Seite 1 von 2
Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Fr Jan 10, 2014 16:12
von Roawdy
Moin,
ich fahre ein fast elf Jahre altes Auto mit elektrisch betätigter Kupplung und ebensolchem Getriebe, SMART 452 seit Sommer getunt. Dank entsprechender Programmoptimierung sind Schaltzeiten absolut kein Thems mehr. Wenn ich aber nicht regelmäßig die adaptierten Schutzklassen der Kupplung lösche, komme ich am Start nicht aus den Puschen. Eine Sekunde oder mehr gehen da schon flöten, ziemlich genau der Unterschied zwischen dem 2. und dem 1.

. Also müsste ich um vorne dran zu bleiben in jeder Pause mit der Diagnose, leider kein Allerweltsgerät, dran. Glücklicherweise adaptiert sich das ESP nicht, aus bleibt aus...oder fast aus

.
Wenn ich an die Diskussionen um ESP, Sperre, Bremse denke, die Leute mit DSGs haben sich noch dazu geäußert, die müssten ja auch leiden

wie ich, führt wohl bei allen neueren Wagen demnächst kein Weg mehr am Rest durch den Diagnosekoffer vorbei.
Resettasten

und Hardreset, Batterie ab oder Fuse ziehen, funktionieren bei neueren Steuergeräten nicht mehr

.
Wie sieht das bei euren modernen Wagen aus, macht ihr ähnliche Erfahrungen?
Gruß Kalle
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Fr Jan 10, 2014 19:27
von R.Wallrab
Hallo Kalle
Bei so "modernen" Autos gehört der Diagnosetester einfach dazu.
Bei meinem E46 M3 mit SMG2 hab ich jährlich bei einer Slalomsaison ca. 2-3mal eine Störung
der Electronic vom Getriebe. Meistens ist es harmlos, irgend eine unplausiple Fehlermeldung,
oder die Steuerung kommt vom Schalten in Wenden durcheinander.
Kannst zwar fahren aber das System geht ins Notprogramm.
Ich hab für solche Fälle ein Laptop dabei, mit dem ich dann den Fehler lösche.
Mit dem dauernden Adaptieren wäre ich vorsichtig. Das System lernt sich ja ein.
Wenn zb. die Kupplung fertig ist ist sie fertig. Da hilft auch kein neues anlernen.
Du stellst ja quasi die Urwerte vom Werk wieder zurück. Aber die müssen auf den Zustand vom
deinem Wagen nicht mehr passen!
Ich hab schon erlebt das bei höherer Laufleistung, einfach nur mal so aus Neugier adaptiert, die
Probleme erst so richtig losgingen...
Gruß Roland
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Fr Jan 10, 2014 19:40
von EWO
Oh Oh, das höre ich zum ersten Mal und bin einigermaßen überrascht.
Was sagen denn die Hersteller dazu ? Ist das schon mal öffentlich thematisiert worden ?
Kann doch nicht richtig sein, oder ?
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Fr Jan 10, 2014 20:01
von Roawdy
Hallo Roland,
das Adaptieren der Kupplung beim Smart ist schon i.O., da wird kein Neuwert angefahren, sondern der Istzustand wird geprüft und optimiert.
Schaltzeiten sind jetzt wieder deutlich kürzer.
Jeck ist, ein Engländer hat das beim Roadster entdeckt, Neutral, Zündung ein, Kickdown 10s halten, Zündung aus und der Auslieferungszustand ist wieder da, Stadtschleichfahrt und Winterbetrieb sind vergessen

.....leider nicht für die Kupplung

. Bei Getriebefehlern reicht in der Regel bei uns das kurzufristige Ziehen der entsprechenden Sicherung. Ein Spezi fährt hier mit Schalter.
Elektronikfehler liegen beim 450(alte Kugel) und 452(Roadster) in der Regel an der hochwertigen Kabelage

. Ich hatte ein paar sporadische CAN-Bus-Fehler....muss wohl mal wieder Stecker putzen.
Trotz allem, Vergaser und Unterbrecherkontakt trauere ich nicht nach.....und an das Schalten mit Paddeln kann man sich gewöhnen

.
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Fr Jan 10, 2014 20:12
von R.Wallrab
EWO hat geschrieben:Oh Oh, das höre ich zum ersten Mal und bin einigermaßen überrascht.
Was sagen denn die Hersteller dazu ? Ist das schon mal öffentlich thematisiert worden ?
Kann doch nicht richtig sein, oder ?
Hallo Eckehard
Was der Hersteller dazu sagt?
Hast ab jetzt keine Garantie und Kulanz mehr wenn du Motorsport betreibst

Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Fr Jan 10, 2014 20:14
von BMW123d
ich habe mit der Elektronik nahezu keine Probleme. Ich muss nichtmal die Reifen Pannen Anzeige zurücksetzen nach dem Radwechsel, wie vorgeschrieben. Aber einer mit nem Mini Cooper S der bei mir in der Klasse fährt, hatte schon mehrfahr derbste Probleme, angefangen von plötzlichem Wiedereinschalten des ESP bis, dass einmal bei einem Slalom nach dem Reifenwechseln die Wegfahrsperre drin war und das Auto erstmal auf dem Parkplatz fest hing.
Es gibt die wildesten Sachen. An unserem Audi A6 2,4 V6 war das Batteriesteuergerät kaputt, das hatte zur Folge, dass die Nockenwellenverstellung nicht mehr funktionierte, also unter 5000 U/min massiv überfettet, keine Leistung und 20 Liter Verbrauch, nur wegen einem Batteriesteuergerät. Und ein Kumpel von mir hat einen BMW 7er E65, der Anfang von massivster Elektronik überfrachtung, an dem Auto spinnt alles. Unzählige Reperaturen. Das Auto fährt, aber jegliche Bordeelektronik ist außer Betrieb. Für die Reperatur veranschlagt BMW 14000€ für einen neuen Kabelbaum, was natürlich den Wert des Fahrzeugs übersteigt. Man kann ohne Diagnosegerät ja nichtmal einen Sitz ausbauen, stichwort Airbagfehler.
Wenn die ersten Assitenzsysteme, die aktiv ins fahren eingreifen mal anfangen mit spinnen, wird sich noch zeigen, was für folgen Elektroschrott im Auto hat.
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Fr Jan 10, 2014 20:17
von Roawdy
EWO hat geschrieben:Oh Oh, das höre ich zum ersten Mal und bin einigermaßen überrascht.
Was sagen denn die Hersteller dazu ? Ist das schon mal öffentlich thematisiert worden ?
Kann doch nicht richtig sein, oder ?
Och, so wie Roland fährt

, diese häufigen brutalen Richtungsänderungen

, standen wohl nicht im Entwicklungsprogramm und würden die Entwickler wohl noch stärker verwirren als die Elektronik

.
Ich denke, dass bei neueren Autos demnächst das noch schlimmer wird, wenn jedesmal der Beschleunigungssensor gefragt wird, was er denn vom laufendem Fahrbetrieb so hält.
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Sa Jan 11, 2014 10:10
von Hans Bauer
.
.
Hallo Kalle,
exakt dieses Getriebe hat es verhindert, dass der Smart Roadster zu einem beliebten und erfolgreichen Slalom-Flitzer wurde.
Abmessungen, Schwerpunkt, Achslastbalance und Heckantrieb wären nämlich absolut perfekte Pluspunkte für dieses geniale Fahrzeug.
Gruß Hans
.
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Sa Jan 11, 2014 11:37
von EWO
Hans Bauer hat geschrieben:.
.
Hallo Kalle,
exakt dieses Getriebe hat es verhindert, dass der Smart Roadster zu einem beliebten und erfolgreichen Slalom-Flitzer wurde.
Abmessungen, Schwerpunkt, Achslastbalance und Heckantrieb wären nämlich absolut perfekte Pluspunkte für dieses geniale Fahrzeug.
Gruß Hans
.
Stimmt, ich habe einen serienmäßigen Roadster auf dem DM-Kurs bei uns mal bewegen dürfen und war überrascht wie toll das Teil sich in Kurven verhält und welche Gripwerte realisierbar sind. Selbst das ESP ist brauchbar abgestimmt und greift nicht zu früh ein. Aber das Getriebe ...... meine Güte, so ein Müll. Da bleibt die Zeit liegen. Und auch die Handschaltung mit Wippe klappte nicht besser (
wenn ich denn die Wippen beim Lenkradkurbeln getroffen habe)
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Sa Jan 11, 2014 12:14
von Roawdy
Moin Männers,
das Getriebe ist nicht der Knackpunkt, ihr dürft gerne mal zur Probe fahren.
Die ersten Testeindrücke waren wohl prägend

, ich keine das ursprüngliche Schaltprogramm des sequientiellen Getriebes nicht.
An den Schaltzeiten gibt es heuer absolut nichts mehr auszusetzen.
Spätestens nach dem Update 2005 ist das sehr manierlich, wirklich.
Hier ein 2011er Mitschnitt von Michael, der mich zum Slalom "überredet"

hat
http://www.youtube.com/watch?v=Lbzb_ObsZRI
und dann abtrünnig wurde. Mein aktualisiertes File schaltet noch ein bißchen zügiger
Die Kupplung zickt beim Anfahren und ist auch sonst ein Problem, beim Beschleunigen schaltet man ein bißchen viel, 55/75/95/125, aber einmal auf Kurs stimmt die Abstimmung dann schon ganz gut.
Gruß Kalle
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Mo Feb 17, 2014 16:48
von spazzola
Moin,
die Schaltzeiten hat das Getriebe ja nicht ohne Grund....kannst ja mal die Kollegen bei Getrag fragen, warum die das so gemacht haben..
Wenn es mit den Toleranzen der Serienteile kürzer möglich wäre ohne den Verschleiss zu steigern, wäre das längst in Serie...
Hier nach dem Hersteller zu fragen ist nicht ernst gemeint, Ekki, oder?
Gebt ihr auch Garantie, wenn einer aus der Druckmaschine eine Nudelfabrikation macht?
Gruss
ede
Der zu dem Benzinrasierer durchaus ein wenig Insiderwissen hat...
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Mo Feb 17, 2014 17:28
von Roawdy
Moin,
es geht oft deutlich schneller als in der Serie.....mit KnowHow.
Es gibt auch Tuningprogramme wo nach 30 000km die Synchronringe hin sind.
Meinen ersten Aussetzer hatte ich bei 190 000km mit erter Kupplung und erstem Getriebe und ungefähr 35 Slalomrennen, der Stößel hat trotz Schmierung den Blechhebel des Ausrücklagers in der Kugelpfanne durchstoßen....da kann man nicht richtig traurig sein.
Gruß Kalle
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Mo Apr 14, 2014 11:34
von simplydynamic
Das selbe Problem hatte ich ja auch. Bzw. rutschte meine ja auch nachher. Das gind trotz Nachstellen und Fehler zurück setzen eben nicht mehr.
Hennig in Essen macht ja für Sachs Motorsport Sachen. Aber auch die wollten sich nach kurzem Email Kontakt nicht der Sachen annehmen und hüllten sich lieber in Schweigen.
Nach wenigen Ausflügen in die F merkte ich ja, dass das Problem mit Slicks nicht besser, sondern eher schlimmer wird.
Wenn man dann eben nen guten Preis für sein Fahrzeug bekommt........
Aber da mein Spielauto Projekt sich diesem Jahr der Fertigstellung zuneigt, bin ich schon kräftig am überlegen was Saison 15/16 gemacht wird.......
ich war ja auch schon wieder häufiger auf den Strecken des ADAC Nordrhein Läufen zu sehen......
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Mo Apr 14, 2014 18:18
von Roawdy
Moin Michael,
ich starte samstags und sonntags mal probeweise in der "F" mit den Federals........

...
wollte....hätte....Fahrradkette....es kommt halt manchmal eben anders als man plant....eigentlich sollten schon V70A drauf sein.
Eddy hat nem 42Fahrer ne Kupplung gebastelet, die hält......aber dafür fährt er jetzt schon mit dem 3. Getriebe...es gibt halt nix ummme sönst.
Wäre nett mal wieder zu quartschen.
Jrooß Kalle
Re: Kein Start ohne Diagnosetester?????
Verfasst: Do Apr 24, 2014 08:06
von simplydynamic
Naja, war ja in der letztens Zeit häufiger zum zuschauen da. Hatte Dich auch So gesehen, aber weil es so überfüllt war, bin ich garnicht ins Fahrerlager.
Dieses Jahr überlege ich ja eh nur. Hatte viele Ideen, aber einiges geht nicht weil man es nicht günstig bekommt, anderes nicht, da scheinbar die Sachen nicht so gut funktionieren (Audi A4 quattro)
Mit dem Smart würde ich anstatt F in die G gehen. Mit meinem ging das ja nicht, da zuviel umgerüstet. Da aber die Bremse keine wirklichen Vorteil brachte ist das u.U. die bessere Entscheidung, da es auch noch die Bauteile wie Kupplung schont.