Seite 1 von 1

Lenkübersetzung

Verfasst: Mo Apr 09, 2012 11:51
von berg.r5
hallo,

hat jemand erfahrungen mit solchen übersetztungen?

http://www.ebay.de/itm/Lenkubersetzung- ... 439d6423b6

ich frage mich, ob sich die lenkung dann noch ohne servolenkung drehen lässt?

schonmal danke
patrick

Re: Lenkübersetztung

Verfasst: Mo Apr 09, 2012 18:54
von Günter M.
Nehmen wir einmal an, du würdest dir diese "Übersetzung" zulegen und einbauen. Dafür müsstest du deine Lenksäule um die Länge kürzen, die dieses Teil baumäßig lang ist.
Da du lt. Reglement aber nur serienmäßige Lenksäulen benutzen darfst, musst du vor dem Kauf messen, welche Lenksäule eines anderen Typs nach dem Kauf noch passt und (!!!) von einer techn. Prüfstelle eingetragen wird (zB. bei der Gruppe F). Sonst passt ein Konkurrent gut auf und verpasst dir eine. ÄÄhhh... einen (Protest). :-D
Ehrlich gesagt würde ich auch keine Lenksäule kürzen. Ich verspreche vor jedem Rennen meiner Frau heil wieder zu kommen. Ich persönlich finde so eine Lenksäule auch als extrem wichtig. Wenn sie im Körper steckt, sollte es schon die richtige sein. Andere erzählen da sicher etwas anderes. 8)
Unter uns: Hier liest ja keiner mit, mit dem Teil bist du sicher nicht schneller. :wink:

Re: Lenkübersetztung

Verfasst: Mo Apr 09, 2012 21:53
von berg.r5
da hast du natürlich recht. geschweist ist nicht ist nicht original. obwohl ich sie von nem metaller schweisen lassen würde.
von den regeln ist das bei mir kein problem. fahre kein dmsb sondern navc da hab ich nichts gefunden.
aber was hätte ich den als alternatieve?

Re: Lenkübersetztung

Verfasst: Mo Apr 09, 2012 22:46
von ANDY0075
Naja, ich würde mal sagen das sich bei einer 2:1 Übersetzung der Kraftaufwand logischerweise verdoppelt :-D
Ob du das noch drehen magst auf Dauer ohne Servo wage ich zu bezweifeln.

lg, Andy

Re: Lenkübersetztung

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 00:14
von the bruce
Er kann ja gleichzeitig ein Lastwagenlenkrad einbauen - dann isses ja kein Problem.

Ich würde zu allererst mal gucken ob es nicht passendes OEM-LG gibt, das direkter übersetzt ist.

Re: Lenkübersetztung

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 10:01
von Hans Bauer
the bruce hat geschrieben:
Er kann ja gleichzeitig ein Lastwagenlenkrad einbauen - dann isses ja kein Problem.

Moin Holger,

zumindest die Originalgröße wäre keine schlechte Option...

Gruß Hans

Re: Lenkübersetztung

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 19:40
von berg.r5
hallo,

sorry aber was ist ein OEM-LG??

das hört sich teuer an? ne komplette lenkung?

Re: Lenkübersetztung

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 20:12
von the bruce
Ein originales Lenkgetriebe, also eins, das in einem ähnlichen (oder passenden) Modell ab Werk drin war.

OEM = Original Equipment Manufacturer (also eigentlich Zulieferer, aber auch umgangssprachlich Originalteil)
LG = Lenkgetriebe

Re: Lenkübersetztung

Verfasst: Do Apr 12, 2012 21:22
von berg.r5
ahh ok danke. klingt logisch.

ich könnte umbauen auf die servo lenkung. das ist aber eher was für nach der saisong und ob das so viel bringt

Re: Lenkübersetztung

Verfasst: Fr Apr 13, 2012 11:56
von Tomasson
hallo!
was man auf dem Ebay bild NICHT sieht:
die lenkübersetzung "liegt nicht auf einer ebene"; da sind ja zwei zahnräder drin, und daher versetzt das ganze ein wenig, je nach einbau links/rechts/oben/unten; ich hoffe ihr versteht was ich meine!

Falls das in Kauf genommen wird, kann ich dich zumindest was die Lenkkräfte betreffen beruhigen!
fahre 9.5er weiche avons aufm fronttriebler und hatte mit direkter Quaife lenkung keine probleme was den kraftaufwand betrifft!
gut, den tellerwäscher kann man natürlich nimme machen, aber es war schon noch erträglich!

nichts desto trotz habe ich im folgejahr auf eine elektrische servolenkung umgebaut! das find ich die bessere lösung, wenngleich manche ja befürchten davon kein gutes feedback
von der lenkung zu bekommen! kann ich so nicht bestätigen, bzw. man gewöhnt sich schnell an das neue lenkverhalten.

Re: Lenkübersetztung

Verfasst: Sa Apr 14, 2012 12:27
von berg.r5
Tomasson hat geschrieben:hallo!
was man auf dem Ebay bild NICHT sieht:
die lenkübersetzung "liegt nicht auf einer ebene"; da sind ja zwei zahnräder drin, und daher versetzt das ganze ein wenig, je nach einbau links/rechts/oben/unten; ich hoffe ihr versteht was ich meine!

Falls das in Kauf genommen wird, kann ich dich zumindest was die Lenkkräfte betreffen beruhigen!
fahre 9.5er weiche avons aufm fronttriebler und hatte mit direkter Quaife lenkung keine probleme was den kraftaufwand betrifft!
gut, den tellerwäscher kann man natürlich nimme machen, aber es war schon noch erträglich!

nichts desto trotz habe ich im folgejahr auf eine elektrische servolenkung umgebaut! das find ich die bessere lösung, wenngleich manche ja befürchten davon kein gutes feedback
von der lenkung zu bekommen! kann ich so nicht bestätigen, bzw. man gewöhnt sich schnell an das neue lenkverhalten.
das hört sich gut an. also du hast diese übersetzung in deinem corsa drin?

Re: Lenkübersetzung

Verfasst: Mo Apr 16, 2012 09:33
von Tomasson
ne, ich fahre wie oben beschrieben ne direkte quaife lenktung, dabei wird die original lenkübersetzung gegen eine mit anderer verzahnugn getauscht. gibts aber für den r5 nicht, so weit ich das jetz gesehen hab (vielleicht aber von nem andren anbieter, keine ahnung!).

meine hat eine übersetzung von 2,5 also wäre die bei ebay angebotene noch nen ticken kürzer! hab dir meine erfahrungen nur mal kundgetan... so als orientierung!

Re: Lenkübersetzung

Verfasst: Mo Apr 16, 2012 10:01
von balduin
Mein Freund hat in seinem R5 die Elektrische Servo vom kleinen Italo drinnen, Cinquesowas oder Seincsowas....bin mir nicht mehr
Sicher. Auf jedenfall elektrisch, zuschaltbar, einstellbar und funktioniert tadellos :-)

Gruss