Seite 1 von 11

NAS-CUP 2015

Verfasst: Sa Dez 06, 2014 08:42
von CodeRed
Wie sieht es mit der Zukunft für den NAS-CUP 2015 aus ?

Abkopplung von DM / DRSM, dafür aber mit der FS!
Ist der NAS-CUP damit noch attraktiv genug oder sinkt er damit
auf Club-Slalomniveau?(aber bitte nicht falsch verstehen)

Der Aufwand für dieses Prädikat ist ziemlich hoch, eure Meinung zu dem
Thema würde mich mal interressieren.

Gruß Ditmar

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: Sa Dez 06, 2014 09:36
von Reinhard Stoldt
CodeRed hat geschrieben:Wie sieht es mit der Zukunft für den NAS-CUP 2015 aus ?
Abkopplung von DM / DRSM, dafür aber mit der FS!
Abkopplung NEIN, FS JA
CodeRed hat geschrieben: Ist der NAS-CUP damit noch attraktiv genug oder sinkt er damit
auf Club-Slalomniveau?(aber bitte nicht falsch verstehen)
die Qualität des NAS-Cup wird 2015 nicht schlechter als 2014 werden und das war wahrhaft kein Clubslalom-Niveau. :-D

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: Sa Dez 06, 2014 11:20
von Heiko
Die erste Frage nach der Qualität ist schon eine sehr umfangreiche Frage.

1. Die Strecken (Veranstalter)
Vielen sind schnelle Strecken sehr wichtig und gibt ihnen eine Gewisse Qualität über die Länge und Endgeschwindigkeit ( Abstand der Pylonen ) Also ein größerer Nervenkitzel

2. Prämien
Gerade im Nas Cup war es immer interessant wegen der Verlosung und dem Preisgeld. Ich denke das das für viele auch eine große Motivation war. Gerade Hartmut macht sich eine riesen Arbeit mit den Sponsoren. Und das trägt seine Früchte.

3. Überschneidungen mit anderen Meisterschaften
gerade die letzten Jahre hat sich immer gezeigt, das Fahrer aus anderen Regionen wegen den Überschneidungen mit DM und DRSM sich doch überlegt haben sich einzuschreiben. Somit bekam man gute und schnelle Fahrer in die Meisterschaft.

Ich denke das alles zusammen ergibt eine Qualität die sich sehen lässt. Nur leider waren die Starterzahlen im Norden das Problem was solch eine Meisterschaft nicht gerade aufwertet..

Nehmen wir mal das Beispiel was viele schon kennen.

40 Teilnehmer verteilt auf 19 ausgeschriebenen Klassen. 2 Fahrer pro Klasse ist nicht gerade erstrebenswert.

Weniger Klassen ergibt mehr Klassenfüllen bei gleicher Teilnehmerzahl. Da durch steigt die Attraktivität und mehr Fahrer haben vielleicht interesse.

Dann muss man noch sagen, das der NAS Cup, wie der Name schon sagt, nur eine Meisterschaft für ADAC Mitglieder ist.

Ich bin dafür das die Überschneidungen mit DM und DRSM bleibt und die FS abgeschafft wird.

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: Sa Dez 06, 2014 12:36
von Japanese
zum Thema Überschneidungen:

ich war in der Vergangenheit immer ein Verfechter des NAS-Cup und habe gerne daran teilgenommen.

Da ich in der vergangenen Saison arbeitsbedingt meine Slalomaktivität etwas einschränken mußte und kaum NAS-Cup Wertungen bei DM-Veranstaltungen waren, hatte ich mich auch nicht eingeschrieben. Ich bin schon der Ansicht, mehr DM / NAS-Cup Veranstaltungen gemeinsam bringt volle Klassen, mehr Qualität und letztlich mehr Einschreibungen.

Unter dieser Voraussetzung wäre ich sofort wieder dabei :-D

Grüße

Dieter - Japanese

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: Sa Dez 06, 2014 17:38
von nova
Bei mir sieht es wie bei Dieter aus.

Gibt es schon die Termine oder wann ist damit zu rechnen?

Bin derzeit dabei mir meinen Saisonplan zurecht zu legen und ggf passt der NAS Cup ja mit rein :)

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: So Dez 07, 2014 16:10
von EWO
Die FS wird in 2015 im NAS-CUp wieder ausgeschrieben werden.
Das ist schon beschlossen.
Die DM-/DRSM-Überscheidungen sind ein Teil des Konzeptes welches ich 2002 eingeführt hatte und das soll auch so bleiben.
Das geht aber nur mit einem Trick, da die FS bei DM-Läufen nicht ausgeschieben werden darf (Entscheid FA-Slalom).
Der Terminplan wird hoffentlich noch im Dezember publiziert werden können.
Die Beschlüsse für 2015 sind jedenfalls soweit genehmigt. Es fehlen noch die verbindlichen Termine.

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: So Dez 07, 2014 17:21
von Reinhard Stoldt
Die Veranstaltungen, die fix sind, kann man ja schon mal nennen.
aus der DRSM sind es Hungriger Wolf und Groß-Dölln.
aus der DM-Nord Embsen.
In Oschersleben findet der NAS-Cup-Lauf einen Tag vor dem DM-Lauf statt.
Ahlhorn ist am 9. August geplant.
Höxter ist wegen des Termins noch unklar, obwohl am 27.9. als DM-Ersatzlauf angemeldet.
In Schleswig-Holstein soll es einen Lauf in Schachtholm geben, Termin unklar.

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: So Dez 07, 2014 18:34
von Sportfahrer
Moin,

Eine Frage in die Runde, hält der DMSB an der max 6 FS Starter bei DM und DRSM fest ?

Das heißt doch im Umkehrschluss, dass Hartmut maximal 6 FS Einschreibungen im NAS CUP zulassen kann, da er sonst jedem weiteren kostenpflichtig eingeschriebenen FS ler die Einschreibegebühr abnimmt und der dann eventuell als siebter Bewerber einer DM / DRSM Veranstaltung nicht starten darf.
Dann müsste man auch noch dafür sorgen, dass die 6 eingeschriebenen FSler bei den maximal 6 Startplätzen bei DM oder DRSM Prädikat bevorzugt angenommen werden.

Wird das alles so reibungslos klappen ?

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: So Dez 07, 2014 19:13
von Reinhard Stoldt
Sportfahrer hat geschrieben:Eine Frage in die Runde, hält der DMSB an der max 6 FS Starter bei DM und DRSM fest ?
wie bereits an anderer Stelle kommuniziert wurde, gibt es 2015 bei DM-Läufen keine FS.
NAS-Cup Einschreibungen werden nicht für bestimmte Klassen angenommen. Die Angabe einer Gruppe/Klasse hat nur informatorischen Wert. Jeder der sich einschreibt kann bei jeder Veranstaltung in einer anderen Klasse starten und wird mit dem jeweiligen Klassenergebnis im NAS-Cup gewertet.

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: So Dez 07, 2014 20:34
von Sportfahrer
Hallo Reinhard,

ok , also bleibt es im Prinzip beim Alten. Wer nur ein reines FS Auto hat , kann nicht den NAS CUP komplett fahren und sich die Einschreibung sparen. Das beantwortet meine Frage. Ich hatte befürchtet , das der Zirkus von vorn beginnt.

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: Mo Dez 08, 2014 06:52
von CodeRed
Sportfahrer hat geschrieben:
Wer nur ein reines FS Auto hat , kann nicht den NAS CUP komplett fahren und sich die Einschreibung sparen.
Na dann hätte man sich den ganzen Bohei ja auch sparen können :(

Wie ich Eckis und Reinhards Zeilen entnehme und bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, werden ein paar
Nas-Cup Läufe mit der DM/DRSM zusammen gefahren und ein paar nicht.

Wenn ein FS-Fahrer nicht oder nur mit Glück (DM/DRSM Regelung) um den NAS-CUP mitfahren kann macht das ja
überhaupt keinen Sinn!
Oder greift hier irgendwo der von Ecki angesprochene Trick, den ich wieder einmal nicht verstanden habe?

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: Mo Dez 08, 2014 09:14
von Reinhard Stoldt
CodeRed hat geschrieben:Oder greift hier irgendwo der von Ecki angesprochene Trick, den ich wieder einmal nicht verstanden habe?
Der Trick ist doch ganz einfach. Um in Wertung zu kommen und sein Losglück probieren zu können reichen die Läufe mit "FS". Um die Maximalzahl an 5 gewerteten Läufen zusammen zu bekommen muss man in eine andere Klasse / auf ein anderes Fahrzeug wechseln.

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: Mo Dez 08, 2014 11:02
von Sportfahrer
Moin,

kleiner Tipp von mir: Wer sich in den NAS CUP für 50 Euro einschreiben möchte , nur um an der Verlosung der Preise teilzunehmen, sollte darüber nachdenken ob er sich nicht lieber für 50 Euro ein Jahreslos der Fernsehlotterie kauft.

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: Mo Dez 08, 2014 11:33
von EWO
Hört doch mal auf mit dem Blödsinn hier alles zu zerreden,
es sei denn ihr wollt alle Anstrengungen in einem Streich kaputt machen.
Ich habe geschrieben was derzeit Fakt ist und da steht das es einen Trick geben muss.

Also Klappe halten und abwarten.

Re: NAS-CUP 2015

Verfasst: Mo Dez 08, 2014 11:41
von Hans Bauer
Sportfahrer hat geschrieben:Moin,

kleiner Tipp von mir: Wer sich in den NAS CUP für 50 Euro einschreiben möchte , nur um an der Verlosung der Preise teilzunehmen, sollte darüber nachdenken ob er sich nicht lieber für 50 Euro ein Jahreslos der Fernsehlotterie kauft.

Hallo Dirk,

das ist es jetzt nicht nur auf den NAS-CUP bezogen, aber Deine Beiträge machen auf mich immer mehr den Eindruck, dass es Dir immer nur um Ruhm, Titel und Kohle geht.

Wir alle hier sind Amateure und betreiben unseren Sport in erste Linie aus Freude am fahren und Spass am Slalom.

Wenn alle so denken würden wie Du, gäbe es unseren Sport und alle anderen Sportarten schon lange nicht mehr, weil keine Teilnehmer mehr da wären.

Und damit bin ich wieder raus hier...

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

.