Seite 1 von 1
3 Starter in einer Klasse und 2 fallen aus?
Verfasst: Mo Sep 20, 2004 09:25
von borni
Moin,
habe einfach noch eine Verständnisfrage:
Es startet Jemand in einer Klasse mit 3 Startern, jetzt fallen während des Trainings 2 Teilnehmer aus. Somit ist der Fahrer jetzt alleine und fährt sein Rennen. Soweit so gut. Doch dieser Teilnehmer fährt jetzt z.B. ernsthaft in der DM, damit würde er ja keine Punkte bekommen, oder
Ist das so richtig

, oder wird er z.B in die nächsthöhre Klasse (innerhalbe einer Gruppe) gestuft und dort gewertet?
Das wäre doch nur fair, denn er kann ja nix dafür das Andere z.B. durch technische Defekte ausfallen, denn er hat ja trotzdem ein korrektes Rennen gefahren!
Borni
Verfasst: Mo Sep 20, 2004 10:06
von 205
Wenn er als einziger Starter den Slalom fährt (fahren muss, nachdem 2 sich verabschiedet haben) wird er durch den Veranstalter in die nächsthöhere Klasse seiner Gruppe eingestuft.
Dies gilt jedenfalls bei Nat. B Veranstaltungen; wie es sich bei A-Slalom verhält, entzieht sich meiner Kenntnis.
Antwort an Borni und alle Interessierten
Verfasst: Mo Sep 20, 2004 11:00
von ingo gutmann
Hallo Borni,
das gilt auch für Nat.A-Slaloms und die Slalom-DM.
Der Fahrer wird solange hochgestuft,bis eine Klasse voll ist,allerdings nur in der gleichen Gruppe!Das gilt auch,wenn von den 3 Fahrern nur einer im Training ausfällt.
Ingo
Verfasst: Mo Sep 20, 2004 11:58
von vonderAlb
In den nat.B-Veranstaltungen wurde es bisher so gehandhabt:
Haben weniger als 4 Starter in einer Klasse genannt, so starteten sie dann gemeinsam mit der nächsthöheren Klasse. Gewertet wurden sie aber immer in ihrer eigenen Klasse auch wenn sie gemeinsam mit einer anderen Klasse fuhren.
Wenn drei Fahrzeuge genannt haben und nur einer kommt ins Ziel, so hat der Gewinner soviel Punkte wie für drei Starter bekommen. Immerhin sind in deinem Beispiel alle drei Starter angetreten und haben das Training begonnen undd sind somit gestartet (aber nicht ins Ziel gekommen).
Wie es sich allerdings verhält wenn ein Starter erst gar nicht zum Start zugelassen wird (nicht die technische Abnahme geschafft) oder aus anderen Gründen nicht zum Start erschien, weiss ich nicht.
Re: Antwort an Borni und alle Interessierten
Verfasst: Mo Sep 20, 2004 14:53
von borni
ingo gutmann hat geschrieben:Der Fahrer wird solange hochgestuft,bis eine Klasse voll ist,allerdings nur in der gleichen Gruppe!Das gilt auch,wenn von den 3 Fahrern nur einer im Training ausfällt.
Wenn das so stimmt (was ich annehme!), dann kann das unten ja nicht stimmen, weil er ja hochgestuft worden ist, oder? Vielleicht verstehe ich das auch nicht, z.B. ein Gruppe H1300 Fahrer muss alleine fahren, nachdem 2 Teilnehmer z.B. im Training ausgefallen sind, er wird dann nachher in der Ergebnis-Liste der H1600 eingereiht und bekommt dementsprechend seines Ranges die Punkte
vonderAlb hat geschrieben:Wenn drei Fahrzeuge genannt haben und nur einer kommt ins Ziel, so hat der Gewinner soviel Punkte wie für drei Starter bekommen. Immerhin sind in deinem Beispiel alle drei Starter angetreten und haben das Training begonnen undd sind somit gestartet (aber nicht ins Ziel gekommen).
Zusammenlegung nach Ausfall im Training
Verfasst: Mo Sep 20, 2004 20:51
von Reinhard Stoldt
Die Slalombestimmungen sind hier wohl eindeutig. Wenn eine Klasse durch Ausfälle im Training kleiner als 3 Starter wird, wird sie mit der nächst höheren Klasse der gleichen Wertungsgruppe zusammenlegt und startet nicht allein, sondern mit der neu gebildeten Klasse. D.h. für die verbliebenen ist nach dem Training erst mal Schluss, bis die nächste Klasse, in die sie hineingelegt worden sind, ihr Training absolviert hat.
Verfasst: Di Sep 21, 2004 08:19
von vonderAlb
Borni, die Betonung liegt auf "zusammenlegt und startet nicht allein", so wie Reinhardt es schreibt. Gewertet wird er aber in seiner Klasse in der er lt. Ausschreibung eingestuft ist.
Stell dir vor du hast ein G4-Auto und musst mit der G1 starten, weil in der G3 und G2 keine Starter sind. Ist es dann fair wenn du dann wie ein G1-Auto bewertet wirst? Womöglich als Allerletzter da du mit dem G4-Renner keine Chance gegen die G1-Boliden hast?
Ne ne, du startest zwar zusammen mit einer anderen Klasse, bekommst aber deine dir zustehenden Klassenpunkte.
Verfasst: Di Sep 21, 2004 08:30
von 205
@Alb
Haben weniger als 4 Starter in einer Klasse genannt, so starteten sie dann gemeinsam mit der nächsthöheren Klasse. Gewertet wurden sie aber immer in ihrer eigenen Klasse auch wenn sie gemeinsam mit einer anderen Klasse fuhren.
Du meinst wahrscheinlich eine
Startgruppe (gemeinsam fahren- getrennt werten)
Als gestartet gilt man erst, wenn man am Start die Lichtschranke für den
1.Wertungslauf durchfahren hat... nicht vorher!
Der einzige G4 Starter wird solange nach "oben" zusammengelegt, bis sich eine Klasse aus min. 3 Fahrzeugen gebildet hat. Mit denen wird dieser G4 Fahrer dann selbstverständlich auch gewertet. Ob er nun eine Chance gegen die G2/1 Fahrzeuge hat oder nicht ist dabei völlig nebensächlich.
Re: Zusammenlegung nach Ausfall im Training
Verfasst: Di Sep 21, 2004 10:37
von borni
Reinhard Stoldt hat geschrieben:Die Slalombestimmungen sind hier wohl eindeutig. Wenn eine Klasse durch Ausfälle im Training kleiner als 3 Starter wird, wird sie mit der nächst höheren Klasse der gleichen Wertungsgruppe zusammenlegt und startet nicht allein, sondern mit der neu gebildeten Klasse. D.h. für die verbliebenen ist nach dem Training erst mal Schluss, bis die nächste Klasse, in die sie hineingelegt worden sind, ihr Training absolviert hat.
Das klingt doch gut!
vonderAlb hat geschrieben:... Stell dir vor du hast ein G4-Auto und musst mit der G1 starten, weil in der G3 und G2 keine Starter sind. Ist es dann fair wenn du dann wie ein G1-Auto bewertet wirst? Womöglich als Allerletzter da du mit dem G4-Renner keine Chance gegen die G1-Boliden hast?
Ne ne, du startest zwar zusammen mit einer anderen Klasse, bekommst aber deine dir zustehenden Klassenpunkte.
Das kann ich jetzt widerum nicht nachvollziehen, für mich ist das dieses Jahr schon "normal" gewesen, das ich mit meinem 1,6er oft in die 2 ltr. F-2005 gestuft wurde.... und Punkte gab es der entsprechenden Plazierung in der 2. ltr. F-2005
Oder ist das ein Unterschied, wenn von vornerein klar ist, das nicht genügend Starter in meiner Klasse sind
Von daher dürfte das was 205 geschrieben hat, doch stimmen, oder

Klassenzusammenlegung am Veranstaltungstag
Verfasst: Di Sep 21, 2004 11:56
von Reinhard Stoldt
Es ist im Prinzip so, als wenn eine Klasse im Vorwege zusammengelegt wurde. Die Hochstufung beispielweise von bis 1600 auf bis 2000 ccm erfolgt und die Wertung erfolgt in der neu gebildeten Klasse bis 2000. D.h. letzter ist letzter.
Im Zweifel bitte noch mal nachlesen im Handbuch grüner Teil, Seite 83, Art. 5, Ziffer 4 Slalomreglement.
Gruss
Reinhard
Verfasst: Di Sep 21, 2004 12:59
von vonderAlb
Du meinst wahrscheinlich eine Startgruppe (gemeinsam fahren- getrennt werten)
Genau.
Als gestartet gilt man erst, wenn man am Start die Lichtschranke für den 1.Wertungslauf durchfahren hat... nicht vorher!
Wie schaut es dann aus, wenn drei Autos die Testfahrt absolviert haben, aber nur einer noch zu den Wertungsläufen antritt? Bekommt er dann Punkte für drei Teilnehmer oder nur für einen Teilnehmer?
Was die Hochstufung betrifft, so wurde das bei unserem nat.B-Veranstaltung nie so praktiziert. Die Autos wurden zwar zu einer Startgruppe zusammengelegt aber immer getrennt gewertet.
D.h. der als Beispiel genannte einzelne G4-Fahrer, der zusammen mit der G1-Klasse startet, wurde als einziger Teilnehmer der G4 gewertet und damit der Sieger der Klasse G4 (nicht letzter der Klasse G1 beispielsweise).
Verfasst: Di Sep 21, 2004 13:37
von 205
Er würde die Punkte bekommen, die er als Einzelstarter erhalten würde. Dies kann aber höchstens in der G1 oder H/F >2000 passieren (wéil keine Höherstufung möglich ist).
In anderen Klassen würde er mit der nächsthöheren zusammengelegt und dann Anbetracht der jetzt vorhandenen Teilnehmerzahl gewertet.
Da habt ihr bei eurer Veranstaltung nicht richtig gehandelt!
siehe Slalomreglement im Handbuch grüner Teil, Seite 83, Art. 5, Ziffer 4
Zwangsläufig muß z.B. ein G5 Auto, dass bis in die G3 zusammengelegt wurde, NICHT Letzter werden.
Es gibt auch noch soetwas wie eine fahrerische Komponente beim Slalom. Ansonsten würdest du mit deinem Subaru ja jedesmal den Gesamtsieg einheimbsen weil du in der F/H >2000 startest...
Verfasst: Di Sep 21, 2004 15:04
von vonderAlb
205 hat geschrieben:Da habt ihr bei eurer Veranstaltung nicht richtig gehandelt!
Ich bin nur Fahrer und kein Veranstalter. So haben aber bisher alle Veranstalter gehandelt.
siehe Slalomreglement im Handbuch grüner Teil, Seite 83, Art. 5, Ziffer 4
Das muss ich mir heute Abend mal in aller Ruhe durchlesen. Bisher hat mich das nie so richtig interessiert, da ich eigendlich immer davon ausgegangen bin, das die Veranstalter es schon richtig machen werden.
Und bisher hat sich auch noch nie einer darüber beschwert. IM Gegenteil. Jeder wollte immer gemäß seiner "Gewichtsklasse" gewertet werden.
Zwangsläufig muß z.B. ein G5 Auto, dass bis in die G3 zusammengelegt wurde, NICHT Letzter werden.
Es gibt auch noch soetwas wie eine fahrerische Komponente beim Slalom.
War doch nur ein Beispiel wie es kommen KÖNNTE.
Ansonsten würdest du mit deinem Subaru ja jedesmal den Gesamtsieg einheimbsen weil du in der F/H >2000 startest...
Nee, keine Angst. Keine Chance gegen die leichtgewichtigen 2Liter-C-Kadett'le oder ausgeräumten 2400 ccm-Asconas.
Verfasst: Di Sep 21, 2004 16:31
von Japanese
hallo zusammen,
also, prinzipiell hat Reinhard recht, aber teilweise auch von der Alb.
Es gibt ein klares Reglement für nat. A = so wie Reinhard geschrieben hat.
Bei nat. B - Veranstaltungen kann der Teilnehmer auch als Einzelstarter
seinen 1. Platz erhalten, die Punktezuteilung jedoch ist abhängig von der jeweiligen Meisterschaft, die ausgeschrieben ist bzw. gefahren wurde. Die kann von der Regelung eines nat. A-Slaloms abweichen. Wie gesagt, die jeweiligen Meisterschaftsbestimmungen sind da massgebend.
Bei nat. A-Veranstaltungen wird eben bei weniger als 3 Startern nach oben zusammengelegt. Meines Wissens nach tut das dann auch der DMSB, falls der Veranstalter dieses versäumt hat.
Wenn sowas allerdings z.B. in der G1 passiert, hattest Du einfach Pech - keine Wertung. Da nach oben keine Zusammenlegung möglich ist. Ebenso in der "Überliter".
Grüße
Dieter - Japanese