Fachausschuss tritt zurück
Moderator: EWO
Re: Fachausschuss tritt zurück
Danke für den Link.
Ein Schelm wer böses dabei denkt
Aber ich denke das ist ein wichtiges Zeichen !
Wie es um den FA-Slalom steht weiß ja in der Öffentlichkeit niemand, man hört und sieht nichts.
Ein Schelm wer böses dabei denkt

Wie es um den FA-Slalom steht weiß ja in der Öffentlichkeit niemand, man hört und sieht nichts.
Re: Fachausschuss tritt zurück
Auch wenn's traurig ist, aber endlich mal Leute die auch Ihre Konsequenzen ziehen! Meinen aller größten Respekt vor dieser Entscheidung!!!
Es kann nicht sein, dass man sich (auch von einem Dachverband) immer alles gefallen lässt und so tut als wäre alles i.O., - reden allein hilft leider oftmals nicht!
Hoffen wir nur, dass es einen adäquaten Ersatz gibt, der die Arbeit im Sinne des bisherigen FA und der Aktiven wieder aufnimmt und fortführt.
HÜBI
Es kann nicht sein, dass man sich (auch von einem Dachverband) immer alles gefallen lässt und so tut als wäre alles i.O., - reden allein hilft leider oftmals nicht!
Hoffen wir nur, dass es einen adäquaten Ersatz gibt, der die Arbeit im Sinne des bisherigen FA und der Aktiven wieder aufnimmt und fortführt.
HÜBI
Re: Fachausschuss tritt zurück
...eben das wird m.E. nicht passieren und der DMSB wird Leute einsetzen, welche den Gruppe H verboten nicht so vehement entgegenstehen!Hübi hat geschrieben:Hoffen wir nur, dass es einen adäquaten Ersatz gibt, der die Arbeit im Sinne des bisherigen FA und der Aktiven wieder aufnimmt und fortführt.
HÜBI
Denke eher dass man sich in Frankfurt über die Entscheidung freut, schließlich kämpft es sich schwerer gegen jemanden der mit aller Karft versucht etwas zu verhindern, als gegen neu formierte Vorsitzende.
Aber warten wir mal ab...
Re: Fachausschuss tritt zurück
Das sehe ich auch so. Als "entlassener" Fachberater des Slalom-FA (in Anführungsstrichen weil ich bisher keine offizielle Mitteilung erhalten habe !!) habe ich so meine Einschätzung der Gremien und der Auswahl der Mitarbeiter darin. Ich wurde schließlich aus guten Gründen vom damaligen Präsidium ernannt, den Vorsitz hatte ich damals abgelehnt. Man wollte bewußt Veränderungen.
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fachausschuss tritt zurück
EWO, das kann man so aber nicht sagen. Die drei FA-Slalom Mitglieder sind ständig präsent bei Veranstaltungen - im Norden, Westen und Süden; als Fahrer, Streckensprecher oder Besucher. Und auch im Internet ist mit den ausführlichen Berichten von Wilfried und den von Klaus koordinierten Seiten http://www.drsm.net & http://www.bb-slalom.de öffentlich gut was zu "sehen und hören".EWO hat geschrieben:...
Wie es um den FA-Slalom steht weiß ja in der Öffentlichkeit niemand, man hört und sieht nichts.
Gruß
Christian
Re: Fachausschuss tritt zurück
Den von dir erstellten Zusammenhang verstehe ich nicht.Christian Müller hat geschrieben:EWO, das kann man so aber nicht sagen. Die drei FA-Slalom Mitglieder sind ständig präsent bei Veranstaltungen - im Norden, Westen und Süden; als Fahrer, Streckensprecher oder Besucher. Und auch im Internet ist mit den ausführlichen Berichten von Wilfried und den von Klaus koordinierten Seiten http://www.drsm.net & http://www.bb-slalom.de öffentlich gut was zu "sehen und hören".EWO hat geschrieben:...
Wie es um den FA-Slalom steht weiß ja in der Öffentlichkeit niemand, man hört und sieht nichts.
Gruß
Christian
Was hat die Arbeit des Fachausschusses mit der guten Berichterstattung von WIlfried zu tun ?
Und nur weil ein FA-Mitglied auf einer VA präsent ist wissen über 90% der Fahrer von "normalen" Slalom-Veranstaltungen nicht wer der FA ist und wofür er eigentlich da ist. Das die mit DMSB-Prädikaten versehenen VA mit ihren zumeist eingeschriebenen Fahrern da weiter sind und mitunter sogar direkten Kontakt zu den FA-Mitgliedern pflegen ist sicher richt, deckt aber eben nur geschätzte <10% der Slalomgemeinde ab.
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fachausschuss tritt zurück
Wenn Du mit "man hört und sieht nichts" die Präsenz im Ewo Forum meinst, dann ist das vielleicht so.EWO hat geschrieben:Den von dir erstellten Zusammenhang verstehe ich nicht.Christian Müller hat geschrieben:EWO, das kann man so aber nicht sagen. Die drei FA-Slalom Mitglieder sind ständig präsent bei Veranstaltungen - im Norden, Westen und Süden; als Fahrer, Streckensprecher oder Besucher. Und auch im Internet ist mit den ausführlichen Berichten von Wilfried und den von Klaus koordinierten Seiten http://www.drsm.net & http://www.bb-slalom.de öffentlich gut was zu "sehen und hören".EWO hat geschrieben:...
Wie es um den FA-Slalom steht weiß ja in der Öffentlichkeit niemand, man hört und sieht nichts.
Gruß
Christian
Was hat die Arbeit des Fachausschusses mit der guten Berichterstattung von WIlfried zu tun ?
Und nur weil ein FA-Mitglied auf einer VA präsent ist wissen über 90% der Fahrer von "normalen" Slalom-Veranstaltungen nicht wer der FA ist und wofür er eigentlich da ist. Das die mit DMSB-Prädikaten versehenen VA mit ihren zumeist eingeschriebenen Fahrern da weiter sind und mitunter sogar direkten Kontakt zu den FA-Mitgliedern pflegen ist sicher richt, deckt aber eben nur geschätzte <10% der Slalomgemeinde ab.
Aber ich meine, das schreiben hier im Forum ist keine Pflichtaufgabe für ein FA-Mitglied und schon gar kein Kriterium zur Bewertung der Qualität der Arbeit. Das soll jeder selber entscheiden, welche Platformen er zur Kommunikation für geeignet hält. Ich persönlich z.B. komme noch immer gut ohne Facebook aus - aus Sicht der Facebooker sieht und hört man dementsprechend nichts von mir ...