfangs eher auf zwei Rädern, wo ich auch schon ein paar Runden auf der Strecke gesammelt habe, allerdings keine echten Rennen. Seit ein paar Jahren hat sich das nun mehr und mehr zum Auto gewendet.
Mit einem Freund kam dann die Idee, Motorsport auf vier Rädern zu betreiben. Da sich schnell herausstellte, dass normale Rundstreckenrennen zu teuer/speziell/anspruchsvoll sind, kamen wir auf den Slalomsport. Da soll es jetzt anfangen. Allerdings erst in etwa einem Jahr, da er in Südbaden wohnt, wohin ich wieder zurückziehen werde. Wir würden also zu zweit oder dritt auf einem Auto starten, so wie ich das Reglement verstanden habe, ist das ja kein Problem?
So schlecht ist das aber gar nicht, da wir so immerhin Zeit haben den Einstieg gut zu planen.
Wir haben gerade einen MX-5 der zweiten Generation (NB) ins Auge gefasst, allerdings findet man diesen ja nur sehr selten im Slalomsport. Gibt es einen Grund dafür? 1840ccm, 140PS, Hinterradantrieb, Sperre von Werk aus und guter Schwerpunkt sprechen eigentlich für das Auto. Mit diesem wollten wir in der G3 bzw. Newcomer starten. Ist das sinnvoll?
Außerdem habe ich mir überlegt mit meinem jetzigen Auto zu starten um einfach mal zu schnuppern. Das ist allerdings extrem untauglich (E60 530i), außerdem nehme ich mir damit ja ein Jahr, in dem ich in der Newcomer-Klasse starten kann. Sollte ich das lieber lassen bis wir ein "Slalomauto" haben?
Das wars dann auch erstmal von mir

Viele Grüße
Luca