Seite 1 von 2
Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Mo Sep 19, 2011 16:35
von rkay
Hallo zusammen,
Vorgeschichte: Bin mit einem 318is auf diversen Rennstrecken unterwegs und habe kürzlich ein K-Sport Track Gewinde FW verbaut mit 180N Federn vorne und 135N hinten (so empfohlen von K-Sport Schweiz). Zug/Druckstufe haben wir vorerst mal etwa in Mittelstellung belassen. Interessanterweise war der Wagen hinten zu hoch (obwohl FW ganz runter gedreht) und so mussten wir die Federn pressen (ja, ja, nicht optimal)... evtl. lag's daran, dass der Wagen mit 1060kg leichter als Serie ist.
Immerhin steht der Wagen jetzt etwa parallel zum Boden (hinten immer noch ca. 15-20mm zu hoch) und die Gewichtsverteilung ist praktisch 50%/50%. Vorne stehen die Querlenker parallel zum Boden.
Zuerst waren Serienstabis verbaut (20mm, 14.5mm) mit denen der Wagen ganz gut lag. Da ich den Eindruck hatte, der Wagen hätte zuviel Seitenneigung, haben wir spasseshalber mal H&R Stabis vom M3 (22mm, 18mm) verbaut. Folge war weniger Seitenneigung und ein nervöseres Heck, das zum Springen neigt. Also eher schlechter.
Meine Fragen:
1) Soll ich hinten noch tiefer gehen, da der Wagen noch ein leichtes übersteuern hat. Hiesse dann, Federn nochmal pressen, was wohl dem Restfederweg nicht gerade entgegenkommen würde...
2) Wäre es sinnvoll, ganz ohne Stabis zu fahren (oder hinten ohne) und stattdessen die Federraten entsprechend zu erhöhen? Hat das mal jemand auf dem Wagen probiert?
Danke im Voraus, falls jemand dazu etwas beisteuern kann.
Gruss,
Renato
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Mo Sep 19, 2011 20:39
von balduin
Hi
Lass dir von Michael oder mir kürzere Federn liefern, statt die zu langen zu pressen.
Aber es gibt auch noch einen/zwei andere Tricks mit dem K-Sport.....ev. rufst du mich mal an?
Gruss
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Mo Sep 19, 2011 21:45
von rkay
Ja, sollte ich wohl mal machen...

Werde mich in den nächsten Tagen melden.
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Di Sep 20, 2011 09:25
von EWO
rkay hat geschrieben: Hallo zusammen,
Vorgeschichte: Bin mit einem 318is auf diversen Rennstrecken unterwegs und habe kürzlich ein K-Sport Track Gewinde FW verbaut mit 180N Federn vorne und 135N hinten (so empfohlen von K-Sport Schweiz).
Die Werte verwundern mich einigermaßen. Ich kann mir nicht vorstellen das es funktionieren wird damit, oder ist die Federposition direkt am Rad (hinten) und nicht mehr in der Tonnenfeder-Position ?
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Di Sep 20, 2011 11:17
von rkay
Doch, Tonnenfeder. Die Dämpfer hinten sind aber entsprechend 'hart' in der Kennlinie...
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Di Sep 20, 2011 11:29
von EWO
Ups, das ist nicht gerade der goldene Weg.
Warum die leidensgeschichte vieler Fahrwerksentwickler der letzten 20 Jahre nochmal durchlaufen ?
Nimm ordentliche Federraten, die das Fzg sauber tragen, nur wenn es unbedingt sien muss Stabis zur Hilfe und dann stimme die Dämpfer auf das System und die ungefederten Massen ab. Am besten Druck- und Zug verstellbar, um Nass- und Trocken anpassen zu können.
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Di Sep 20, 2011 12:42
von rkay
KW verfolgt eigentlich denselben Weg z.B. bei den Competition Fahrwerken. Weiche Feder und den Dämpfer lässt man 'arbeiten'.
H&R macht es andersrum. Hatte mal für ein BMW Z3M Rennfzg. entsprechende Angebote beider Firmen, wo ich bei den unterschiedlichen Federraten stutzig wurde.
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Di Sep 20, 2011 13:22
von spazzola
Hallo,
wie Ewo schon schrieb, dass ist das ungewöhnlichste Set-Up was ich je las..
Normalerweise haben E30 hinten ca. 50% mehr Federrate als vorn, was aufgrund der Übersetzung der HA dann die zu den Gewichten passenden Federraten umgerechnet auf das Rad ergeben.
Hinten weicher als vorne ist schon sehr ... ungewöhnlich..
Und wie Ewo auch schon schreibt, das Auto steht auf der Feder, der Dämpfer soll (daher auch der Name!!) dämpfen..und nicht das Auto tragen..
Viel Spass noch...wünscht der
ede
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Sa Sep 24, 2011 11:35
von Hans Bauer
Die Federraten von VA zu HA passen definitiv nicht zueinander.
Die zu weiche Federrate auf der HA mit einer härteren Dämpferkennlinie zu kompensieren, ist fahrphysikalisch nicht möglich.
Wie "spazzola" hier schon richtig geschrieben hat, steht das Fahrzeug in erster Linie auf der Feder und der Dämpfer soll das Schwingen der Massen unter Kontrolle halten.
Aber man hätte ja schon beim Einbau erkennen können, dass der Anbieter bei diesem Fahrwerk nicht weiß, was er da verkauft hat und ihn darauf ansprechen sollen.
Wer dann als Kunde bei einem neu gekauften Fahrwerk die Federn pressen läßt ( wieviel Ausfederweg am Rad gemessen ist denn übriggeblieben ? ), anstatt den Anbieter auf seine Fehler hinzuweisen, glaubt offensichtlich auch daran die grundlegenden Fehler in diesem System mit Stabis ( fahrphysikalisch ebensowenig möglich ) aus der Welt schaffen zu können - Abenteuer pur .
Wer hat´s erfunden ?
Ganz offensichtlich in diesem Fall :
Die Schweizer nicht.
Gruß Hans
P.S.: 180N auf der VA bin ich selbst in meinem 6 Zylinder E30 im Renneinsatz nicht gefahren und 135 N auf der HA fahre ich in meinem Straßen Z1.
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Mo Sep 26, 2011 11:12
von rkay
Hans Bauer hat geschrieben: Aber man hätte ja schon beim Einbau erkennen können, dass der Anbieter bei diesem Fahrwerk nicht weiß, was er da verkauft hat und ihn darauf ansprechen sollen.
Ich musste über diesen Händler gehen (da offensichtlich Exklusivvertrieb für die Schweiz) weil ich ein CH-Gutachten für die Strassenzulassung brauchte. Dass er keine Ahnung hat, ist mir auch schon aufgefallen. Andere Federraten waren über ihn auch nicht zu beziehen.
Hans Bauer hat geschrieben:
...glaubt offensichtlich auch daran die grundlegenden Fehler in diesem System mit Stabis ( fahrphysikalisch ebensowenig möglich ) aus der Welt schaffen zu können - Abenteuer pur .
Nein, das ist wieder ein anderes Thema. Nämlich: Komme ich bei diesem Fwk. ohne Stabis aus, angenommen die Federraten passen? Ich werde kaum darum herum kommen, die 'richtigen' Federn zu besorgen. Also stellt sich die Frage, welche brauche ich, damit ich evtl. sogar ohne Stabis auskomme.
Hans Bauer hat geschrieben:
P.S.: 180N auf der VA bin ich selbst in meinem 6 Zylinder E30 im Renneinsatz nicht gefahren und 135 N auf der HA fahre ich in meinem Straßen Z1.
Ja, dann rück mal die richtigen Federraten heraus. Kann meinetwegen auch etwas kosten, wenn's hilft... einfach eine PM an mich.
Gruss,
Renato
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Mo Sep 26, 2011 22:27
von Hans Bauer
rkay hat geschrieben:Hans Bauer hat geschrieben: Aber man hätte ja schon beim Einbau erkennen können, dass der Anbieter bei diesem Fahrwerk nicht weiß, was er da verkauft hat und ihn darauf ansprechen sollen.
Ich musste über diesen Händler gehen (da offensichtlich Exklusivvertrieb für die Schweiz) weil ich ein CH-Gutachten für die Strassenzulassung brauchte. Dass er keine Ahnung hat, ist mir auch schon aufgefallen. Andere Federraten waren über ihn auch nicht zu beziehen.
Hallo Renato,
zugegeben, keine einfache Konstellation. Aber das Pressen dieser Federn war trotzdem für den A...., zumal Du damit ja auch Dein CH-Gutachten und Deine Strassenzulassung in die Tonne treten kannst.
Hans Bauer hat geschrieben:
...glaubt offensichtlich auch daran die grundlegenden Fehler in diesem System mit Stabis ( fahrphysikalisch ebensowenig möglich ) aus der Welt schaffen zu können - Abenteuer pur .
Nein, das ist wieder ein anderes Thema. Nämlich: Komme ich bei diesem Fwk. ohne Stabis aus, angenommen die Federraten passen? Ich werde kaum darum herum kommen, die 'richtigen' Federn zu besorgen. Also stellt sich die Frage, welche brauche ich, damit ich evtl. sogar ohne Stabis auskomme.
Das kann man in der Theorie so leider nicht beantworten. Gehen wir einmal davon aus, dass die Dämpferkennlinien zu den ausgelieferten Federn passen. Dann wäre das Auto mit den richtigen Federn an der HA hoffnungslos unterdämpft. In diesem Fall lösen harte Federn alleine das Problem sicher nicht. Unabhängig davon fährt der E30 mit der passenden Federrate und Dämpferkennlinie am besten ohne Stabi an der HA.
Hans Bauer hat geschrieben:
P.S.: 180N auf der VA bin ich selbst in meinem 6 Zylinder E30 im Renneinsatz nicht gefahren und 135 N auf der HA fahre ich in meinem Straßen Z1.
Ja, dann rück mal die richtigen Federraten heraus. Kann meinetwegen auch etwas kosten, wenn's hilft... einfach eine PM an mich.
Deine blauäugige Theorie und die funktionale Praxis liegen da leider doch etwas weiter auseinander als Du denkst...
Gruss Hans
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Di Sep 27, 2011 11:35
von rkay
Hans Bauer hat geschrieben:
Deine blauäugige Theorie und die funktionale Praxis liegen da leider doch etwas weiter auseinander als Du denkst...
Gruss Hans
Soll heissen, probier's selber aus? Keine Angst, bin dabei... danke trotzdem.
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Di Sep 27, 2011 12:19
von cb-racing
rkay hat geschrieben:Hans Bauer hat geschrieben:
Deine blauäugige Theorie und die funktionale Praxis liegen da leider doch etwas weiter auseinander als Du denkst...
Gruss Hans
Soll heissen, probier's selber aus? Keine Angst, bin dabei... danke trotzdem.
Soll heissen, Nur die Federraten nützen dir nichts, du brauchst auch Dämpferkennlinien die zu den Federn passen.
Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Di Sep 27, 2011 13:07
von Hans Bauer
cb-racing hat geschrieben:rkay hat geschrieben:Hans Bauer hat geschrieben:
Deine blauäugige Theorie und die funktionale Praxis liegen da leider doch etwas weiter auseinander als Du denkst...
Gruss Hans
Soll heissen, probier's selber aus? Keine Angst, bin dabei... danke trotzdem.
Soll heissen, Nur die Federraten nützen dir nichts, du brauchst auch Dämpferkennlinien die zu den Federn passen.
Genau so ist es...................

Re: Fahrwerkssetup bzw. Stabis 318is E30
Verfasst: Di Sep 27, 2011 17:47
von rkay
Das ist mir schon klar. Werde mal sehen, ob ich die Kennlinien organisieren kann...