Seite 1 von 2

Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 10:17
von tom
Hallo

Mein Name ist Tom. Bin nun meine zweite Saison slalom auf meinem eigenen Auto gefahren. Das Auto ist ein VW POLO 6N 1,4 L 16V MIT 74 KW.
Nun hätte ich mal eine Frage an dieses Forum und zwar habe ich noch die serienmäßigen fahrwerksbuchsen drin und ein h&r gewindefahrwerk von der Stange.
Jetzt meine Frage ich wollte jetzt über die Winterpause die Fahrwerksbuchsen gegen Powerflex Buchsen tauschen.

Was für eine Shore wäre den sinnvoll einzubauen?

Fahren tue ich in der F 8.

Zudem ist der Polo auch normal zugelassen da ich ihn auf eigener Achse zu den Veranstaltungen fahre.

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 12:54
von CodeRed
Spar dir die Arbeit und das Geld !
Ich fahre einen 6N2 mit richtigem Fahrwerk und einigermaßen Dampf.

Vorne fahre ich in den Querlenkern die vorderen Buchsen original und die
hinteren vom R32, die sind voll gegossen und funktionieren Perfekt.

Auf der Hinterachse machst du auch nur neue originale rein.

Glaub mir, das reicht.

Gruß Ditmar

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 16:19
von rollo
Hallo Tom,
die Einschätzung von CodeRed kann ich nur bestätigen,
wir haben damals an unserem Peugeot auch auf Powerflex gewechselt und waren nicht zufrieden.
Die Karre wird immer zickiger und die Buchsen sind schnell dahin.
Merke: Die Kraft muß irgendwo hin, entweder gibt irgendwas nach oder es geht was kaputt.
Mit neuen Serienteilen ist man gut bedient, und das Fahrwerk gibt dir dann auch noch etwas Spielraum für Fehler !!!

Gruß aus Bergenhusen

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 17:15
von Patrick K.
Hoi,

Habe bis vor kurzem Vorne sowie Hinten Powerflex an meinem Fiesta gehabt.
Bin sehr zufrieden an der VA damit, Fahrzeug wurde um einges direkter.

Aber sehr viele Leute Wiesen mich darauf hin, dass Powerflex an der HA kontraproduktiv ist, da die Verbundlenkerachse arbeiten muss.
Wollte dies erst nicht glauben, da doch alles "Perfekt" war.
Habe dann aber doch auf neue Originale an HA gewechselt--> Fahrzeug wurde um einiges berechenbarer, das Heck "lenkt" viel besser. Nicht wie vorher, Fzg hält, hält, okay, HA kommt doch noch rum. ;)

Ideal wäre an der Verbundlenkerachse Unibal.


Gruß Patrick

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Do Nov 06, 2014 07:30
von mullibert
widersprichst du dir nicht selber?
Zum einen sagst du, dass Powerflex zu hart ist und auf der anderen Seite sagst du, dass Uniball das beste wäre? (ein Uniball ist doch noch härter als Powerflex) oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Do Nov 06, 2014 08:49
von Patrick K.
mullibert hat geschrieben:widersprichst du dir nicht selber?
Zum einen sagst du, dass Powerflex zu hart ist und auf der anderen Seite sagst du, dass Uniball das beste wäre? (ein Uniball ist doch noch härter als Powerflex) oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?
Nö, widerspreche mir da nicht.

Powerflex sind bei mir aus Vollgummi an der HA. Damit ist die Achse fest und lässt keinerlei Bewegung zu. Die ganzen Kräfte gehen auf die Karosserie.
Mit Unibals ist es zwar starrer in Fahrtrichtung nach vorne und hinten, aber seitlich nicht, weil die Kugel die Kippbewegung mitmacht.

Selbes gilt auch bei den Längslenkern einer Mehrlenkerachse.
Beim Querlenker wiederrum sind Powerflex kein Problem.

Hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären.

MfG Patrick

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Do Nov 06, 2014 11:58
von mullibert
ja danke :)

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Do Nov 06, 2014 14:46
von Roawdy
Patrick K. hat geschrieben:Beim Querlenker wiederrum sind Powerflex kein Problem.
Moin,
das kann ich auch bei meinem ganz anderen Wagen bestätigen. Ich setze mehr und mehr auch nur zur Reparatur PU-Buchsen ein.....geht einfacher von der Hand und ist auch manchmal deutlich preiswerter.
Sie halten, wenn man sie mit dem mitgelieferten oder auch mit anderem geeigneten Schmiermittel einsetzt....bei mir an der Hinterachse schon über 120 000km incl. dreier Winter ohne Plege. Wenn sie quietschen, einfach mit neuem "Fett" wieder einsetzen.
Gruß Roawdy

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Fr Nov 07, 2014 08:13
von tom
Hallo

Ich merk es gibt eine zweigeteilte Meinung ob Powerflex Buchsen sinnvoll sind oder nicht.

Aber dennoch an die die Powerflex Buchsen verwenden

Welche verwendet ihr den die roten oder lila oder die schwarzen? ???

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 20:37
von Roawdy
Moin,
ich habe mit zwei Gelben angefangen, dann zwei in lila.......und dann noch rote Polypush....die sind irgendwie wertiger...jedenfalls für mein Auto.
Gruß Roawdy

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Do Nov 20, 2014 20:50
von tom
Also denen die hier geantwortet haben danke.

Aber bei über 400 zugriffen nur 7 antworten.
Da bin ich wirklich enttäuscht.
Da ich mit eigenem Auto noch nicht lang dabei bin hatte ich mir ehrlich mehr erwartet .

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Fr Nov 21, 2014 08:13
von PumaTreter
Hallo tom,

kannst du bitte konkreter werden, welche Informationen dir noch fehlen? Dann machst du es den Lesern vielleicht leichter, weitere Antworten zu posten. Die Anzahl der Lesezugriffe und die der Antworten stehen in einem normalen Verhältnis.

Viele Grüße
Achim

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Fr Nov 21, 2014 11:55
von Sportfahrer
Hallo Tom,

du hast es so gewollt :-D o.K. hier noch eine weitere Meinung. Rundherum alles was Powerflex im Angebot hat in Lila. Ausgenommen der Befestigung unten an den Koppelstangen, die in gelb.
Auf jeden Fall nach jeder Veranstaltung prüfen, da hier und da mal eine Buchse platzen kann.
Das Auto ist danach viel direkter und man bekommt ein präzises Feedback. Bestätigen kann man auch eine gewisse "Zickigkeit" die aber bei zackigen Richtungswechseln zu spontaneren Einlenken führt den Grenzbereich auf schnellen Kursen wie z.B. Oschersleben aber schmaler werden lässt(Geschmackssache) Von außen Betrachtet sieht das gelegentlich etwas haarig aus ist aber mit etwas Erfahrung beherrschbar.

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Fr Nov 21, 2014 13:49
von Tony
Ich finde das Fahrverhalten ist dadurch genauer und berechenbarer geworden.

Anfangs ist mir 2 mal in Folge die vordere/horizontale Buchse am Querlenker links gerissen.
Jetzt halten die Buchsen seit 1,5 Saison´s.

Freundliche F8 Grüße Tony :-D

Re: Fahrwerksbuchsen beim VW Polo 6 N im Slalom

Verfasst: Fr Nov 21, 2014 14:49
von EWO
Wenn du das Fzg ausschließlich für den Renneinsatz verwenden willst, ist die Verwendung von Powerflex sicher ein Weg um Bewgung an bestimmten Stwellen zu reduzieren.
Sobald due auch Alltagsnutzer bist, würde ich es aufgrund des erhöhten Verschleißes nciht mehr machen, sondern auf gute (frische) Seriengummis vertrauen.