Seite 1 von 1

Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Di Nov 26, 2013 09:15
von Thorsten Brüggemann
Hallo in die Runde...

nach dem der Winter nun so langsam angeklopft hat und die Scheiben zufrieren läst, ist mir die Idee an eine Standheizung gekommen...

Was hift gegen vereiste Scheiben?(außer etwas auf die Scheibe legen)
Kann man Scheiben behandeln, damit diese nicht zufrieren?

Da ich glaube, da es sich für mich nicht lohnt eine Standheizung nach zurüsten, hab ich mal nach einer "mobilen Standheizung" gegooglet...

mach so etwas Sinn? Hat jemand Erfahrungen gemacht?

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Di Nov 26, 2013 09:53
von Erich
So um 1980 habe ich einen Fön in meinen 77er Scirocco ans Lenkrad geklemmt :idea: , wenn ich um 5.00 Uhr zur Frühschicht musste.
Zeitschaltuhr dran, auf 4.30 Uhr gestellt, Scheiben waren eisfrei :mrgreen: .

Ansonsten: elektr. Kühlwasserheizer wie bei den Normannen sind billig, schnelle eingebaut und sehr sinnvoll. Du musst nur 220V am Parkplatz haben.

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Di Nov 26, 2013 10:10
von Thorsten Brüggemann
Erich hat geschrieben:So um 1980 habe ich einen Fön in meinen 77er Scirocco ans Lenkrad geklemmt :idea: , wenn ich um 5.00 Uhr zur Frühschicht musste.
Zeitschaltuhr dran, auf 4.30 Uhr gestellt, Scheiben waren eisfrei :mrgreen: .

Ansonsten: elektr. Kühlwasserheizer wie bei den Normannen sind billig, schnelle eingebaut und sehr sinnvoll. Du musst nur 220V am Parkplatz haben.
...Lach, ja nee iss klar :lol:

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Di Nov 26, 2013 10:21
von EWO
Ich möchte auf eine Standheizung bei dem Diesel nicht mehr verzichten.
Der springt dann geschmeidig an und hat weniger zu leiden beim Kaltstart, die Scheiben sind frei, das leder nicht so kalt und die dicke Jacke kann auch gleich aus bleiben.
Da das große Winterpaket ab Werk drin war kenne ich nichts von Nachrüstungen, aber eins habe ich mir geschworen. Der nächste hat auch eine Standheizung inkl. Motorvorwärmung.

Die Heizlüftervariante mit Zeitschaltuhr habe ich bei anderen Fahrzeugen auch schon praktiziert, geht für die Scheiben udn den Innenraum prima, birgt aber ein kleines Feuerrisiko und ob dann die versicherung nicht von grob Fahrlässig sprechen würde, vermag ich nichtg einzuschätzen.

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Di Nov 26, 2013 11:10
von Japanese
ich habe mir mal beim Baumarkt eine ...Auto-Standheizung und Scheibenentfroster ( unitec ) mit riesigem Accu und programmierbarer Zeitschaltuhr gekauft. Das bringt nicht allzuviel, da der Accu leider schneller leer ist als versprochen.
Hatte das auch schon reklamiert und das Gerät wurde ausgetauscht - mit dem gleichen Erfolg :(

Das Gerät ist neuwertig und wen es interessiert kann das Ding gerne "für Kleines" von mir haben.

Grüße

Dieter - Japanese

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Di Nov 26, 2013 11:21
von Hans Bauer
.
.

Eine echte Standheizung mit Motorvorwärmung ist durch nichts zu ersetzen.

Klar, wenn man nicht weiß, ob man das Auto nur noch kurze Zeit fährt, rechnet sich eine Umrüstung nicht, aber in allen anderen Fällen ist es eine gute Entscheidung.

Gruß Hans

.

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Di Nov 26, 2013 11:22
von Erich
EWO hat geschrieben: Die Heizlüftervariante mit Zeitschaltuhr habe ich bei anderen Fahrzeugen auch schon praktiziert, geht für die Scheiben udn den Innenraum prima, birgt aber ein kleines Feuerrisiko und ob dann die versicherung nicht von grob Fahrlässig sprechen würde, vermag ich nichtg einzuschätzen.
Der Scirocco war etwa so viel wert wie der Fön.
Das Risiko war also kalkulierbar :oops: :lol:

Dieter, denk daran: bei einem gewerblichen Verkauf 1 Jahr Gewährleistung :!:
Schreib besser in den Kaufvertrag: "Das Gerät kann die Scheiben auftauen oder auch nicht" :wink: :lol: :lol: :lol:

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Di Nov 26, 2013 15:00
von the bruce
Erich hat geschrieben: Ansonsten: elektr. Kühlwasserheizer wie bei den Normannen sind billig, schnelle eingebaut und sehr sinnvoll.
Du musst nur 220V am Parkplatz haben.
Super Lösung !! Ich hatte das auch mal. Der einzige echte Nachteil ist halt die Notwendigkeit einer Steckdose.
Dafür spottbillig und Zeitschaltuhr auch praktikabel.

Für die Unterstützung bei laufendem Motor gibt es mittlerweile auch brauchbare elektrische Heizelemente.
Nahezu alle PKW-Diesel haben heute sowas, bspw. im Golf mit 1 kW oder in einer C-Klasse mit 2 kW. Das
kommt zwar an eine kraftstoffbetriebene Standheizung immer noch nicht heran, aber es macht meist in ein
bis zwei Minuten die Frontscheibe frei..
Und ich kenne Leute, die das auf meine Anregung hin erfolgreich in Benziner der gleichen Baureihe eingebaut
und zum Laufen bekommen haben. Aber Vorsicht beim Einbau, im Falle des MB fließen immerhin bis zu 150 A.

Die Beschichtung der Scheiben bringt m.E. auch was, aber nur wenn sie regelmäßig aufgebracht wird und eher
bei gefrierendem Beschlag, bei heftigem Eisregen kann das auch nicht viel ausrichten. Ich sehe es eher als
ergänzende Maßnahme.


@ Dieter: Ich würde sowas noch nicht mal geschenkt nehmen. Wie soll sowas denn auch funktionieren?
Was hat so ein Akku, 12 V und 10 Ah? Dann rechne doch mal aus, mit welcher Leistung wie lange das Ding
brummen kann. Ist gar nicht schwer.

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 00:11
von hans-marTTin
the bruce hat geschrieben:
Erich hat geschrieben: Ansonsten: elektr. Kühlwasserheizer wie bei den Normannen sind billig, schnelle eingebaut und sehr sinnvoll.
Du musst nur 220V am Parkplatz haben.
Super Lösung !! Ich hatte das auch mal. Der einzige echte Nachteil ist halt die Notwendigkeit einer Steckdose.
Dafür spottbillig und Zeitschaltuhr auch praktikabel.
Hi Gerold, ich nehme mal deine Antwort vorweg. In Nord-Skandinavien haben sie das in jedem Auto, an den Parkplätzen haben sie statt Parkuhren Steckdosen und meist steht das Auto nicht, ohne angesteckt zu sein.
Bei uns hapert's zwar mit der Infrastruktur, aber funkionieren tut's trotzdem bestens. Brandgefahr bei sachgemäßem Verbau keine, da nicht so viel Wäremleistung erzeugt wird, dass der Lüfter im Innenraum zu heiß wird (ist speziell für den Zweck konzipiert). Im Kühlkreislauf steckt ein Tauchsieder.
Beides zusammen braucht bis zu 2500 Watt, geht also nur mit 220V. trotzdem ist es mit einer Stunde heizen bei unter -5 Grad nicht getan. Und im Auto hat man armierte Kabel verlegt. Kosten wirklich minimal und von Anfang an für Nachrüstung konzipiert!

Ich hab das - aus Schweden importiert - seit 12 Jahren in meinem TT (Gruppe G??) und jeden Tag im Winter in Betrieb. Leider halt nur nachts. Am Abend, nach der Arbeit, muss der Arme mangels Steckdose trotzdem einen Kaltstart machen.
Ist aber von einer deutschen Firma (DEFA?), muss es also auch hier geben. Sehr zu empfehlen.

Grüße
hans-marTTin

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 10:18
von Japanese
hi Holger,

von welchem Hi-Tec-Gerät träumst Du denn :?: :mrgreen:

12V DC 5Ah.... Laufzeit bis zu 10 Minuten :idea: Leistung 150 Watt

..o.k. mit obigem Angebot wollte ich mir die Entsorgungskosten sparen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 10:24
von Hans Bauer
Japanese hat geschrieben:hi Holger,

von welchem Hi-Tec-Gerät träumst Du denn :?: :mrgreen:

12V DC 5Ah.... Laufzeit bis zu 10 Minuten :idea: Leistung 150 Watt

..o.k. mit obigem Angebot wollte ich mir die Entsorgungskosten sparen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Moin Dieter,

dann mußt Du es halt für einen Euro über " ibäi" entsorgen... :lol:

Gruß Hans

.

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Do Nov 28, 2013 00:05
von the bruce
Das hatte ich mir schon gedacht. Da kannst du auch gleich ein Feuerzeug in der Hand halten
oder im Auto ein-zwei Kippen rauchen. :mrgreen:
hans-marTTin hat geschrieben: Ist aber von einer deutschen Firma (DEFA?), muss es also auch hier geben. Sehr zu empfehlen.
Hi Hans-Martin, ich heiße zwar noch nicht Gerold, aber ich hatte auch so ein Defa-Dings. :wink:
Ich meine aber, dass Waeco sowas auch herstellt. Wie gesagt, ich kann's empfehlen, wenn
man denn 'ne Steckdose in Reichweite hat. Unterscheiden muss man noch zwischen der
Einstiegsvariante, die nur den Motorkühlkreislauf heizt, und den aufwendigeren Paketen
mit zusätzlichem Innenraumheizer samt Gebläse.

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Do Nov 28, 2013 09:14
von Markus-B
Ich würde sagen, Defa und Waeco gehören mittlerweile zusammen.


http://www.waeco.com/de/produkte/pkw/4194.php

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Mo Dez 02, 2013 22:33
von GSI
Hi Gerold, ich nehme mal deine Antwort vorweg.
Konnte ja auch nicht antworten - war im Urlaub... Da gab es in Las Vegas etwas besseres zu tun :mrgreen:

Auch in USA (wie in Skandinavien) steht in jeder Neuwagenkonfiguration ein elektrischer Motorvorwaermer ueber den Kuehlkreislauf als Option zur Verfuegung. Die Nachruestbarkeit ist auch durch Anbieter ueber Laeden wie Auto Zone, O'Reilly, Advance Auto Parts gegeben. Hier in USA natuerlich mit 110V Anschluss.

Ich hatte in Schweden seinerzeit mal porbiert nur einen Kupevaermare an die Parkplatzsteckdose mit Zeitschaltuhr anzuschliessen. Das ist ein Heizluefter extra fuers Auto fuers Fahrzeuginnere. Klar, dass dabei der Motor nicht vorgewaermt wurde. Wenn es natuerlich schneit, hat man nicht zu viel davon, da der abgetaute Schnee 1-2 cm darunter mit einem dicken Eispanzer wieder festfriert :roll:

Gruss Gerold

Re: Mobile Standheizung/Innenraumheizung

Verfasst: Di Dez 03, 2013 00:46
von hans-marTTin
Ja, hier oben bei -20 oder weniger und wenn die Zeitschaltuhr zu lang still steht :-D