Seite 1 von 2
Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Do Aug 07, 2014 18:46
von matzzze
Hallo zusammen,
ich dachte ich melde mich einfach mal an und schreib meinen ersten Beitrag.
Eigentlich bin ich (noch) kein Motorsportler, habe aber immer riesen Spass gehabt z.B. bei Fahrtrainings (ADAC Sicherheitstraining) oder beim Go-Kart fahren und irgendwie wollte ich immer mehr als das. Privat fahre ich seit kurzem einen gut erhaltenen e36 M3, aber irgendwie ist er zu schade nur für die Strasse, weil man da nicht mal ansatzweise in den Grenzbereich kommt ohne die StVO zu verletzen oder andere zu gefährden. An der Ampel mal draufdrücken kann jeder, ich will mehr... nur was?
Im Prinzip würde ich glaub ich gerne damit auf ner Rennstrecke (Rundkurs) fahren, soweit ich weiss gibt es manchmal Touristenfahrten auf Rennstrecken wie dem Nürburg-Ring. Das ist mir aber (noch) zu gefährlich (wenn man sich mal die videos ansieht, was da für Leute unterwegs sind....) und auch zu weit weg. Ich wohne in Bayern (Nürnberg) und soweit ich das beurteilen kann, gibt es hier kaum was. Nach ewigem Suchen im Netz bin ich dann irgendwann auf den Slalom MotorSport gestossen - nur weiss ich nicht, ob mir das wirklich so gefallen wird wie Rundkurs oder auf einer absgesteckten Strecke zu fahren. Trotzdem mache ich mal den ersten Schritt in diese Richtung und werde demnächst beim BMW Slalom Cup mitfahren. Kostet ja kaum was und die Voraussetzungen sind auch leicht zu verstehen. Vielleicht ist das ja der richtige Einstieg.
Wobei wir beim Thema wären. Ich halte mich zwar nicht für blöd, aber ich verstehe nicht ganz, was ist der Unterschied zwischen:
- DMSB Slalom
- DMSB Renn Slalom
- Clubslalom
Daneben habe ich noch den NAVC gefunden in dem es anscheinend auch Slalom und Rally etc. gibt. Wo ist der Unterschied zum DMSB?
Dann gibt es noch diese Gruppeneinteilungen, hier wäre der M3 wohl G1? Bleibt das Auto in G1 auch wenn ich ein KW-Gewinde Fahrwerk habe?
Teilweise habe ich auch von Lizenzen gelesen, z.B. C-Lizenz. Für was braucht man die? Wie ist das mit den Reifen - habe ich mit normalen Reifen überhaupt eine Chance oder braucht man spezielle Sport/Semi Slicks?
Wie und wo steige ich nun am leichtesten ein? Wie stehen die Chancen auf Rundkursen fahren zu können? Mir geht es auch weniger um offizielle Challenges (vielleicht später mal) als vielmehr ein bisschen zu üben und mal auf ner absgesperrten Strecke das Auto wirklich kennen zu lernen.
Gruss, Matze
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Do Aug 07, 2014 19:13
von PumaTreter
Hallo Matze,
herzlich willkommen hier im EWO Rennsportforum.
Deine vielen Fragen werden bestimmt bald beantwortet - ich bin sicher.
Viele Grüße, viel Spaß beim Einstieg und viel Erfolg mit der Zeit
Achim
PS: Schon mal eine Antwort: Die DMSB C Lizenz ist eine Lizenz, mit der du an allen genannten Slalomveranstaltungen teilnehmen darfst.

Sie kann einfach beim DMSB beantragt werden oder bei vielen Veranstaltern gekauft werden.
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Fr Aug 08, 2014 06:20
von MartinGSI
Hallo und schöne Grüße aus Oberbayern nach Nürnberg.
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Fr Aug 08, 2014 08:56
von Markus-B
Hallo Matze,
hat dich noch keiner darauf hingewiesen, dass Du nicht aus Bayern sondern aus Franken kommst?
Lies dich mal durch diesen Thread:
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... f=8&t=7509
Dort wurde einem Ingolstädter schon ein bisschen was zu den Unterschieden und Möglichkeiten in Nord-/Südbayern erklärt.
Hier noch ein paar Details speziell für Nordbayern:
Alle Slalomveranstaltungen, die unter dem DMSB/ADAC laufen, haben das gleiche technische Reglement und die Gruppeneinteilung in G/F/H.
Die NAVC Veranstaltungen sind anders unterteilt, lass ich jetzt aber mal außen vor.
Die Unterscheidung liegt in der Streckenlänge und Geschwindigkeit
Clubslalom bis 1000m. Parcour meist für 2.Gang ausgelegt (z.B. in Höchstadt, Bamberg, Burgkunstadt, Waischenfeld)
DMSB-Slalom über 1000m. Parcour meist für 2-4.Gang ausglegt (z.B. in Nürnberg, Helmbrechts, Marktheidenfeld, Schlüsselfeld)
Rennslalom auch über 1000m. Möglichst über 3000m. Parcour meist für 3.-5. Gang ausgelegt (z.B. in Bindlach) Rennslalom ist aber ein deutschlandweite Serie
Bezüglich des M3 kontaktierst Du am besten mal Horst Scherzer. Er ist hier auch im Forum aktiv. Oder Du findest ihn über seine Internetseite.
http://www.horstscherzer-racing.de/
Er bewegt einen M3 E36 in Nordbayern und ist meist ganz umgänglich.
Gruß aus Bamberg
Markus
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Fr Aug 08, 2014 09:38
von Sportfahrer
Hallo Matze,
Markus hat das sehr schön erklärt. Wenn ich deine Ambitionen richtig erkenne, brauchst du Speed und "Rundstreckenfeeling" .
Dieses Gefühl vermittelt dir am besten die DRSM (Deutsche Rennslalom Meisterschaft). Mit einem M3 sollte man je nach Strecke schonmal so um die 180 Km/h auf dem Tacho angezeigt bekommen.
Du hättest obwohl es eine bundesweite Meisterschaft ist, 2 Heimspiele mit Bayreuth und Eggenfelden (je 2 Veranstaltungen). Dann müsstest du einmal in deine Bundeshauptstadt nach Berlin (2 Läufe an einem Wochenende) Einmal geht die Reise nach Norden am Pfingstwochenende Sa. So. Mo. dort hast du 3 Veranstaltungen auf einen Streich. Das Finale in diesem Jahr ist in Meschede. In diesem Jahr sind es 11 Veranstaltungen wobei nur deine besten 8 gewertet werden. Also kannst du eine Reise ausfallen lassen und als Streichresultat benutzen.
Ich denke mit deinem Wohnsitz hast du gute Vorraussetzungen für die DRSM. Nun solltest du eine Nat.B Lizenz nehmen und einen bis zwei Satz Slicks erwerben, einen Käfig lege ich dir sehr ans Herz mit deinem Geschoß.
Viel Spass
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Fr Aug 08, 2014 20:34
von Sweetnightmare5
Hab dir eine PN geschicht und würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Grüße
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Sa Aug 09, 2014 18:51
von matzzze
Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten! Werde noch mal detailliert antworten.
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Di Aug 12, 2014 21:17
von matzzze
Danke soweit erstmal. Es gibt also keine billige Möglichkeit Rundkurse zu fahren? Wie ist es mit Bergrennen etc?
Wie von Markus beschrieben, hört sich DSRM schon mal nicht so schlecht an, hierfür brauche ich dann wohl die B-Lizenz?
Mit welchem Kosten muss ich dafür rechnen und wie bekommt man sie?
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Di Aug 12, 2014 21:54
von Ras-Tschubai
Hi Herr Nachbar (quasi

),
erstmal herzlich Willkommen und viel Spaß hier
Bergrennen hast in Bayern bloß eines.. Mickhausen, liegt bei Augsburg .. soweit ich weiß
Öh.. ich glaub nicht zwingend, dass du die B Lizenz brauchst .. die C glaub ich reicht .. allerdings tauchste dann nicht in der Wertung auf .. Kann mich aber auch täuschen

Kosten rund 100 € (mit ADAC o.ä. Mitgliedschaft) und rund 150 € (ohne Mitgliedschaft in etwaigen Automobilclubs).
Ob man (oder Frau

) die direkt beantragen kann weiß ich nun nicht

Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Mi Aug 13, 2014 08:17
von PumaTreter
Mit Reglementstand 2014 brauchst du eine C-Lizenz für die Teilnahme an allen Slalomveranstungen. Um Punktberechtigt für DMSB-Prädikate (DM und DRSM) zu sein, muss man eine B-Lizenz haben, die man beantragen kann wenn man innerhalb von 12 Monaten an 3 Veranstaltungen in Wertung teilgenommen hat.
Viele Grüße
Achim
Lesetipp für alle Lizenz- und Technikfragen (die Beratung hier im Forum basiert darauf):
DMSB Handbuch: kostenloser Download hier
http://www.dmsb.de/110/
Das sollte man gelesen haben: Lizenzbestimmungen (im roten Teil), Veranstaltungsreglement (im grünen Teil) und technische Bestimmungen der Motorsportgruppen (brauner Teil)
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Di Aug 19, 2014 13:32
von matzzze
So, nun habe ich den ersten Slalom erfolgreich gemeistert! Zwar waren Leute mit 200 PS weniger 10 Sekunden schneller als ich, aber immerhin bin ich richtig herum durchgefahren.
Hat Spass gemacht, ist aber wesentlich schwieriger als ich zunächst erwartet habe.
Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen zu den Fragen:
- Wie fährt man da am schnellsten durch hinsichtlich der Ideallinie?
- In welchem Gang? Ich war dauernd zwischen ersten und zweiten, weshalb ich eher einhändig unterwegs war
- Wie stark tritt man auf die Bremse? Ich war teils viel zu schnell und musste stark abbremsen, wodurch die Fahrzeugkontrolle schwierig wurde
- Was ist der richtige Reifenfülldruck? Ein anderer Teilnehmer meinte es sollen max 2 bar vorne und hinten sein?
Gibt es allgemeine Tipps wie man "richtig" durchfährt?
Wie kann ich üben (ausser der Teilnahme an Slalomrennen)?
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Di Aug 19, 2014 13:42
von EWO
matzzze hat geschrieben:
So, nun habe ich den ersten Slalom erfolgreich gemeistert! Zwar waren Leute mit 200 PS weniger 10 Sekunden schneller als ich, aber immerhin bin ich richtig herum durchgefahren.
Hat Spass gemacht, ist aber wesentlich schwieriger als ich zunächst erwartet habe.
--> Das war der erste Schritt und das du Fragen hast ist gut und richtig. Nur wer ständig analysiert und dazulernt kann sich dem Optimum annähern.
matzzze hat geschrieben:
Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen zu den Fragen:
- Wie fährt man da am schnellsten durch hinsichtlich der Ideallinie?
--> mit dem Kopf

. Vielleicht ist auch mal ein Fahrerlehrgang anzuregen, muss nicht so ein teurer der Automarken sein, sondern eher aus einem Slalom-Club, da hast du auch gleich die Fachleiute vor ort zum Fragen. Das optimale Pylonenfahren ist den Rundestreckenfahrern oftmals auch nicht gegeben.
matzzze hat geschrieben:
- In welchem Gang? Ich war dauernd zwischen ersten und zweiten, weshalb ich eher einhändig unterwegs war
--> der erste ist außer zum Anfahren quasi tabu. Meist sind in den engen Ecken die großen Antriebskröfte des ersten Ganges ohnehin nicht in Vortrieb umzusetzen. Der zweite tut es meist auch und bringt Ruhe ins Schiff.
matzzze hat geschrieben:- Wie stark tritt man auf die Bremse? Ich war teils viel zu schnell und musste stark abbremsen, wodurch die Fahrzeugkontrolle schwierig wurde
--> Immer maximale Bremsung ist die Devise. Bei gutem ABS kannst du somit immer voll drauf hauen auf das arme Pedal.
matzzze hat geschrieben:- Was ist der richtige Reifenfülldruck? Ein anderer Teilnehmer meinte es sollen max 2 bar vorne und hinten sein?
--> Einpaar Hinweise findest du hier
http://www.sportreifen.com/tipps.htm
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Mi Aug 20, 2014 12:07
von matzzze
Danke!
Jetzt bleibt nur noch die Frage wo man am einfachsten Slalomveranstaltungen in meinem Raum findet ohne sich tot zu googlen?
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Mi Aug 20, 2014 12:16
von PumaTreter
Was mir da so einfällt:
1. Verein mit aktiven Fahrern finden (hat auch den Vorteil, etwas von denen lernen zu können)
2. Fahrer bei Veranstaltungen ansprechen, was als nächste Veranstaltung anliegt (dann bekommt man schnell Internetseiten mit lokalen Meisterschaften)
3.
http://www.dmsb.de/132/, ganz unten gibt es den Veranstaltungskalender des DMSB für Slalom
Ggf. gibt es auch aus deiner ADAC Region einen Veranstaltungskalender - einfach mal die Sportabteilung anrufen und nachfragen.
Viele Grüße
Achim
Re: Hallo und Hilfe aus Bayern!
Verfasst: Mi Aug 20, 2014 18:58
von BMW123d
Nordbayern
http://www.adac.de/_mmm/pdf/20140814_Ge ... 214856.pdf
Südbayern
http://www.adac.de/sp/sport-sby/automob ... cePageId=0
allgemein:
http://www.adac.de/adac_vor_ort/
(Dann Motorsport, und iwo gibts dann nen Kalender)
Bei uns in Württemberg gibts ne gesonderte Seite von den Bezirkspokal Orgas auf der man wirklich alle Ausschreibungen und Ergebnisse findet. Vielleicht hat ja einer aus seiner Region sowas in der Hinterhand?