Doppelstart Ja/Nein?
Moderatoren: HaPe, Moderatoren
Doppelstart Ja/Nein?
Hallo zusammen,
ich fahre seit mehreren Jahren mit einem 328i in der G2 diverse regionale Slaloms und zum Teil auch Läufe zur deutschen Meisterschaft. Seit diesem Jahr teile ich mir das Auto mit meinem jüngeren Bruder, der damit erste Erfahrungen sammelt. Ich brauche das Auto auch von März bis Oktober täglich zum Arbeiten/Studieren, daher haben wir vor der Saison vereinbart, dass er sich zunächst an den Reifen beteiligt und wir uns das Spritgeld zu den Veranstaltungen teilen, die restlichen Kosten trage dieses Jahr ich. Da er Spaß daran hat, diskutieren wir gerade, wie das weiter gehen soll. Daher auch die Fahrzeugsuche, die vordergründig für ihn war. Da diese bisher nicht erfolgreich war, überlegen wir jetzt, uns weiterhin den 328i zu teilen. Dabei sind natürlich einige Fragen offen, bei deren Beantwortung ich mich über eure Hilfe, auch per PN oder persönlich, freuen würde.
- Gehört beiden Parteien das Fahrzeug zur Hälfte oder nur einer Partei?
- Wer zahlt Schäden?
- Was macht ihr, wenn einer mehr fahren will als der andere?
- Was macht ihr, wenn einer (bspw. in Reifen) mehr investieren will als der andere?
- Was sind Vor-/Nachteile, Chancen und Risiken von Auto teilen zu eigene Autos? Unser Vater hat z.B. Bedenken angemeldet, dass wir uns zerstreiten könnten. Wir sehen dagegen den großen Vorteil, dass es zu zweit günstiger ist.
Danke für eure Hilfe,
Jannik
ich fahre seit mehreren Jahren mit einem 328i in der G2 diverse regionale Slaloms und zum Teil auch Läufe zur deutschen Meisterschaft. Seit diesem Jahr teile ich mir das Auto mit meinem jüngeren Bruder, der damit erste Erfahrungen sammelt. Ich brauche das Auto auch von März bis Oktober täglich zum Arbeiten/Studieren, daher haben wir vor der Saison vereinbart, dass er sich zunächst an den Reifen beteiligt und wir uns das Spritgeld zu den Veranstaltungen teilen, die restlichen Kosten trage dieses Jahr ich. Da er Spaß daran hat, diskutieren wir gerade, wie das weiter gehen soll. Daher auch die Fahrzeugsuche, die vordergründig für ihn war. Da diese bisher nicht erfolgreich war, überlegen wir jetzt, uns weiterhin den 328i zu teilen. Dabei sind natürlich einige Fragen offen, bei deren Beantwortung ich mich über eure Hilfe, auch per PN oder persönlich, freuen würde.
- Gehört beiden Parteien das Fahrzeug zur Hälfte oder nur einer Partei?
- Wer zahlt Schäden?
- Was macht ihr, wenn einer mehr fahren will als der andere?
- Was macht ihr, wenn einer (bspw. in Reifen) mehr investieren will als der andere?
- Was sind Vor-/Nachteile, Chancen und Risiken von Auto teilen zu eigene Autos? Unser Vater hat z.B. Bedenken angemeldet, dass wir uns zerstreiten könnten. Wir sehen dagegen den großen Vorteil, dass es zu zweit günstiger ist.
Danke für eure Hilfe,
Jannik
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Doppelstart Ja/Nein?
.
.
Hi Jannik,
wenn ich Dich richtig verstanden habe geht es hier um Deinen Bruder...
Seid ihr eine Familie oder soll Dir hier jemand einen guten Anwalt empfehlen...
Spass bei Seite :
Das kann man doch alles in Ruhe besprechen und einen gemeinsamen Weg finden.
Wenn Dein Bruder kein eigenes Geld verdient, oder keines hat, ruht das Risiko bei einem Unfall eh immer auf Deinen Schultern.
Ich glaube, dass sich zu diesem Punkt im Vorfeld sowieso viele Fahrer-Teams auf einem Auto zu wenig Gedanken machen.
Erst, wenn etwas passiert, was man wirklich niemanden wünscht, merkt man plötzlich, dass die Sache garnicht so ohne ist.
Aber wie oben schon geschrieben - wenn es mit dem Bruder nicht funktioniert - mit wem denn dann
Gruß Hans
.
.
Hi Jannik,
wenn ich Dich richtig verstanden habe geht es hier um Deinen Bruder...
Seid ihr eine Familie oder soll Dir hier jemand einen guten Anwalt empfehlen...

Spass bei Seite :
Das kann man doch alles in Ruhe besprechen und einen gemeinsamen Weg finden.
Wenn Dein Bruder kein eigenes Geld verdient, oder keines hat, ruht das Risiko bei einem Unfall eh immer auf Deinen Schultern.
Ich glaube, dass sich zu diesem Punkt im Vorfeld sowieso viele Fahrer-Teams auf einem Auto zu wenig Gedanken machen.
Erst, wenn etwas passiert, was man wirklich niemanden wünscht, merkt man plötzlich, dass die Sache garnicht so ohne ist.
Aber wie oben schon geschrieben - wenn es mit dem Bruder nicht funktioniert - mit wem denn dann

Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Doppelstart Ja/Nein?
Nunja, wenn es dein Bruder ist, würde ich das alle snciht so streng sehen.
Habe auch einige Jahre zusammen mit meinem Bruder das Auto geteilt. Mal hat der eine und dann der andere was kaputt gemacht. Es wurde immer zusammen geworfen damit das Auto schnell wieder Fit war.
Sämtliche kosten wurden eigentlich immer geteilt.
Sicherlich hat man sich auch mal in den Haaren, wie es halt so bei brüdern ist
Gerade wenn ihr beiden derzeit nicht soviel Geld über habt, Studium / Ausbildung, ist es eigntlich zu empfehlen zu zweit auf einem Auto zu fahren. Würde mir nur gedanken machen, ob du weiterhin mit dem Auto auch Privat unterwegs sein willst oder ob es nicht besser wäre, ein Auto nur für dne Slalom bzw. Motorsport zu haben. Wenn mal was kaputt ist, kann so das auto auch mal stehen. Wenn du es täglich brauchst sieht das ganze schon was anders aus.
Wir waren nie auf das Auto angewiesen, da ich mit dem Auto eigentlich nicht mehr Privat gefahren war.
Anders sieht es aus, wenn man mit bekannten sich ein Auto teilt. Da würde ich es vorher sogar Vertraglich festhalten. Habe es bei einem Freund erlebt, der sich mit jemand anderem das Auto teilte und der andere dann sein Auto kaputt gefahren hatte. Da gabs dann später richtig streß.
Aber in der Familie sollte man es ja eigentlich auch so regeln können denke ich.
Als Tip, wenn ihr ein Wagenpass erstellen wollt, tragt euch beiden als Besitzer ein. So braucht der andere keine Vollmacht, wenn er mal alleine an einer Veranstaltung dran teilnehmen will.
Wenn einer mehr fahren will wie der andere muss er halt entsprechend auch mehrteilig die Reifen bezahlen oder ähnliches. Aber das sollte doch eigentlich normal unter Brüdern so zu klären sein.
Vorteil von einem Auto für euch beiden, ihr teilt euch mehr oder weniger die Kosten und könnt ggf. das gesparte Geld für ein zweites Auto in die Technik, Reifen oder sonstwas investieren. Vorteil von einem eigenen Auto, wenn eins kaputt ist kann der andere noch fahren.
Habe auch einige Jahre zusammen mit meinem Bruder das Auto geteilt. Mal hat der eine und dann der andere was kaputt gemacht. Es wurde immer zusammen geworfen damit das Auto schnell wieder Fit war.
Sämtliche kosten wurden eigentlich immer geteilt.
Sicherlich hat man sich auch mal in den Haaren, wie es halt so bei brüdern ist

Gerade wenn ihr beiden derzeit nicht soviel Geld über habt, Studium / Ausbildung, ist es eigntlich zu empfehlen zu zweit auf einem Auto zu fahren. Würde mir nur gedanken machen, ob du weiterhin mit dem Auto auch Privat unterwegs sein willst oder ob es nicht besser wäre, ein Auto nur für dne Slalom bzw. Motorsport zu haben. Wenn mal was kaputt ist, kann so das auto auch mal stehen. Wenn du es täglich brauchst sieht das ganze schon was anders aus.
Wir waren nie auf das Auto angewiesen, da ich mit dem Auto eigentlich nicht mehr Privat gefahren war.
Anders sieht es aus, wenn man mit bekannten sich ein Auto teilt. Da würde ich es vorher sogar Vertraglich festhalten. Habe es bei einem Freund erlebt, der sich mit jemand anderem das Auto teilte und der andere dann sein Auto kaputt gefahren hatte. Da gabs dann später richtig streß.
Aber in der Familie sollte man es ja eigentlich auch so regeln können denke ich.
Als Tip, wenn ihr ein Wagenpass erstellen wollt, tragt euch beiden als Besitzer ein. So braucht der andere keine Vollmacht, wenn er mal alleine an einer Veranstaltung dran teilnehmen will.
Wenn einer mehr fahren will wie der andere muss er halt entsprechend auch mehrteilig die Reifen bezahlen oder ähnliches. Aber das sollte doch eigentlich normal unter Brüdern so zu klären sein.

Vorteil von einem Auto für euch beiden, ihr teilt euch mehr oder weniger die Kosten und könnt ggf. das gesparte Geld für ein zweites Auto in die Technik, Reifen oder sonstwas investieren. Vorteil von einem eigenen Auto, wenn eins kaputt ist kann der andere noch fahren.
Re: Doppelstart Ja/Nein?
Hallo Jannik,
eine gute Aktiengesellschaft funktioniert nur, wenn einer 51 % und der andere 49 % hält.
Mehrheiten finden sich eigentlich immer, in diesem Fall dein Auto, oder kann dein Bruder mit 51 % einsteigen ?
Den Rest hast du sicher schon gelesen.
Gruß
Stefan
eine gute Aktiengesellschaft funktioniert nur, wenn einer 51 % und der andere 49 % hält.

Mehrheiten finden sich eigentlich immer, in diesem Fall dein Auto, oder kann dein Bruder mit 51 % einsteigen ?
Den Rest hast du sicher schon gelesen.
Gruß
Stefan
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
- Wohnort: Viernheim/Pfungstadt
Re: Doppelstart Ja/Nein?
Hey...ich versuche das ganze mal aus meiner Sicht zu beantworten, da ich mit meinem Vater zusammen auch fast ausschließlich doppel Starts fahre (er ist mein LehrmeisterGiancar hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich fahre seit mehreren Jahren mit einem 328i in der G2 diverse regionale Slaloms und zum Teil auch Läufe zur deutschen Meisterschaft. Seit diesem Jahr teile ich mir das Auto mit meinem jüngeren Bruder, der damit erste Erfahrungen sammelt. Ich brauche das Auto auch von März bis Oktober täglich zum Arbeiten/Studieren, daher haben wir vor der Saison vereinbart, dass er sich zunächst an den Reifen beteiligt und wir uns das Spritgeld zu den Veranstaltungen teilen, die restlichen Kosten trage dieses Jahr ich. Da er Spaß daran hat, diskutieren wir gerade, wie das weiter gehen soll. Daher auch die Fahrzeugsuche, die vordergründig für ihn war. Da diese bisher nicht erfolgreich war, überlegen wir jetzt, uns weiterhin den 328i zu teilen. Dabei sind natürlich einige Fragen offen, bei deren Beantwortung ich mich über eure Hilfe, auch per PN oder persönlich, freuen würde.
- Gehört beiden Parteien das Fahrzeug zur Hälfte oder nur einer Partei?
- Wer zahlt Schäden?
- Was macht ihr, wenn einer mehr fahren will als der andere?
- Was macht ihr, wenn einer (bspw. in Reifen) mehr investieren will als der andere?
- Was sind Vor-/Nachteile, Chancen und Risiken von Auto teilen zu eigene Autos? Unser Vater hat z.B. Bedenken angemeldet, dass wir uns zerstreiten könnten. Wir sehen dagegen den großen Vorteil, dass es zu zweit günstiger ist.
Danke für eure Hilfe,
Jannik

1. Derjenige, der auf der Nennung bestätigt, das er der Fahrzeughalter ist, dem gehört auch das Auto. Um es mal so zu beantworten, so wie ich das heraus gelesen habe, gehört das Auto also dir.
2. Mein Vater nimmt mir natürlich schon einiges ab an Kosten usw. (ich bin selbst Student, ja, Student und Motorsport als teures Hobby...passt irgendwie nicht zusammen


3. Absprechen, wer wann wo fahren möchte und ob es sich vereinbaren lässt. Ich richte mich da immer nach meinem Vater und frage ihn dann ob es ok ist und ob wir das machen können, oder wenn ich auf einer Veranstaltung unbedingt fahren will, dann stecke ich auf einer anderen VA zurück und fahre dort dann nicht.
4. Naja, man muss ja zwangsläufig in Reifen investieren. Wenn der eine "mehr Geld" in die Reifen investieren will, dann kann man entweder die Reifen untereinander aufteilen oder jeder kauft sich seine eigenen.
5.
Vorteile:
-in einigen Dingen eine Kostenreduzierung (1 Auto, z.B. 1 Hänger + 1 Zugauto (falls Transport auf Hänger, ein Wagenpass oder ähnliches, etc. etc. etc.)
-man kann die Reifen schneller warm fahren und bei kalten Wetter ist das ein großer Vorteil! gegenüber Einzelstartern.
-man hat immer Vergleichszeiten parat, das ist vor allem dann hilfreich, wenn evtl. einer der weit aus stärkere Fahrer ist. So wie bei meinem Vater, ich versuche mich dann immer an ihm zu orientieren und sehe, was aus dem Auto alles rausgeholt werden kann, wenn man es als Fahrer drauf hat

-man kann sich gegenseitig Tipps geben, bzgl. Fahrzeug/Fahrstil/Reifendruck/Fahrwerk usw.
Nachteile:
-in einigen Dingen eine Kostenerhöhung (mehr Benzin, schnellerer Materialverschleiß -> daher mehr Kosten ...)
-die Reifen nutzen sich schneller ab
-das Fahrzeug wird stärker belastet
-wenn der eine das Fahrzeug kaputt fährt, dann hat der andere auf der VA unter Umständen pech gehabt und kann nicht fahren
-Schadensfall...Regelung?
-wenn man unterschiedlich gebaut ist (groß/klein, dünn/"breit"

-wenn einer der dominierende Fahrer ist, dann kann es evtl. auch demotivierend sein, immer/ sehr häufig den Kürzeren zu ziehen
- Wer wann auf dem Auto fährt bzw. damit fahren will, so etwas muss eben dann immer abgesprochen werden.
Joa, das ist mor spontan eingefallen...
Re: Doppelstart Ja/Nein?
Zunächst vielen Dank für eure interessanten Tipps und Erfahrungen!
Wenn wir kein zweites Auto für meinen Bruder finden, werden wir die Sache vermutlich im "Doppel" angehen. Wegen Aktienrecht und guten Anwälten werde ich mich dann bei Bedarf nochmal bei den Experten hier melden.
Wenn wir kein zweites Auto für meinen Bruder finden, werden wir die Sache vermutlich im "Doppel" angehen. Wegen Aktienrecht und guten Anwälten werde ich mich dann bei Bedarf nochmal bei den Experten hier melden.