Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:42
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Hallo zusammen,
unter www.acbramsche.de und in Kürze auch unter www.msc-oldenburg.de gibt Ausschreibung und Nennformular. Eine Streckenskizze folgt ebenfalls in Kürze.
Leider gibt es auch in diesem Jahr keine Übernachtungsmöglichkeiten im Flugplatzgelände. Wir werden daher eine Liste mit Übernachtungmöglichkeiten, wie Hotels, Pensionen, Campingplätze etc. zusammenstellen und auf den genannten Clubseiten für Euch auflisten.
Gruß aus Osnabrück
Andreas von der Haar
unter www.acbramsche.de und in Kürze auch unter www.msc-oldenburg.de gibt Ausschreibung und Nennformular. Eine Streckenskizze folgt ebenfalls in Kürze.
Leider gibt es auch in diesem Jahr keine Übernachtungsmöglichkeiten im Flugplatzgelände. Wir werden daher eine Liste mit Übernachtungmöglichkeiten, wie Hotels, Pensionen, Campingplätze etc. zusammenstellen und auf den genannten Clubseiten für Euch auflisten.
Gruß aus Osnabrück
Andreas von der Haar
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:42
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Hallo zusammen,
die Streckenskizzen zum Slalom Weekend in Ahlhorn sind online auf den jeweiligen Clubseiten. Der Nennungsschluß wurde auf den 17.07.2013 verlängert. Nennbestätigungen gehen nur per email raus, also bitte unbedingt in der Nennung die Adresse angeben. Ein Zeitplan und eine Starterliste geht am 18.07.2013 auf den Clubseiten online.
http://www.acbramsche.de/ oder http://www.msc-oldenburg.de
Gruß, Andreas von der Haar
die Streckenskizzen zum Slalom Weekend in Ahlhorn sind online auf den jeweiligen Clubseiten. Der Nennungsschluß wurde auf den 17.07.2013 verlängert. Nennbestätigungen gehen nur per email raus, also bitte unbedingt in der Nennung die Adresse angeben. Ein Zeitplan und eine Starterliste geht am 18.07.2013 auf den Clubseiten online.
http://www.acbramsche.de/ oder http://www.msc-oldenburg.de
Gruß, Andreas von der Haar
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Hallo Andreas,
eine zahlenmäßige Nenungsübersicht nach Klassen ohne Namen könnte zur Vermeidung von überraschenden Klassenzusammenlegungen
hilfreich sein und auch noch zur Nennung ermutigen
, zumal das Wetter ja bestens werden soll.
Gruß
Hartmut
eine zahlenmäßige Nenungsübersicht nach Klassen ohne Namen könnte zur Vermeidung von überraschenden Klassenzusammenlegungen



Gruß
Hartmut
Erst wägen, dann wagen!
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Zeitplan ist online.
http://www.msc-oldenburg.de/wp-content/ ... horn-2.pdf
Gibt es auch vorab eine Nennliste? Damit man abschätzen kann wann die Veranstaltung zu Ende ist?
Gruß Fabian
http://www.msc-oldenburg.de/wp-content/ ... horn-2.pdf
Gibt es auch vorab eine Nennliste? Damit man abschätzen kann wann die Veranstaltung zu Ende ist?
Gruß Fabian
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
guck mal deine emails durch.Fabse hat geschrieben:Gibt es auch vorab eine Nennliste? Damit man abschätzen kann wann die Veranstaltung zu Ende ist?
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Meine Nennungsbestätigung hatte nur den Zeitplan-Anhang, keinen mit der Starterliste.Reinhard Stoldt hat geschrieben:guck mal deine emails durch.Fabse hat geschrieben:Gibt es auch vorab eine Nennliste? Damit man abschätzen kann wann die Veranstaltung zu Ende ist?
Laut Andreas soll sie aber (auch) heute auf den Clubseiten eingestellt werden.
Erst wägen, dann wagen!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
bei mir war es genau andersrumhammerman1 hat geschrieben: Meine Nennungsbestätigung hatte nur den Zeitplan-Anhang, keinen mit der Starterliste.
Laut Andreas soll sie aber (auch) heute auf den Clubseiten eingestellt werden.
- Eric W.
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Mär 12, 2008 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Haben denn schon alle die Nennungsbestätigung erhalten? Ich noch nicht. Aber auch keine Nachricht, dass meine Nennung wegen Überfüllung nicht berücksichtigt werden konnte oder sonst etwas nicht gestimmt hätte..
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Da ich scheinbar der einzige bin, der die Teilnehmerliste bekommen hat habe ich sie mal vorübergehend auf unsere Clubseite gestellt für die Neugierigen.
http://www.mc-elbe-ev.de/5109459e971074e04/index.html
http://www.mc-elbe-ev.de/5109459e971074e04/index.html
- Eric W.
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Mär 12, 2008 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Meine Nennbestätigung ist nun auch da..
- DLR
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 581
- Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
- Wohnort: Ringsberg
- Kontaktdaten:
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Fotos vom Veranstalter bereits online: http://www.acbramsche.de/slalom/Slalom2 ... thumb.html
Zudem haben wir ein Video vom Hartmut online: http://youtu.be/0OgjwkItRb0
Zudem haben wir ein Video vom Hartmut online: http://youtu.be/0OgjwkItRb0
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Klasse Veranstaltung! Super Strecke! Nur schade, dass recht wenige Starter da waren 

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Die Strecke war flüssig aber dennoch anspruchsvoll. Für einen vom Alzheimer gestreiften war das mit den Seitenwechseln etwas schwierig und allgemein tückisch waren die leichten Neigungsänderungen des Belags beim Überfahren einer Betonfuge. Nicht zuletzt daher rühren wohl die massenhaften Pylonenfehler. 

- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Slalom Weekend Ahlhorn 20. und 21.07.
Moin Moin sagt man in Ahlhorn
Hammerveranstaltungen , beide Tage waren ein echtes Highlight für uns. Die Strecke war an beiden Tagen echt profimäßig gesteckt. Welche von beiden besser war kann jeder für sich entscheiden.
Bewirtung, Organisation, Personal und Fahrerlager sehr gut.
Nun zur Kritik: Zu diesem Punkt würde ich gern auch andere Stimmen hören. Der Vorsitzende leitete das Thema ungefähr so ein: "Wir haben uns dafür entschlossen, keine Pokale für die Klassensieger und Platzierten auszugeben, da die Teilnehmer da sie ja seit 1974 Pokale sammeln nicht mehr wissen wohin damit. Wir werden das gesparte Geld lieber einem guten Zweck zukommen lassen." Ich äußer diese Kritik obwohl Tony am Samstag den Gruppensieg einfahren konnte und somit einen Gruppensiegerpokal bekam, (es gab nur Pokale für Gruppensieger und den Gesamtsieger) keiner der Teilehmer mit denen ich gesprochen habe, findet diese Handhabung richtig (Übrigens auch Jemand der von der Nordschleife 1974 sprach). Es gibt ja in der Slalomszene auch Einsteiger die dann wenn diese Handhabung Schule macht sehr sehr selten in den Genuß kommen werden einen Pokal zu bekommen. Es ist auch nicht so leicht z.B.mit einem G6 Auto den Gruppen bzw. Gesamtsieg einzufahren
Bitte nicht falsch verstehen, natürlich ist die Spende für gute Zwecke immer wichtiger als ein Pokal aber vielleicht sollte man es anders lösen.
Mein Vorschlag : Maximal drei Pokale je Klasse, zwei drei Euro mehr Nennungsgeld und schon haben Alle ihren Beitrag geleistet und nicht nur die Starter auf den Pokalrängen. Dann von mir aus keine Pokale für Gruppensieg und Gesamtsieg. Dann könnte man trotzdem eine Spende abführen. Vielleicht zusätzlich noch eine Sammelbüchse im Nennbüro und im Verpflegungszelt.
Gruß Dirk

Hammerveranstaltungen , beide Tage waren ein echtes Highlight für uns. Die Strecke war an beiden Tagen echt profimäßig gesteckt. Welche von beiden besser war kann jeder für sich entscheiden.
Bewirtung, Organisation, Personal und Fahrerlager sehr gut.
Nun zur Kritik: Zu diesem Punkt würde ich gern auch andere Stimmen hören. Der Vorsitzende leitete das Thema ungefähr so ein: "Wir haben uns dafür entschlossen, keine Pokale für die Klassensieger und Platzierten auszugeben, da die Teilnehmer da sie ja seit 1974 Pokale sammeln nicht mehr wissen wohin damit. Wir werden das gesparte Geld lieber einem guten Zweck zukommen lassen." Ich äußer diese Kritik obwohl Tony am Samstag den Gruppensieg einfahren konnte und somit einen Gruppensiegerpokal bekam, (es gab nur Pokale für Gruppensieger und den Gesamtsieger) keiner der Teilehmer mit denen ich gesprochen habe, findet diese Handhabung richtig (Übrigens auch Jemand der von der Nordschleife 1974 sprach). Es gibt ja in der Slalomszene auch Einsteiger die dann wenn diese Handhabung Schule macht sehr sehr selten in den Genuß kommen werden einen Pokal zu bekommen. Es ist auch nicht so leicht z.B.mit einem G6 Auto den Gruppen bzw. Gesamtsieg einzufahren

Bitte nicht falsch verstehen, natürlich ist die Spende für gute Zwecke immer wichtiger als ein Pokal aber vielleicht sollte man es anders lösen.
Mein Vorschlag : Maximal drei Pokale je Klasse, zwei drei Euro mehr Nennungsgeld und schon haben Alle ihren Beitrag geleistet und nicht nur die Starter auf den Pokalrängen. Dann von mir aus keine Pokale für Gruppensieg und Gesamtsieg. Dann könnte man trotzdem eine Spende abführen. Vielleicht zusätzlich noch eine Sammelbüchse im Nennbüro und im Verpflegungszelt.
Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ