Seite 1 von 2

nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Do Aug 21, 2014 13:07
von fow
Hallo,
bei meinem Umbau eines Seat 6L1 (Gruppe H) stehe ich nun vor der Frage der Handhabung der nicht benötigten Steuergeräte. :?:

Geplant ist (zunächst) die Beibehaltung des original Motorsteuergerätes incl. der original Kabelbäume(Motor/Innenraum).

Dazu müsste ich Steuergeräte wie Airbag, ESP, ABS, Klima, etc abschalten bzw. deaktivieren und die entsprechenden Kabel würde ich dann auch gleich stillelgen(Sicherungen entfernen, Stecker abschneiden, evtl auspinnen).
Kann ich einfach über das Diagnoseinterface die nicht benötigten Steuergeräte abmelden und auch die Stecker entfernen und Kabel auspinnen?

Was ist mit der Wegfahrsperre?
Kann ich das Zündschloss einfach durch Kippschalter und Startknopf ersetzen?

Was brauch ich eigentlich alles?
Motorsteuregerät für Motor und Getriebe incl. E-Gas, Batt, Lima, Anlasser, Licht, Blinker, Lenkwinkelsensor für Servolenkung.

Welche Alternative gäbe es?
Mit einer Trijekt z.B. würde ich ja nur das Motorsteuergerät ersetzen.
Der Rest für Anlasser, Lima, Licht, Blinker usw. müsste ich dann selbst verkablen? Oder nutze ich dazu wieder den original Kaabelbaum und Steuergeräte?

Bei meinem ersten Golf 1 war das alles noch so einfach :wink:

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Do Aug 21, 2014 15:10
von Reinhard Stoldt
fow hat geschrieben: Was ist mit der Wegfahrsperre?
Kann ich das Zündschloss einfach durch Kippschalter und Startknopf ersetzen?
Das Schloss muss nur für Rennen entfernt werden, nicht für Slalom oder bei Straßenzulassung.

Wenn du das Schloß entfernst wirst du mit der Wegfahrsperre Probleme bekommen, da Schlüsseltransponder, Wegfahrsperre und Motorsteuergerät üblicherweise eine logische Einheit bilden. Wenn das Transpondersignal vom Schlüssel nicht ankommt weil der Empfänger am Lenkschloß fehlt und von der Wegfahrsperre deshalb keine Freigabe kommt tut es das Motorsteuergerät nicht mehr.

Ob man das irgendwie umgehen kann ist mir unklar, wäre aber sicher keine elegante Lösung

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Fr Aug 22, 2014 20:31
von fow
Wenn ich aber schon dabei bin dann mach ich es komplett, da ich das Auto später evtl. auch für Rundstrecke einsetzten will.
Lt. Stromlaufplan sitzt die Spule für die WFS im Schalttafeleinsatz(Instrumententafel).
Irgendwie muss es ja gehn, es gibt doch genügend neuere Autos die umgebaut wurden und auf Rundstrecke fahren, sogar mit Systemfremden Cockpitanzeigen, fremden steuergeräten, etc, wie machen die das? Oder auch Slalomfahrzeug die komplett leer geräumt sind.

Den ABS Block werd ich wohl durch einen HBZ ohne ABS/ESP ersetzen und die Kabel slill legen, mal sehn was die Systemdiagnose dazu sagt. Evtl gehen die Warnleuchten an, aber die kann ich zur not ausknippsen.

Der Rest wird sich zeigen. Kann ich derzeit leider nicht testen da der Motor schon ausgebaut und zerlegt ist.

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Fr Aug 22, 2014 21:09
von Reinhard Stoldt
fow hat geschrieben:Irgendwie muss es ja gehn, es gibt doch genügend neuere Autos die umgebaut wurden und auf Rundstrecke fahren, sogar mit Systemfremden Cockpitanzeigen, fremden steuergeräten, etc, wie machen die das? Oder auch Slalomfahrzeug die komplett leer geräumt sind.
Das ist der elegante Weg. Die Weber Alpha Einspritzung zum Beispiel arbeitet mit einem eigenen Steuergerät und Motorkabelbaum. Da kannst du deine Sammlung serienmässiger Steuergeräte wegschmeissen.

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Sa Aug 23, 2014 10:10
von fow
Aha, da kommen wir der Sache schon näher, das wäre dann also die angesprochene Alternative?!
Soll heisen, wenn ich einen Motorenbauer/Tuner für meinen Motor und mein Vorhaben gefunden habe wird sich erst entscheiden ob mit original Steuergerät oder fremden Steuergerät gearbeitet wird und erst dann kann ich eigentlich weiter machen, sprich den Rest der Elektrik Licht, Blinker, Lüfter, etc. verkabeln?!

Dann muss ich mich doch früher als geplant mit dem Motor auseinander setzen, es greift doch alles irgendwie ineinander :mrgreen:

Danke Reinhard

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Sa Aug 23, 2014 12:36
von Stefan H.
Hallo,

Bei französischen Herstellern gibt es teilweise "Motorsport-Kabelbäume", die unterstützen die Sportler eben deutlich besser.
Wie man an der Fülle der Cup-Modelle sieht.
Gruß
Stefan

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Sa Aug 23, 2014 14:11
von fow
Konnte ich mir leider nicht aussuchen, und wenn wäre ich sicher doch wieder bei VW/Seat/Audi gelandet. 8)
Aber evtl kann ich ja mal bei Seat Deutschland in der Motorsportabteilung anfgargen, evtl können die ja weiterhelfen.
Wenn nicht , na dann erst mal alles so lassen und sehn was sich ergibt.

Was haben fremde Motorsteuregeräte den für einen Vorteil?

Datenlogging?
Einfachere Programierung?
etc.

Aber wenn ich kein Fachmann bin bringt das doch eher wenig, oder?
Zum (um)programieren muss ich dann doch immer wieder zum Tuner.

Oder ist die Software so geschrieben dass man sich auch als "Laie" da reinarbeiten kann? Es geht ja nicht nur darum mal eben ein paar parameter zu ändern, schnell ist der Motor hinüber.

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Mo Aug 25, 2014 06:57
von JochenRheinwalt
Hallo fow,

wenn du in der H starten möchtest, dann fährst du i. d. R. eh ohne den ganzen elektronischen Firlefanz.
Also nicht einfach die Kabel abtrennen & auspinnen etc. sondern die STG ausbauen und in die Tonne treten.
Wenn du bei einer Einspritzung bleibst, dann ziehst du den Kabelstrang des neuen Steuergeräteherstellers ein oder fährst mit Doppelvergasern, dann brauchst du keinen Motorkabelstrang (Außer für die Anzeigen).

Gruß
Jo

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Mo Aug 25, 2014 09:08
von fow
Hallo Jo,
schön aus der alten Heimat zu hören!

So ein kompletter Umbau auf Gruppe H ist für mich völliges Neuland, daher meine, zugegebener Maßen; etwas "wirren" Gedankengänge! :mrgreen:
Ich dachte ich kann mit der VAG Diagnosesoftware alle Steuergeräte die nicht mehr gebraucht oder eben ersetzt werden einfach aus dem "Hauptsteuergerät" abmelden(das geht z.B. mit allen Komfortsteuergeräten soweit ich das weis), dann die Steuergeräte ausbauen und "wegschmeißen" und die Kabel stilllegen.

mit geringstem finanziellen Aufwand das beste rausholen.

Am liebsten wäre mir natürlich ein kompl. neues frei programierbares Steuergerät für den Motor und den original Kabelbaum für Beleuchtung, Scheibenwischer, Servopumpe, etc. aber das wirft wieder neue Fragen auf und ist sicher nicht billig.

Wie gesagt , ich brauch da einfach noch mehr Infos und Hilfestellung, bzw. muss noch sehn wer dann den Motor aufbaut und welches Konzept zu meinen Vorstellungen passt. Ich will das Auto ja für Slalom und Rundstrecke aufbauen.

Gruß
Frank

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Mi Sep 17, 2014 15:52
von fow
So nun ist klar, es kommt ein frei prog. Steuergerät rein.

Habt Ihr für die restliche Elektrik(Licht, Scheibenwischer, Blinker, etc)den original Kabelbaum und Stecker verwendet und den nicht mehr benötigten Teil des Kabelbaums einfach weggelassen oder habt Ihr alles komplett neu Verdrahtet?

Welche Bezugsquelle habt Ihr für Kfz-Kabel, Kippschalter, Kontrolleuchten, Kabelschuhe, Verbinder etc. also Kfz Elektrik-Material?

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Mi Sep 17, 2014 19:37
von Reinhard Stoldt
fow hat geschrieben:Welche Bezugsquelle habt Ihr für Kfz-Kabel, Kippschalter, Kontrolleuchten, Kabelschuhe, Verbinder etc. also Kfz Elektrik-Material?
Kabel und Steckverbinder bei Conrad
Schalter, Sicherungsautomaten und Kontroll-Leuchten im Motorsporthandel, z.B. ISA oder Sandtler

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Fr Sep 19, 2014 06:02
von Christian
:lol:
oder bei Obi
:mrgreen:

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Fr Sep 19, 2014 08:13
von Reinhard Stoldt
Christian hat geschrieben: :lol:
oder bei Obi
dein Beitrag erinnert mich an ein Weihnachtslied (stille Nacht, heilige Nacht). Da heisst es im Text doch irgendwo "OBI LACHT" :lol: :lol:

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: Sa Sep 20, 2014 21:46
von fow
und ich dachte Ihre verratet mir vielleicht ein paar Geheimnisse 8)
Kein Geheimtipp?! schade, dann muss ich mir das Zeug halt zusammensuchen, gibt schlimmeres. :)

Re: nicht benötigte Steuergeräte deaktivieren

Verfasst: So Sep 21, 2014 17:01
von Reinhard Stoldt
fow hat geschrieben:und ich dachte Ihre verratet mir vielleicht ein paar Geheimnisse 8)
Kein Geheimtipp?! schade, dann muss ich mir das Zeug halt zusammensuchen, gibt schlimmeres. :)
Wenn du was geheimes haben willst musst du mal beim BND oder der NSA anrufen :mrgreen: