
Danke Björn.

Hm, kein DM Lauf in der Mitte Deutschland. Schade.
Heiko hat geschrieben:Was ist denn Mitte von Deutschland?
Hübi, da hast du aber 2003 nicht richtig aufgepasst! Das war Freitag (Feiertag) Landebahn runter und Samstag hoch. Dann war abends (bis früh morgens) die geile Meisterfeier im Kasino und den Sonntag hattet ihr zum nach Hause fahren und wir zum Abbauen.Hübi hat geschrieben:...noch geiler wars ohne Spinne, Sa. Landebahn runter und So. hoch, wie damals bei den Endläufen (2003??)
Uwe, mach das klar !!
Das scheint so aber nicht zu stimmen. Wenn ihr Freitags die Landbahn runter gefahren seid und Samstag wieder hoch, dann muss die Meisterfeier dazwischen ja vormittags gewesen sein.Uwe Bartels hat geschrieben: Hübi, da hast du aber 2003 nicht richtig aufgepasst! Das war Freitag (Feiertag) Landebahn runter und Samstag hoch. Dann war abends (bis früh morgens) die geile Meisterfeier im Kasino und den Sonntag hattet ihr zum nach Hause fahren und wir zum Abbauen.
Die mit Abstand geilste ever !!! Nicht zu vergessen, das "Race of Champions" der Klassensieger auf dem Saxo!Uwe Bartels hat geschrieben:Dann war abends (bis früh morgens) die geile Meisterfeier im Kasino
Besser ohne Spinne als gar nicht. Aber warum 50 Streckenposten? Die Bahn ist richtig lang, stimmt schon. Aber ganz so viele waren es damals -glaub ich- nicht.Uwe Bartels hat geschrieben: Spinne geht übrigens nicht mehr, die ist größtenteils weg. Mit dem "klar machen" ist das so eine Sache, die Bedingungen auf dem Gelände haben sich gewaltig geändert. Aber wenn ihr mir 50 Leute für die Streckensicherung bringt, können wir darüber reden.
Gruß aus Wunstorf
Uwe
Ein Blick auf die Streckenskizzen von 2003 sagt mir 22 Posten á 2 Mann sind 44. Dann hatten wir 8 Mann, die ab 10 Uhr fliegend abgelöst haben. Macht unterm Strich: 52. Soviel zu deinem Glauben ErichErich hat geschrieben: Aber warum 50 Streckenposten? Die Bahn ist richtig lang, stimmt schon. Aber ganz so viele waren es damals -glaub ich- nicht.