Seite 1 von 1

Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Fr Jul 26, 2013 15:18
von CodeRed
Bestimmt weis jemand von euch welcher Faktor für
doppelt aufgeladene Motoren gilt.

Gemeint ist die Kombination Kompressor / Turbolader.

Könnte ja eigentlich nur 1,7 sein !

Gruß Ditmar

Re: Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Fr Jul 26, 2013 16:43
von cb-racing
Hier steht auf Seite 2 beim 5.Absatz dass der Faktor 2.0 ist für die Kombination von mehreren Ladern

http://www.dmsb.de/downloads/499/Gruppe ... n_2013.pdf

Re: Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Sa Jul 27, 2013 18:54
von CodeRed
Faktor 2,0 für Berg stimmt :!:

Danke Christian

Slalom: Faktor 1,7 für doppelt aufgeladene Motoren

sagt der Techniker meines Vertrauens :!:

Re: Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Mo Jul 29, 2013 11:25
von cb-racing
Ops. Hab ich nicht gewusst das ihr da zwischen Berg und Slalom unterscheidet.

In der Schweiz gibt es für aufgeladene Benziner nur den Faktor 1.7 egal wie aufgeladen und egal mit wievielen Ladern und egal ob Slalom oder Berg.

Re: Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Di Aug 20, 2013 19:50
von X-Man
Bei Gruppe F & H steht nichts,in Frankfurts kennt man solche Autos nicht.

Re: Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Di Aug 20, 2013 21:42
von andreas_bender
Nun, was soll ich sagen: 'Wir Deutschen' (oder lieber der DMSB :wink: ) unterscheidet nicht nur in den Prädikaten. Wir unterscheiden auch in den Gruppen. In FS ist es auch 2,0. In F oder H entscheidet der TK...

Re: Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Mi Aug 21, 2013 09:52
von Reinhard Stoldt
X-Man hat geschrieben:Bei Gruppe F & H steht nichts,in Frankfurts kennt man solche Autos nicht.
In Wolfsburg kennt man solche aber, die heissen TSI oder in Spanien Cupra

In Gruppe F und H gilt für diese Autos der Faktor 1,7. In den Regelements sind mechanische ODER Turbolader genannt, keine Kombination. Deshalb muss der höhere Faktor für Turboaufladung angewendet werden.

Re: Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Mi Aug 21, 2013 10:02
von Hans Bauer
Reinhard Stoldt hat geschrieben:
In Gruppe F und H gilt für diese Autos der Faktor 1,7. In den Regelements sind mechanische ODER Turbolader genannt, keine Kombination. Deshalb muss der höhere Faktor für Turboaufladung angewendet werden.


Hallo Reinhard,

Genau so sehe ich das auch.

Es kommt ja auch niemand auf die Idee einen Biturbo mit dem Faktor 3,4 einzustufen... :mrgreen:

Gruß Hans

.

Re: Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Mi Aug 21, 2013 21:44
von andreas_bender
Reinhard Stoldt hat geschrieben: In Gruppe F und H gilt für diese Autos der Faktor 1,7. In den Regelements sind mechanische ODER Turbolader genannt, keine Kombination. Deshalb muss der höhere Faktor für Turboaufladung angewendet werden.
Ja, da die Gruppen F und H kennen nur die Faktoren 1,4 / 1,5 / 1,7 , absolut richtig. Abgesehen vom Berg. Hier gilt 2,0.

Hans Bauer hat geschrieben: Es kommt ja auch niemand auf die Idee einen Biturbo mit dem Faktor 3,4 einzustufen...
Woher hast Du den Faktor 3,4? Bisher waren mir lediglich die Faktoren 1,4 / 1,5 / 1,7 / 2,0 bekannt. Insofern hätte ich jetzt 'deinen Biturbo' je nach Veranstaltung oder Gruppe mit dem Faktor 1,7 oder 2,0 eingestuft. Bitte um Aufklärung.

Re: Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Mi Aug 21, 2013 22:02
von Hans Bauer
Reinhard Stoldt hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben: Es kommt ja auch niemand auf die Idee einen Biturbo mit dem Faktor 3,4 einzustufen...
Woher hast Du den Faktor 3,4? Bisher waren mir lediglich die Faktoren 1,4 / 1,5 / 1,7 / 2,0 bekannt. Insofern hätte ich jetzt 'deinen Biturbo' je nach Veranstaltung oder Gruppe mit dem Faktor 1,7 oder 2,0 eingestuft. Bitte um Aufklärung.

Hallo Reinhard,

sorry für das Missverständnis - es war ein kleiner Joke von mir...

im Slalomsport wird bei einemTurbo-Motor der Hubraum mit dem Faktor 1,7 multipliziert.

Dabei würde niemand auf die Idee kommen bei einen Bi-Turbo Motor den Hubraum mit dem Faktor 3,4 zu multiplizieren.

Also liegst Du richtig mit Deiner Aussage, dass es im Slalomsport bei einer Kombination aus Kompressor und Turbo auch beim Faktor 1,7 bleibt.

Gruß Hans

.

Re: Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Do Aug 22, 2013 16:24
von andreas_bender
GRUPPE F UND H (HUBRAUMFAKTOR)
Ab dem 01.01.2014 wird in den Gruppen F und H bei einer
Kombination eines Abgasturboladers mit einem mechanischen
Lader (Kompressor), z. B. G-Lader, der Hubraumfaktor auf 2,0
festgelegt.

Da scheint man in Frankfurt ja doch eifrige Leser zu haben...

Re: Faktor für doppelt aufgeladene Motoren?

Verfasst: Do Nov 14, 2013 15:40
von crook
<ironie>
Wäre es nicht logischer wenn wir die Faktoren alle multiplizieren?
So würde eine Kombination aus Kompressor und Turbo auf einen Faktor von 1,5x1,7 = 2,55 kommen.
Und bei einem Bi-Turbo auf 1,7²=2,89
</ironie>