Seite 1 von 1

Ölwannenschutz

Verfasst: So Aug 31, 2014 14:29
von franz_g
Aus welchem Material werden zeitgemäße Ölwannenschutz-Platten hergestellt? Ich habe für mein Fahrzeug noch eine aus Stahlblech, die wiegt über 20kg. Daskann's ja wohl nicht sein. Fertig zu kaufen bekomme ich nichts.

Re: Ölwannenschutz

Verfasst: So Aug 31, 2014 19:38
von snaxxx
Guten und techisch aufwendige und teure Unterbodenschutzsysteme werden heute aus Carbon(CFK) oder aus Carbon Kevlar Mischgewebe laminiert. Besonderst gut und haltbar sind Sandwichplatten bzw. Carbon, Aramid Waben, als zur Fahrbahn zugewanten Seite der Carbon Kevlar mix im Vakuum gebacken fertig. Sehr leicht sehr stabil , sehr teuer :-D

Kannst auch n ganzen Unterboden Harzen mit entsprechenden Formen und dem Know How herstellen die einen Ground Effekt erzeugen (wie auch im Bergrennsport schon öfters zu finden).

Weniger Gewicht geht immer aber der finanzielle Aufwand das Herstellen zu lassen ist hoch, selber Herstellen und gut machen schwierig

Re: Ölwannenschutz

Verfasst: Do Sep 18, 2014 11:36
von nova
Naja, kommt auf den Anwendungszweck an.

Im Rallyesport ist noch immer eine Alu/Magnesium Legierung das Maß der Dinge. Im Rallyesport wird allerdings auch häufig der U-Schutz/Rutscheplatte mit in die Berechnung der Steifigkeit der Vorderachse mit einberechnet. Zumindestens bei den Werksautos, wo die Vorderachse mit der Serie ja nun nicht mehr soviel Gemeinsamkeiten hat. :)

Soll die Ölwanne allerdings nicht vor Schlägen geschützt werden reicht sicher auch eine Carbon Verkleidung um den Unterboden zu begradigen.