Seite 1 von 2
Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Mo Nov 21, 2011 17:15
von EWO
Das DMSB-Präsidium hat die Terminvorschläge des Slalom FA für die Deutsche Meisterschaft 2012 wie folgt bestätigt:
Region NORD:
14.04.2012 Meschede
15.04.2012 Meschede
05.05.2012 AC Mülheim
16.06.2012 VG Solingen, Weeze
11.08.2012 FSZ Lüneburg
12.08.2012 Westerrönfeld
08.09.2012 Brilon
09.09.2012 Brilon
05.08.2012 Hanseat (Ersatztermin)
Region SUED:
25.03.2012 Stuttgart (MC Stuttgart)
28.04.2012 Waldkraiburg
29.04.2012 AMC Regen
20.05.2012 Breisach
01.07.2012 Bonndorf
22.07.2012 MSC Mühlheim/Main
12.08.2012 Mainz Finthen
02.09.2012 Walldürn
23.09.2012 Freiamt (Ersatztermin)
DM-Endläufe der beiden Regionen:
13.10.2012 Groß Dölln
14.10.2012 Groß Dölln
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Mo Nov 21, 2011 20:34
von polomann
Klasse! Walldürn macht wieder einen Slalom. Das freut mich. Ansonsten macht der Kalender auch einen guten Eindruck.
Gruß Stefan
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Mo Nov 21, 2011 21:24
von EckigesAuge
Endläufe in Dölln... Ich komme! (Und fahre!!)

Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Di Nov 22, 2011 12:13
von bb-slalom
Die Termine sind bis zur offiziellen Veröffentlichung durch den DMSB (ca. 15.12.) noch nicht verbindlich.
Es hat sich auch schon eine Änderung ergeben:
28.04.2012 statt 05.05.2012 Waldkraiburg
29.04.2012 statt 06.05.2012 AMC Regen
Klaus
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Di Nov 22, 2011 13:37
von NOLAN
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Di Nov 22, 2011 13:43
von EWO
bb-slalom hat geschrieben:Die Termine sind bis zur offiziellen Veröffentlichung durch den DMSB (ca. 15.12.) noch nicht verbindlich.
Es hat sich auch schon eine Änderung ergeben:
28.04.2012 statt 05.05.2012 Waldkraiburg
29.04.2012 statt 06.05.2012 AMC Regen
Klaus
Ist korrigiert.
Gruß EWO
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Di Nov 22, 2011 13:45
von EWO
bb-slalom hat geschrieben:Die Termine sind bis zur offiziellen Veröffentlichung durch den DMSB (ca. 15.12.) noch nicht verbindlich.
Ich habe die Termine aus der Exekutivsitzung und damit ist es quasi amtlich.
Wer soll die denn noch kippen ?
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Di Nov 22, 2011 19:05
von Hübi
Hallo,
nach meinem Geschmack ist es etwas unglücklich wenn die Saison direkt mit einer Doppelveranstaltung beginnt. Sollte an dem WE mal ein technischer Defekt o.ä. passieren, oder gar das Auto noch nicht fertig sein, ist schon direkt die ganze Meisterschaft im Eimer. Genau das war mir in diesem Jahr passiert, als in Meschede der Escort streikte.
Gruß HÜBI
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Di Nov 22, 2011 21:13
von PumaTreter
Sicherlich ist es enttäuschend, durch einen Ausfall zu Saisonbeginn schon früh eine Saison zu verkorksen. Aber: "That's racing". Man könnte sonst auf die Idee kommen, dass die Strecke zu Saisonbeginn möglichst wenig Pylonen enthalten sollte, weil man sich mit den Strafsekunden die Meisterschaft gleichermaßen versauen kann.
Und wer sein Auto von heute an mit über 22 Wochen (!) Vorlauf nicht ein einen reglementskonformen, fahrfähigen Zustand versetzen kann, hat irgendwas falsch gemacht - meiner Meinung nach.
Alle haben ab jetzt gleich viel Zeit. Glück oder Unglück liegt ab jetzt in
eurer Hand.
Viele Grüße
Achim
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Mi Nov 23, 2011 06:53
von Straa
``Und wer sein Auto von heute an mit über 22 Wochen (!) Vorlauf nicht ein einen reglementskonformen, fahrfähigen Zustand versetzen kann, hat irgendwas falsch gemacht - meiner Meinung nach.``
Hoffentlich lesen das auch die Jungs aus der Formel 1
Martin
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Mi Nov 23, 2011 09:20
von Japanese
hi Achim,
Du hast ja bisher auch nur "seriennahe" Fahrzeuge eingesetzt - soweit mir bekannt ist. Würdest Du ein Gruppe H - Auto fahren, hättest Du dieses Statement nicht abgegeben.
Richtig ist, daß noch viel Zeit ist. Aber Du kannst ein H Auto nicht eben mal auf der Straße einem Funktionstest unterziehen. Also bleibt in der Regel nur der "Test" bei einer Veranstaltung. Und selbst in der F1, wo mit Millionen herumgeworfen werden, sehen die Jungs oft erst beim offiziellen Einsatz, obs funktioniert. Insofern kannst du selbst bei intensivster Vorbereitung keinem H-Fahrer ...ich übertreibe es jetzt mal.... "Schlamperei" vorwerfen.
Da hat Hübi absolut Recht, daß dann natürlich ein höheres Risiko bei einer Doppelveranstaltung besteht. Ja, ja, ja ich höre schon, du kannst ja vorher woanders fahren.....
Grüße
Dieter - Japanese
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Mi Nov 23, 2011 09:21
von Japanese
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Mi Nov 23, 2011 10:16
von Heiko
Moin Dieter,
Wenn ich nicht weiß, ob mein Auto so funktioniert, wie ich es mir über den Winter erhofft habe. Dann fahre ich lieber keine Meisterschaft, sondern bau und teste erst das Auto, das es funktioniert. Und dann fahre ich DM mit Zielsetzung.
Der Unsicherheitsfaktor bei unseren Budgets, fährt auch in den nächsten Doppelveranstaltungen mit. Ob ich nun am Anfang oder am Ende es versaue. Völlig wurscht. Man geht ja in jedem Moment das gleiche Risiko.
Ich empfinde sogar, es sind noch zu wenig Doppelveranstaltungen in der DM.
Gruß Heiko
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Mi Nov 23, 2011 11:22
von PumaTreter
Hallo Dieter,
ich wusste, dass du mit dem Unterschied zwischen G und H argumentieren würdest - wir kennen uns ja lange genug

.
Es stimmt, dass die Fahrzeuge, die nicht straßenzugelassen sind, beim ersten Lauf mit Überraschungen rechnen müssen. Mein Statement bezieht sich nicht auf technische Kompetenz, sondern voll und ganz auf den Zeitfaktor, der auf die eine oder andere Art aber auch Raum zum Testen bietet. Wenn man dem Argument "Wundertüte beim ersten Lauf" folgt und (jetzt übertreibe ich auch) zugleich vorherige Rollouts ausschließt, gäbe es nie einen ersten DM Lauf.
Apropos: Für alle, die vor dem DM Lauf testen wollen: Der NAC Bremen veranstaltet auch 2012 Jahr für wenig Geld auf einem Teil der 2011er DRSM Strecke in Ahlhorn ein Slalomtraining. Den genauen Termin habe ich nicht im Kopf, aber Heinz kennt den schon. Irgendwie Ende März/Anfang April meine ich.
Ich freue mich auch auf eine schöne DM 2012 und baue auf alle, die umbauen. Ich bin da einer Meinung mit Heiko: Einzelne, technisch bedingte Ausfälle wird es beim ersten DM Lauf geben, aber auch beim Zweiten, Dritten und so weiter...
Viele Grüße
Achim
Re: Slalom DM Termine 2012
Verfasst: Mi Nov 23, 2011 17:50
von Hübi
Hallo Jungs,
natürlich hören sich 22 Wochen erstmal lange an, aaaaber in einer unbeheizten Halle fällt da über den Winter schonmal schnell die ein oder andere Woche weg, in der an Arbeiten nicht zu denken ist !!!
Ausserdem geht es nicht um einen Neuaufbau, da gebe ich Heiko Recht, da fährt man erstmal "irgendwelche" Veranstaltungen um zu sehen ob's Auto funktioniert und nicht ernsthaft um Meisterschaftspunkte.
Mein Auto lief ja bereits im letzten Jahr schon, eigentlich auch ohne große Probleme und über den Winter hatte ich nichts großartiges verändert. Trotzdem hatte ich mir in diesem Jahr für den Testtag beim Christian Urlaub genommen, um das Auto nach der Winterpause zu testen. Leider gabs da aber Probleme mit der Elektrik/Einstritzanlage, - also haben wir versucht die Ursache rauszufinden und gebastelt wie die blöden, damit für den Saisonauftakt das Auto wieder startklar ist. Habe dann das Auto auch schön in der Halle Probe laufen lassen um zu schauen ob's funktioniert, alles "anscheinend" einwandfrei. Nur am Renntag in Meschede ging das Auto nach 0,5min. immer wieder aus, was bedeutete aufladen und nach Hause fahren, inkl. die ersten beiden VA ohne Ergebnis und dem Bewußtsein, dass die Meisterschaft damit schon wieder gelaufen ist!
Letzendlich lag die Ursache in einer defekten Diode im Steuergerät.
Natürlich kann einem soetwas (oder ähnliches) auch sonst im Jahr passieren, wodurch letztendlich die Meisterschaft zum Teufel ist, aber da wir im Slalom nur ganz wenige Möglichkeiten zum Testen haben, ist der erste Lauf der Saison nach meiner Meinung immer recht kritisch, daher würde ich mir für die Zukunft wünschen, dass die Saison mit einer Einzelveranstaltung beginnt.
So, ich muss jetzt Schluß machen, da ich die Zeit noch nutzen muss, wo die Temperatur in meiner Halle über dem Gefrierpunkt liegt
Gruß HÜBI