Youngtimer: Sitze, Eintragung und das übliche Chaos
Verfasst: Do Okt 13, 2016 17:57
Hallo,
mein Vater und Ich möchten einen Golf 2 Youngtimer als weitestgehend originale Replica des Werkswagens von Erikkson/Diekmann aufbauen, da mein Vater lange Zeit im nationalen Rallysport aktiv war und mal wieder etwas vom alten "Spirit" erleben möchte und ich mich auch für diese Ära interessiere.
Einsatzzweck werden Youngtimer-Veranstaltungen sein, die jedoch nicht auf Zeit gewertet werden, also im Sinne von Slowly Sideways oder Orientierungsfahrten.
Die Basis steht fertig lackiert und technisch top und jetzt geht es um das wunderbare Thema: Sitze und Gurte.
Aus Erfahrung weiß ich, dass sich da so einige Institutionen quer stellen, gerade wenn man keinen Wagenpass möchte bzw. benötigt.
Der DMSB-Prüfer aus dem Nachbarort ist da auch keine große Hilfe. Ich hatte vor einigen Jahren ein Gespräch mit ihm, bei dem er sich aufgeführt hat als würde er in seinem tausend Seelenkaff nur WRCs abnehmen...
Das sind persönliche Differenzen und da werde ich mir auch jmd. anderes suchen, aber vllt komme ich ja mit dem "normalen" Tüv schon aus.
Grundlegend möchten wir das Thema Sitze mit Sparco Sprint (vorhanden) auf Laufschienen und 345mm UB Konsolen lösen. Ist das so erstmal möglich oder gibt's da immer noch dieses Ding mit der 15° Neigungsverstellung, die aber keiner so richtig im Gesetz belegen kann?
Dazu würden wir vorerst Sabelt 4-Punkt Gurte mit ECE fahren, da diese keine Eintragung benötigen (da gab's doch mal Probleme wg. dem Drehverschluss bei 5 Punktgurten).
Ist das so erstmal möglich oder brauche ich es damit gar nicht erst zu versuchen?
Es wird halt erkennbar sein, dass es sich um ein Fahrzeug für o.g. Zwecke und kein "Wörtherseetuning" handelt.
Gruß aus dem Saarland
mein Vater und Ich möchten einen Golf 2 Youngtimer als weitestgehend originale Replica des Werkswagens von Erikkson/Diekmann aufbauen, da mein Vater lange Zeit im nationalen Rallysport aktiv war und mal wieder etwas vom alten "Spirit" erleben möchte und ich mich auch für diese Ära interessiere.

Einsatzzweck werden Youngtimer-Veranstaltungen sein, die jedoch nicht auf Zeit gewertet werden, also im Sinne von Slowly Sideways oder Orientierungsfahrten.
Die Basis steht fertig lackiert und technisch top und jetzt geht es um das wunderbare Thema: Sitze und Gurte.
Aus Erfahrung weiß ich, dass sich da so einige Institutionen quer stellen, gerade wenn man keinen Wagenpass möchte bzw. benötigt.
Der DMSB-Prüfer aus dem Nachbarort ist da auch keine große Hilfe. Ich hatte vor einigen Jahren ein Gespräch mit ihm, bei dem er sich aufgeführt hat als würde er in seinem tausend Seelenkaff nur WRCs abnehmen...
Das sind persönliche Differenzen und da werde ich mir auch jmd. anderes suchen, aber vllt komme ich ja mit dem "normalen" Tüv schon aus.
Grundlegend möchten wir das Thema Sitze mit Sparco Sprint (vorhanden) auf Laufschienen und 345mm UB Konsolen lösen. Ist das so erstmal möglich oder gibt's da immer noch dieses Ding mit der 15° Neigungsverstellung, die aber keiner so richtig im Gesetz belegen kann?
Dazu würden wir vorerst Sabelt 4-Punkt Gurte mit ECE fahren, da diese keine Eintragung benötigen (da gab's doch mal Probleme wg. dem Drehverschluss bei 5 Punktgurten).
Ist das so erstmal möglich oder brauche ich es damit gar nicht erst zu versuchen?
Es wird halt erkennbar sein, dass es sich um ein Fahrzeug für o.g. Zwecke und kein "Wörtherseetuning" handelt.
Gruß aus dem Saarland