Seite 1 von 5

Motorumbau Gruppe F

Verfasst: Fr Jun 28, 2013 12:13
von 86C
Da mein Gruppe G Polo 2 nun langsam aber sicher der "25 Jahre - Regelung" zum Opfer fällt,
soll ab kommender Saison ein F-Auto draus werden. Leider ist in dieser Gruppe mit
den Serienmäßigen 55 Pferdchen bekannterweiße kein Blumentopf zu gewinnen. Deshalb steht
nun die Überlegung im Raum, aus einem Spenderfahrzeug (Polo 86c 3F) den kompletten
Antriebsstrang zu übernehmen und diesen zusätzlich etwas zu optimieren.

Die Frage ist nun, ob ein kompletter Tausch des Motors überhaupt zulässig ist?!

Bin für alle Infos dankbar.

Gruss

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: Fr Jun 28, 2013 12:43
von polomann
Hallo!

Ja, im gegensatz zur Gruppe G darfst Du in der F und in der H den Motor umbauen solange der Block (und in der F auch der Kopf) vom Grundmodell stammt. Den 3F gab es ja im späten Polo 2 und in den Polo 2Fs.
Daher darfst Du den auch einbauen. Musst nur aufpassen, im Kabelbaum gab es hier unterschiede zwischen Polo 2 und 2F bei der Anbindung an den Innenkabelbaum. Aber lässt sich wohl relativ einfach umstricken.

Nicht vergessen, dass Du den Motorumbau eintragen lassen musst. Bei den 75 PS Varianten gab es änderungen an Bremsanlage und Hinterachse (mit Stabi und lastabhängigem Bremskraftregler). Denke das will der TÜV dann auch entsprechend sehen.
Viel Erfolg!

Gruß Stefan

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: Sa Jun 29, 2013 20:21
von Carsten
Hallo 86c,

welchen 55PS Motor hast du denn derzeit drin? NZ?

Warum nicht den ordentlich tunen? Gutachten 80PS gibt es, ist doch ne gute Basis...

CU Carsten

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: Mo Jul 01, 2013 20:36
von charade4x4
Ich will euch Polo Jungs ja nicht rein reden, ,
aber 80 PS ist keine Basis, das ist ein Charade mit Saurem Motor.

Nur so zur Info!
Der einzige Fahrer in der Gesamten Deutschen Elite der mit richtig wenig Leistung "Sauschnell" unterwegs ist ( schätze ca. 100 PS) und um Siege mitfährt ist Eric Hener.

Mfg, Mario
:wink:

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: Mo Jul 01, 2013 21:50
von polomann
Hey Mario!

Ja das ist mir sehr wohl bewusst. Und ich denke der Carsten weiß auch ganz gut, was Erics Motor so kann.
Drum würde ich auch nicht auf den NZ setzen. Aber ganz unrecht hat Carsten auch nicht. Der NZ ist keine schlechte Basis, die sich leicht auf Trap bringen lässt und nicht jeder kann sich direkt nen guten 86C-Motor mit um die 100 PS aufbauen.

Und naja dass Deine Charades und Peters 6N paar Pferde mehr als nur 100 haben ist sicher auch kein Geheimnis. Am Ende ist es immer eine Frage der eigenen (finanziellen) Möglichkeiten und natürlich auch den Ansprüchen, die man an sich in Sachen möglichem Erfolg stellt.

Gruß Stefan

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: Sa Jul 13, 2013 00:00
von martin loesch
Hallo,

oder halt die G-laden Waffe da kannst du die 16 V auch richtig mit ärger,
8V Gewicht (aber bald mehr Leistung wie die 16V 1400 ccm )

Gruss Martin

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: So Jul 14, 2013 09:20
von Roawdy
Tja Martin,
G-laden heißt 2 l Hubraum....heißt zum Beispiel Bayer aus Italien.....und die sind als Sauger auch nicht gerade langsam.
Gruß Kalle....Hubraumunderdog :mrgreen:

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: So Jul 14, 2013 09:42
von Hans Bauer
Roawdy hat geschrieben:Tja Martin,
G-laden heißt 2 l Hubraum....heißt zum Beispiel Bayer aus Italien.....und die sind als Sauger auch nicht gerade langsam.
Gruß Kalle....Hubraumunderdog :mrgreen:
Der Faktor für einen G-Lader ist 1,4 :

Mit 1.428 ccm fährst Du in der F10

Mit 1.142 ccm fährst Du in der F9

Und mit 1.000 ccm fährst Du in der F8

Gruß Hans

.

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: So Jul 21, 2013 21:38
von Plumm
Hallo Hans

wobei sich bei mir dann die Frage nach dem serienmäßigem Drosselklappendurchmesser stellt.

Serie wäre der G40 ein 2 Liter und mit 1000ccm ein F8 und das mit der Drosselklappe vom 2 Liter?

Gruß Jürgen

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: So Jul 21, 2013 23:27
von martin loesch
Hallo,


DMSB Handbuch
Brauner Teil Gruppe F Seite 26 und 27

,,Teile der Einspritzanlage, welche die dem Motor zugeführte
Kraftstoffmenge regulieren, dürfen geändert
werden, jedoch nicht der Drosselklappengehäusedurchmesser
auf der Ebene der Drosselklappenwelle´´Original

Wissensaufschub

,,Der Hubraum ist freigestellt und darf z. B. durch Änderung
des ursprünglichen Hubs und/oder der ursprünglichen
Bohrung geändert werden. Das Ausbuchsen der Zylinder
ist erlaubt´´

Also darf ich einen Porsche Boxster 2,4 auf 1400ccm (1,4L,auf 7Zoll Felgen) herrunter litern und darf die Original (Große) Drosselklappe in der F 8 fahren !!!!


Ladeluftgekühlte Grüße


(Euch viel Glück in der laufenden Saison bis nächstes Jahr :-D )

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: Do Aug 22, 2013 09:27
von Carsten
charade4x4 hat geschrieben:Ich will euch Polo Jungs ja nicht rein reden, ,
aber 80 PS ist keine Basis, das ist ein Charade mit Saurem Motor.

Nur so zur Info!
Der einzige Fahrer in der Gesamten Deutschen Elite der mit richtig wenig Leistung "Sauschnell" unterwegs ist ( schätze ca. 100 PS) und um Siege mitfährt ist Eric Hener.

Mfg, Mario
:wink:

Moin Mario,

dass der Polo 86c kein brauchbares F8 Auto darstellt, weiß ich längst.
Und selbst so G-Laderklimmzüge mit reduziertem Hubraum, die zeitweise ein entsprechendes Ergebnis zu liefern vermögen, müssen erst einmal zeigen, wie sie auf Dauer (Standfestigkeit) gegen die die asiatische Vierventil-Übermacht (gepaart mit Allrad) klar kommen wollen...
Aber wer nun mal nen Polo hat, will auch damit irgendwie fahren, daher hat auch das für mich seine Berechtigung....
Wer kein Auto hat, sollte bei der Anschaffung sicher nicht unbedingt den VW-Händler als erstes aufsuchen...

Aber wie du schon richtig geschrieben hast, zum schnell sein gehört mehr als ein starker Motor...


CU Carsten

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: Do Aug 22, 2013 16:21
von andreas_bender
Gruppe G / Fahrzeugzulassung
- Ab 01.01.2014 wird durch Artikel 3 der Gruppe-G-Bestim-
mungen die Grenze der möglichen Erstzulassung der
Fahrzeuge dauerhaft auf das Jahr 1988 festgelegt. Das heißt,
Fahrzeuge mit Erstzulassung 1988, welche in der G-Fahrzeug-
liste stehen, bleiben weiterhin startberechtigt.

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: Do Aug 22, 2013 18:01
von Carsten
andreas_bender hat geschrieben:Gruppe G / Fahrzeugzulassung
- Ab 01.01.2014 wird durch Artikel 3 der Gruppe-G-Bestim-
mungen die Grenze der möglichen Erstzulassung der
Fahrzeuge dauerhaft auf das Jahr 1988 festgelegt. Das heißt,
Fahrzeuge mit Erstzulassung 1988, welche in der G-Fahrzeug-
liste stehen, bleiben weiterhin startberechtigt.

Oh, das ist dann auch für die vielen 318is-Treter der G3 die Rettung, denn der ist ja AFAIK bis 91 gebaut worden....

CU Carsten

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: Do Aug 22, 2013 18:01
von Carsten
andreas_bender hat geschrieben:Gruppe G / Fahrzeugzulassung
- Ab 01.01.2014 wird durch Artikel 3 der Gruppe-G-Bestim-
mungen die Grenze der möglichen Erstzulassung der
Fahrzeuge dauerhaft auf das Jahr 1988 festgelegt. Das heißt,
Fahrzeuge mit Erstzulassung 1988, welche in der G-Fahrzeug-
liste stehen, bleiben weiterhin startberechtigt.

Oh, das ist dann auch für die vielen 318is-Treter der G3 die Rettung, denn der ist ja AFAIK bis 91 gebaut worden....

CU Carsten

Re: Motorumbau Gruppe F

Verfasst: Do Aug 29, 2013 23:03
von martin loesch
Hallo Carsten

also das mit der Standfestigkeit,
kann man nicht nur an drei zugesehen Veranstaltungen aus machen!!!!
47 doppel Veranstaltungen 94 Einzel. Da darf mal etwas kaputt gehn!!!!
Die Motortechnik ist halt nichts ,,Polo`` normales

MfG Martin