Seite 1 von 3

Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Di Dez 06, 2011 18:40
von ANDY0075
Hallo,

ich hätte eine rein theoretische Frage (zumindest vorerst nur graue Theorie :D ).

Bei uns werden im Slalom die einzelnen Klassen nach Hubraum und Rennklasse oder Serienklasse eingeteilt.
Was denkt ihr, wie würde man ein Fahrzeug das in der Rennklasse, z.B bis 2 Liter, startet einteilen, wenn dieses
Fahrzeug zusätzlich zum Benzinmotor noch einen Elektromotorantrieb, in welcher Form auch immer, hat ?
Ich meine damit keine Aufladung!!! Ich meine z.B wenn man mit dem E-Motor die HA antreibt und der
Benzinmotor die VA. Sinn oder Unsinn des Umbaus sei mal dahingestellt!

lg, Andy

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Di Dez 06, 2011 20:37
von EckigesAuge
Äh?!

Wer ist uns? Welche Klassen?...
Beim DMSB wäre sowas höchstens in der FS zulässig, wobei ich mir da auch nicht sicher bin.

Stell das doch mal klar, von welchem Reglement du redest und um was es genau geht. Mit den paar Brocken wird hier keiner was anfangen können!

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Di Dez 06, 2011 21:08
von ANDY0075
In Österreich :D
Da unterteilt man, z.b bei uns im Landescup, lediglich in Serienauto und Rennklasse und beide
wiederum in Hubraum. Bei Aufladung wird der Hubraum mit 1,7 multipliziert und
man muss in dieser Klasse fahren.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob man in der Rennklasse (da ist praktisch alles erlaubt) einen
zusätzlichen Elektroantrieb auch irgendwie in den Hubraum einrechnen würde/müsste

Lg, Andy

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Mi Dez 07, 2011 10:17
von EWO
ANDY0075 hat geschrieben:In Österreich :D
Da unterteilt man, z.b bei uns im Landescup, lediglich in Serienauto und Rennklasse und beide
wiederum in Hubraum. Bei Aufladung wird der Hubraum mit 1,7 multipliziert und
man muss in dieser Klasse fahren.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob man in der Rennklasse (da ist praktisch alles erlaubt) einen
zusätzlichen Elektroantrieb auch irgendwie in den Hubraum einrechnen würde/müsste

Lg, Andy
Ich glaube das die Elektro-Kombi bisher nicht in den regelwerken berücksichtigt wurden. Bei uns ist es so, dass grundsätzlich gilt "was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist automatisch verboten." Schau dir euer Regelwerk mal unter diesem Aspekt an. Ansonsten frage bei der Regelbehörde nach. Alles andere ist Spekulation und birgt unliebsame Überraschungen.

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Mi Dez 07, 2011 10:53
von Japanese
na ja, da gibt es z.B. den Toyota Prius - der hat diese Kombination: er kann rein mit Verbrennungsmotor, nur mit Elektromotor oder eben beide zusammen gefahren werden. Jetzt weiss ich nicht, ob der bei uns in der Gruppe G Liste steht. Wenn ja ( wovon ich ausgehe ) gibt es ja schon diese Kombination, zu mindest als serienmässiges Fahrzeug. Wie das dann mit einer Umstufung in die F oder H wäre, weiss ich auch nicht.

Grüße

Dieter - Japanese

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Mi Dez 07, 2011 17:58
von EWO
Japanese hat geschrieben:na ja, da gibt es z.B. den Toyota Prius - der hat diese Kombination: er kann rein mit Verbrennungsmotor, nur mit Elektromotor oder eben beide zusammen gefahren werden. Jetzt weiss ich nicht, ob der bei uns in der Gruppe G Liste steht. Wenn ja ( wovon ich ausgehe ) gibt es ja schon diese Kombination, zu mindest als serienmässiges Fahrzeug. Wie das dann mit einer Umstufung in die F oder H wäre, weiss ich auch nicht.
Grüße
Dieter - Japanese
In der aktuellen Version steht der Toyota Prius nicht drin.

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Mi Dez 07, 2011 21:10
von ANDY0075
Danke für eure Antworten!

Hat eigentlich schon jemand von euch in diese Richtung überlegt seine Fahrzeug mittels
zusätzlichem E-Motor mehr Leistung zu verpassen ?

In Zeiten wo LIPO Akkus immer leistungsfähiger und günstiger werden und ich vor kurzem diesen
E-Motor (siehe Link), der bei gerade mal 2,5kg einem Benzinmotor mit 20PS entspricht, gefunden
habe, bin ich sehr gesapnnt was sich da in Zukunft noch tun wird.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... c_eq_.html

lg, Andy

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Mi Dez 07, 2011 21:58
von Quasi
So etwas gibt es und wird auch schon im Slalom eingesetzt: Honda CR-Z. Ist in der G-Liste eingetragen und fähr hier in Preusen, zumindest in Clubslalom, recht erfolgreich. Da der Fahrer erst dieses Jahr in den Slalom-Sport eingestiegen ist, hat er den Wagen bisher noch nicht bei DMSB-Slaloms eingesetzt. Siehe auch: http://www.youtube.com/watch?v=p3A_yB08yf0

Grüße aus Preussen

Uwe

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 18:57
von phoenix
Da ich als Honda CR-Z Fahrer im Slalom schon ein wenig Erfahrung sammeln durfte hier nun mein Senf dazu ;)
Im Clubslalom oder DMSB Gruppe G ist das ganze kein Problem, da hier nach Leistungsklassen unterschieden wird und die Leistung des E-Motors ja bekannt ist.

In der Gruppe F und aufwärts gibt es dazu keine bekannte Regel.
Vor kurzem erhielt ich dazu vom DMSB auch endlich eine Antwort:
gemäß Artikel 24 der Gruppe-F-Bestimmungen sind derzeit ausschließlich Otto- und Dieselkraftstoffe als Energieträger zugelassen. Das Thema Hybridfahrzeuge und deren Zulassung wird im DMSB-Fachausschuss Technik diskutiert werden. Die Sitzung wird voraussichtlich im April bzw. Mai stattfinden.
Ich habe mir den Artikel 24 natürlich durchgelesen und kann hier keinen Zusammenhang finden, das Wort "Energieträger" wird dort gar nicht verwendet.
Allerdings greift natürlich die altbekannte Regel: Alles was nicht explizit erlaubt ist...

Ich hoffe einfach mal das sie vor Dölln noch auf einen Konsens kommen ;)

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Do Feb 09, 2012 00:17
von the bruce
Bild

Bild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

(sieht mir aber eher nach Hochstromelkos aus)

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Do Feb 09, 2012 09:08
von EWO
the bruce hat geschrieben: (sieht mir aber eher nach Hochstromelkos aus)
Quatsch das sind unbeschriftete Red-Bull-Dosen :lol:

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Do Feb 09, 2012 09:28
von PumaTreter
Flügel im Sinne von Red Bull sind in der Gruppe F definitiv unzulässig. :wink:

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Do Feb 09, 2012 13:10
von the bruce
Ob der Torque Vectoring hat? :mrgreen:

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Do Feb 09, 2012 15:18
von thraeny
the bruce hat geschrieben:Ob der Torque Vectoring hat? :mrgreen:
Ob das bei 900Nm noch was bringt?

Re: Frage zur Fahrzeugeinstufung im Slalom

Verfasst: Do Feb 09, 2012 18:38
von the bruce
Mit 900 Nm clever verteilt auf alle vier Ecken brauchst du fast keine Lenkung mehr.

Aber ist ja auch nix neues. Das kann jeder Leopard I.