Seite 1 von 1

Kippschalter

Verfasst: Mi Nov 16, 2011 10:47
von Opelschrauber
So, bin gerade dabei einige Kippschalter einzubauen und entweder habe ich zuviel Alkohol getrunken oder ich stehe echt nur auf der Leitung.

- Kippschalter ist 1-polig und wird normalerweise zwischen die + Leitung gesetzt.
- Fahrzeug ist ein Opel Corsa A TR

Wie mache ich das z.B. beim Gebläse??
Will Stufe 3(höchste) am Kippschalter liegen haben um ihn damit an- bzw. auszuschalten. Laut Stromlaufplan ist es ein gelbes 1,5m2 Kabel.
Aber wie schließe ich es an damit ich den originalen Schalter rausschmeißen kann.
Klemme ich den Schalter an das Kabel welches vom Sicherungskasten an das Gebläse geht?
Und brauche ich dazu nicht auch noch das Massekabel oder liegt immer Spannung am Gebläse an??

Ich stehe momentan echt auf dem Schlauch :oops:

Re: Kippschalter

Verfasst: Mi Nov 16, 2011 13:37
von EWO
Oh-Oh, wenn das man was wird.
Bevor es bei den doch etwas größeren Strömen ein unlösbares Kunststoffgemenge wegen verschmorter Leitungen gibt solltest du jemanden vor Ort zu Rate ziehen.

Re: Kippschalter

Verfasst: Mi Nov 16, 2011 16:38
von nova
Mach aufjedenfall nen Relais dazwischen. So haste dann die Last vom Gebläse nicht über den Schalter laufen sondern nen extra Laststromkreis.

Kannst dich sonst auch mal bei mir melden ;)

Re: Kippschalter

Verfasst: Mi Nov 16, 2011 17:24
von Opelschrauber
@Ewo
das ist nicht gerade die Antwort, die ich erhofft habe :roll:
Normalerweise tu ich mich mit Elektriksachen nicht so schwer aber momentan habe ich da echt nen Brett vorm Kopf.

Hoffe, das hier jemand ist der sowas schonmal gemacht hat und mir ne Hilfestellung geben kann.

@nova

Hast PN

Re: Kippschalter

Verfasst: So Nov 20, 2011 04:06
von Earl86
ich habe alles auf schalter gelegt und keine originalen mehr ich habe keine relais verwendet dafür sind die schalter aber alle für große strommengen geeignet. eins von beidem solltest du machen sonst fetzt es dir irgendwann noch nen schalter. Ich habe immer ein Kabel direkt von + genommen oder von - falls es so geschaltet wird was aber selten der fall ist (zb Tür Auf licht zeugs aber braucht eh keine sau). Ist der verbraucher an etwas anderes gekoppelt nimmt man das zu unterbrechende Kabel so weit wie möglich vom Verbraucher weg am besten wäre also direkt vom Versorger (pol) wenn dazwischen aber etwas anderes sitzt und der verbraucher davon abhängt nimm den Ausgang davon. Nimm auf jeden Fall alle Farben wie original. Musst dann zwar zig rollen kaufen aber ist besser dann kannst du es im stromlaufplan einzeichnen ich dachte auch ich brauch das nicht weil ichs auswendig kenne nach nem halben Jahr musste ich neulich feststellen dass das zeitlich begrenzt ist und ich musste viel nochmal durchmessen.
Toll wirds wenn du bei opel zb den warnblinker auf kippschalter legen willst. da musst du dir ne leiterplatte bauen anders gehts ncht. deshalb sind der und der für die Leuchtweite die einzigsten schalter die original geblieben sind :D
Gutes Gelingen.

Re: Kippschalter

Verfasst: So Nov 20, 2011 10:28
von Opelschrauber
@Earl
Hast du mal Bilder von deinem Cockpit??

Habe das mit den Kippschaltern jetzt soweit im Griff. Die Schalter sind bis 25A geeignet werden aber trotzdem über ein Relais geschaltet damit die Ströme nicht zu groß für die Schalter werden.

Original werden folgende Sachen bleiben

- Lichtschalter
- Warnblinkschalter
- Blinkerschalter

Der Rest wird dann über Kippschalter laufen

Re: Kippschalter

Verfasst: Mo Nov 21, 2011 19:31
von Earl86
hi
Ja das höer sich schonmal gut an!
Blinker würde ich ja schon aus praktischen Gründen über die lenksäulenhebel gesteuert lassen. Licht habe ich auch auf Kipp aber guuut ich mach Dir gerne ein Foto wenn ich mal wieder drüben bei meinem schatzi bin.
Wo willst du denn damit fahren und welche gruppe? Straßenzulassung?
mfg

Re: Kippschalter

Verfasst: Mo Nov 21, 2011 23:09
von Opelschrauber
Fahre Clubsport in der Klasse F. Nächstes Jahr werden auch einige Starts in der H fällig sein.
Fahre dann wohl auch über Wagenpass, benötige aber für Clubsport einen StVO-konformen Umbau.

Re: Kippschalter

Verfasst: Di Nov 22, 2011 10:16
von nova
Ist das eignetlich immer noch so in Westfalen, das man nicht mit Kunstoffkotflügel beim Clubsport fahren darf? Wollte damals mal fahren, durfte deswegen aber nicht.

Da finde ich die Einteilung in OWL doch was besser.

Re: Kippschalter

Verfasst: Di Nov 22, 2011 11:48
von Opelschrauber
Letzter Stand ist das du mit GFK Kotflügeln, Türen und Hauben nicht fahren darfst. Es sei denn es gab sie in der Serienversion.

Trotzdem sieht man aber häufig das Fzge. mit GFK-Hauben und Kotis starten. Kommen so auch durch die technische :roll:

Re: Kippschalter

Verfasst: Di Nov 22, 2011 18:04
von Earl86
na dann lob ich mir den Williams-Clio, hatn kumpel von mir brutales Teil :)
kriegst gleich fotos im laufe des abends

Re: Kippschalter

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 09:27
von EWO
Opelschrauber hat geschrieben:Letzter Stand ist das du mit GFK Kotflügeln, Türen und Hauben nicht fahren darfst. Es sei denn es gab sie in der Serienversion.

Trotzdem sieht man aber häufig das Fzge. mit GFK-Hauben und Kotis starten. Kommen so auch durch die technische :roll:

Bitte beim Thema "Kippschalter" bleiben

Re: Kippschalter

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 09:46
von Opelschrauber
Ja Hallo,

ich habe damit ja nicht angefangen und nur die Frage beantwortet :?:

Re: Kippschalter

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 17:37
von Earl86
hier die fotos