nova hat geschrieben:
Nun zum Vorschlag von Hans, die 1600 auf 1800 zu erhöhen.
Auf der einen Seite kann ich es verstehen, da die Abstufung 1400 zu 1600 sicherlich nicht mehr sonderlich groß ist, allerdings wäre auch hier die Anhebung wieder ein schlag ins Gesicht. Da ich selber davon auch betroffen wäre, bin ich hier sicherlich auch etwas parteiisch. Allerdings was gibts denn derzeit so groß an 1800er Modelle? Glaube das der 1600er Markt auch bei den neuen Autos noch voller ist als bei den 1800ern.
Sollte es eine Neuabstufung geben hoffe ich, das sich der DSMB das ganze gut durchen Kopf gehen lässt und dieses Frühzeitig ankündigen wird und nicht erst ein oder zwei Jahre vorher.
Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, finde ich persönlich es sehr wichtig, das ein Reglement auf längere Zeit planbar ist und nicht Jährlich wieder übern haufen geworfen wird, mit einer ausreichenden vorlaufzeit zum planen.
Klar wäre es aus subjektiven Sicht der Fahrzeugeigentümer gut eine 1000er, 1150er, 1300er, 1400er, 1600er, 2000er, 2500er, 3000er, 3500er und über 3500er Klasse zu haben.
Aber wenn wir weniger Klassen haben möchten ist das nicht möglich.
Wenn man auf lange Sicht aus den jetzigen vier Hubraumklassen auf drei Hubraumklassen reduzieren möchte, muß man eine Neueinteilung der Klassen vornehmen.
Und da wären nunmal 1400, 1800 und über 1800 garnicht so verkehrt.
Da man das aber auf lange Sicht in die Zukunft planen sollte, kann das hier eh nicht das Thema sein.
In diesem Thread geht es in erster Linie um die Anhebung der H12 von 1300 auf 1400 ccm.
Und das würde ich grundsätzlich befürworten, da es sehr viele Fahrzeuge mit einem Hubraum von 1400 ccm auf dem Markt gibt.
Gruß Hans
P.S.:
Es wird niemals ein Reglement geben, welches alle zufrieden stellen wird und kann.
Das liegt nicht zu letzt auch an der technischen Vielfalt der Fahrzeuge auf dem Markt.
Insofern müssen Menschen mit der entsprechenden Erfahrung einen Weg finden das Reglement dahin zulenken, dass es für die Mehrheit der Sportler einen möglichst faire Basis darstellt.
Das man dabei vereinzelt Fahrzeugen einen Vorteil verschafft und anderen eher einen Nachteil ist dabei leider nicht zu vermeiden.
Das war in den letzten 40 Jahren so und wird auch in Zukunft so bleiben.
Warum haben z.B. über viele Jahre in der 1000er NSU TTS, in der 1150 Fiat und Autobianchi, in der 1300er NSU TT und Simaca Rallye 2, in der 1600er Golf GTI in der 2000er Escort und Kadetten gewonnen usw...
Doch nicht weil man das per Reglement so wollte...
Diese Autos haben von ihren Anlagen und Genen einfach optimal in diese Klassen gepasst.
So ist es auch heute und so wird es auch in der Zukunft bleiben.
Ich wünsche den Entscheidern eine glückliche Hand im Sinne des Slalomsports.
Und ein dickes Fell, denn es wird egal welche Entscheidungen auch immer getroffen werden immer wieder massive Proteste derjenigen geben, die mit einem Reglement nicht zufrieden sind.
Ich habe mich jetzt annähernd drei Jahrzehnte im Ehrenamt aktiv darum bemüht etwas zu bewegen.
Nur allzu oft rennt man dabei gegen die Windmühlen der Sportverbände und der Sporthoheit.
Noch schlimmer ist es allerdings, wenn man für all diese Bemühungen in diesen drei Jahrzehnten von den Aktiven in den Arsch getreten bekommt.
Daher werde ich mir das ab sofort und in der Zukunft ganz gemütlich von meinem Balkon anschauen und mich aus allem raus halten.
Es gibt ja so viele, die alles besser wissen und besser können.
Ich bin mal gespannt auf die Taten und Ergebnisse die folgen.
Dabei wünsche ich dem Slalomsport in Deutschland für die Zukunft nur das Beste
.