Seite 1 von 1

Ölkühler im MX-5

Verfasst: Di Jul 15, 2014 19:23
von jojokobold
Hallo
Ich fahre eigentlich fast nur im MX-5 Cup , nur in Zotzenbach starte ich in der G3 .
Nun hab ich ein Öl Kühler nachgerüstet, bei uns im Cup kein Proplem, nun weis ich nicht ob ich noch G3 bin oder wo ich nun bin ?
Reglement hab ich schon gelesen , nur schlau bin ich nicht geworden wo ich jetzt nennen muß G3 oder F ?????
Der MX-5 ist ein 1,6er Lgw 11,25 , Hans Bauer Clupsport, Ü-Bügel, Schalen Sitz und 4P Gurt .
Alles Eingetragen
Grüße Jörn

Re: Ölkühler im MX-5

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 06:51
von JochenRheinwalt
Hallo Jörn,

Bügel, Fahrwerk, Sitz und Gurte sind Gruppe G konform.
Änderungen am Motor -wie ein Ölkühler- nicht!
Also nicht G sondern F.
Viel Spaß in Zotzenbach.

Gruß
Jochen

Re: Ölkühler im MX-5

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 10:19
von fab.competition
Und die Splitterschutzfolie am Fenster nicht vergessen ;-)

Re: Ölkühler im MX-5

Verfasst: So Jul 20, 2014 20:28
von jojokobold
Wenn ich den Öl Kühler mittels kurzschluß (schläuche bleiben drinn, kühler auser funktion) still lege, wäre G wieder möglich ? .
Frage nur , weil ich für einmal Zotzenbach nicht alles wieder komplett ausbauen will (Adapterblatte und Schläuche u. Kühler) .
Auch mit der Splitterschutzfolie kann ich mich noch nicht so anfreunden (gibt´s die passend für den MX-5 ?)
Grüße Jörn
P.s weis jemand wieviel Kältemittel R134a in eine Klima von einem Mazda MX-5 NA Bj 93 gehört ? (nicht für die Ratte, ist für meinen andren) :-D

Re: Ölkühler im MX-5

Verfasst: Mo Jul 21, 2014 07:49
von Erich
Ich stell mir die Frage, was du mit einem Ölkühler in einem Slalom-MX5 erreichen willst.
Auf der Straße und im Slalom ist der mehr als überflüssig.
Meiner ist selbst in Meinerzhagen nicht über 130 Grad gekommen.
Oder fährst du auch Rundstreckenrennen :?:

Re: Ölkühler im MX-5

Verfasst: Mo Jul 21, 2014 09:23
von Hans Bauer
Erich hat geschrieben:Ich stell mir die Frage, was du mit einem Ölkühler in einem Slalom-MX5 erreichen willst.
Auf der Straße und im Slalom ist der mehr als überflüssig.
Meiner ist selbst in Meinerzhagen nicht über 130 Grad gekommen.
Oder fährst du auch Rundstreckenrennen :?:

Evtl. möchte Jörn weniger als 130 Grad Öltemperatur...

Im Slalom ist die Temperaturbelastung des Motors nicht geringer, als auf der Rundstrecke.

.

Re: Ölkühler im MX-5

Verfasst: Mo Jul 21, 2014 09:26
von fab.competition
So mal für mich als Dummie: sind 130 Grad nicht schon eigentlich nicht wenig?
Also ich bekomme so ab 110 Grad Öltemp immer etwas Schweiß auf der Stirn und bin froh wenn ich noch ein Stück rollen kann um ein paar Grad runter zu kommen nach dem Lauf.

Re: Ölkühler im MX-5

Verfasst: Mo Jul 21, 2014 19:29
von Erich
Du musst dir da keine Gedanken machen.
130 Grad sind völlig unbedenklich. Selbst vor 30 Jahren haben das ordentliche Öle problemlos verkraftet.
Die heutigen Synthetiköle stecken das ohne besondere Nachteile weg.
Ich gehe mal davon aus, dass man am Slalomfahrzeug nach der Saison eine Wartung incl. Ölwechsel einplant.
Aus technischer Sicht ist ein Ölkühler nicht notwendig. Er schadet aber auch nicht, ist höchstens eine mögliche Störungsquelle.
Aber manchmal bringt es ja auch etwas, wenn man nur ganz feste daran glaubt :wink: :lol:

Re: Ölkühler im MX-5

Verfasst: So Jul 27, 2014 09:28
von jojokobold
Hi
Kann ich die schläuche drinn lassen oder muß ich die auch raus baun ?
Kühler wird still gelegt.

Re: Ölkühler im MX-5

Verfasst: So Jul 27, 2014 10:16
von Erich
Genau genommen muss alles raus incl. Anschlussadapter.
Auch wenn es kein Wettbewerbsvorteil ist, aber darauf kommt es nicht an.
Das Reglement ist da ganz eindeutig: Was nicht serienmäßig ist, darf nicht drin sein.
Es sei denn, dass es ausdrücklich erlaubt ist.
Ansonsten ist es verboten.